1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hans-Peter

Beiträge von Hans-Peter

  • Addons funktionieren in der VM nicht richtig(TB 2.0.0)[erl.]

    • Hans-Peter
    • 4. Februar 2009 um 19:43

    Das Problem mit den Addons habe ich jetzt selbst gelöst: Mails, Adressen, Kalenderdaten etc. stehen jetzt in RM und VM zur Verfügung. :mrgreen:
    Unten folgt die Anleitung.

    Hans-Peter


    Gemeinsame Datenbasis für Thunderbird in der realen und der virtuellen Maschine
    =====================================================================

    Mails, Adressen, Kalender stehen danach in beiden Maschinen zur Verfügung.
    Allerdings prinzipbedingt niemals gleichzeitig!

    entwickelt für: Thunderbird 2.0.0 / Windows XP / VMWare Workstation

    Schritt 1
    Der virtuellen Maschine (VM) eine Partition der realen Maschine (RM) als
    Shared Folder zuweisen.
    Beispiel: Laufwerk E: aus der RM wird dadurch zu Z:\E in der VM.

    Schritt 2
    In der VM eine Batch-Datei anlegen, die den Folder Z:\E auf die virtuelle Partition E:
    im VM-Windows umlenkt.
    Beispiel: Die Zeile "subst E: Z:\E" in der Datei "E-SUBST.BAT" speichern.

    Es ist WICHTIG, dass man sich auf "Z:\E" beschränkt und nicht tiefer in den Shared Folder
    hinein verzweigt!

    Schritt 3
    In den Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\...\Startmenü\Programme\Autostart" eine
    Verknüpfung auf die Datei E-SUBST.BAT eintragen.

    Schritt 4
    VM neu starten und testen, ob es dort einen Ordner "E:" gibt.

    Schritt 5
    In der RM im Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\...\Anwendungsdaten\Thunderbird" die
    Datei "profiles.ini" editieren (Sicherungskopie!!!)
    Beispiel alter Eintrag:
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/rvpt6hvr.default
    Beispiel geänderter Eintrag:
    [Profile0]
    Name=HPW
    IsRelative=0
    Path=E:\\Mozilla\\rvpt6hvr.default
    Default=1

    Schritt 6
    Thunderbird-Daten in den Ordner "E:\Mozilla\rvpt6hvr.default" kopieren.
    [Für diese Verlegung gibt es auch einen "offiziellen" Weg mit TB-Verwaltungsfunktionen.
    Nach meiner Erfahrung geht es so aber auch - und gut.]

    Schritt 7
    Thunderbird in der RM testen. Wenn alles geklappt hat, bemerkt man keinen Unterschied zu
    vorher. Thunderbird schließen.

    Schritt 8
    Eine Sicherungskopie der Datei "E:\Mozilla\rvpt6hvr.default\prefs.js" erstellen und gut
    aufbewahren. Wenn im Weiteren etwas schief gehen sollte (z. B. Verlust der Konten), dann
    genügt es (meistens), diese Datei zu restaurieren.
    Die Verantwortung für irgendwelche Katastrophen übernehme ich selbstverständlich nicht.
    Jeder macht das hier auf sein eigenes Risiko!

    Schritt 9
    Thunderbird in der VM installieren. Keine Konten einrichten, nur die Addons aus der RM noch
    einmal in der VM installieren, aber die Voreinstellungen der Addons nicht ändern.
    Thunderbird nach dem Testen schließen.

    Schritt 10
    Die Datei "profiles.ini" jetzt auch in der VM editieren (siehe Schritt 5).

    Schritt 11
    Thunderbird in der VM starten. Es könnte ein paar Sekunden dauern, bis die Konten aus der RM
    gezeigt werden.

    Schritt 12
    Thunderbird in der VM schließen und in der RM starten. Sind die Konten noch da? Bingo!

    Die ursprünglichen Thunderbird-Daten in der RM werden jetzt nicht mehr benötigt.
    Sicherungskopie von E:\Mozilla erstellen und die Originaldaten im relativen Pfad ggf. löschen.

    Mit Firefox geht das natürlich analog!

    noch offen:
    Wie trägt man den SUBST-Befehl dauerhaft in der VM-Registry ein?

  • Addons funktionieren in der VM nicht richtig(TB 2.0.0)[erl.]

    • Hans-Peter
    • 4. Februar 2009 um 17:10

    Nein, die Addons zeigen sich in der VM weiterhin nicht.

  • Addons funktionieren in der VM nicht richtig(TB 2.0.0)[erl.]

    • Hans-Peter
    • 4. Februar 2009 um 08:31

    Hallo Leute,

    null Antworten ist noch nicht ganz das, was ich mir erhofft hatte. Vielleicht war es falsch, um Lösungen zu bitten. Deswegen möchte ich das jetzt anders formulieren:

    Hat irgendjemand eine Ahnung, warum die Addons sich (unter den im ersten Beitrag beschriebenen Umständen) so unkooperativ verhalten?
    Welche Einstellungs-Dateien regeln das Verhalten der Addons? Vielleicht kann man dort ja Einträge anpassen.

    Hans-Peter

  • Addons funktionieren in der VM nicht richtig(TB 2.0.0)[erl.]

    • Hans-Peter
    • 2. Februar 2009 um 18:03

    Im "Normalbetrieb", also wenn ich mich auf den Betrieb von TB in der virtuellen Maschine (VM) beschränke, funktioniert alles bestens! (WinXP, VMWare Workstation)

    Ich will aber für mein TB in der VM dieselbe Datenbasis benutzen wie in der realen Maschine (RM). Zu diesem Zweck habe ich den "realen" Datenordner für TB auf eine Partition der RM gelegt, auf die die VM als "Shared Folder" Zugriff hat. In der Datei profiles.ini des VM-TB steht daher zum Beispiel:
    IsRelative=0
    Path=Z:\\E\\Mozilla\\rvpt7hvr.default
    Das heißt: TB in der VM verwendet die identische Datei prefs.is wie TB in der RM. Das funktioniert mit dem TB-Hauptprogramm fantastisch! Ich habe Zugriff auf alle Mails, auf das Adressbuch etc. (Mit Firefox geht das übrigens analog genauso.)

    Das Problem sind die Addons, angefangen bei Lightning: Die sind zwar in der Addon-Übersicht zu sehen, ansonsten aber funktionslos!
    Neu installieren der Addons bringt nichts, denn die Installlation bleibt hängen und der Button "Thunderbird neu starten" bleibt grau.

    Also:
    Entweder ich finde einen Weg, um die Addons dazu zu bringen, mit den Shared Folders zusammenzuarbeiten,
    oder ich muss einen ganz grundsätzlich anderen Weg nehmen, um für RM-TB und VM-TB die gleichen Daten verwenden zu können.
    (Bei Firefox habe ich übrigens ein ähnliches Problem mit dem Download-Ordner: Der liegt logischerweise auch auf einem Shared Folder und wird dort nicht gefunden.)

    Hat jemand eine konstruktive Idee?

    Hans-Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™