1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. alfred376

Beiträge von alfred376

  • Smileys

    • alfred376
    • 16. Februar 2010 um 12:51

    hi stengle,

    ja, smiley inverter funzt nicht bei 3.01
    habe ich auch festgestellt.

    ich habe nu lediglich 10 stück,

    finde ein bischen witzige abwechslung täte gut,

    alfred

  • Smileys

    • alfred376
    • 16. Februar 2010 um 08:45

    Guten Morgen, liebe Foren-Mitglieder,

    mal ´ne kurze Frage.
    Tfunderbird 3.01
    Win XP

    Ihr habt hier so viele nettte Smileys.

    gibt es eine Möglichkeit die auch in den Thunderbird zu übernehmen?

    und dass sie sich auch so nett bewegen?

    wenn ja, wie?

    ich habe schon so einiges durchgegoogelt, aber mit der neuer 3er Version gibt es da Schwierigkeiten, warum auch immer.

    vielen Dank im Voraus,

    alfred

  • BBC-Einstellung für Verteiler [erledigt]

    • alfred376
    • 13. Februar 2010 um 17:41

    wouw.

    das klappt tatsächlich.

    ist wirklich einfach.

    ´ne prima lösung.

    vielen, vielen dank!!!

    alfred! :flehan: :flehan:

  • BBC-Einstellung für Verteiler [erledigt]

    • alfred376
    • 13. Februar 2010 um 17:26

    hallo Rothaut,

    mail marge ist installiert.

    gibt´s vielleicht auch irgendwo eine "idiotensichere" Anleitung dazu?

    Gruss aus dem verschneiten Norden

    das unter BBC funzt nicht.

    ich kann nur AN oder CCC versenden

  • BBC-Einstellung für Verteiler [erledigt]

    • alfred376
    • 13. Februar 2010 um 16:33

    Guten Tag,

    Thunderbird
    Provider Freenet.de
    und ARCOR.de

    ich habe eine Menge Adressen, die ich regelmässig mit Informationen "bedienen" möchte.

    Hierzu habe ich mir mehrere Listen mit je bis zu 80 Adressen angelegt.
    Nun gehe ich auf eine Liste, wähle die ca 80 Afressen uas und klicke auf Verfassen.

    Es öffnet sich das Versandfenster, in denen auch sämtliche Adressen aufgeführt sind.

    Allerdings möchte ich die Nachrichten unter BBC versenden, nicht an AN.

    Somit muss ich jede Adresse manuell auf BBC umstellen.

    gibt es eine Möglichkeit diese Umstellung in einem einfachen Schritt auszuführen?

    vielen Dank,

    ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt,

    alfred

  • Empfangsbestätigung funktioniert nicht mehr

    • alfred376
    • 5. März 2009 um 12:07

    Nein, Nein, rum

    kleines Missverständnis.

    es lag (anscheinend) nicht an Kaparsky.

    ich habe kaparsky nur deaktiviert, den rechner neu hochgefahren und es funzte wieder.
    als ich Kaparsky wieder aktiviert habe, funzte es immer noch.


    .... bis jetzt zumindest.

    keine Ahnung woran es lag.

    nochmals,

    vielen Dank

    .

    ich habe es allerdings bisher nur bei mir getestet. mir selber an ein anderes Konte ´ne e-mail geschickt. mal sehen, was von den anderen kommt.

  • Empfangsbestätigung funktioniert nicht mehr

    • alfred376
    • 5. März 2009 um 11:42

    Halz!!!

    Stop!!!!!!!!!!

    es scheint doch wieder zu funktionieren.

    Die Empfangsbestätigung kommt nur nach 5-minütiger Verspätung.

    Danke erst einmal

  • Empfangsbestätigung funktioniert nicht mehr

    • alfred376
    • 5. März 2009 um 11:38

    hhhmmmmm

    also mit Kaparsky hat es vorher auch gefunzt.

    habe es trotzdem deaktiviert. keine Besserung.

    Was mir allerdings aufgefallen ist,

    ich habe mehrere Konten bei TB eingerichtet.

