1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. oberdada

Beiträge von oberdada

  • Konfiguration IMAP-Ordner [gelöst]

    • oberdada
    • 7. Januar 2009 um 18:04

    Werde mich gerne mal um einen entsprechenden Wiki-Eintrag kümmern. Jetzt installiere ich aber erst einmal Thunderbird auch auf dem Laptop und erprobe dort das Offline-Arbeiten mit IMAP. Sobald ich mit den Einstellungen dann den Durchblick habe, komme ich auf das Wiki zurück ...

  • Konfiguration IMAP-Ordner [gelöst]

    • oberdada
    • 7. Januar 2009 um 16:43

    Ahh - erst bei Klick auf einen selbsterstellten IMAP-Ordner wird synchronisiert! Danke, diese Info habe ich trotz ewiger Lektüre noch nirgends gelesen ...

    Also, stimmt es jetzt so:
    - "Abonnieren" heißt nur, dass der IMAP-Ordner in TB überhaupt angezeigt wird;
    - "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen" heißt:
    a) bei Systemordnern, dass sie von TB automatisch synchronisiert werden (d.h. auch neue E-Mails werden abgeholt),
    b) bei eigenen Ordnern, dass sie beim Klick auf den Ordner synchronisiert werden;
    - "Diesen Ordner zum Offline-Lesen auswählen" heißt, dass der Ordner vorgemerkt wird, aber noch keine Mails lokal abgespeichert werden;
    - Klick auf Lämpchen links unten oder Datei > Offline > Jetzt herunterladen/synchronisieren heißt, dass die vorgemerkten Ordner jetzt tatsächlich mit ihren Mails lokal abgespeichert werden.

    Will man alle Ordner synchronisieren, hat man 3 Möglichkeiten:
    1. jeden Ordner von Hand einmal anklicken (am umständlichsten),
    2. bei allen Ordnern das Häkchen setzten bei "Diesen Ordner zum Offline-Lesen auswählen" und zum Synchronisieren einmal Datei > Offline > Jetzt herunterladen/synchronisieren ausführen (nur ein ganz klein wenig umständlich),
    3. in die TB-Konfiguration eingreifen wie im oben verlinkten Beitrag beschrieben (am komfortabelsten, aber etwas heikel und funktioniert offenbar nicht bei jedem).

    Habe ich das jetzt alles richtig verstanden? Wenn ja: Wäre das nicht einen Beitrag in der TB-Dokumentation wert? Vermutlich legen sich ja die meisten IMAP-Nutzer eine eigene Ordner-Struktur an, um ihre Mails zu sortieren, und viele greifen auch von verschiedenen PCs auf Ihr IMAP-Konto zu - da ist es doch dringendes Basiswissen, wie das mit dem Synchronisieren funktioniert (oder eben auch nicht).

    Also, nochmal vielen Dank für die schnelle Hilfe hier im Forum - ich hoffe, ich kann auch irgendwann mal zu einer Problemlösung beitragen!

  • Konfiguration IMAP-Ordner [gelöst]

    • oberdada
    • 7. Januar 2009 um 15:47

    Danke für die schnelle Antwort!

    Mir ist es nicht so wichtig, ob Thunderbird fortlaufend auf neuen Maileingang prüft oder nicht. Es reicht mir auch, wenn ich zum Mailabholen erst auf den Button klicken müsste. Wichtig ist mir vor allem, dass beim Programmstart oder meinetwegen beim manuellen Klicken eines Buttons sämtliche Ordner mit dem Server synchronisiert werden.

    Ich kann nicht glauben, dass das nicht mit den Basisfunktionen von Thunderbird machbar sein soll? Ich dachte, IMAP ist genau dazu da: dass man auf jedem PC, der mit einem Mailclient auf das IMAP-Postfach zugreift, exakt das Gleiche sieht (die gleichen Mails in den gleichen Ordnern). Dazu gehört doch elementar, dass Änderungen, die Mailclient A in einem beliebigen IMAP-Ordner vorgenommen hat, beim nächsten Start von Mailclient B auch in B nachvollzogen (sprich: synchronisiert) wird.

    Oder habe ich jetzt IMAP falsch verstanden?

    P.S.: Danke auch für die Hinweise auf den Umgang mit Virenscannern. Das hatte ich bereits erledigt. Ich habe die Thunderbird-Dokumentation hier auf dieser Website weitgehend vollständig gelesen. Leider ist aber nirgendwo wirklich präzise erläutert, was "abonnieren", "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen" etc. exakt bewirkt und wann bei welchen Einstellungen Thunderbird Mails abruft, Ordner synchronisiert und Mails zum Offline-Lesen herunterlädt. Wenn also selbst angelegte Ordner nicht automatisch neue Nachrichten anzeigen, was bewirkt dann die Einstellung "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen" bei diesen?

  • Konfiguration IMAP-Ordner [gelöst]

    • oberdada
    • 7. Januar 2009 um 14:25

    Hallo zusammen,

    wegen Umstiegs von POP3 auf IMAP habe ich eine Frage zur richtigen Konfiguration der IMAP-Ordner in Thunderbird 2.0.0.19.

    Folgende Konstellation: Ich habe rund 60 Ordner, von denen aber nur 10 fortlaufend auf Maileingang (Verteilung durch serverseitige Filter) überprüft werden müssen. Bei den übrigen 50 Ordnern reicht es, wenn sie beim Programmstart von Thunderbird einmal synchronisiert werden (um z.B. in Webmail manuell verschobene Mails zu übernehmen). Außerdem sollen alle E-Mails aus allen 60 Ordnern auch lokal auf der HDD gespeichert werden.

    Nun frage ich mich, welche der folgenden Optionen ich für alle 60 Ordner, und welche nur für die 10 Maileingangs-Ordner gesetzt werden müssen:
    - "Diesen Ordner auf neue Nachrichten überprüfen"
    - "Abonnieren"
    - "Diesen Ordner zum Offline-Lesen auswählen"

    Und abschließend: Was muss ich bei "Maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen" eintragen: reichen "10" oder müssen es mindestens "60" sein? Falls zweiteres: Ist so eine hohe Zahl irgendwie problematisch (z.B. für Virenscanner Avira + Windows Firewall)?

    Danke für Hilfe im voraus!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™