1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Was genau wird mit dem Masterpasswort geschützt?

    • slengfe
    • 2. Juli 2010 um 08:56

    Hallo David.P,

    Zitat von "David.P"

    Von daher ist mir bekannt, dass man auf jeden Fall ein Masterpasswort setzen sollte schon aus dem Grund, dass Thunderbird offenbar manchmal selbsttätig ein (dann dummerweise unbekanntes) Passwort vergibt, falls man keines vergeben hat.


    Das ist mir neu - entweder ich habe etwas falsch verstanden oder Du (tippe auf letzteres - TB setzt nicht selbständig irgendwelche Passwörter).

    Zitat von "David.P"

    Mir ist aber noch nicht ganz klar, was alles mit dem Masterpasswort eigentlich geschützt wird.


    Das Masterpasswort schützt Deine Passwörter! Ohne Passwörter kein Zugriff auf Deine Konten, was nicht bedeutet, dass Deine bereits heruntergeladenen Mails geschützt sind. Dazu mal folgendes zu lesen: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ilit=+Truecrypt

    Zitat von "David.P"

    Über die Inhalte meiner verschlüsselten Mails hinaus, gibt es also sonst noch Sachen, die die pösen Puben klauen könnten, wenn sie mein Thunderbird- Masterpasswort kennen würden? Doch nicht etwa meinen privaten S/MIME oder PGP-Schlüssel?


    Doch, wenn jemand Deinen Laptop klaut, hat er auch Deinen privaten Schlüssel. Ich hoffe, dieser hat ein sicheres Kennwort, das nirgendwo auf der Platte gespeichert ist...

    Gruß
    slengfe

  • Ordnergröße in TB 3 festlegen ?

    • slengfe
    • 2. Juli 2010 um 08:46

    Hallo landbastler,

    leider hast Du den völlig unauffälligen gelben Kasten nicht beachtet. Die Infos wären schon wichtig.

    Prinzipiell gibt es keine Größenbeschränkung der Ordner in TB, nichtsdestotrotz sollten diese nicht zu groß werden, da dies betriebssystembedingt zu Problemen führen kann.

    Ich vermute einmal, dass es sich hier um ein IMAP-Konto handelt. Die Größe ist durch den Provider festgelegt. Daran etwas zu ändern geht nur, wenn man von Freemail auf Paymail umsteigt. Mich wundert allerdings dieser grüne Balken und die %-Angabe, die ich beide nicht kenne. Ist TB3.1 oder eine entsprechende Erweiterung im Einsatz?

    Gruß
    slengfe

  • Empfangsbestätigung lässt sich nicht ignorieren

    • slengfe
    • 1. Juli 2010 um 23:01

    Hallo Schumaennle und willkommen im TB-Forum,

    oder Du versuchst es mit besagter Erweiterung. Da scheint es auch der Fall zu sein und selbst wenn nicht (richtig testen konnte ich es noch nicht) poppt kein störendes Fenster auf.

    Gruß
    slengfe

  • Bilder in Emails lassen sich nicht öffnen

    • slengfe
    • 1. Juli 2010 um 16:09

    Hallo,

    wie sieht's aus mit Erweiterungen? Hast Du das gleiche Problem im abgesicherten Modus?

    Gruß
    slengfe

  • Bilder in Emails lassen sich nicht öffnen

    • slengfe
    • 1. Juli 2010 um 10:35

    Hallo,

    dann stimmt vielleicht etwas mit dem Anhang nicht. Lass es Dir nochmal schicken.

    Zurück zum ersten Problem: Hast Du Erweiterungen installiert? Welche?

    Gruß
    slengfe

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 19:34

    Hallo,

    ja, dann scheint es ja tatsächlich ein XP-Problem zu sein. Denn sowohl Rothaut als auch mgutt nutzen ja beide XP. Und ich dachte schon, mein TB wäre etwas besonderes... ;)

    Gruß
    slengfe

  • Start - neue Mails im Überblick [erl.]

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 18:09

    Und wieder etwas gelernt. Man soll nie denken, dass man das System im Griff hat... :lol:

  • Empfangsbestätigung lässt sich nicht ignorieren

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 18:08

    Genauso soll es sein! :zustimm: Leider nicht in meinem portablen TB 3.1 installierbar (inkompatibel), daher muss ich warten, bis ich zu Hause bin, um es zu testen.

    Gruß
    slengfe

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 18:04

    Ich glaube es ist umgekehrt: Ich habe sie ob im normalen oder im abgesicherten Modus und dachte, das wäre normal. Ist es aber nicht, denn ich bin der einzige, der die Option hat. :gruebel:

    Gruß
    slengfe

  • Start - neue Mails im Überblick [erl.]

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 18:02

    Hallo,

    gibt es tatsächlich einen Unterschied zwischen neu und ungelesen? Ich habe nämlich meinen virtuellen Ordner auch mittels neu eingerichtet und mir ist nie aufgefallen, dass irgendeine Mail nicht da drin war (zugegeben: Ich lese meine Mails meist sofort, da kann dann so eine Kleinigkeit schon mal durchgehen, weil es dann ja faktisch keinen Unterschied gibt).

