1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • MS Word Dokument mit TB versenden

    • slengfe
    • 8. Februar 2011 um 17:57

    Hallo Horstbruno,

    was spricht gegen Strg-C und Strg-V? Ansonsten ist mir nicht bekannt, dass MS Office eine Schnittstelle zu TB hat.

    Gruß
    slengfe

  • Von POP3 auf IMAP wechseln [erl.]

    • slengfe
    • 8. Februar 2011 um 16:37

    Hallo mrb,

    ich habe die Frage anders verstanden als Du und deshalb melde ich mich nochmals dazu: So wie ich den TE verstanden habe, meinte er nicht den Lokalen Ordner (Konto in TB), sondern den lokalen gespeicherten Ordner im Konto seines POP-Kontos. Dieser würde selbstverständlich mit dem Löschen des Kontos auch aus TB gelöscht, nicht jedoch in Windows. Hier wäre ein manuelles Löschen notwendig.

    Gruß
    slengfe

  • Emailformat (schon wieder)

    • slengfe
    • 8. Februar 2011 um 15:18

    Hallo,

    Du hast recht - auch ich finde keine Möglichkeit die Formatvorlagen des "Formatierungsbutton" zu ändern. :gruebel: Ist denn das notwendig? Du kannst die Formatierung doch auch manuell vornehmen, wenn die Vorlagen Dir nicht gefallen.

    Wenn Du die Signatur anders haben willst, dann nutze eine html-Datei. Signature Switch hilft Dir verschiedene Signaturen (html-Dateien) zu veralten, allerdings nicht sie zu formatieren. Das sollte aber mit html kein Problem sein. Du kannst übrigens auch html-Code in den Konteneinstellungen eingeben und darüber die Schriftart definieren. Es ist aber so, dass die Signatur immer in grau dargestellt wird, vielleicht wird sie auch in einer anderen Schriftart dargestellt. Schicke Dir selber eine Mail und schaue was ankommt, nicht was rausgeht.

    QuickText hilft Dir bei diesem Problem auch nicht. Aber Textbausteine kann man damit sehr gut verwalten.

    Gruß
    slengfe

  • Emailformat (schon wieder)

    • slengfe
    • 8. Februar 2011 um 14:07

    Hallo jue711 und willkommen im TB-Forum,

    ich bin leider kein Experte auf diesem Gebiet, aber ein bisschen was habe ich mitbekommen. Als erstes Mal: Vorsicht mit solchen Formatierungen. Es gibt keinen Standard in Mails dafür. Das heißt: Was bei Dir toll aussieht kann in Outlook, Notes, The Bat und wie sie alle heißem ganz anders und sogar total bescheiden aussehen.

    Zitat von "Anleitung"

    Vorab möchten wir darauf hinweisen, dass es keinen Standard für HTML in E-Mails gibt und man daher damit leben muss, dass E-Mails beim Empfänger manchmal/oft anders dargestellt werden als beim Absender.

    Ich wäre also sehr sparsam damit.

    Hast Du Dir mal in den TB-Einstellungen Ansicht->Formatierung angesehen? Lies dazu auch: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Einstellu…icht_.28TB_3.29 Wichtig erscheint mir folgendes:

    Zitat von "Anleitung"

    Sie [Schriftart und Schriftgröße; Anmerk.] bezieht sich nur auf die Darstellung von E-Mails und wirkt sich auf die zu sendende E-Mail nicht aus.


    Damit sollte es doch möglich sein, Deine sehr kleine Schrift wieder größer darzustellen, ohne jemanden zu beleidigen. ;)

    Ggf. musst Du in Deinen Konteneinstellungen unter Verfassen & Adressieren noch angeben, dass Du Nachrichten im html-Format verfassen möchtest.

    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

    Gruß
    slengfe

  • Emailanhang von Gesendeten Emails nur als Link möglich

    • slengfe
    • 8. Februar 2011 um 10:11

    Hallo saschadd,

    nicht, dass ich wüsste. Vielleicht hilft Dir Auto Zip Attachments ein bisschen. Mit AttachmentExtractor kannst Du die Anhänge abtrennen. Ob das auch im Ordner Gesendet funktioniert, musst Du ausprobieren. Letztendlich hast Du dann aber keinen Link, den kannst Du nur manuell einfügen.

    Gruß
    slengfe

  • Maileingang Ton

    • slengfe
    • 8. Februar 2011 um 10:04

    Hallo Ernst Hart und willkommen im TB-Forum,

    - sorge dafür, dass Du Boxen hast
    - sorge dafür, dass diese am betreffenden Computer angeschlossen sind
    - stelle die Lautstärke auf Maximum
    - gehe in die TB-Einstellungen und aktiviere Einen Klang abspielen
    - warte geduldig bis eine Mail kommt oder sende Dir selber eine
    ;)

    Gruß
    slengfe

  • Verschwundene emails machen mich unsicher

    • slengfe
    • 8. Februar 2011 um 10:00

    Hallo Bratfrosch,

    Zitat von "Bratfrosch"

    - die betreffende mbox auf Festplatte hat 1,2 GB; zuviel?


