1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. go4ward

Beiträge von go4ward

  • Thunderbird mit Proxy AVM KEN!4

    • go4ward
    • 7. Januar 2009 um 11:38

    Hm, das hab' ich jetzt gerade mal ausprobiert, da geht gar nichts. Möglicherweise, weil ich telnet ja nicht erklären kann, dass es bitteschön den Proxy benutzen soll?

    ratlos
    4ward

  • Thunderbird mit Proxy AVM KEN!4

    • go4ward
    • 6. Januar 2009 um 20:22

    Hallo Ihr,

    Ich habe mir heute Thunderbird heruntergeladen und installiert und natürlich gleich versucht, meine Mail-Konten einzurichten; Was auch soweit funktioniert hat, allerdings mit dem Problem, dass ich werder Mails versenden kann, noch abrufen. Hier kurz mal ein paar System-Informationen:

    -Windows XP Professional SP3 mit aktuellen Updates
    -Thunderbird 2.0.0.19
    -Internet-Zugang über einen Proxyserver
    -Proxys.: AVM KEN! DSL 4

    Ich habe mein Konto (inzwischen eines bei Googlemail) nach mehreren Fehlversuchen mit dem gleichen Ausgang mit Hilfe des Add-Ons "Gmail IMAP Setup" eingerichtet. Die Einrichtung hat soweit funktioniert, ich erhalte jedoch bei Klick auf den Button "Abrufen" die Meldung "Konnte nicht mit dem Server imap.googlemail.com verbinden.". Es erfolgt keine Passwortabfrage für den Email-Account.

    Den Proxy habe ich in den Netzwerkeinstellungen von Thunderbird konfiguriert, d.h. ich habe die entsprechende IP-Adresse im Netzwerk (192.168.2.1) sowie den Port (3128) eingetragen und zur Verwendung für alle Protokolle deklariert. Beim ersten Mal, als ich dieses Procedere durchlaufen habe, erschien sogar iene Abfrage nach Benutzername und Passwort des Proxyservers (der einen Authentifizierungszwang besitzt). Dort hatte ich dann Passwort und Benutzername vorschnell gespeichert. Nachdem ich diese später manuell gelöscht hatte, erschien nie wieder eine neue Abfrage nach Authentifizierung am Proxy, auch gibt es ja im Thunderbird keine Möglichkeit, diese standardmäßig festzulegen.

    Ich bin vollkommen ratlos, da ich zu dem Thema im Board hier und auch über Google keine Hilfreichen Beiträge finden konnte. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, da die Sache doch recht lästig ist :confused:

    mfg
    4ward


    EDIT: Achja, falls irgendwelche Fragen (auch noch so klein) auftauchen, schreibt sie rein, ich versuche sie zu beantworten, hauptsache, das Problem lässt sich irgendiwe lösen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™