1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Ordner bei Start/Automatisches laden von Bildern

    • slengfe
    • 14. Januar 2009 um 12:15

    Hallo Romulus,

    ich hatte das gleiche Problem und habe mich auch davon überzeugen lassen, Bilder manuell nachzuladen: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=38691
    Wenn Du allerdings erwünschte eMails mit Bildern von bekannten eMail-Adressen automatisch laden willst, kannst Du die eMail-Adresse einfach ins Adressbuch eintragen (z.B. in Gesammelte Adressen) und bei dem jeweiligen Kontakt Externe Grafiken in HTML erlauben anklicken. Grafiken in eMails von diesen Adressen werde zukünftig automatisch geladen.
    Im übrigen benutze auch ich für Dein anderes Problem Folderpane Tools... :)

    Viel Erfolg und Gruß
    slengfe

  • E-Mail läßt sich nicht verschicken

    • slengfe
    • 14. Januar 2009 um 12:04

    Ohne eMail-Adresse geht es nun mal nicht. Die eMail-Adresse sollte beim Beantworten aber einfach oben in der Adressleiste stehen (hast Du auf "Beantworten" geklickt?). Überprüf mal wie die Adresse aussieht und ob es eine gültige Adresse ist.

    Gruß
    slengfe

  • Filter "Vom Server löschen" funktioniert nicht

    • slengfe
    • 14. Januar 2009 um 11:46

    Hm, so viele Aufrufe und keiner hat eine Lösung für mich? :(
    Gibt es nicht jemanden, der das gleiche Problem hat (oder jemanden der das Problem eben nicht hat)? Vielleicht kann mir wenigstens jemand sagen, ob mein Verständnis der Einstellungen richtig ist. :help:
    Übrigens funktioniert das Löschen auch bei anderen Einstellungen (z.B. eMail-Adresse ist info@web.de) nicht. Das regelmäßige Löschen nach 90 Tagen (Alter der eMail -> nicht über Filter, sondern über Einstellungen) funktioniert dagegen einwandfrei.

    Gruß
    slengfe

  • Konten funktionieren nicht

    • slengfe
    • 2. Januar 2009 um 18:08

    Hallo Ronja und willkommen im Forum,

    Kabelmail kenne ich nicht - bieten die die Möglichkeit eines POP3- bzw. IMAP-Zugangs? GMX sollte eigentlich klappen. Es sollte bei GMX auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kontenerstellung geben. Hast Du die mal durchgesehen?
    Zur Fehlersuche wäre es auch hilfreich, wenn Du ein paar Infos über Deine Einstellungen mitliefern würdest. Sonst stochern wir alle nur im Nebel.

    Gruß
    slengfe

  • Filter "Vom Server löschen" funktioniert nicht

    • slengfe
    • 1. Januar 2009 um 21:55

    Hallo Leute,

    ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Ich habe ein Web.de-Postfach, das ich mit TB abrufe. Nun bietet Web.de nur 12 MB Speicherplatz an und die sind schnell voll, wenn man große eMails nicht löscht. Also habe ich einen Filter eingerichtet, der Folgendes beinhaltet:

    Zu erfüllende Bedingungen:
    Größe - ist größer als - 1024 (kb)

    Auszuführende Aktionen:
    Vom Server herunterladen
    Vom Server löschen

    Nach meinem Verständnis sollte TB doch die eMail herunterladen und dann vom Server löschen. Nur genau das Löschen findet nicht statt. Kann mir jemand helfen?

    Gruß
    slengfe

  • Leerzeilen in Verteilerlisten löschen nachfolgenden Adressen

    • slengfe
    • 23. Dezember 2008 um 15:11

    Hallo,

    danke, das meinst Du mit Rückschritt - das klappt auch. Und Du hast wieder recht - man kann keine individuellen Adressen in der Sidebar sehen, deshalb ja direkt ins Bearbeitungsfenster, um Adressen zu löschen.

    Gruß
    slengfe

  • Adressen kopieren [erledigt]

    • slengfe
    • 23. Dezember 2008 um 00:10

    Hey, das mit Strg und rüberziehen klappt. Super! Danke! Und einmal auf die Knie fallen vor soviel Kompetenz. :flehan: Hätte nicht mehr gedacht, dass es doch noch eine Lösung für mein Problem gibt.

    Gruß
    slengfe

  • Doppelte Adressen bei "automatisch hinzufügen"

    • slengfe
    • 23. Dezember 2008 um 00:06

    Darf ich fragen, wofür man / Du das brauch(s)t? Vielleicht finde ich es dann ja auch toll, wenn ich ein Anwendungsgebiet dafür finde... ;)

    Gruß
    slengfe

  • Doppelte Adressen bei "automatisch hinzufügen"

    • slengfe
    • 22. Dezember 2008 um 14:07

    Wow, Du schreibst Deine Antwort laut Eintrag erst in einer Stunde und ich kann sie jetzt schon lesen - das ist mal innovativ. :D Gehen alle meine Uhren falsch oder ist schon wieder Sommerzeit?