    Es funzt (lediglich) bei einem Konto.
    die Empfangsbestätigungen sind jedoch alle aktiviert.

    ggggggggrrrrrrrrrrrrr

    zum Verzweifeln. :wall::wall::wall:

  • Empfangsbestätigung funktioniert nicht mehr

    • alfred376
    • 5. März 2009 um 10:53

    rum,

    also unter EINSTELLUNGEN/KONTEN
    wird überall EMPFANGSBESTÄTIGUNG angezeigt.

    vielen Dank für den Tip

    Rothaut,

    einmal im Abgesicherten Modus hochgefahren, neu gestartet und alles wieder da.
    Unter EXTRES erschien auch Empfangsbestätigung.

    Thunderbird neu gestartet, alles wieder weg.

    trotz Neue-Aktivierung EMPFANGSBESTÄTIGUNG

    ich bin auch bereit Thunderbird neu zu installieren. Habe mit dem IMPORT/EXPORT-Toll bereits alles gesichert.

    aber jedesmal, wenn ich TB neu installiere ist alles wieder da.
    ich habe TB in Programme gelöscht, Ich habe mit Hilfe DURCHSUCHEN Thunderbird gelöscht.

    wo liegt der WURM


    Habe übrigens WIN XP Proffessional
    und Kaparsky 2009.

    aber es hat ja bis vor 2 Tagen gefunzt.

    vielen Dank

  • Empfangsbestätigung funktioniert nicht mehr

    • alfred376
    • 5. März 2009 um 10:15

    guten tag,

    Bis vor kurzem hat es noch funktioniert.
    Ich habe unter EXTRAS/EINSTELLUNGEN/ ERWEITERT/ALLGEMEIN

    die Empfangsbestätigung aktiviert.

    ich habe auch immer eine bekommen. bis vor 2 Tagen. Es tut sich nix mehr.

    Vorher wurde unter EXTRAS auch immer Empfangsbestätigung angezeigt. das ist nun auch nicjht mehr.

    blockiert vielleicht ein ADDON die Empfangsbestätigungen?
    Es müsste ja auch funzen, wenn ich mir selbst eine mail schicke. auch nicht.

    Ich habe auch diverse adressaten gefragt. Sie haben keine Aufforderung zur Empfangsbestätigung gefunden.

    vielen Dank,

    Alfred

  • 2 fragen zur rücksicherung

    • alfred376
    • 23. Januar 2009 um 12:00

    also das hat geklappt. umbenannt.

    AAAAAber:

    Meldung:

    Datei kann nicht geöffnet werden: offenbar handelt es sich nicht um ein gültiges Archiv.
    Wenn dieser Ordner aus einer Onlinequelle kommt, versuchen sie ihn erneut herunterzuladen.

    Das war´s dann wohl.

    Dann muss ich wohl auf file-recovery-professional hoffen, dass mir das programm die gelöschten dateien wiederholt.

    dauert ja nur noch 8 Stunden

    vielen dank an euch,

    alfred

  • 2 fragen zur rücksicherung

    • alfred376
    • 23. Januar 2009 um 11:52

    richtig rum

    bekomme nur den namen angezeigt

    ich probier´s

  • 2 fragen zur rücksicherung

    • alfred376
    • 23. Januar 2009 um 11:38

    Hallo rum

    es kommt keine fehlermeldung.
    Die Datei heiss DF5

    markiere ich die Datei ( egal ob mit Pfeil oder F2 im Explorer )

    DF5 ist richtig schwarz bezeichnet / erkennbar
    leicht grau :
    PCV-Datei
    1.476.605 KB

    DF5 kann ich umbenennen wie ich will. ich kann sie auch in willi.zip umbenennen. aber deshalb ist sie noch keine zip-datei. der dataityp bleibt PCV

    um mit einem editor zu arbeiten ist sie zu gross

    ich lasase gerade ein widerherstellungsprogramm intensiv rüberlaufen. vielleicht bekomme ich meine Abbilder wieder.
    Das kommt vom Löschwahn.
    Am 20 alles "überflüssige gelöscht und nun stehsté da und kannst nix beweisen.

    alfred

  • 2 fragen zur rücksicherung

    • alfred376
    • 23. Januar 2009 um 10:47

    Ach, Rothaut,

    neee hat nicht geklappt!!! :wall::wall::wall:

    ich kann die datei umbenennen. aber nicht den datei-TYP. sprich in: *.zip

    gruss nach wien,

    kennst du Otto aus Wien?

    alfred

  • 2 fragen zur rücksicherung

    • alfred376
    • 23. Januar 2009 um 10:09

    Hallo rum,

    das ist ja auch ein sehr hilfreiches Tool.

