1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rolf Weiss

Beiträge von Rolf Weiss

  • Mails im Posteingang verschwunden

    • Rolf Weiss
    • 25. Mai 2021 um 11:18

    @Mapenzi

    Noch mal vielen Dank für die Mühe, die du dir mit mir gemacht hast. Das betroffene Postfach ist tatsächlich so groß, weil da die Mails von ein paar Jahren drinstecken. Wäre ich eher auf Thunderbird gekommen, wäre es noch wesentlich größer. Denn mehr als einmal – zuletzt mit Opera Mail – sind mir meine kompletten Mails abgeraucht. Seitdem ist Thunderbird für mich unverzichtbar.

    @Susi to visit

    @B. Mueller

    Ich bevorzuge POP, weil ich meine Daten lieber auf meinem Rechner habe. Schon schlimm genug, wissen zu müssen, dass die Datenkrake alles speichert, was sie kriegen kann. Dennoch – auch wenn das deshalb nur symbolisch ist – will ich diesem Monster meine Mails nicht freiwillig zum Fraße vorwerfen. Ich bin auch nicht mit dem Mäusekino unterwegs, sondern habe einen PC mit reichlich Speicher. Die Datensicherung hat ja auch geklappt, so dass ich dank der Hinweise von Mapenzi das Problem schnell im Griff hatte.

    :)

  • Mails im Posteingang verschwunden

    • Rolf Weiss
    • 22. Mai 2021 um 14:31

    Die Regel war eigentlich eine ganz einfache: Wenn wieder mal solch eine bekloppte Mail nicht vom Spam-Filter abgefangen und gleich in den Mülleimer verschoben wird, sollte der Filter das erledigen. Eigentlich nichts, dass in irgendeiner Form hätte gefährlich werden können. Doch als ich dann sah, dass der Eingangsordner leer war, habe ich im ersten Schrecken die Filterregel erstmal gelöscht, so dass ich mich jetzt auch gar nicht mehr an sie erinnern kann. Es hätte ja sein können – eingedenk der Regel, dass nichts unmöglich ist...

    Ich habe ja die Sicherungskopie. Daraus müsste ich, habe ich mir gedacht, doch eigentlich nur die Dateien im Verzeichnis pop.gmx.net in meine angeschossene Originalversion kopieren. Gesagt, getan – und alles ist wieder, wie es sein sollte. Die paar Mails, in der Zwischenzeit gekommen und noch in der korrupten Version enthalten sind, kann ich verschmerzen. Mein Haupt-Mailkonto ist jedenfalls wiederhergestellt mit all den Mails der letzten Jahre.

    Wie kann ich dir danken? Ohne dich wäre ich nicht darauf gekommen, das so zu machen. Zumal du dir noch so viele Gedanken zum Beispiel dazu gemacht hast, was mit dem Filter passiert sein könnte.

    Inmitten dieser chaotischen Zeit, die nicht unbedingt äußerlich, doch wesentlich viel Ähnlichkeit mit den bekannten Zombie-Filmen aufweist, warst du, Mapenzi, mir durch deine Hilfsbereitschaft jedenfalls ein Leuchtturm der Menschlichkeit.

    :)

  • Mails im Posteingang verschwunden

    • Rolf Weiss
    • 22. Mai 2021 um 02:48

    Ich habe ein Komplett-Backup, zum Glück. Die Daten sind also nicht futsch. Nur ist der Stand der von gestern Nacht. Und inzwischen sind auf den verschiedenen Mailkonten jede Menge neue Mails eingetroffen, die mir verloren gingen, wenn ich auf dem Backup weiterarbeite.

    Deswegen wäre es also schön, den einen Posteingangsordner wieder auf Trab zu bringen. Zum Filter, den ich dort anlegen wollte: Er sollte Mails mit bestimmten Kriterien in einen anderen Posteingangsordner umleiten, wie andere schon existierende Filter das auch tun. In der ersten Verwunderung habe ich ihn wieder gelöscht. @SV Er ist also weg. Doch die Mails sind nicht in dem Posteingangsordner aufgetaucht, wohin die Umleitung führen sollte.

    Unter Konten-Einstellungen und Nachrichtenspeicher wird als lokaler Ordner pop.gmx.net angezeigt. Der Ordner hat eine Größe von 18,9 GB. Die Inbox dort ist nur 218 kB groß, während Sent 5,78 GB groß ist. Die Unterordner Inbox.sbd und Sent.sbd sind zusammen 13 GB groß.

    Wenn ich rechne, passt das mit der Gesamtgröße zusammen. Ich würde vermuten, dass die Mails weg sind. Doch natürlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

  • Mails im Posteingang verschwunden

    • Rolf Weiss
    • 21. Mai 2021 um 19:16

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.10.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: 360 Total Security Premium
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7490

    Thunderbird hatte viele Jahre perfekt funktioniert.

    Nach dem Anlegen eines neuen Filters musste ich jedoch feststellen, dass in dem entsprechenden Ordner (Posteingangsordner) alle Mails verschwunden waren.

    Der Versuch, die Index-Datei über das Kontextmenü/Eigenschaften zu reparieren, blieb erfolglos.

    Könnte es da noch eine Abhilfe geben?

    Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe.

    :)

    Rolf Weiss

  • Thunderbird Portable: Update wird nicht gefressen

    • Rolf Weiss
    • 16. Januar 2009 um 17:41

    rum

    danke für den gruß, den ich gerne zurück gebe. nachdem ich dieses forum gefunden hatte + mein posting los geworden bin, habe ich mich erst einmal umgesehen. falsche reihenfolge, ich weiß, doch war ich wegen der mails der letzten tage schon etwas nervös.

    umso mehr will ich dir glauben, wenn du schließt:

    Zitat

    es wird schon...

    dem glaube ich jetzt ganz fest - und mache erst mal 'ne pause, um meinen wunsch ans universum zu formulieren.

    danke erstmal für deine zeilen. ich bin jedenfalls froh, etwas handfestes zu meinem mailprogramm gefunden zu haben: dieses forum, das einen guten eindruck macht.

    man wird sehen ;).

    gruß!

    Rolf

  • Thunderbird Portable: Update wird nicht gefressen

    • Rolf Weiss
    • 16. Januar 2009 um 16:55

    ... und wie repariert man, dass die neue version komplett über die alte 'drübergebügelt' wurde + jetzt nichts mehr läuft? ich habe zwar eine 5 tage alte datensicherung, doch die mails dieser tage will ich nicht kampflos aufgeben.

    wo auch ist der überblick über die bedeutung jedes files?

    im übrigen: warum sagt einem keiner, dass man nur den programmordner der neuen version in die alte installation kopieren muss? auf PortableApps.com habe ich genau davon nichts gesehen.

    schöne scheiße, würde ich sagen. doch muss man wohl haltung bewahren ;).

    gruß!

    Rolf

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™