1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. muli333

Beiträge von muli333

  • Backup wiederherstellen unter eingeschränktem XP Benutzerkon

    • muli333
    • 30. Dezember 2008 um 02:33

    Achso, und das das funktioniert dann?

    Muß die registry.dat aus dem Originalpfad auch irgenwie abgeändert/gelöscht werden oder bleibt die da unverändert stehen?
    Im neuen Pfad darf dann die profiles.ini und die regitry.dat nicht vorhanden sein?

    Nen guten Rutsch wünsch ich.

  • Backup wiederherstellen unter eingeschränktem XP Benutzerkon

    • muli333
    • 29. Dezember 2008 um 02:19

    Das funktioniert so nicht.

    Habe die profiles.ini so abgeändert und den Hauptpfad von c gelöscht. Thunderbird startet und fragt nach Konten. Berechtigungen ist für das D: Verzeichnis auf Vollzugriff eingestellt. thunderbird legt im hauptverzeichnis neuen leeren ordner extensions und weitere dateien an, die eigentlich im unterpfad profiles liegen.

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=D:\eMail\Thunderbird\Profiles\6rlm4aig.default

  • Backup wiederherstellen unter eingeschränktem XP Benutzerkon

    • muli333
    • 23. Dezember 2008 um 04:40
    Zitat

    Default=1
    StartWithLastProfile=1


    wahlweise nehme ich an, also entweder oder. in meiner .ini steht der drin StartWithLastProfile=1. ich überschreibe nur den Verzeichniseintrag. sollte reichen.
    Was mache ich mit der registry.dat? die bleibt auch an Ort und Stelle nehme ich an. Sonst noch irgendwelche wichtigen dateien die nicht gelöscht werden sollten?

    Zitat


    Versteh ich nicht ganz. Ich hoffe, du willst nicht immer noch als Administrator Mails abholen?


    Ja nee, nur den Daten-Pfad löschen, mehr nicht. Dort sind ja die Daten egal. ich will den verzeichnispfad "leer" haben - da müssen keine Gigabyte Daten rumliegen, die XP belasten. Muß ich mal aussortieren die Mails - noch nie zeit gehabt...
    Im Admin gehts ja nur um das Programm ansich. Updates werden doch auch über das User-Konto installiert, oder? Werd ich ja sehn wenns soweit ist.

    Zitat

    Firefox funktioniert exakt genauso, was das Profil betrifft.


    Gut.

    Na dann werd ich mich morgen, lieber heute noch, drum kümmern.
    *endlichwiederemailslesen* *grins*

  • Backup wiederherstellen unter eingeschränktem XP Benutzerkon

    • muli333
    • 23. Dezember 2008 um 00:27

    Benutzerrechte - mein neues Thema, was ich mir mal genauer anschauen werde...

    Super, dann werd ichs manuell in die profiles.ini eingeben - da weiß man was man tut :-)

    Ähm, drei verständnisfragen habe ich noch:
    1. Die Passwörter und sonstigen Einstellungen werden von Thunderbird dann auch im "neuen Verzeichnispfad", welches ich in der profiles.ini eingetragen habe, gespeichert?
    2. Default=1 schaltet das jeweilige Profi frei, wo dieser Eintrag druntersteht?
    3. Der Inhalt des Thunderbirdpfades "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Thunderbird" wäre ja dann überflüssig bzw. redundant und könnte gelöscht werden, weil ja darauf nicht mehr zugegriffen wird - bis auf die profiles.ini versteht sich.

    Gut, dann kann ich das ja auch für den Administrator machen, Benutzerrechte werde ich natürlich beachten, um auf beiden XP-Profilen den selben Datenbestand zu haben.

    Soll das wirklich so einfach sein? Tolles Mailprogramm.
    Kennst du dich mit dem Firefox auch son bischen aus? Da würde ich gerne das gleiche machen - Daten und Einstellungen auf die andere Partition legen.

  • Backup wiederherstellen unter eingeschränktem XP Benutzerkon

    • muli333
    • 22. Dezember 2008 um 00:48

    OK, danke Muzel.

    Gut, gebe zu, ist etwas lang der Text. Das muß dann wirklich an den Berechtigungen gelegen haben, aber wenn ich das Thunderbird-Profil über das Adminkonto ins eingeschränkte User-Konto kopiert habe, warum konnte ich dann, nachdem ich mich im user-Konto angemeldet habe, Thunderbird mit den ganzen Daten öffnen, beim nächsten anmelden dann aber nicht mehr? Mit Thunderbird kann das ja kaum was zu tun haben, ist dann ein XP-Thema mit den erwähnten Berechtigungen, oder?

    Aber um diese Problematik zu umgehen, wie kann ich den Thunderbird dazu überreden, seinen Profilpfad auf eine andere Festplatte oder Partition zu legen, wo er dann auch seine ganzen ganzen Einstellungen wie Passwörter usw. ablegen kann? Wenn sowas ginge wäre ich super zufrieden.

  • Backup wiederherstellen unter eingeschränktem XP Benutzerkon

    • muli333
    • 21. Dezember 2008 um 00:15

    Backup wiederherstellen unter eingeschränktem XP Benutzerkonto


    Hallo, bin neu hier, arbeite aber mit Thunderbird schon seit der ersten Stunde.

