1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ChrisL

Beiträge von ChrisL

  • TB 3.0: Texte im Nachrichtenbereich nicht umgebrochen [erl.]

    • ChrisL
    • 20. Januar 2010 um 14:52

    Hi,

    großartig, vielen Dank! Stimmt, so gesehen macht format=flowed natürlich Sinn.

    Richtig, auf großen Monitoren muss man nicht die Vollbildansicht nutzen - ich habe es mir jedoch noch nicht anders angewöhnen können. Habe jetzt "mailnews.display.disable_format_flowed_support" auf "true" gesetzt und alles ist gut. :)
    Da der Eintrag ja unabhängig vom Zeilenumbruch ist, dürfte es mit dem Senden und ähnlichem keine Probleme geben.

    Gruß

    Chris

  • TB 3.0: Texte im Nachrichtenbereich nicht umgebrochen [erl.]

    • ChrisL
    • 20. Januar 2010 um 14:34

    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.

    Die Texte werden erst am Fensterrand umgebrochen. Öffne ich die Mail in einem neuen Tab (oder einem neuen Fenster), läuft die Nachricht ebenfalls über die gesamte Breite. Bei einem Großteil der älteren (von mir gesendeten) Mails wird der Umbruch auch im Nachrichteninhalt-Bereich korrekt dargestellt. Daher ging ich davon aus, dass die jetzige Ansicht nicht normal ist. :)


    Gruß

    Chris

  • TB 3.0: Texte im Nachrichtenbereich nicht umgebrochen [erl.]

    • ChrisL
    • 20. Januar 2010 um 14:09

    Hallo zusammen,

    mir kommt es so vor, als sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ...
    Gestern habe ich das Update auf Thunderbird 3.0 (Win XP) laufen lassen. Soweit funktioniert alles ohne Probleme und einige der neuen Möglichkeiten finde ich sehr interessant.
    Mein Problem ist jedoch, dass die Texte der E-Mails im Nachrichtenbereich - und nur dort - nicht umgebrochen werden.
    Im Quelltext werden die Inhalte umgebrochen (auch "format=flowed" ist vorhanden), und auch wenn ich Mails weiterleite oder beantworte, wird der Umbruch korrekt dargestellt. Nur bei der Anzeige im Nachrichtenbereich (bei klassischer Ansicht) funktioniert das Umbrechen nicht. Kann ich das irgendwie ändern oder ist das gewollt? Vielleicht irre ich mich ja, meine aber, dass das vorher nicht so war. Alte E-Mails werden nach wie vor richtig angezeigt.
    Als Einstellungen nutze ich "Reiner Text" (bei Nachrichteninhalt) sowie "Feste Breite: Courier New" bei den Einstellungen der Schriftart

    Besten Dank im Voraus

    Chris

  • gesendete E-Mails (IMAP-Konto) ebenfalls lokal speichern

    • ChrisL
    • 30. Oktober 2008 um 18:28
    Zitat von "rum"

    POP oder IMAP, das ist ein unterschiedliches Protokoll.


    Ja, ich muss mich da noch genauer informieren ...
    IMAP ist noch ziemliches Neuland für mich.

    Zitat von "rum"

    irgendwie verstehe ich deine Frage nicht, denn du lässt doch bereits einen Rechner mit PO und einen mit IMAP zugreifen.


    Stimmt schon. Das IMAP-Konto habe ich jedoch erst seit heute vormittag, das POP3-Konto dagegen schon viele Jahre.
    Um die Funktion, die ich im ersten Posting beschrieben hatte, zu erreichen, müsste ich das POP3-Konto (mit allen gespeicherten Mails) auf dem Desktop-PC als IMAP-Konto laufen lassen (wenn ich das richtig verstanden habe). Vor dieser Umstellung graut es mir halt ein wenig. :). Aber ich werd' das mal probieren ...

    Gruß

    Chris

  • gesendete E-Mails (IMAP-Konto) ebenfalls lokal speichern

    • ChrisL
    • 30. Oktober 2008 um 17:38

    Hallo rum

    Zitat von "rum"

    genau dieses, denn unter POP kann man imRegelfall keine Unterordner vom Server abrufen.


