1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Clemme

Beiträge von Clemme

  • Email-Ausgang zu voll? local error in processing

    • Clemme
    • 7. April 2014 um 03:13

    Hallo!
    Ich habe jetzt nicht die Zeit gehabt, den kompletten Thread und die Schrtte selber nachzuverfolgen...

    aber zumindest hatte ich das gleiche Problem, sprich die gleiche Fehlermeldung, und bei mir was es schlichtweg die Änderung an der Einstellung des Postausgang-Server (SMTP), der nun inzwischen eine sehr lange Weile mit:
    - Server: mail.gmx.net
    - Port: 587
    - Verbindungssicherheit: STARTTLS
    - Authentifizierungsmethode: Keine Authenzifizierung
    funktionierte, doch nun nicht mehr wollte (s. Fehlermeldung des Threadstarters) - bis ich dann die winzige Änderung vornahm, die das Absenden von Mails wieder ermöglichte:
    - Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    - Benutzername: [email='meinmailpraefix@gmx.de'][/email]
    tja, und nun funktioniert es wieder!

    Sehr merkwürdig und hätte gerne, dass es auch wieder mit der alten Einstellung funktioniert, sodass ich nicht immer erneut das PW zu Beginn eingeben muss...
    Viele Grüße

  • Übersicht über alle Anhänge

    • Clemme
    • 8. Dezember 2008 um 21:26

    Hee mrb, tausend Dank für deine durch und durch kompetente und nützliche Hifleleistung :)
    Beste Grüße

  • Übersicht über alle Anhänge

    • Clemme
    • 8. Dezember 2008 um 00:38

    Hey mrb, danke für das Willkommenheißen :)
    Und noch größeren Dank für deine Antwort. Sie hat mich meiner Problemlösung näher gebracht. Vor allem aber auch neue aufgeworfen. Der triviale Hinweis auf den Quellcode war's! Denn der Attachment Explorer hat mir, nachdem ich nun installiert habe, gar nicht zugesagt. Er füllt meinen Thunderbird mit Kontexteinträgen, die ich nicht brauche, und vor allem erfüllt er seine Funktion nicht: Wenn ich "Anhang abtrennen" mit ihm mache (vermerkt: nachdem ich "Anhänge mit normaler Thunderbird-Routine abtrennen" angeschaltet habe) - so wird die Datei gar nicht aus der Mail gelöscht, sondern im Grunde ist es das selbe, wie wenn ich die Datei einfach abspeichere!

    Nun gut, was ich nun also suche, ist eine Möglichkeit, denn Quellcode von Mails zu ändern. Als Addons konnte ich nur welche finden, die veraltet (Edit HTML Source) und/oder nur beim Verfassen Änderungen vornehmen können (EditHTML).
    Und als manuelle Methoden kommt für die Änderung der Anhang-Information im Grunde auch nur das Offline-Bearbeiten der Files im Profil-Ordner in Frage. Und da stößt man dann bereits auf zig-MB-Dateien (nachdem man sie erstmal aufwendig suchen musste)... Und an IMAP-Mails kommt man ja gar nicht erst ran!!
    Somit bin ich schon wieder ratlos... :gruebel:
    Wer kann mir helfen ;) ?

  • Übersicht über alle Anhänge

    • Clemme
    • 6. Dezember 2008 um 07:17
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Man sollte aus der Riesenauswahl an Erweiterungen nur diejenigen installieren, die man wirklich auch benötigt. Jede Erweiterung macht ein Programm nur langsamer und störanfälliger.


    Dieser "Philosophie" kann ich mich nur anschließen.

    Deshalb muss ich an dieser Stelle auch mal die Frage stellen - da der Thunderbird (2.0.0.18) selber die Möglichkeit überhaut gar nicht zu bieten scheint - inwieweit durch Attachment Extractor abgetrennte Anhänge noch kompatibel mit einem Thunderbird ohne dem Addon ist. Kann Thunderbird dann also mit den Daten/Informationen, die Attachment Extractor hinterlassen hat, noch was anfangen?

    Ich stelle die Frage, weil mir im Grunde die Abtrenn-Funktion des Thunderbirds soweit ausreicht - mit der Ausnahme, dass ihm die (komischerweise nur von mir vermisste?!) Funktion fehlt, gespeicherte Pfaden undynamisch anlegt! Ich meine, wer kann sich beim Abspeichern seiner Anhänge schon sicher sein, dass diese ihren Pfad auf Ewig behalten?!! Daher braucht es doch eine Möglichkeit, die Adresse/Verküpfung zur Datei zu ändern :schlaumeier: ...was ich mir mit dem AttachmentExtractor erhoffe ^^

    Gruß, Clemens

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™