cyberspoon: du musst über Extras in die Einstellungen, egal, ob im Hauptfenster oder Verfassen-Fenster.
Ist ein bisschen verwirrend aufgebaut.
Nö. Ich benutze die Linux-Version. Da komme ich über "Bearbeiten" in die Einstellungen.
cyberspoon: du musst über Extras in die Einstellungen, egal, ob im Hauptfenster oder Verfassen-Fenster.
Ist ein bisschen verwirrend aufgebaut.
Nö. Ich benutze die Linux-Version. Da komme ich über "Bearbeiten" in die Einstellungen.
Wenn ich mich im Ton vergriffen habe, dann tut es mir leid. Aber im Grunde hast Du damit angefangen, indem Du mich der Lüge bezichtigt hast. Das hat mich geärgert, und ich dachte, dann hat es keinen Zweck, weiterzumachen.
Leider gelingt es mir nicht, von der Option einen Screenshot zu machen.
Also nochmal ganz langsam zum Mitschreiben:
1) Auf "verfassen" klicken.
2) Im obersten Menü auf "Einstellungen" klicken.
3) Im Dropdown-Menü auf "Format" klicken.
Dann öffnet sich rechts ein Fenster mit folgenden Optionen:
1) Autom. bestimmen
2) Nur Text
3) Nur HTML
4) Reintext und HTML
Wie gesagt, per default ist die erste Option eingestellt. Wenn ich das nicht auf die dritte Option ändere, geht die Mail als Nur Text raus.
Wenn Du behauptest, die Option "automatisch bestimmen" gebe es nicht, dann bleibt mir keine andere Reaktion.
Hallo,
Woran erkennst du das? Schon vor dem Versenden?
Das ist eine Erfahrungstatsache.
Wird beim Öffnen des Verfassenfenster die Formatierleiste angezeigt?
Wenn du diese Einstellung ändern kannst, hast du ja ein HTML-Fenster geöffnet.
Im Rein-text-Format gibt es diese Einstellung nämlich nicht.
Ja. Trotzdem wird die Mail per default als Reintext versendet.
Unter Extras, Einstellungen, verfassen, Sende-Optionen ist im Falldownmenü was ausgewählt?
Autom. bestimmen.
Ja, das habe ich.
Wenn Du eine Mail offen hast, findest Du das in der Menüleiste.
Ich benutze grundsätzlich nur das HTML-Format beim Schreiben von E-Mails (TB 2.0.18). Obwohl ich die Einstellungen auch so konfiguriert habe, muß ich jedesmal unter "Einstellungen" ... "Format" wieder das HTML-Format wählen; sonst geht die Nachricht als Reintext raus. Gibt es eine Möglichkeit, sich das zu ersparen? Ich habe hier gesucht, ob diese Frage schon beantwortet worden ist, habe aber nichts gefunden.
Danke. Die profiles.ini liegt im Zielsystem an derselben Stelle wie im Quellsystem (haben ja auch beide dasselbe BS).
An den Profilmanager komme ich unter Linux nicht ran. Der Konsolenbefehl, den ich hier irgendwo gefunden habe, bewirkt nur eine Fehlermeldung.
Ich hab das Problem inzwischen anders gelöst (hätte ich schon viel früher machen sollen): Die Adreßbücher lassen sich ja direkt ex- und importieren. Die Konten habe ich mit accountex (Add-On) übertragen und die Mails mit ImportExportTools. War eine Sache von wenigen Minuten.
Wir können diesen Thread jetzt als erledigt betrachten.
Das habe ich gestern und heute dutzendfach gemacht, immer mit den im Eröffnungspost beschriebenen Ergebnissen.
Ich benutze den TB 2.00.17 unter Mandriva Linux Free 2009.0 und KDE 4.1. Da ich das System neu aufsetzen möchte, versuche ich jetzt, mein Profil probehalber auf mein Laptop mit dem gleichen BS zu übertragen. Sowas ist mir früher schon gelungen, und ich habe mich hier auch nochmal darüber schlaugemacht. Ich kann dazu leider keine Progs wie MozBackup benutzen, weil die unter Linux nicht laufen (auch nicht mit Wine, jedenfalls nicht richtig), und auch manche Anleitungen hier kann man nicht auf Linux übertragen. Ich mache das also per Hand. Wenn ich dann den TB auf dem Notebook starte, dann passiert Folgendes: Entweder das Prog will ein neues Profil einrichten, greift also nicht auf das importierte Profil zu. Oder es kommt eine Fehlermeldung: "Thunderbird is already running, but s not responding. To open a new window, you must first close the existing Thunderbird process, or restart your system."
TB läuft ja aber noch gar nicht. Und ein Neustart ändert auch nichts.
Kann mir jemand helfen?