1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. albertxyz

Beiträge von albertxyz

  • Verschlüsseln: Ja, Unterschreiben: Nein?

    • albertxyz
    • 8. Januar 2013 um 18:52

    Danke Emuzel,

    bin auf imap umgestiegen. problem gelöst.

  • Verschlüsseln: Ja, Unterschreiben: Nein?

    • albertxyz
    • 3. Januar 2013 um 15:19

    Thunderbird-Version 17:
    Betriebssystem Windows7 64bit:
    Kontenart IMAP:
    Postfachanbieter T-Online:
    PGP:

    Hallo Forengemeinde: Worin könnte der Grund liegen, dass das Programm zwar verschlüsselt aber das Unterschreiben einer Email nicht zulässt?
    Zitat:
    "Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht mehr. Sie können das Skript jetzt stoppen oder fortsetzen, um zu sehen, ob das Skript fertig wird.

    Skript: resource://enigmail/subprocess.jsm:1059"

  • Fehler - Überprüfung der Unterschrift fehlgeschlagen; klicke

    • albertxyz
    • 14. Januar 2012 um 11:06

    Reine Vermutung? Ja.

  • Fehler - Überprüfung der Unterschrift fehlgeschlagen; klicke

    • albertxyz
    • 27. Dezember 2011 um 18:01

    Ver-und Entschlüsseln erfogt problemlos. Die Kopie im "send"-ordner wird auch problemlos signiert. Merkwürdigerweise passiert dieser Fehler nur, wenn ich auf eine Anfrage antworte und wie üblich die Anfrage mit zurückschicke. Die Fehlermeldung erfolgt ganz zum Schluss.

  • Fehler - Überprüfung der Unterschrift fehlgeschlagen; klicke

    • albertxyz
    • 26. Dezember 2011 um 19:16

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: windows7
    Kontenart (POP / IMAP): pop3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): telekom
    SMIME oder PGP:PGP

    Hallo Kollegen,
    wenn ich auf eine Mail antworten und diese dabei digital unterschreiben will, erhalte ich regelmäßig die Antwort
     <<PGP-Fehler - Überprüfung der Unterschrift fehlgeschlagen; klicken Sie auf "Details" für weitere Informationen >>
    Dabei stimmt der Schlüssel. Ich habe voreingestelllt, dass bei meinem Konto standardmäßig unterschrieben wird.
    Habe leider im Forum keine befriedigende Antwort gefunden.
    Wer kennt diesen Fehler. Offensichtlich müsste man etwas an den Einstellungen ändern?

  • Überflüssige Begrüßung? [erledigt]

    • albertxyz
    • 14. Oktober 2008 um 12:22
    Zitat von "graba"

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    unter Extras > Einstellungen > Allgemein bei Thunderbird-Startseite Häkchen entfernen.

    Danke Graba.

    Manchmal sieht man halt vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

  • Überflüssige Begrüßung? [erledigt]

    • albertxyz
    • 13. Oktober 2008 um 19:12

    Jedes Mal, wenn ich zum Posteingang wechsle, erhalte ich erneut die Begrüßung


    Zitat

    Willkommen in Thunderbird!

    Mozillas E-Mail-Anwendung Thunderbird ist leistungsfähiger als je zuvor. Es ist nun noch leichter Nachrichten zu organisieren, zu sichern und anzupassen.

    Erleben Sie den Unterschied. Thunderbird wird von Mozilla entwickelt und unterstützt, einer weltweiten Gemeinschaft, die zusammenarbeitet, um das Internet zu einem besseren Platz für alle zu machen.

    Antworten auf häufig gestellte Fragen, Tipps und allgemeine Hilfe erhalten Sie in der Thunderbird-Hilfe.

    Produktinformationen finden Sie auf der Thunderbird-Homepage.

    Laden Sie ein Wörterbuch in Ihrer Sprache für die Thunderbird-Rechtschreibprüfung von der Mozilla Add-ons Website herunter.

    © 2005–2008 Mozilla

    Alles anzeigen

    Das nervt auf die Dauer ganz gewaltig. Wie kann man das los werden?

  • Zusätzlich mit dem eigenen Schlüssel verschlüsseln? [erl.]

    • albertxyz
    • 4. Oktober 2008 um 10:43

    Danke Vic für Deinen Beitrag. Karla hat es schon sehr verständlich erklärt.

  • Zusätzlich mit dem eigenen Schlüssel verschlüsseln? [erl.]

    • albertxyz
    • 1. Oktober 2008 um 13:21

    Danke Carla und Peter,

    Jetzt habe ich es verstanden. Der Ausdruck: "zusätzlich mit eigenem Schlüssel verschlüsseln" ist allerdings missverständlich. Das klingt doch für den Laien so, als würde eine doppelte Verschlüsselung vorgenommen. Dabei wird doch nur eine zusätzliche Mailkopie erzeugt, bei der die Passphrase mit meinem Öffentlichen Schlüssel verschlüsselt und im Sent-Ordner abgelegt wird, damit ich sie lesen kann(hoffentlich habe ich mich diesmal korrekt ausgedrückt)

    Gruß Albert

  • Zusätzlich mit dem eigenen Schlüssel verschlüsseln? [erl.]

    • albertxyz
    • 30. September 2008 um 19:44

    Tut mir leid Peter, aber das habe ich nicht verstanden. Wenn ich an 20 Kollegen eine verschlüsselte Mail schicken will, dann brauche ich doch vorher von jedem einzelnen den Öffentlichen Schlüssel, damit diese dann mit ihrem privaten Schlüssel an den Inhalt kommen?
    Was passiert eigentlich genau, wenn ich diese Option "zusätzlich mit dem eigenen Schlüssel verschlüsseln" ankkreuze? Wenn ich das wörtlich nehme, verschlüssele ich erst die Nachricht mit dem Öffentlichen Schlüssel meines Partners und dann mit meinem Öffentlichen Schlüssel? Die Nachricht, die dann bei meinem Partner ankommt, dürfte doch wohl von ihm nicht mehr zu entschlüsseln sein?

  • Zusätzlich mit dem eigenen Schlüssel verschlüsseln? [erl.]

    • albertxyz
    • 30. September 2008 um 19:29

    Bei den GNU-Optionen gibt es eine Möglichkeit, die Nachricht mit dem eigenen Schlüssel zusätzlich zu verschlüsseln. Was soll denn das? Es kann doch niemand meine Nachricht entschlüsseln, wenn ich sie mit meinem Öffentlichen Schlüssel verschlüsselt habe? Der Empfänger müsste doch dazu meinen Privaten Schlüssel haben und das wäre doch komplett unsinnig?

    WinXP
    Thunderbird 2.0.0.17

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™