1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Berni

Beiträge von Berni

  • keine Syncronisation mehr mit SOGo Connector

    • Berni
    • 14. Oktober 2015 um 07:26

    Danke für Eure Rückmeldungen.
    Damit war nein 3h Kampf mit meiner OwnCloud und TB wenigstens zu etwas nutze -> der Wissenserweiterung :-)

  • keine Syncronisation mehr mit SOGo Connector

    • Berni
    • 12. Oktober 2015 um 22:42

    ... kann es sein, dass SOGo Connector aktuell nur funktioniert,
    wenn auch Lightning 4.0.3.1 ebenfalls aktiviert ist?

    ... das ist die einzige Konstellation, die - wenn TB denn endlich mal gestartet ist - zu funktionieren scheint.

  • keine Syncronisation mehr mit SOGo Connector

    • Berni
    • 12. Oktober 2015 um 19:45

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Cloud: owncloud 8.1.3 und 8.0.4

    Seit ein 2 Tagen funktioniert meine Syncronisation der Adressbücher via SOGo Connector (Version 31.0.0) nicht mehr.
    --> Die Syncronisation startet erst gar nicht !

    Update auf den SOGo Connector 31.0.1 und auch das löschen der Passworte hat nichts gebracht.
    Es wird nicht mal mehr nach dem Passwort gefragt.

    Kann jemand von Euch dieses Verhalten bestätigen?

  • Aufgaben mit Smartphone syncen

    • Berni
    • 23. Juli 2015 um 15:09

    Falls Owncloud statt dem Baicalserver für dich eine Option ist, dann findest du dort eine APP ownNote die dann auch deine Aufgaben syncron hält.

  • Keine Synchronisation mit CMS

    • Berni
    • 13. April 2015 um 19:03

    ... nur um den Fehler einzugrenzen :

    Benenne die Dateien auf dem Server mal um und stoße dann eine Syncronisation an.
    Werden die Daten jetzt korrekt auf den Webspace geschrieben?
    Dann könnte es sich vielleicht um eine Rechte-Kiste handeln.

  • Synchronisation des Mail-Kalenders mit Lightning

    • Berni
    • 11. April 2015 um 16:44

    Ist ein eigener kleiner Baikalserver vielleicht eine Alternative für dich? Dazu brauchst du lediglich ein bischen php-fähigen Webspace bei einem Hoster deines Vertrauens.
    Ich persönlich bin auf OwnCloud umgestiegen.

  • Keine Synchronisation mit CMS

    • Berni
    • 11. April 2015 um 16:32

    Das schaut für mich nicht wirklich nach einem Lightning-Problem aus, vielmehr würde ich an deiner Stelle mal die FTP Einstellungen auf deinem Webspace prüfen.

  • Google-Kalender lassen sich nicht löschen

    • Berni
    • 23. Januar 2015 um 09:03

    ... Nun sind sie doch wieder da
    Ich löse mein Problemchen jetzt radikal -} Neues Profil !

  • Hintergundfarbe der Kalenderansicht(en) ändern

    • Berni
    • 15. Januar 2015 um 17:40

    Danke für den Link - von dort habe ich schon die ersten Ansätze.
    Aber die Bezeichnung für die von mir gesuchte Fläche (Woche und Tag)
    will sich mir einfach (noch) nicht erschließen.

  • Hintergundfarbe der Kalenderansicht(en) ändern

    • Berni
    • 15. Januar 2015 um 15:47

    Ich finde es irgendwie beruhigend, wenn man sich seine Frage dann doch fast von selber beantworten kann. :thumbsup:
    Da friemelt man 2Stunden, und kurz nach dem Posting kommt endlich die Erleuchtung!

    CSS
    /*Hintergrundfarbe der Kalenderansicht ändern*/
    .calendar-month-day-box-current-month,
    .calendar-month-day-box-day-off,
    .calendar-month-day-box-other-month,
    .calendar-month-day-box-date-label{
       background: blue !important; /* Original: #D3E3F3 */

    Die Monatsansicht und die Ansicht für mehrere Wochen wird nun korrekt in "blue" dargestellt.
    Wie bekomme ich nun die Woche und den Tag noch hin?

  • Hintergundfarbe der Kalenderansicht(en) ändern

    • Berni
    • 15. Januar 2015 um 15:40

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Lightning-Version: 3.3.2
    * Betriebssystem + Version: Win7

    Hallo Gemeinde,

    ich nutzte Lightning in 2 Profilen geleichzeitig. Um die Profile schon im Ansatz gut unterscheiden zu können
    wollte ich mir nun in einem Profil die Hintergrundfarbe der Kalenderansicht (Tag, Woche, mehrere Wochen, Monat) einfärben.

    die userChrom.css ist angelegt allerdings finde ich die Bezeichnung nicht die die o.g. Fläche anspricht.

