1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. kgressho

Beiträge von kgressho

  • 2 IMAP-Konten verwalten = virtuelle Ordner als Lösung?

    • kgressho
    • 26. Oktober 2008 um 12:49

    Hi,

    mir kam gerade folgende Idee:
    - E-Mail-Account 2 (uni-*** IMAP) >> Weiterleitung aktivieren zu googlemail.
    - Ergebnis: Alle Mails landen bei googlemail.
    - Postausgang-Server (damit auch das Konto) im Thunderbird belassen, dadurch kann man Mails von E-Mail-Account 2, obwohl sie faktisch bei googlemail liegen, über den anderen SMTP beantworten.

    Zum Online-Arbeiten ohne Thunderbird (z.B. auf fremden PCs) geht das nur, wenn ich die Mails nicht nur weiterleite, sondern auch auf dem Server von E-Mail-Account 2 belasse. Da die Speicherkapazitäten kein Problem sind, wäre das ja egal. Wenn ich aber eh auf verschiedenen PCs Thunderbird eingerichtet habe (bei mir sind das nur Dienst-Laptop und Privat-Laptop), kann ich die Mails auf diese Weise relativ bequem verwalten und muss virtuelle Ordner/Filter nur ein Mal einrichten.

    Werde das mal so testen, auch wenns etwas konfus klingt.

  • 2 IMAP-Konten verwalten = virtuelle Ordner als Lösung?

    • kgressho
    • 26. Oktober 2008 um 11:42

    Hallo mrb und Danke für deine schnelle Antwort.

    Zitat

    Ich habe einen virtuellen Ordner "ungelesen"


    Wo hast du diesen angelegt?

    Zitat

    Berücksichtige aber, dass sich alle Mails noch im IMAP-Ordner befinden also auf dem Mailserver.
    Würdest per Filter kopieren/verschieben lassen und zwar in einen lokalen Ordner, hättest du dort die Mails schon heruntergeladen also (auch) auf der Festplatte.


    Gut zu wissen, dass der Lokale Ordner die Mails automatisch lokal speichert...darum wohl auch der Name, aha. :wall: Mir ist eben wichtig, dass ich die Mails nicht auf der Festplatte habe, sondern online.

    Zitat

    Durch Änderungen in der Konfiguration kann man dieses Problem aber beheben.


    Das automatische Abrufen bezieht sich aber nur auf Unterordner, oder? Das kenne ich nämlich aus eigener Erfahrung und habe mich schon immer gefragt, warum das nicht so will wie ich... Wenn ich sowieso nur virtuelle Ordner habe, dürfte das Problem ja nicht auftreten, oder?

    Grüße,
    Kristine

  • 2 IMAP-Konten verwalten = virtuelle Ordner als Lösung?

    • kgressho
    • 26. Oktober 2008 um 09:19

    Hallo,

    ich versuche seit gestern E-Mail-Account 1 (Googlemail IMAP) mit Thunderbird 2.0.0 zusammenzubringen. Bislang klappt das ganz gut. Mein E-Mail-Account 2 (uni-*** IMAP) ist nun separat aufgeführt, d.h. ich habe Acc. 1, Acc. 2 und Lokale Ordner als Oberkategorien.

    Nun möchte ich beide Accounts gemeinsam verwalten, da es immer wieder Überschneidungen bei eingehenden Mails gibt (Private Mails gehen an Dienstaccount z.B.). Heißt also, ich möchte die Eingänge beider Konten in den gleichen Unterordnern verwalten und nicht nach Konto separiert.

    1. Ist es in dem Fall am besten, in den Konten also keine Unterordner anzulegen, sondern vielmehr mit Filtern und virtuellen Ordner im Lokalen Ordner zu arbeiten?

    2. Acc. 1 und Acc. 2 würde ich dann zugeklappt lassen und aus die Maus. Könnte ich beide gänzlich ausblenden?

    Danke für eure Hilfe. :D
    Viele Grüße,
    Kristine

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™