    Nun habe ich folgendes Problem (schreibe es etwas ausführlicher und hoffe alle relevanten Infos zu geben):

    Auf dem alten XP-Pro-SP2-System habe ich immer mit einem Adminkonto gearbeitet. Das wollte ich jetzt ändern und da XP sowieso schon sehr langsam geworden ist, bot es sich an, das System neu aufzusetzen.

    Gedacht getan (jetzt XP-Pro-SP3), erstmal mit einem Admin-Benutzerkonto (später als Admin-Profil bezeichnet) alle nötigen Programme, inkl. Thunderbird, sauber installiert. Da ich schon etwas länger regelmäßig Daten sichere, weiß ich das man nur den Thunderbirdpfad "C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Anwendungsdaten\Thunderbird" komplett sichern bzw. wiederherstellen (ersetzen) muß. Gedacht getan, funktioniert so im Admin-Profil seit zwei Tagen einwadfrei (bis jetzt).

    Dann hab ich ein "eingeschränktes XP Benutzerkonto" (hier user-Profil genannt) erstellt, weil ich in Zukunft ausschließlich damit arbeiten will. XP hat alle Programme, wie gewohnt, für das neue user-Profil übernommen. Der Thunderbird hat dort zu diesem Zeitpunkt natürlich keine Daten zur verfügung, da der ja auf den leeren Pfad "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Thunderbird" zugreift. Nun dachte ich mir, ich könnte genauso verfahren wie im Admin-Konto, also einfach den Pfad mit der vorhandenen Sicherung ersetzten. Hat auch soweit funktioniert. Alle Daten inkl. PW waren im user-Profil vorhanden und Emails konnte ich wie gewohnt abrufen, was sich aber noch als Fehler herausstellen sollte. Dieses neue user-Profil hatte nachdem ich den Thunderbird-Pfad ersetzt habe nicht ab-/angemeldet bzw. Rechner neu gestartet! Böser Fehler.

    Als ich grad eben den Rechner zum ersten Mal, nach der Installation, kalt gestartet habe und das user-Profil aufruf dachte ich: alles wunderbar, wie gestern. Bis ich die emails abrufen wollte - keine email bzw. Daten mehr da. Der Thunderbird-Pfad "C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Thunderbird" wieder leer bzw. neu. Es scheint so, als das sich Thunderbird resettet hat. Gut, es waren zum Glück keine wichtigen Emails die da ins nirvana gegangen sind (die nicht gesichert waren), trotzdem ärgerlich, zumal der Firefox (nach dem gleichen Sicherungsprinzip) alle seine Daten behalten hat.

    Was habe ich falsch gemacht?
    Was kann ich tun, damit Thunderbird in Zukunft die Daten im user-Profil behält?

    Nachtrag:
    So, nachdem ich hier einige Registrationsprobleme zum Forum habe (hatte den Text schon vorgeschrieben), habe ich das gleiche nochmal gemacht wie ich es oben beschrieben habe. Also im user-Profil den Thunderbird-Pfad ersetzt. Nun, auch nach mehrmaligem starten scheint dieser Pfad jetzt stabil zu sein, also Thunderbird startet normal mit der Masterpasswortabfrage und will sofort die Mails abrufen (das breche das natürlich ab). Die Emails sind auch alle noch ohne Verluste (von der Sicherung) vorhanden. Die abgerufenen "neuen Emails" im user-Profil (s.o.) sind natürlich weg, da ich die ja nicht gesichert habe. Ich weiß jetzt natürlich nicht, was passiert, wenn ich die emails abrufe. Nunja, bab das Autoabrufen sämtlicher Emailkonten-Konten, bis auf ein Test-Emailkonto, abgeschaltet. Was soll ich sagen, es scheint stabil zu laufen. Die Emails sind noch da - auch nach mehrmaligen ab-/anmelden und ausschalten und neustarten. Ich konnte den Fehler also nicht reproduzieren. Keine Ahnung woran das lag. Die einzige Erklärung die ich hätte, wäre, das ich die Thunderbird-Sicherung vom Admin-Profil aus in den user-Pfad kopiert/ersetzt habe - aber das glaube ich weniger, weil das hätte ich gemerkt. Aber wie heißt das noch - nichts ist unmöglich.

    Aber schreibt bitte trotzdem mal was dazu. Bis jetzt halte ich Thunderbird auf standby und lese die emails online - was nicht wirklich sinn macht.


    Nagut, nun zum Zustand der zwei Thunderbird-Pfade auf einem System (im admin-/ und user-Profil) mit unterschiedlichen Datenbeständen ist sowieso nicht optimal und hätte mich auf dauer nicht glücklich gemacht. Also muß da auch ne Lösung her. Den Thunderbirdpfad auf einer anderen Partition zu kopieren und den Thunderbird von beiden XP-Profilen dorthin umzuleiten, so das er nur noch diesen einen Pfad kennt und dort zugreift, wäre optimal für mich auch schon alleine wg. den Datensicherungen. Habe schon gelesen, das es ein Profilmanager gibt. Nur wenn, dann möchte ich auch den ganzen Pfad auf einer anderen Partition haben, mit sämtlichen Einstellungen und Passwörtern von Thunderbird versteht sich und nicht nur die eigentlichen Emaildateien.

    Wie kann ich das bewerkstelligen bzw. welche einstellungen sind notwendig?

    Vielen Dank für die Antworten.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English