Aber das hat der TE doch geschrieben, bevor die Lösung bekannt war. Ich denke, Deine Botschaft ist angekommen.
Gruß
slengfe
Aber das hat der TE doch geschrieben, bevor die Lösung bekannt war. Ich denke, Deine Botschaft ist angekommen.
Gruß
slengfe
Hallo pkrostock,
was genau passiert denn, wenn DU auf den Link klickst?
Und bitte beachten den völlig unauffälligen knallgelben Kasten.
Gruß
slengfe
Das bringt mich auf einen Gedanken: Hast Du da vielleicht einen Filter laufen, der die Mails kopiert?
mrb meinte aber etwas anderes: Mache einen Rechtsklick auf den Posteingang und wähle Eigenschaften und dann Speicherplatz. mrb: Allerdings erkenne ich nicht den Sinn dahinter...
Gruß
slengfe
Ist ja ein Hammer. Unglaublich, dass einfach pauschal alle Mails unter Spam-Verdacht gestellt werden. :aerger:
Hoffen wir mal auf schnelle Abhilfe - andererseits kenne ich zum Glück niemanden mit einer Hotmail- oder Live-Adresse...
Gruß
slengfe
Hallo Margot,
sieht eigentlich alles gut aus. Es bleibt mir weiterhin ein Rätsel. Was passiert denn, wenn Du die Einstellungen änderst und die Mails nicht mehr im Lokalen Ordner, sondern direkt im Konto ablegst?
Gruß
slengfe
Ich bin genauso ahnungslos wie alle anderen. Ich glaube, so etwas hat noch keiner gehört. Ich würde mal testweise einen anderen Mail-Client probieren (ich fasse es nicht, was ich hier schreibe... tststs). Aber vorher solltest Du vielleicht noch mal ein neues Testprofil anlegen uns es damit probieren.
Ich weiß, es sind verzweifelte Lösungsvorschläge, aber irgendetwas scheint ja nicht zu funktionieren. Da greift man vielleicht auch mal nach einen Strohhalm...
Gruß
slengfe
Hast Du es mal wie vorgeschlagen aus dem Webmail heraus probiert oder von einer andern Mail-Adresse?
Gruß
slengfe
Keine Ahnung. Wie ist das bei Festplatten? Wenn ich erst mal auf der Platte bin, dann finde ich die Verzeichnisse schon und klicke mich durch. Sollte im Netzwerk ähnlich sein. Sobald ich drauf bin kann ich mir die Verzeichnisstruktur ansehen. Verstecken halte ich für eine eher mangelhafte Sicherheitsmaßnahme.
Gruß
slengfe
Hallo,
also entweder ist bei MSN / Hotmail was nicht in Ordnung oder in Deinem Adressbuch stimmen die Adressen nicht. Hast Du die mal verifiziert?
Gruß
slengfe
Hallo HeinzelmannKarl und willkommen im TB-Forum,
leider ist das nicht möglich. Abhilfe (im Sinne einer Hilfestellung) könnte eine Erweiterung bringen. Schau mal was die TB-Erweiterungsseite ausspuckt, wenn man das Wort Identity eingibt. Es wird nicht genau das sein, was Du haben möchtest, aber vielleicht wird's dadurch etwas besser.
Gruß
slengfe
PS: Hier gibt es keine Entwickler, nur Benutzer. Bitten um neue Funktionalitäten sind daher an dieser Stelle recht sinnlos.
Hallo,
prinzipiell liegt die Sicherheit beim Netzwerkbetreiber, der dafür zu sorgen hat, dass kein unbefugter Zugriff erfolgen kann (Zugriffsrechte). Ansonsten ist die Datei unverschlüsselt und jeder der Zugriff hat, kann die Datei lesen.
Ich möchte noch auf eine Sache hinweisen: Der Zugriff von zwei verschiedenen Rechnern wie beschrieben ist prinzipiell möglich. Es kann aber zu Datenverlust kommen, wenn zwei Mal schreibend (gleichzeitig) auf eine Datei zugegriffen wird. Auch wenn der Fall unwahrscheinlich ist, irgendwann passiert's und dann ist das Geschrei groß.
Gruß
slengfe
Hallo rum,
danke für den Hinweis mit der TAB-Taste. Quicktext wird gerade wieder interessant für mich.
Gruß
slengfe
Ich bin ratlos. :nixweiss: In einem neuen Profil sollte es eigentlich klappen. Warum das nicht so ist - ich weiß es nicht. :gruebel: Vielleicht fällt jemand anderem noch etwas ein.
Gruß
slengfe
Man lernt ja nie aus... :zustimm:
Gruß
slengfe
Hallo iluvatar (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im TB-Forum,
ich bin mir nicht sicher, ob frogs Vorschlag funktioniert. Weitere Identitäten sind eigentlich etwas für Aliase, nicht für völlig andere Konten. Ich befürchte, Du wirst jeweils ein eigenes Konto anlegen müssen.
Gruß
slengfe
Hallo res55,
naja, debuggen lässt es sich schon, aber dazu müsste man erst einmal den Fehler finden. Der kann überall stecken. Daher ist es meist sinniger, eine neues Profil anzulegen. Dann alle Konten neu anlegen und die Daten aus den entsprechenden Konten im alten Profil einfach in die neuen Kontenordner kopieren (Aber Achtung: Die Ordner müssen nicht die selben Namen haben!). Die Adressbücher- und Kalender-Dateien ebenfalls einfach in den neuen Profilordner kopieren.
Einstellungen und Erweiterungen sollten nicht übernommen werden, das sonst auch der Fehler mit übernommen wird. Hier ist also etwas Arbeit notwendig.
Gruß
slengfe
Hallo res55,
da fällt mir nur ein, ein neues Profil anzulegen. Der Fehler scheint ja in Deinem jetzigen zu stecken.
Gruß
slengfe
Hallo CK10,
ich empfehle mal folgende Versuchsanordnung (ohne Gewähr, dass es funktioniert):
1. Erstelle vorsichtshalber erst einmal eine Sicherung des Profilordners.
2. Starte TB mit dem Profilmanager und lege ein neues Profil an.
3. Lege im neuen Profil die Konten an.
4. Schließe TB.
5. Kopiere die Mails aus einem Ordner des alten Profils an die entsprechende Stelle des neuen Profils.
6. Starte TB mit dem neuen Profil.
7. Kannst Du nun etwas mehr arbeiten und den Ordner komprimieren?
8. Wenn ja, wiederhole die Schritte 4-7 für jeden Ordner.
9. Du kannst nun entscheiden, ob Du die komprimierten Maildateien wieder in Dein altes Profil zurück kopierst oder das neue Profil ab sofort weiter nutzt.
Gruß
slengfe
Hallo Lokgeist,
noch mal eine Frage: Du hast für jede Mailadresse ein eigenes Konto angelegt? Oder hast Du unter Weitere Identitäten Aliase angelegt? Letzteres wäre richtig, denn die Mails landen ja im selben Postfach, egal an welche Adresse sie gesendet werden. Ich hatte die Hoffnung, dass Du mir sagst, dass nur noch zwei Mails ankommen, wenn Du ein Postfach lahm legst. Hast Du Deine Probemail nur an eine Adresse oder an alle drei versendet?
Gruß
slengfe
Hallo MaBo123 und willkommen im TB-Forum,
hast Du das entsprechende Passwort in TB gespeichert? Sonst kommt TB nicht an die Mails dran.
Gruß
slengfe