    Danke dafür, ich hoffe dann mal auf TB 3. Kann ja nicht mehr so lange dauern.

    Gruß
    slengfe

  • Leerzeilen in Verteilerlisten löschen nachfolgenden Adressen

    • slengfe
    • 22. Dezember 2008 um 14:04

    Ja, das stimmt - die Beschreibung ist reichlich kompliziert. Es ist aber eigentlich die beste Möglichkeit, wenn man es aus der Contacts Sidebar heraus macht (da gibt es nämlich nur Möglichkeit in die Bearbeitungsansicht zu wechseln) und das Adressbuch vorher gar nicht erst öffnen muss - es geht halt immer noch ein wenig einfacher, nicht wahr? ;) Außerdem kann man in der Verteileransicht des Adressbuches nicht die Reihenfolge der Liste festlegen - und die ist mir wie gesagt durchaus wichtig.
    Was meinst Du denn mit auf einen Rückschritt klicken? Ich glaube, ich passe in Zukunft einfach höllisch auf. Nichtsdestotrotz liegt hier offensichtlich ein Bug vor, da unabhängig von der Methode so etwas eigentlich nicht passieren dürfte.

    Danke für Deine Antworten.

    Gruß
    slengfe (<- so ist richtig ;) )

  • Adressen kopieren [erledigt]

    • slengfe
    • 22. Dezember 2008 um 13:50

    Danke für die Antwort. Ich glaube auch nicht, dass es klappt. :( Hätte aber ja sein können, dass ich was übersehen habe.

    Gruß
    slengfe

  • Doppelte Adressen bei "automatisch hinzufügen"

    • slengfe
    • 22. Dezember 2008 um 10:24

    Hallo,

    TB scheint sich etwas merkwürdig zu verhalten, was die Groß- und Kleinschreibung von Adressen angeht: Beim automatischen Hinzufügen von Adressen unterscheidet TB zwischen Max.Mustermann@eMail.de und max.mustermann@email.de, so dass diese Adressen mehrfach im Ordner Gesammelte Adressen auftauchen. Kann man dies irgendwie verhindern? :?: Will ja jede Adresse nur ein Mal haben, egal ob groß oder klein geschrieben. Kann man vielleicht sogar dafür sorgen, dass Adressen aus anderen Adressbüchern nicht hinzugefügt werden? :?:

    Gruß
    slengfe

    :!: PS: Ich weiß, dass Gesammelte Adressen im Allgemeinen nicht so pfleglich behandelt werden, wie das Persönliche Adressbuch. Ich mache und möchte es aber so. Deshalb nützt es mit nichts, darauf hinzuweisen, dass die Adressen dort ruhig doppelt erscheinen können. Und ich kenne natürlich auch die Erweiterung Duplicate Contact Manager. Auch die wäre nur eine Notlösung.

  • Adressen kopieren [erledigt]

    • slengfe
    • 22. Dezember 2008 um 10:02

    Hallo,

    ist es möglich Adressekarten und Verteilerlisten von einem Adressbuch ins andere zu kopieren? Und ich meine wirklich kopieren und nicht verschieben! Verschieben klappt super, ist aber in diesem Fall nicht erwünscht. Bisher gehe den etwas umständlichen Weg über exportieren und Importieren. Das funktioniert zwar, aber ich würde mir eine einfachere Lösung wünschen - Copy&Paste statt Re-Import. :help:

    Gruß
    slengfe

  • Leerzeilen in Verteilerlisten löschen nachfolgenden Adressen

    • slengfe
    • 22. Dezember 2008 um 09:13

    Ohja, ich sollte noch erklären wie genau ich das mache. Ich klicke NICHT mit der linken Maustaste auf die Liste, um in die Ansicht zu kommen, sondern nutze die rechte Maustaste über Eigenschaften, um in die Bearbeitungsansicht zu kommen. Dann markiere ich eine Zeile / eMail-Adresse und drücke z.B. Strg-X und füge nun diese Adresse ganz unten ein. Die Zeile ist nun leer dahinter stehen nun zwei oder mehr Adressen, die nach dem Speichern (Klick auf OK) einfach nicht mehr da sind.
    Übringens: Ganz komisches Phänomen ist, dass wenn ich in die Ansicht gehe und dann über Eigenschaften die Adresseliste bearbeite, die Ansicht korrekt dargestellt wird (d.h. die eine Adresse ist gelöscht), aber wenn ich dann den Eigenschaften-Dialog wieder aufrufe, auch die Adressen unterhalb der leeren Adresszeile gelöscht sind. Erst wenn ich aus der Ansicht wieder rausgehen und neu reingehe aktualisiert es sich auf den tatsächlichen (aber unerwünschten) Stand.:?: :cry:

