1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. radschlag

Beiträge von radschlag

  • Passwort beim Start

    • radschlag
    • 10. Oktober 2008 um 20:51

    Och Peter, du kannst dir wohl nicht vorstellen,in einem kleinen Betrieb zu arbeiten, in dem alle Mitarbeiter am gleichen PC arbeiten müssen (Kassensystem) und eben nebenbei auch noch e-mails bearbeiten, i. d. R. alle gleichberechtigt, aber auch jeder gleichzeitig seine privaten mails bearbeitet. Alles keine Idioten und keine Löscher und selbst wenn, die DATEN SIND SEHR GUT ABGESICHERT.
    Immer wieder begegnen mir in diesen Foren Leute wie du, die genau wie es geht. Schön, dass das Leben für dich so einfach ist.
    Mit hätte eine freundliche Antwort genügt, das Kopf schütteln finde ich persönlich einfach arrogant, sorry.
    Und wenn dich mein Beitrag nervt, so ignoriere ihn doch einfach.

    Harald

  • Mehrfach-Installation

    • radschlag
    • 10. Oktober 2008 um 14:00

    Der link zum ProfileSwitcher sagt:

    --------------------------------------------------
    Sichere Verbindung fehlgeschlagen


    nic-nac-project.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.

    Das Zertifikat gilt nur für nic-nac-project.org.

    (Fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)

    * Das könnte ein Problem mit der Konfiguration des Servers sein, oder jemand will sich als dieser Server ausgeben.

    * Wenn Sie mit diesem Server in der Vergangenheit erfolgreich Verbindungen herstellen konnten, ist der Fehler eventuell nur vorübergehend, und Sie können es später nochmals versuchen.


    Oder Sie können eine Ausnahme hinzufügen…

    Sie sollten keine Ausnahme hinzufügen, wenn Sie nicht absolutes Vertrauen in die Sicherheit Ihrer aktuellen Verbindung haben oder wenn Sie bisher keine Warnung für diesen Server erhalten haben.

  • Mehrfach-Installation

    • radschlag
    • 10. Oktober 2008 um 13:58

    Ich hab es noch nicht ausprobiert, später aber.

    Danke soweit, es hört sich ganz gut an. Vielen Dank!

    Harald

  • Mehrfach-Installation

    • radschlag
    • 10. Oktober 2008 um 13:46

    Hallo,
    :-)
    dass du nichts davon hälst, lässt sich ja schon an deiner Antwort ablesen, aber ich gebe zu bedenken:

    Seit rund 10 Jahren benutzen wir das andere zitierte mail-Programm in der beschriebenen Weise. Und: Prima!!! Also, was soll es für uns bedeuten, dass du nichts davon hälst?

    Das ist der Unterschied zwischen subjektiv und objektiv.

    Liebste Grüße

    Harald

  • Mehrfach-Installation

    • radschlag
    • 10. Oktober 2008 um 12:15

    Moin!
    Thunderbird ist bei mir neu. Das alte mail-Programm ließ sich mehrfach auf dem Rechner installieren, so dass mehrere Benutzer (ohne Benutzerwechsel!) das Programm völlig autark nutzen konnten.
    Geht so was auch mit Thunderbird?

    Gruß und schon mal Danke

    Harald

  • Passwort beim Start

    • radschlag
    • 10. Oktober 2008 um 12:11

    Hallo,

    danke für flotte Antwort!

    "Du konntest also "dein bisheriges Mailprogramm mit einem PW schützen".
    Schön ... .
    Und du warst dir auch sicher, dass niemand deine Mails lesen konnte?"
    ----
    nein, aber dieser "Schutz" reicht mir vollkommen, denn so sensibel sind meine Daten nicht. ich will nur eine "versehentliche" Nutzung meines pmail-Programmes verhindern.
    ---
    "Damit ist es möglich, Kids bis ca. 10 jahren daran zu hindern, Papas Mails zu lesen. Wenn Papa so dumm ist, und nicht für jeden ein eigenes Benutzerkonto im Betriebssystem einrichtet ..." .
    ---
    siehe oben, das würde reichen, wo finde ich das?
    ---

  • Passwort beim Start

    • radschlag
    • 10. Oktober 2008 um 10:46

    Hallo,
    bin ganz neu hier und habe eine Frage.

    Bei meinem bisherigen mail-Programm konnte ich mit einem Passwort beim Start des Programmes verhindern, dass unbefugt das Programm gestartet wird.

    Gibt es bei Thunderbird auch die Möglichkeit?

    Gruß

    Harald

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™