    /*Hintergrund der Kalenderansicht ändern*/.calendar-month-box {background: blue !important;}

    Könnt Ihr mir bitte sagen w ich statt .calendar-month-box hier eingeben muss?

    PS: Mit dem DOM Inspektor bin ich leicht überfordert ;(

  • Gibt es eine Archivfunktion?

    • Berni
    • 20. Dezember 2014 um 22:24

    Mir geht es eigentlich um die alten Kalendereinträge, die ich nicht löschen will, die aber die Syncronisation irgendwann ausbremsen.

    Für Adressen genügt ein Backup, das ist wohl war.

  • Gibt es eine Archivfunktion?

    • Berni
    • 20. Dezember 2014 um 16:30

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Lightning-Version: 3.1.1
    * Betriebssystem + Version: Win7

    Gibt es für Lightning eigentlich auch eine Archivierungsfunktion?
    Ich arbeite über WebDAV und meine Kalenderer kommen (pro Kalender) pro Jahr auf so ca. 600kb
    Wenn dann noch die Leitung eng wird, dann macht es teils nicht wirklich Spaß.

    Wenn ich nun (ähnlich wie in TB) Einträge archivieren könnte, dann könnte ich den Archivkalender ja ausblenden.

    Sicherlich könnte man pro Jahr auch eine Kopie anlegen, bzw. alles von Hand in eine Kalenderdatei packen ....

  • Wie suche ich hier im Forum gezielt nach Themen?

    • Berni
    • 20. Dezember 2014 um 16:18

    Ich kann Dich beruhigen, denn dann sind wir schon 2 Blinde.

    Ich war ewig nicht mehr hier im Forum und es wurde wohl
    irgendwann die Software gewechselt.

    Allein die Suchfunktion suchte ich auch gerade vergebens :lupe:
    bis mir endlich die Erleuchtung kam.

    Gaaaaanz oben Rechts!

  • Google-Kalender lassen sich nicht löschen

    • Berni
    • 13. Dezember 2014 um 23:16

    Ich habs! - Na Endlich

    Die Kalender waren noch nach gaaaanz altem Schema eingebunden, inkl. der Offline-Unterstützung.
    Und wegen diesem kleinen Haken scheint TB das Löschen nicht akzeptieren zu wollen.

    Es konnte ja nur so eine blöde Kleinigkeit sein.

    Aber Danke für Eure Hilfe.

  • Google-Kalender lassen sich nicht löschen

    • Berni
    • 13. Dezember 2014 um 22:49

    Alles so gemacht - und ..... nix
    Die Kalender sind immer noch da! Das ist ja zum Verrückt werden.

    Gibt es vielleicht noch andere Vorschläge?

  • Google-Kalender lassen sich nicht löschen

    • Berni
    • 13. Dezember 2014 um 19:15

    Das Addon Provider vor Google Calender ist gelöscht.

    Ich möchte ja nur das Kalenderabo löschen, nicht die Kalender selber. TB soll einfach nur die Google Kalender nicht mehr abfragen.

    Aber wie gesagt, wenn ich das Abo in TB durch löschen der Kalender einleite sind die Dinger beim nächsten Start von TB wieder da,
    Und ich verstehe einfach nicht warum.

  • TB 31.2 Lightning 3.3.1 - ownCloud 6.0.3 - CalDAV synct einfach nicht mit TB

    • Berni
    • 12. Dezember 2014 um 23:29

    Nutzt Du zum Abrufen der Daten hier http oder https ?

    Ich habe nämlich einige Kämpfe hinter mir um meinem
    Server beizubringen das ich eine gesicherte Verbindung haben will.

  • Google-Kalender lassen sich nicht löschen

    • Berni
    • 12. Dezember 2014 um 23:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein):
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Lightning-Version: 3.3.1
    * Betriebssystem + Version: Win7 64bit
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (nein):

    Ich bin gerade dabei von Google nach Owncloud umzuziehen und möchte nun
    die abbonierten Google-Kalender löschen.

    Allein beim nächsten Start von TB sind alle gelöschten Kalender wieder da!
    Gibt es noch eine andere Ecke in der ich die Kalender löschen kann?

    Deinstallieren von Lightning hat auch nichts gebracht,
    nachdem ich das AddOn wieder installiert hatte sind auch die Kalender wieder da.

    Das ist wie mit dem süßen Brei!!!!!
    Für Ansätze zur Selbsthilfe wäre ich Euch dankbar.

  • 2 Kalender synchronisieren oder nur 1 im Netz führen???

    • Berni
    • 1. Dezember 2014 um 17:21

    Ich denke mal du musst die Termine aus Deinem alten Kalender erst einmal
    in den neuen, leeren reinkopieren.
    Dafür gibts wohl auch Tools.

    Syncronisiert wird nicht von Kalender zu Kalender,
    sondern zwischen Kalender und Cloud.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™