1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wildekerle

Beiträge von wildekerle

  • Importierte Mailadressen funktionieren nicht [erledigt]

    • wildekerle
    • 30. Oktober 2008 um 11:21

    Hallo Radix,

    besten Dank für Deine Antwort!

    Dein Hinweis, alles besser händisch einzugeben hat weitergeholfen: Da ich mehrere Mailadressen die unter der gleichen Domain laufen importiert habe, hat Thunderbird für den smtp-server "nur" die globalen Einstellungen übernommen, nicht jedoch die einzelnen Benutzerkonten.

    Tatsächlich erfordert aber mein Provider eine Authentifizierung, d.h. (für alle die auf das gleiche Problem stoßen) die Angabe von Passwort und Benutzername je Benutzerkonto auch für den smtp-Server. Kaum eingetragen, funktionierte es auch.

    Dass das Senden an Adressen des gleichen Providers auch ohne Authentifizierung funktioniert hat,hat bei mir zunächst Verwirrung gestiftet und muss wohl an den internen Sicherheitseinstellungen beim Provider liegen.

    Also: Stets unter "EXTRAS & KONTEN" bis ganz ans Ende des Auswahlfensters links rollen und die korrekte Übernahme der Postausgangsserverdaten aus Outlook überprüfen (was Dir ja ohnehin klar war, aber dem einen oder anderen vielleicht hilft ...).

    Beste Grüße
    wildekerle

  • Importierte Mailadressen funktionieren nicht [erledigt]

    • wildekerle
    • 29. Oktober 2008 um 20:58

    Habe Thunderbird 2.0.0.17 installiert und Adressen aus Qutlook erfolgreich importiert. Posteingang funktioniert problemlos (smtp udag.de). Betriebssystem XP auf aktuellem Stand

    Versenden lassen sich allerdings nur Mails an eigene Adressen bei udag.de, andere werden mit Fehlermeldung abgelehnt:"Fehler beim Senden der Nachricht. Server antwortet mit 5.7.1. <[email='mustermann@t-online.de'][/email]>: relay acces denied. Bitte überprüfen Sie die EMailadressen der Empfänger und versuchen Sie es erneut."

    Gebe ich die Adressen manuell ein, erhalte ich die gleiche Fehlermeldung. Alle Servereinstellungen wurden automatisch von Outlook übernommen, die betreffenden Adressen lassen sich von Outlook aus auch noch problemlos erreichen.

    Was mache ich falsch - bzw. welche Konfiguration muss geändert werden? :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™