1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Feste Einstellung Dateiverzeichnis für Auswahl Anhänge

    • slengfe
    • 23. August 2010 um 17:37

    Hallo radnik,

    hast Du das mal ausprobiert. Ich glaube nämlich, nichts anderes macht die Funktion. Ein automatisches Speichern (ohne Rückfrage) ist m.W. nicht vorgesehen.

    Gruß
    slengfe

  • Adressbuch [erl.]

    • slengfe
    • 23. August 2010 um 13:02

    Hallo,

    ich verstehe die Anfrage immer noch ein wenig anders: Schau Dir mal die Erweiterung Mail Tweak an, die hat eine Funktion BCC by default. Vielleicht ist es das, was Du möchtest.

    Gruß
    slengfe

  • Anhänge lassen sich nicht mehr zusammen speichern

    • slengfe
    • 23. August 2010 um 12:54

    Hallo,

    ich selber speicher so gut wie nie Anhänge und wenn doch, dann nur einen. Ich bin aber der Meinung, dass TB noch nie mehrere Anhänge auf einmal speichern konnte. Hast Du dafür vielleicht doch eine Erweiterung genutzt?

    Gruß
    slengfe

  • Anhänge lassen sich nicht mehr zusammen speichern

    • slengfe
    • 23. August 2010 um 12:09

    Hallo,

    hm, hätte schwören können, dass man damit alle Anhänge auf einmal speichern kann. Ich habe auch mal nach einer anderen Erweiterung gesucht, aber es scheint nichts zu geben.

    Hast Du das Problem auch im abgesicherten Modus?

    Gruß
    slengfe

  • Datenimport erfolglos!

    • slengfe
    • 23. August 2010 um 10:33

    Hallo zverJOO und willkommen im TB-Forum,

    also die Erweiterung accountex kenne ich nicht, daher weiß ich dazu nichts zu sagen. Nur soviel: Den ganzen Stress kannst Du Dir sparen, wenn Du das alte Profil noch hast. Dann brauchst Du nur den neuen Profilordner zu suchen, dessen Inhalt zu löschen und den Inhalt des alten Profil dort hinein zu kopieren.

    Wenn Du ein neues Konto anlegst, ist es normal, dass nicht alle Ordner da sind. Schreibe Dir selbst eine Mail und speichere sie als Entwurf und als Vorlage, versende sie und archiviere sie anschließend. Du wirst sehen, TB legt nach jeder Aktion den benötigten Ordner an.

    Gruß
    slengfe

  • Anhänge lassen sich nicht mehr zusammen speichern

    • slengfe
    • 23. August 2010 um 10:24

    Hallo fahrrad (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im TB-Forum,

    aktualisiere die Erweiterung AttachmentExtractor.

    Gruß
    slengfe

  • mbox importieren

    • slengfe
    • 23. August 2010 um 10:21

    Hallo Discipuli,

    leg ein neues Konto an und kopiere die Sicherungen in den Kontoordner. Dann kannst Du die Mails in TB einfach dorthin kopieren, wohin Du sie haben willst.

    Gruß
    slengfe

  • Lokalen Ordner importieren [erl.]

    • slengfe
    • 23. August 2010 um 08:45
    Zitat von "SlippyStoat"

    Nein, komplett falsch verstanden. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ich habe nicht geschrieben, das TB die Betriebssystem Installation zerstört hat. Das hat ein anderen Grund gehabt. Lediglich wollte ich klar machen, dass ich keinen Zugriff auf das alte Thunderbird Profil in Dokumente und Einstellungen habe und das ich es doof finde, dass die Profildaten dort gespeichert werden. Deshalb habe ich mir die Portable Version von TB heruntergeladen.


    Okay, dann habe ich das wohl missverstanden. Konnte ja auch gar nicht sein, oder? :D

    Zitat von "SlippyStoat"

    Ich möchte gerne einfach nur wissen, wie ich die E-Mails aus dem lokalen Verzeichnis in die neue Installation von TB einbinden kann.


