1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mick

Beiträge von Mick

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Mick
    • 7. Februar 2009 um 11:52

    Hallo Leute,
    Hallo rum,

    gut gesprochen. Da ich hier noch nicht so lange dabei bin, und in anderen Foren entsprechend andere Gepflogenheiten vorherrschen gefällt es mir hier natürlich umso mehr, dass du solch ein Bild Eurer Hilfe abgibst.

    Ihr habt in dem Fall doch recht kompliziert gedacht. :)

    Wie ich schon oben gefragt hatte, wollte ich wissen, welche Einstellungen man in der Profiles.ini vornehmen müsse. Darauf erhielt ich leider keine Antwort.

    Da mir die Vorstellung alle Konten und Einstellungen, über Importierungen und Neueinrichten der Filter und meiner Ordnerstruktur neu einrichten zu müssen, vorerst abgeschreckt hat, den hier vorherrschenden Lösungsvorschlag durchzuführen, weil der nun wirklich viel Zeit gekostet hätte, habe ich mich mal drangemacht meiner ersten Vermutung, die profiles.ini neu aufzusetzen, den Vorrang zu geben.

    Nun mittlerweile habe ich es herausgefunden und alles ist wie vorher. Weiter untern steht beschrieben wie's geht.

    Jetzt frage ich mich natürlich was hier los ist, daß man auf so eine simple Idee nicht als erstes hinweist bzw. dabei hilft diese neu zu erstellen, anstatt irgendwelche umständlichen Importgeschichten vorzuschlagen, wobei immer dann immer noch viel, weil stundenlange Neueinrichtungen folgen würden ?

    Ich hoffe ihr nehmt das als, sowas wie: Man lernt eben nie aus...bzw. denkt mal bitte öfter out-of-the-box, aber das hat rum ja schon so dargestellt, als wäre es so...

    Ihr könnt euch erinnern, Ich hatte doch die profiles.ini als Leer ausgewiesen, da sie aufgrund der vollen Festplatte von Thunderbird irgendwann nicht neu geschrieben werden konnte bzw. warum auch immer zerstört wurde (warum ?) und daraufhin Null-Daten inne hatte.

    Da alle Profildaten (Mails, Ordner, Konten, Filter) noch ungeändert vorhanden sind, müsste der Fehler eben nur an der leeren Profiles.ini liegen.
    Da ich dann doch einen hilfreichen Tipp erhielt, habe ich mal ein neues Konto eingerichtet, so wurde eine neue profiles.ini geschrieben, zwar nur mit dem neuen Konto darin aber der Inhalt dieser neuen profiles.ini, den ich ja auch oben als Code zitiert habe, hat mir bei der Lösungsfindung doch recht geholfen.

    Die Lösung ist so simpel, dass ihr zumindest gleich selbst anfangt mit dem Kopf zu schütteln :)
    Die profiles.ini muss einfach manuell neu eingerichtet werden. Und das geht um ein vielfaches schneller als alles neu einzurichten bzw. zu importieren und neu anzupassen. Die profiles.ini ist glücklicherweise eine einfache Textdatei, wie die meisten ini-Dateien, und lässt sich einfach in einen Texteditor einlesen. Als Vorlage dient dabei die profiles.ini die durch das hinzufügen des neuen Kontos automatisch erstellt wurde. Man könnte auch einfach die neue profiles.ini einlesen und an die anderen Profile anpassen. Man muss nur darauf achten die Verzeichnisnamen des jeweiligen Profiles korrekt in die profiles.ini zu übernehmen. Da die Profilbezeichnungen alle mit .default enden (z.B. gzk3ytdv.default), sollte man am besten einfach über kopieren/einfügen die Verzeichnisnamen der Profile in die ini übernehmen entsprechende Profilnamen vergeben, die Reihenfolge der angelegten Profile entspricht dann der im Profile-Manager, der beim Start angezeigt wird, angezeigten Reihenfolge. ENDE.

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Mick
    • 6. Februar 2009 um 15:59
    Zitat von "rum"

    Guten Morgen Mick,


    evtl., wenn die Datei prefs.js defekt ist und eine prefs-x.js (x = Zahl) existiert oder du eine prefs.js aus einer nicht zu alten Sicherung hast, kannst du die umbenennen bzw. in den Profilordner kopieren, ansonsten aber stimmt dies

    eben genau für die wichtigste Datei, das Hirn von TB, nicht und ohne Hirn fliegt der Vogel nicht.
    Dann bleibt nur: neues Profil erstellen und dann importieren und ab sofort regelmäßig sichern, einfach eine Kopie ab ..\thunderbird\.. erstellen und ablegen. Mache ich täglich automatisch beim Runterfahren auf eine 2. Platte. So, wie mit allen wichtigen sich ändernden Tagesdaten.