    Ich würde empfehlen, einzelnen Dateien kleiner zu halten (Das Mbox-Format - Grund für Probleme).

    Zitat von "Bratfrosch"

    - was ist ein "guter" Editor? Ich nehme an, der von WIndows ist da nicht gemeint?!


    Das ist IMHO zweitrangig. Hauptsache Du kommst damit zurecht und das Programm kann große Dateien öffnen.

    Zitat von "Bratfrosch"

    - wie heißt die Index-Datei, die es zu löschen gilt?


    Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Gruß
    slengfe

  • Wie kriege ich meine Daten rüber?

    • slengfe
    • 8. Februar 2011 um 09:50

    Hallo SirOliver und willkommen im TB-Forum,

    ich darf mal einen Moderator zitieren:

    Zitat

    die Benutzung der Suchfunktion, der Anleitung und der FAQ ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!

    :schlaumeier:

    Aber nun gut, das sollte Dir helfen.

    Gruß
    slengfe

  • Von POP3 auf IMAP wechseln [erl.]

    • slengfe
    • 8. Februar 2011 um 09:43

    Hallo,

    ich denke, dass die beste Möglichkeit für Dich, diejenige ist, die Peter ganz zum Schluss angerissen hat. Mich würde es auch stören, ein nicht aktives Konto zu haben. Daher einfach das den Lokalen Ordner nutzen und das Archiv da hinein kopieren / verschieben und dann Peters Filterlösung für neue Mails nutzen oder / und aber in den Konteneinstellungen die Archivfunktion so einstellen, dass die Mails im Lokalen Ordner archiviert werden.
    Alternativ gibt es die Möglichkeit IMAP-Ordner nicht zu abonnieren. Das heißt, Du hättest dann einen Ordner, der nicht mit dem Server synchronisiert wird und den Du als lokales Archiv nutzen kannst. Dann hättest Du alle Mails trotzdem in einem Konto.
    Was Du wählst, bleibt Geschmackssache.

    Gruß
    slengfe

  • Migration Yahoo-Mails

    • slengfe
    • 7. Februar 2011 um 12:39

    Hallo,

    über welchen Umfang an Mails (KB / MB / GB) sprechen wir hier denn? Wenn Du die Mails heruntergeladen und archiviert hast, dann komprimiere den Posteingang doch mal und versuche es erneut.

    Gruß
    slengfe

  • TB 3.1.7 MAC, IMAP: Anhänge mehrerer E-Mails löschen?

    • slengfe
    • 7. Februar 2011 um 12:25

    Hallo,

    Zitat von "THB-Checker"

    Der AttachementExtractor ist schon mal eine sehr nützliche Erweiterung gewesen, um lokal aufzuräumen. Allerdings ändert sich die Anzeige der Mailgröße (in kb) in TB nicht, wenn ich die E-Mailanhänge auf diese Weise abtrenne. Ich vermute also, dass die Anhänge immer noch auf dem Server vorhanden sind und dann, da ich die jeweiligen Ordner abboniert habe, wieder abgeglichen werden.


    Nein, das heißt es nicht. Wenn Du den Ordner mal komprimierst, dann wirst Du eine Größenänderung feststellen.

    Zitat von "THB-Checker"

    Erfolgt denn der Abgleich von E-Mails immer nur in der Richtung IMAP-Server > TB Client? D.h., wenn ich lokal eine E-Mail lösche ist sie nicht auf dem Server gelöscht?


    Der Abgleich erfolgt in beide Richtungen.

    Ich hatte Dich so verstanden, dass Du die Daten lokal weiter haben möchtest. Ist das nicht der Fall, kannst Du mit der erwähnten Erweiterung die Anhänge einfach abtrennen und die Mails sollten sich lokal wie serverseitig synchronisieren. Schau doch einfach mal auf dem Server nach.

    Gruß
    slengfe

  • Emailadresse des Absenders in Listenansicht möglich?[erl.]

    • slengfe
    • 7. Februar 2011 um 11:56

    Manchmal frage ich mich ernsthaft, warum ich hier die ganze Mühe auf mich nehme!? :nixweiss: Und dann kommt so eine Rückmeldung und es fällt mir wieder ein. :)

    Gruß
    slengfe

  • TB 3.1.7 MAC, IMAP: Anhänge mehrerer E-Mails löschen?

    • slengfe
    • 7. Februar 2011 um 11:52

    Hallo,

    Zitat von "THB-Checker"

    Wenn ich lokal Anhänge lösche, sind die auf dem Server immer noch vorhanden? Ich dachte, dass sich bei IMAP die Konten abgleichen - in jeder Hinsicht?


    das war der erste Teil meiner Ausführung. Du kannst allerdings Kopien in den Lokalen Ordner anlegen. Dies ist ein eigenes Konto und hat nichts mehr mit dem IMAP-Konto zu tun. Die Daten sind also unabhängig und damit sicher.

    Außerdem kannst Du Ordnern das synchronisieren abgewöhnen, indem Du sie nicht mehr abonnierst. Ein solcher Ordner kann dann auch Daten enthalten, die so nicht auf dem Server liegen.

