1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Unerklärlicher Posteingang aus dem Jahr 1970

    • slengfe
    • 27. Juli 2010 um 03:10

    Hallo,

    ich habe eine Theorie: Der Effekt tritt auf, wenn man eine Mail mittels der Funktion Verschieben in <Ordner> aus dem Posteingang in einen anderen Ordner verschiebt. Dann legt TB eine Mail aus dem Jahr 1970 an. Kann jemand den Effekt nachvollziehen und bestätigen?

    Gruß
    slengfe

  • Konto "nobody on smart mailboxes" [erl.]

    • slengfe
    • 16. Juli 2010 um 13:42

    Hallo Milkajunky,

    also ich habe noch nie gehört, dass sich ein Konto selber anlegt oder durch ein externes Programm angelegt wird. Das soll nicht heißen, dass es nicht so passiert ist.

    Schau mal in die Konteneinstellungen, ob sich irgendein Hinweis darauf findet, wer oder was das Konto angelegt hat. Schau auch mal in den Profilordner, ob das Konto dort auch auftaucht. Im Zweifelsfalle kannst Du es dort löschen, wenn Du es wirklich nicht brauchst.

    Gruß
    slengfe

  • Alle Empfänger anzeigen [erl.]

    • slengfe
    • 16. Juli 2010 um 12:08

    Danke für die weiteren Infos. Da mein Umstieg auf TB 3.1 noch etwas dauert (das eine oder andere wichtige AddOn sollte noch mal angepasst werden), finde ich das jetzt gerade nicht soooooo dramatisch.

    Gruß
    slengfe

  • Thunderbird öffnet sich 3 mal

    • slengfe
    • 14. Juli 2010 um 16:33

    Hallo kugelkreuz,

    naja, den Zusammenhang kannst Du herausfinden, indem Du die alte Registry wieder herstellst und es dann nochmals probierst. Sind den auch drei TB-Prozesse offen? Oder wird nur das Symbol drei Mal angezeigt?

    Gruß
    slengfe

  • Adressbuch Erweiterungen

    • slengfe
    • 14. Juli 2010 um 13:43

    Hallo LokutusvB,

    nein, so etwas ist mir nicht bekannt. Angeblich soll ja Mozilla das Adressbuch überarbeiten, aber was genau das heißt und ob es Deinen Ansprüchen dann genügt, weiß ich auch nicht.

    Gruß
    slengfe

  • Entwürfe

    • slengfe
    • 8. Juli 2010 um 11:07

    Hallo,

    ja, es handelt sich um enigmail und GPG. Und genau da scheint das Problme zu liegen. Im Abgesicherten Modus funktioniert es und wie schon erwähnt auch, wenn ich die Signatur ausgeschaltet habe. Das ganze ist nicht wirklich dramatisch, weil ich ja mit etwas Warten an die Daten wieder komme (am Anfang wusste ich das noch nicht, da habe ich eine Mail auch schon mal doppelt schreiben müssen). Aber es ist ärgerlich und zeitaufwändig und eine Lösung wäre sehr willkommen.

    Gruß
    slengfe

  • "Hässliche" Kontenanzeige nach Update

    • slengfe
    • 7. Juli 2010 um 17:20

    Hallo,

    hast Du zufällig von TB2 zu TB3 aktualisiert? Was ich da sehe ist die Ansicht Gruppierte Ordner. Wie sieht es denn bei Alle Ordner aus? Was daran ist komisch - die Info fehlt leider!?

    Gruß
    slengfe

  • Entwürfe

    • slengfe
    • 7. Juli 2010 um 17:05

    Hallo,

    kennt jemand folgendes Problem: Ich speicher einen Entwurf und will ihn später weiter bearbeiten. Mache ich nun einen Doppelklick auf den Entwurf, so öffnet sich das Verfassen-Fenster, die Empfänger sind ebenso eingetragen wie der Betreff, aber der gesamte Inhalt fehlt. :aerger:

    Ich habe das Problem soweit eingegrenzt, als dass dieses nicht auftritt, wenn ich TB genug Zeit lasse, den Entwurf im Vorschaufenster anzuzeigen und erst dann den Entwurf zu öffnen. Wenn ich dazu die digitale Signatur weg lasse, scheint alles gut zu funktionieren. Daher habe ich dieses Problem in dieses Forum geschrieben.