    KOnto neu anlegen, den Ordner suchen und dessen Inhalt löschen, den alten Inhalt in den neuen, nun leeren Ordner kopieren. Das sollte klappen. Es gibt auch die Erweiterung ImportExportTools, die so etwas macht. Da ich aber immer den ersten Weg gegangen bin, brauchte ich sie nie und kenne sie daher auch nicht.

    Zitat von "SlippyStoat"

    Mir ist auch klar, dass das Profil nicht auf dem Server gespeichert wird. Das mit dem Herunterladen hat ja eigentlich auch nichts mit dem Problem an sich zu tun. Ich denke mir nur, das TB alle E-Mails nochmal herunterladen wird, auch wenn die E-Mails aus dem lokalen Verzeichnis importiert werden (weil ich annehme, dass sie dort nicht markiert o. ä. sind).


    Richtig, da im neuen TB-Profil die Mails als neu erkannt werden, werden diese nochmals heruntergeladen. Hier können dann die Erweiterungen Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative) oder Delete Duplicate Messages (ich glaube, so heißt das Ding) helfen.

    Gruß
    slengfe

  • Lokalen Ordner importieren [erl.]

    • slengfe
    • 22. August 2010 um 21:31

    Hallo SlippyStoat und willkommen im TB-Forum,

    ein TB-Profil soll eine Betriebssysteminstallation zerstört haben? Also ohne ein schlüssige Erklärung, wie denn das gehen soll, glaube ich das nicht. Zumal, wenn Du nicht mal etwas installierst, sondern nur kopierst.

    Welche Nachrichten bereits heruntergeladen wurden, wird nicht auf dem Server, sondern im TB-Profil gespeichert. Nutzt Du ein neues Profil, lädt TB (und jeder andere MUA) die Mails nochmals. Das ist kein Bug.

    Gruß
    slengfe

  • Frage zum löschen von Ordnern [erl.]

    • slengfe
    • 22. August 2010 um 14:36

    Hallo Robicheaux (schön, begrüßt zu werden,oder?),

    wenn Du Dir sicher bist, dass das der Ordner für das gelöschte Konto ist und Du es nicht mehr brauchst, kannst Du diesen löschen.

    Gruß
    slengfe

  • Import von Mails/Adressbüchern von TB Portable --> TB[erl.]

    • slengfe
    • 22. August 2010 um 14:33

    Hallo Fragen,

    folgendes Vorgehen würde ich Dir empfehlen:
    1. Leg in der festinstallierten Version ein Profil an und suche den Profilordner.
    2. Lösche dessen Inhalt (nicht den Ordner).
    3. Suche den Profilordner Deiner portablen Installation (der heißt meist Profil oder ähnlich).
    4. Kopiere den gesamten Inhalt in den neuen (nun leeren) Profilordner.

    Gruß
    slengfe

  • Feste Einstellung Dateiverzeichnis für Auswahl Anhänge

    • slengfe
    • 22. August 2010 um 14:24

    Hallo radnik,

    schau mal unter Einstellungen->Anhänge->Dateien speichern unter...

    Gruß
    slengfe

  • Fehlen der Emails

    • slengfe
    • 22. August 2010 um 13:04

    Hallo D.Breier,

    hast Du den Unterschied zwischen IMAP und POP verstanden? Bitte nochmals nachlesen, der ist nämlich hierfür enorm wichtig. :les: :schlaumeier:

    Wenn Du das Häkchen machst, bleiben die Mails auf dem Server (meine Sache ist das nicht, aber jedem wie er es will). Dann hast Du auch Zugriff darauf mittels Deines IMAP-Kontos.

    Wenn Du ein Konto neu anlegst, verschwinden die Mails des alten Kontos natürlich nicht, sondern sind dort weiter vorhanden. Du kannst sie in das neue Konto kopieren und dieses dann bei Bedarf anschließend löschen.

    Gruß
    slengfe

  • Archivieren

    • slengfe
    • 22. August 2010 um 12:47

    Hallo feuerfelix,

    also erst einmal den Posteingang leeren und die Mails in entsprechende Unterordner verschieben (wichtig!).