    Gruß
    slenge

  • Leerzeilen in Verteilerlisten löschen nachfolgenden Adressen

    • slengfe
    • 21. Dezember 2008 um 11:49

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit Verteilerlisten: Wenn dort eine Leerzeile drin ist (z.B. weil ich einen Kontakt gelöscht habe), werden alle nachfolgenden Adressen automatisch von TB gelöscht. :( Da bei mir auch die Reihenfolge der Adressen eine Rolle spielt, kann ich nicht einfach die unterste Adresse in die Leerzeile kopieren (wäre eh nur eine Umgehung des Problems - ich vermute aber einen Bug).
    Kennt jemand das Problem und vielleicht auch eine Lösung? :?:

    Gruß
    slengfe

  • Sicherheitsrisiko beim Laden externer Grafiken? [Erledigt]

    • slengfe
    • 17. Dezember 2008 um 15:24

    Danke für die Antworten. Nach nochmaligem Suchen bin ich nun doch auch noch auf eine Antwort gestoßen: Nachgeladene externe Grafiken können zur Validierung von eMail-Adressen missbraucht werden (z.B. für SPAM). Daher wurde die Funktion ab TB 2 entfernt.
    Nachlesen kann man das ganze hier: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenschutz_in_Thunderbird
    Vielen Dank für die Hilfe

    Gruß
    slengfe

  • Sicherheitsrisiko beim Laden externer Grafiken? [Erledigt]

    • slengfe
    • 17. Dezember 2008 um 14:05

    Danke, so mache ich es bisher auch. Aber eigentlich hätte ich gerne immer alle Grafiken geladen (mit Breitband ist das ja nicht mehr das Problem, dass das ganze zu lange dauern würde, weshalb ich es früher grundsätzlich erst einmal blockiert hatte). Nur ein Sicherheitsrisiko möchte ich mir wie gesagt nicht einfangen.

    Gruß
    slengfe

  • TB 2.0.0.18 - Ungewollte Zeilenumbrüche [erledigt]

    • slengfe
    • 17. Dezember 2008 um 11:26

    Hallo runner43,

    schau mal hier https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Einstellungen unter Schriftarten und Zeichenkodierungen, ob Dir das weiterhilft. Nutze selber keinen Reintext, daher kann ich Dir keine weiteren Tipps zur genauen Einstellung geben.

    Gruß
    slengfe

  • Sicherheitsrisiko beim Laden externer Grafiken? [Erledigt]

    • slengfe
    • 17. Dezember 2008 um 11:06

    Hallo,

    in früheren Versionen von Thunderbird gab es mal die Option Laden von externen Grafiken in Nachrichten blockieren und die Unteroption Doch laden bei Absendern aus Adressbuch (siehe Grafiklink: http://www.heise.de/security/diens…ens/receipt.gif ). Die Einstellung gibt es in TB 2.0.0.18 nicht mehr, externe Grafiken werden standardmäßig erst einmal nicht geladen. Man kann sie natürlich manuell in der Config ändern - soweit unproblematisch.
    Meine Frage ist nun, welchen Grund es hatte, die Einstellung so zu setzen und die Umstellmöglichkeiten aus den allgemeinen Einstellungen zu entfernen? Gibt es Sicherheitsbedenken, so dass man die Einstellung besser auf true (externe Grafiken nicht herunterladen) lässt? Mag mir kein Sicherheitsrisiko in TB einbauen.

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Gruß
    slengfe

  • mnenhy: Beim Weiterleiten von eMails wird Header angezeigt

    • slengfe
    • 16. Dezember 2008 um 16:29

    Hallo Rothaut,

    danke für die schnelle Antwort.

    Das mit Strg-U klappt nicht, da ich einige Erweiterungen installiert habe, die im eMail-Kopf grafisch Informationen darstellen, die im Quelltext zwar auch drinstehen, aber natürlich nicht so schön aufbereitet und schnell zu erfassen.
    Habe auch Header Toggle ausprobiert. Dadurch lässt sich das Problem tatsächlich umgehen.
    Allerdings ist es dann auch nicht komplizierter den Header aus der weitergeleiteten eMail manuell zu löschen, als die Headeransicht vor dem Weiterleiten umzustellen. Ich werde die Erweiterung erst mal als Notlösung nutzen, es sei denn jemand anders hat doch noch eine Idee, wie das alles von ganz alleine geht.
    Nochmals danke.

    Gruß
    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™