    Gruß
    slengfe

  • Kann keine Email-Anhänge öffnen

    • slengfe
    • 5. Juli 2010 um 12:44

    Hallo janjan und willkommen im TB.Forum,

    keine Ahnung was da los ist. Aber hast Du das Problem auch im abgesicherten Modus? Leg mal ein Testprofil an und teste dort.

    Gruß
    slengfe

  • Addons aus dem Intranet updaten/installieren

    • slengfe
    • 5. Juli 2010 um 12:36

    Hallo SilverC und willkommen im TB-Forum,

    ich verstehe die Frage nicht ganz. Du kannst doch Deine installierten AddOns einfach mittels Aktualisieren-Button auf den neuesten Stand bringen. Wozu willst Du denn die Erweiterungen nochmals ins Intranet stellen? Oder haben Deine Mozilla-Produkte keinen Zugang zum Netz? ;)

    Und selbst wenn das gehen sollte, wäre wahrscheinlich eine Anpassung jeder einzelnen Erweiterung notwendig. Die haben sicher irgendwo gespeichert, von welcher Seite sie die neueste Version herunterladen. Aber wie gesagt, sinnig ist das alles nicht. Vielleicht klärst Du uns mal auf, was genau bezweckt werden soll, damit wir die Frage richtig einordnen und ggf. eine andere Lösung präsentieren oder ein Missverständnis beseitigen können.

    Gruß
    slengfe

  • Suche: eine EW um Zitatzeichen entfernen

    • slengfe
    • 3. Juli 2010 um 07:42

    Hallo silverstar,

    ich kenne die Erweiterung nicht, aber ReFwdFormatter sollte das können.

    Gruß
    slengfe

  • Taste "G" für Gruppierung geht nicht? [erl.]

    • slengfe
    • 3. Juli 2010 um 07:03

    Hallo,

    Du könntest versuchen mittels KeyConfig den Shortcut wieder herzustellen. KeyConfig ist offiziell jedoch nur mit TB2 kompatibel, bei mir läuft es jedoch seit Ewigkeiten auch unter TB3 (mittels MR Tech Toolkit angepasst).

    Gruß
    slengfe

  • konto mitsamt archiv gelöscht [erl.]

    • slengfe
    • 2. Juli 2010 um 15:50

    Hallo bertodil und willkommen im TB-Forum,

    mach von dem alten Archiv erst einmal eine Sicherheitskopie. Dann leg das Konto neu an und kopiere die Mails (im Profilordner die Unterordner Mail bzw. Imap-Mail) in das neue Konto. Du musst ein bisschen schauen, dass Du die richtigen Unterordner erwischst, weil die womöglich anders heißen. Das sollte m.E. klappen. Ansonsten gibt es die mir unbekannte Erweiterung ImportExportTools, die das Problem auch lösen können sollte.

    Gruß
    slengfe

  • PC nicht bootbar, TB-Einstellungen & Mails rausholen [Erl]

    • slengfe
    • 2. Juli 2010 um 15:42

    Einfach den ersten Beitrag ändern und in die Kopfzeile ein [gelöst] oder [gel.] einfügen.

    Gruß
    slengfe

  • PC nicht bootbar, TB-Einstellungen & Mails rausholen [Erl]

    • slengfe
    • 2. Juli 2010 um 12:58

    Hallo,

    wenn Du den Profilordner schon rauskopiert hast, brauchst Du den Inhalt nur wieder an die gleiche Stelle (Achtung: anderer Profilordnername) zu kopieren. Hast Du den gesamten TB-Ordner kopiert, so ersetzt Du den neuen durch diesen. TB starten und alles sollte da sein.

    Gruß
    slengfe

    PS: Ich habe keine Ahnung wie TB 3.1 auf alte Profile reagiert. Ggf. solltest Du eine 3.0- oder 2.0-Version vorhalten und dann aktualisieren. Nur zur Vorsicht, ich gehe davon aus, dass TB das erkennt und das Profil ggf. anpasst.

  • Was genau wird mit dem Masterpasswort geschützt?

    • slengfe
    • 2. Juli 2010 um 11:21

    Okay, mein Verständnis von S/MIME war so wie beschrieben. Aber wie gesagt, da bin ich kein wirklich Wissender. Vielleicht kann Dir da jemand anderes oder die Anleitung weiter helfen und mich ggf. korrigieren.