    Wie Du den Rest organisierst, kann ich Dir nicht sagen - das hängt vom Bedarf und / oder persönlichen Vorlieben ab. Ich nutze mittlerweile für ca. 90% meiner Mails die automatische Archivfunktion von TB (archviert nach Jahren) und den Rest verschiebe ich manuell oder mittels Filter in thematisch sortierte Unterordner des Archivs. Um schnelleren Zugriff auf bestimmte Dinge zu haben, habe ich mir einige virtuelle Ordner angelegt (Alle Empfangenen, Alle Ungelesenen, Alle Mails, To-Do-Mails (mittels Tagging) usw.). Damit komme ich gut klar. Ob das was für Dich ist, kannst nur Du entscheiden.

    Es gibt die Erweiterung Message Archive Options, mit der man die automatische Archivierung noch anpassen kann. Auf jeden Fall solltest Du vermeiden, dass ein Ordner zu groß wird: Das Mbox-Format - Grund für Probleme

    Gruß
    slengfe

  • sichern adressbuch

    • slengfe
    • 22. August 2010 um 12:37

    WEnn Du sowieso schon eine (Image-)Sicherung hast, wozu brauchst Du denn noch eine weitere? Wie auch immer, Du kannst doch einfach die Adressbücher extern sichern, dann hast Du was Du willst. Eine kleine Batch-Datei und schon ist die Sacher erledigt.

    Gruß
    slengfe

  • Wie kann man Emails wipen?

    • slengfe
    • 20. August 2010 um 16:00

    Hallo Jumpstone,

    hast Du dann einzelne Mails überschrieben oder ganze Mail-Dateien? Ich hatte es so verstanden, dass Du nur einzelne Mails sicher löschen wolltest.

    Gruß
    slengfe

  • sichern adressbuch

    • slengfe
    • 20. August 2010 um 15:58

    Hallo fra-wa (es ist doch schön begrüßt zu werden, denn die Zeit sollte doch wie graba schon sagt, immer sein, oder?),

    die 152 MB solltest Du auf jeden Fall investieren, denn sonst schreibst Du hier in einigen Wochen den nächsten Thread: Mein Profil ist defekt, wie kann ich es wieder herstellen

    Gruß
    slengfe

  • Archivieren

    • slengfe
    • 20. August 2010 um 15:50

    Hallo feuerfelix,

    also Mails werden sowieso erst dann geöffnet, wenn Du sie öffnest. Stell Dir vor TB müsste bei jedem Start Deine etlichen Tausend Mails bis ins Jahr 2000 erst öffnen, bevor es los gehen kann.

    Du kannst Deine Mails manuell oder mittels Filter in Unterordner verschieben oder Du nutzt die Archivierungsfunktion von TB. Letztendlich ist das von Deinen persönlichen Vorlieben abhängig. Nur eines solltest Du nicht tun: Alle Mails im Posteingang lassen. Der Posteingang ist kein Archiv und kann bei größer werdenden Inbox-Datei schnell mal einen (irreparablen) Fehler bekommen.

    Gruß
    slengfe

  • Fehlen der Emails

    • slengfe
    • 20. August 2010 um 15:44
    Zitat von "D.Breier"

    Nur wenn gerade neue email einkommen sind. Aber sobald sie am ´´normalen´´ PC angeschaut werden sind Sie am anderen weg.


    Das bestätigt meine Vermutung (s.o.)! Hier mal was zu lesen: Wann IMAP statt POP nutzen

    Gruß
    slengfe

  • Fehlen der Emails

    • slengfe
    • 20. August 2010 um 15:35
    Zitat von "D.Breier"

    also ich habe jetzt gesehen das auf meinem ´´üblichen´´ Pc das Pop eingestellt ist. Auf dem anderen PC IMAP.


    Okay, da könnte auch ein Problem liegen: Wann genau verschwinden die Mails? Kann es sein, dass Du sie mittels IMAP-Konto liest und sie dort verschwinden, nachdem Du sie mittels des POP-Kontos abgerufen hast? Dann liegt es an Deinen Einstellungen, der POP-Installation. Schaue dort in den Konteneinstellungen und dort unter Server-Einstellungen nach, ob der Haken bei Nachrichten auf dem Server belassen gesetzt ist.

    Gruß
    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™