    Gruß
    slengfe

  • Emailadresse des Absenders in Listenansicht möglich?[erl.]

    • slengfe
    • 7. Februar 2011 um 11:17

    Hallo saschadd und willkommen im TB-Forum,

    ich kenne die Erweiterung nicht, aber wenn ich Dein Anliegen und die Erweiterungsbeschreibung zu Show Address Only richtig verstehe, könnte es zu einer Übereinstimmung kommen.

    Gruß
    slengfe

  • TB 3.1.7 MAC, IMAP: Anhänge mehrerer E-Mails löschen?

    • slengfe
    • 7. Februar 2011 um 11:13

    Hallo,

    bei IMAP ist eine Synchronisation der Bestände in TB und auf dem Server immanent und damit ist das so einfach nicht möglich. Was aber möglich wäre, ist die Mails mit Anhängen in einen Lokalen Ordner zu kopieren bzw. in einen nicht abonnierten Ordner. Dann kannst Du in dem eigentlichen Ordner die Anhänge abtrennen.

    Gruß
    slengfe

  • "Senden"-Button nach Update auf 3.1.7 funktionslos [erl.]

    • slengfe
    • 7. Februar 2011 um 11:02

    Hallo,

    benutzt Du Erweiterungen? Mir ist vor einiger Zeit auch mal was ähnliches passiert und ich konnte das wieder beheben, indem ich die Buttons aus der Buttonleiste entfernt und wieder eingefügt habe.

    Gruß
    slengfe

  • emails und Ordnerstruktur von XP nach Win7

    • slengfe
    • 6. Februar 2011 um 19:44

    Hallo,

    also ich will noch mal schnell darauf eingehen, was genau Aliasse sind: Ein Alias ist eine weitere eMail-Adresse, mit der Mails Dein Konto erreichen. Du hast z.B. hauptadresse@provider.de und kannst Dir nun für das selbe Konto noch eine Adresse alias@provider.de und eine Adresse nebenadresse@provider.de anlegen. Diese beiden sind Aliasse und können gelöscht werden, ohne dass das Konto gelöscht wird. die Hauptadresse ist direkt mit dem Konto verbunden, wenn Du sie löschst. löschst Du das Konto inkl. aller Aliasse. Mails an die Alias-Adressen landen im Posteingang der Hauptadresse. Damit sind diese Adressen technisch und organisatorisch mit der Hauptadresse verbunden.

    Hast Du mehrere Konten (bei einem oder mehreren Providern), so sind diese Mail-Adressen weder technisch noch organisatorisch miteinander verbunden. Mails landen in verschiedenen Posteingängen, Du kannst verschiedene Passwörter für jedes Konto haben und sie einzeln abrufen.

    Ich hoffe, nun wird es klarer. Wenn Du für ein Alias und die Hauptadresse in TB je ein Konto anlegst, greift jedes TB-Konto separat auf das eine Konto zu und daher werden die Mails auch zwei Mal abgerufen. Daher sollte man tunlichst seine Aliasse unter Weitere Identitäten in den Konteneinstellungen anlegen und nicht als eigenes Konto.

    Gruß
    slengfe

  • emails und Ordnerstruktur von XP nach Win7

    • slengfe
    • 4. Februar 2011 um 16:26

    Hallo,

    Zitat von "Unwissende"

    Die Zusätzliche mailadressen bezeichen ich in TB als Unteradressen oder wie nun gelernt Aliasse, TB spricht ja auch von Konten, ist doch das gleiche oder?


    Nein. Das eine ist nur eine weitere Möglichkeit, Dein Konto (Hauptmail-Adresse) zu erreichen, das andere ist ein anderes Konto, das technisch und organisatorisch von anderen Konten getrennt ist.

    Zitat von "Unwissende"

    Jedenfalls so eine zusätzliche mailadresse (=Konto in TB) habe ich auf meinem XP-Rechner in TB
    gelöscht beim Provider NICHT.
    Ich erhalte weiter für das gelöschte Konto die emails auf dem XP.


    Nicht für das gelöschte Konto, wohl aber für das gelöschte Alias (s.o.).

    Zitat von "Unwissende"

    Dann habe ich noch einen weiteren Test gemacht an eine zusätzliche mailadresse, die noch nie in TB eingebunden war eine email gesendet und siehe auch die wird von TB empfangen.


    Es ist so schön: Jede Antwort ist die selbe (s.o.).

    Hier kannst Du Dich über Aliasse informieren.

    Gruß
    slengfe

  • Ordner "Sent" beschädigt - wie reparieren?

    • slengfe
    • 4. Februar 2011 um 14:17

    Hallo,

    ich kenne backupfox nicht. Versuche ImportExportTools.

    Gruß
    slengfe

  • Hauptsymbolleiste [erl.]

    • slengfe
    • 4. Februar 2011 um 14:15

    Hallo muellerpaul,

    da bist Du einfach viel mehr Experte als ich es je sein werde. :top:

    Gruß
    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™