    Wie würdest du und die anderen reagieren, wenn es doch eine einfachere Lösung gibt, als die vorgeschlagene(n) ? Ich bereite gerade ein entsprechendes (längeres) Posting vor. Bis morgen habt ihr noch die Gelegenheit die Schande abzuwenden :P

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Mick
    • 4. Februar 2009 um 00:35

    Rothaut
    ich meinte natürlich im Falle eines Desaster Recovery wie eines das ich momentan durchführen muss...

    Was hast du eigentlich gegen Mozbackup ?

    @all
    Also im großen und ganzen habt ihr beiden keine alternative Lösung für die Wiederherstellung, obwohl alle Profildaten noch vorhanden sind ?

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Mick
    • 2. Februar 2009 um 01:12

    Schönen Dank auch, Rothaut! B-)

    Es gibt nicht vielleicht ein Tool oder eine Extension, dass es mir ermöglicht einfach mein Profiles-Verzeichnis einlesen zu lassen und alle Konten, Ordner, Filterregeln, Einstellungen, installierte Extensions automatisch wiederherstellen zu lassen ? Hat sowas noch keiner entwickelt ?

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Mick
    • 1. Februar 2009 um 12:59

    das hat nun leider nicht geklappt...wie sollte ich nun weiter vorgehen ? Ich habe 5 Ordner in dem Profiles-Ordner, die ich wieder mit der gesamten Ordner- und Mail-Ablage-Struktur samt FIlterregeln zurückspielen müsste. Besteht da Aussicht auf Erfolg ?
    Übrigens, mein Username lautet M-i-c-k, da fehlt irgendwie immer ein K am Ende :)

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Mick
    • 1. Februar 2009 um 02:50

    Ich habe noch ein wenig Platz geschaffen und nun sind rund 370 MB frei. Mit wesentlich weniger lief TB sonst ja auch sehr lange, sollte nun reichen...als nächstes würde wohl nur noch eine Erweiterung der Partition helfen, aber das lässt sich leider momentan nicht einfach so aus dem Ärmel schütteln.


    Rothaut
    leider haben beide Methoden keinen Erfolg gebracht

    rum
    nach dem Umbenennen des Profilverzeichnisses startete Thunderbird plötzlich doch wieder, leider recht jungfräulich ohne unsere Konten/Profile. Nach einem Blick in die Profiles
    .ini im alten umbenannten Profilordner war die Sache recht ernüchternd, die ist nämlich leer. Die neue ini-Datei, die nach dem Umbenennen und Starten von TB erstellt wurde beinhaltet diese Werte:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/gzk3ytdv.default


    Ich denke, dass ich nicht drumherumkomme hier manuelle Einträge vornehmen zu müssen, oder kann ich alle Profile einfach neu einlesen lassen und alles ist wie vorher ?

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Mick
    • 30. Januar 2009 um 22:23

    Ein Rettungszeichen, Vielen Dank für die Antwort!
    Es wird keinerlei Meldung ausgegeben. Im Task-Manager ist thunderbird.exe auch nicht mehr zu sehen, was vorher der Fall war...
    Um ein Fehlverhalten des Schnellstartlinks auszuschließen, klicke ich thunderbird.exe auch direkt an, leider mit gleichem Ergebnis. Platte rödelt kurz und dann passiert nichts mehr, aber alles andere läuft weiter wie gewohnt. Mit allem anderen meine ich andere Software wie Firefox, Anti-Viren Guard, etc. die halt auch noch so mitläuft.

    Ich wollte gerade mal ein Backup mit MozBackup 1.4.8 anlegen, jedoch werden keine Profile mehr zum Backup angezeigt, was vorher möglich war....
    Die Profile sind unter

    C:\Dokumente und Einstellungen\OOo\Anwendungsdaten\Thunderbird\

    in vollem Umfang noch vorhanden.

    Falls nun Thunderbird die Profile auch nicht mehr sieht, müsste dennoch Thunderbird als Anwendung ohne eingerichtete Konten zu starten sein, oder ?

  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Mick
    • 30. Januar 2009 um 13:45

    Thunderbird 2.0.19 lässt sich nicht mehr starten, weder der Profilmanager erscheint, noch der im Safe-Mode gestartete Vogel lässt sich blicken.
    Da das Systemlaufwerk (darauf ist TB installiert) im Laufe der Zeit recht zugemüllt wurde, bin ich davon ausgegangen, dass eine Bereinigung und damit Platzschaffung das Problem beheben würde. Nun sind wieder 200MB frei.
    Starten will TB immer noch nicht.
    Habe TB nochmal drüber installiert. Neu gebootet.
    Startet immer noch nicht.

    An dieser Stelle stecke ich nun fest und würde mich freuen, wenn man mir hier weiterhelfen könnte.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™