    Gruß
    slengfe

  • Verschickt TB Spam?

    • slengfe
    • 2. Juli 2010 um 11:09

    Hallo simonsil,

    nein davon habe ich noch nicht gehört. Ist was beim Export/Import falsch gelaufen? Das wäre meine Vermutung. Trat das Problem denn mehr als ein Mal auf?

    Gruß
    slengfe

  • Was genau wird mit dem Masterpasswort geschützt?

    • slengfe
    • 2. Juli 2010 um 11:02

    Okay, also nochmals von vorne. Wir müssen mal ein paar Dinge voneinander trennen.

    Ich habe nicht weiter recherchiert, aber ich kann's mir nicht vorstellen. Wenn TB selber Passwörter setzt, dann kennst Du diese ja nicht, was das System unbrauchbar machen würde. Ich will ja nichts ausschließen, schließlich reden wir von Computern, aber mein TB tut das definitiv nicht. Du kannst ja mal 'nen Link posten, dann schaue ich mir den Thread an.

    Nun zur Trennung zwischen den verschiedenen Passwörtern: Es ist zu unterscheiden a) Masterpasswort b) Kontenpasswörter c) Schlüssel-/Zertifikatspasswörter.

    Ein Masterpasswort schützt Deine Kontenpasswörter, die Dir Zugang zum Abrufen und Senden bei Deinen Mail-Konten erlauben. Ohne diese kann niemand über ein Konto Mails abrufen oder senden. Ist aber keine TB-Sperre, sondern eine Provider-Sperre - das sind sozusagen die Anmeldepasswörter. Diese kannst Du in TB speichern, dann sind sie immer verfügbar. Damit genau das nicht so ist, gibt es das Masterpasswort, dass einen unbefugten Gebrauch der gespeicherten Passwörter verhindert, indem es die Freigabe selbiger erst nach dessen Eingabe erlaubt. Man braucht sich aber a) nur ein (Master-)Passwort zu merken und b) auch nur das (Master-)Passwort eingeben. Besonders praktisch, wenn man mehr als ein Konto hat.

    Das Masterpasswort schützt Deine privaten Schlüssel / Zertifikate nicht, diese liegen ja nicht in TB. Bei S/MIME weiß ich es ehrlich gesagt nicht, ob diese nicht doch im Profil irgendwo liegen, nichtsdestotrotz liegen sie ja frei auf der Festplatte. Bei enigmail werden die Schlüssel ja auch durch ein zusätzliches externes Programm verwaltet (z.B. WinPT); enigmail stellt nur die Schnittstelle zwischen der Schlüsselverwaltung und TB her.
    Und da die Schlüssel / Zertifikate frei auf der Platte liegen und daher über den Explorer zugänglich sind, haben Deine privaten Schlüssel oder Zertifikate noch ein Passwort, mit dem sie vor unbefugter Verwendung geschützt werden. Dieses ist aber unabhängig von TB und wird nicht in TB gespeichert und folglich auch nicht durch ein Masterpasswort geschützt. Die Eingabe ist bei jeder neuen Verwendung (außer es liegt noch im Cache) erforderlich.

    Ich hoffe, das war alles verständlich beschrieben und hat zur Aufhellung beigetragen.

    Gruß
    slengfe

  • Anwendungsdaten nicht vorhanden

    • slengfe
    • 2. Juli 2010 um 10:46

    Ja, immer ein Backup von Deinem Profil (oder auch nur Deinen Mailordnern im Profil) machen. Dazu: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

    Gruß
    slengfe

  • Anwendungsdaten nicht vorhanden

    • slengfe
    • 2. Juli 2010 um 09:00

    Hallo fourseasons,

    eigentlich sieht das jetzt (soweit ich mich an XP erinnern kann) ganz gut aus. Wenn der Ordner da nicht ist, dann lass Windows doch mal nach Thunderbird suchen. Irgendwo muss der Ordner ja schließlich sein.

    Wenn Du den ganzen Ordner auf den neuen Rechner ziehst, sind alle Mails wieder vorhanden (soweit alles dann geklappt hat, versteht sich). Ebenso alle Erweiterungen, Themes, Einstellungen etc. Das gesamte Profil ist dann ja kopiert worden. Achte nur darauf, dass die TB-Versionen erst einmal identisch sind - Updaten kannst Du dann immer noch.

    Gruß
    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™