    Gruß
    slengfe

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 17:57

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"


    Dann mal ein paar Addons deaktivieren und schauen ...


    Hmm, aber ich habe doch im abgesicherten Modus getestet - da sollten doch alle Erweiterungen deaktiviert sein oder verstehe ich das jetzt falsch!?! Dann wäre jetzt meine gesamte TB-Welt zusammen gebrochen... :pale:

    Gruß
    slengfe

  • Empfangsbestätigung lässt sich nicht ignorieren

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 17:49

    Hmmm, weil ich das bisher nicht kannte. Ich finde, das ist ein verflucht guter Grund. Werde mir das mal ansehen.
    Danke für den Tipp.

    Gruß
    slengfe

  • Masterpassword wird umgangen

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 13:58

    Hallo ashbey0,

    ich empfehle folgenden Thread zu lesen und wenn möglich zu verstehen: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ilit=+truecrypt Peter hat dort sehr detailliert über die Verschlüsselung von Mails geschrieben. :zustimm:

    Gruß
    slengfe

  • Empfangsbestätigung lässt sich nicht ignorieren

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 13:24

    Dann bekämst Du ständig Erinnerungsmail von mir. ;) Oder Du meldest Dich manuell.

  • Nicht alle Konten abrufen?

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 13:20

    Hallo,

    der Thread ist schon älter, aber vielleicht besteht das Problem ja immer noch. Ich habe nun eine Lösung: Get Selected Mails. Funktioniert bei mir (TB 3.0.5) wunderbar und ist angeblich bis 3.2a1pre kompatibel.

    Gruß
    slengfe

  • Empfangsbestätigung lässt sich nicht ignorieren

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 13:12

    Hallo Rothaut,

    ich gebe Dir insofern recht, dass Empfangsbestätigungen keinerlei rechtliche Bindung haben (wie Mails allgemein). Für die Organisation und Planung dagegen sind sie sehr hilfreich. Ich weiß, wer eine Mail zumindest empfangen hat (ich gehe dann auch von gelesen aus) und brauche nicht mehr hinterher zu laufen. In der Praxis klappt das bei meinen Mailpartnern sehr gut.

    Naja, und was ich gerne hätte, ist wie schon beschrieben, dass mir TB die Mail anzeigt, ich mal kurz draufgucken kann und dann dem Absender entweder signalisieren kann: "Ja, habe ich erhalten (und gelesen)." oder eben erst einmal ruhig bin und die Bestätigung dann im Zweifel später senden kann. Das, was luther so gerne wieder weg hätte, wäre für mich ideal, für Dich eben nur sowieso schon lästig ("Kropf am Hals" :D ). Aber sei's drum, so unterschiedlich sind die Bedürfnisse eben. Es geht auch so (nur noch schöner wäre es, wenn ich luthers Problem hätte - vielleicht ja mit dem Update auf TB 3.1).

    Gruß
    slengfe

  • Empfangsbestätigung lässt sich nicht ignorieren

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 12:56

    Hallo luther,

    was Du als Fehler bezeichnest, wünschte ich mir: Die Möglichkeit erst einmal die Mail lesen zu können und anschließend zu entscheiden, ob ich eine Bestätigung sende oder nicht. Rothauts Lösungsvorschlag zielt m.E. darauf ab, überhaupt keine Empfangsbestätigungen mehr zu senden und auch nicht gefragt zu werden. Wenn das gemeint ist, dann ist das definitiv die Lösung. Wenn Du aber wie ich selber entscheiden möchtest, ob Du eine Empfangsbestätigung senden möchtest, dann funktioniert das leider nicht.

    Ich wäre auch an einer Einstellmöglichkeit interessiert, wenn auch, um es genau andersherum zu gestalten. ;)

    Gruß
    slengfe

  • Bilder in Emails lassen sich nicht öffnen

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 12:49
    Zitat von "corsipo"

    ich habe TB 3.6.6


    Das bezweifle ich sehr stark. ;) Ich glaube, das hast Du was mit dem Firefox verwechselt.

    Hast Du einen Standardprogramm für Bilddateien definiert? Was passiert denn, wenn Du die Dateien speicherst und dann doppelklickst?

    Gurß
    slengfe

  • Mein Umstieg von Outlook Express auf Thunderbird

    • slengfe
    • 30. Juni 2010 um 12:43

    Hallo,

    ich scheine doch eine spezielle TB-slengfe-Version zu haben: Im abgesicherten Modus habe ich die Einstellung auch!? Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen, dass das nicht so sein soll, aber da ich scheinbar der einzige bin, der diese Einstellung hat, muss irgendetwas anders sein. :gruebel:

    Gruß
    slengfe

  • Thunderbird speichert ständig Entwürfe [erl.]

    • slengfe
    • 29. Juni 2010 um 12:16
    Zitat von "rum"

    das trifft m.E. nicht, da dass Speichern an sich ja ok ist, TB müsste aber die Entwürfe jeweils löschen, oder?


    Wie ich selber erst vor ein paar Tagen gelernt habe, leider nicht: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…hilit=+komische
    Aber TB 3.1 scheint ja an dieser Stelle Abhilfe zu schaffen.

    Gruß
    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™