    Ah, ok (schade, dass man keine einzelnen IMAP-Ordner erstellen kann *g*).

    Das komplette Umstellen des POP3-Kontos auf IMAP habe ich bisher immer wieder verschoben.
    Geht das denn problemlos, dass ich ein bestehendes POP3-Konto "einfach so" umwandle (wenn ja, muss ich mich damit mal ausführlich beschäftigen)? Können da irgendwelche Daten verloren gehen (im Laufe der Jahre hat sich da einiges angesammelt)?

    Oder wäre es besser/einfacher, wenn ich ein neues IMAP-Konto anlege, die E-Mails aus dem POP3-Konto entsprechend verschiebe und dieses Konto dann lösche?

    Gruß und Danke

    Chris

  • gesendete E-Mails (IMAP-Konto) ebenfalls lokal speichern

    • ChrisL
    • 30. Oktober 2008 um 16:43

    Hallo rum,

    vielen Dank für die prompte Antwort.

    Zitat von "rum"

    Du kannst z.B. doch auch auf dem Desktop per IMAP abrufen und auf beiden Geräten in den Konten-Eistellungen bei Kopien & Ordner den Ordner auf dem Server angeben. Du kannst das sogar parallel zum POP abruf einrichten.


    Ich könnte also z. B. zusätzlich zu den bisherigen POP3-Ordnern einen Ordner "Gesendet über IMAP" (als Beispiel) anlegen, in dem dann die gesendeten E-Mails landen? Das wäre nicht schlecht.
    Nur wie mache ich das? Mit dem Anlagen eines Ordners ist es nicht getan. Oder kann man einem einzelnen Ordner IMAP-Funktionen zuweisen?
    Oder meintest du eher, dass ich das POP3-Konto auf IMAP umstelle?

    Zitat von "rum"

    Alternativ, da das Verschieben in den serverseitigen Ordner nicht bei allen Providern gut klappt, kannst du dir Mails per BCC an dich selber mitschicken und dann im Posteingang per Filter in einen Gesendet Ordner schieben.


    Na eben - das wäre auch eine Möglichkeit. Das werde ich mal im Hinterkopf behalten.
    "Nachteil" ist ein wenig, dass diese Mails dann erstmal wieder im IMAP-Posteingang "zwischengelagert" werden würden, bis ich sie mit dem Desktop-PC abrufen würde. Oder hab ich das falsch verstanden?

    Zitat von "rum"

    Nachteil: höherer Traffic, aber ob du nun per IMAP auf den Server oder als BCC vom Server lädst, ist ja egal.


    Stimmt, das ist egal. Zumal der Traffic nicht das Problem sein würde.

    Gruß und Danke

    Chris

  • gesendete E-Mails (IMAP-Konto) ebenfalls lokal speichern

    • ChrisL
    • 30. Oktober 2008 um 13:31

    Hallo zusammen,

    ich besitze seit einigen Tagen ein Netbook und würde es sehr gern irgendwie hinkriegen, dass meine E-Mails - bzw. die gesendeten Mails - auf dem Desktop-PC immer auf dem aktuellsten Stand sind.
    Für diesen Zweck habe ich mir auf dem Netbook ein IMAP-Konto eingerichtet, was auch wunderbar funktioniert: Der Posteingang auf dem Desktop-PC (POP3-Konto) dürfte, wenn ich die Mails vom Server herunterlade, somit immer aktuell sein.

    Aber wie könnte das mit E-Mails funktionieren, die ich über das Netbook versendet habe?
    Ideal fände ich es, wenn ich auch diese Nachrichten bei Bedarf vom Server auf den Desktop-PC herunterladen könnte (ähnlich den Mails im Posteingang). Aber ist das überhaupt möglich? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? Ich müsste ja dann dem POP3-Ordner "Gesendet" auf dem Desktop-PC entsprechende Eigenschaften vergeben. Hmm ...

    Vielleicht hat jemand einen Tipp, wie das klappen könnte - und ob überhaupt ...

    Besten Dank im Voraus

    Chris

    Desktop-PC: Thunderbird-Version 2.0.0.17, Windows 2000
    Netbook:Thunderbird-Version 2.0.0.17, Windows XP

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™