    Wenn nur noch jemand einem alten Mann erklären kann, wie ich das in eine Zip-Datei umbenenne?

    Datei anklicken, rechte Maustaste und umbenennen, .... das klappt nicht

    danke, alfred

  • 2 fragen zur rücksicherung

    • alfred376
    • 23. Januar 2009 um 07:25

    Guten Morgen,

    ja, ja. ich habe viel negatives über MozBackup gelesen.
    Habe auch den Rat von "Rothaut für die Zukunft zur Kenntnis genommen.
    Aber nun ist es leider zu spät. nehme den Rat aber gerne für die Zukunft an.

    Gesichert habe ich auch mit Mozbackup auf externe Festplatte

  • 2 fragen zur rücksicherung

    • alfred376
    • 23. Januar 2009 um 06:51

    ich sichere regelmässig meinen thunderbird mit MozBackup.
    1. Frage. Gibt es eine möglichkeit für mehrere Backups rückzusichern und diese dann zusammenzufügen?

    2. Frage. leider habe ich einige Sicherungen zu früh gelöscht. Nun habe ich sie mit "file-recovery-professional"

    wieder herstellen können. allerdings heiisen einige Sicherungen jetzt DF1.PCV , Df2.PCV, DF3,PCV,.... u.s.w.
    und wenn ich diese mit MozBackup rücksichern möchte bekomme ich folgende Meldung:

    This Archive is not a valid Zip Archive.

    gibt es da eine verständliche, einfache Lösung für ´nen alten Mann?

    Thunderbird 2.00.19, Windows XP Professional

    vielen Dank

  • E-Mail nach Sicherung mit MozBackup weg

    • alfred376
    • 22. Januar 2009 um 11:00

    Oh,

    vielen dank !!!

    das war ja einfach.

    zumindest die posteingänge sind wieder da.

    mal sehen, ob ich die anderen ordner auch wieder bekomme.

    schönen gruss nach wien.

    ski heil !!!

    alfred

  • E-Mail nach Sicherung mit MozBackup weg

    • alfred376
    • 22. Januar 2009 um 10:22

    Guten Morgen Rothaut, danke für die Begrüssung.

    ich habe den Ordner wiedergefunden, wo sich alle eingehenden e-mails befinden

    C:\Dokumente und Einstellungen\ich\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\48kdjj8g.default\Mail\Local Folders

    dort befinden sich z.B. 2 dateien mit dem Namen INBOX dort sind sie drin. wie bekomme ich sie zu sehen?

    danke

  • E-Mail nach Sicherung mit MozBackup weg

    • alfred376
    • 22. Januar 2009 um 09:34

    Guten Tag,
    habe thunderbird immer von zeit zu zeit auf eine externe festplatte gesichert.
    ich wollte nun eine ältere sicherung aufspielen, um nachzusehen, ob auf dieser sicherung evtl noch eine ältere e-mail ist, die ich vermisse.
    zuvor habe ich mittels Sicherungsprogramm Mozbackup selbstverständlich Thunderbird mit aktuellem stand ebenfalls auf festplatte in einen ordner gesichert.

    als ich die aktuelle version, sprich doie letzte sicherung wieder aufspielen wollte,, habe ich festgestellt, dass alle mails und einstellungen nicht mehr vorhande waren.

    die Sicherungsdatei hätte ca 30 mb gross sein müssen. Sie ist aber nur 2,8 MB gross.

    gibt es eine Möglichkeit?

    Thunderbird 2.0.0.19, Windows XP Professional


    vielen Dank,

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English