1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Müllbert

Beiträge von Müllbert

  • TB erstellt Ordner bei Bedarf - wie umgehen? [erledigt]

    • Müllbert
    • 24. März 2009 um 00:45

    Hallo rum,
    hallo Rothaut,

    ich will eigentlich nichts besonderes erreichen, mich wundert einfach, daß es nicht möglich ist, diese Systemordner initial selbst anzulegen. Na gut, wenn's nicht anders geht, dann geht's halt nicht. ;-)

    Danke Euch für die Antworten & Grüße,

    Müllbert.

  • TB erstellt Ordner bei Bedarf - wie umgehen? [erledigt]

    • Müllbert
    • 23. März 2009 um 09:20

    Hallo zusammen,

    anscheinend erstellt Thunderbird die Ordner Entwürfe, Papierkorb, Gesendet, etc. bei POP3-Postfächern nicht schon beim Erstellen eines Kontos, sondern erst bei Bedarf.

    Gibt es eine Möglichkeit, TB dazu zu bringen, diese Ordner direkt beim Erstellen eines Kontos anzulegen?

    Danke im Voraus & Grüße,

    Müllbert.

  • Erledigt: Bereits gelesene Mails noch mal abrufen

    • Müllbert
    • 25. Februar 2009 um 13:11

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun bei beiden Rechnern direkt vor Ort die Einstellungen überprüft habe, war's natürlich ein Einstellungsproblem, obwohl (!) ich bestimmt 100 mal telefonisch nachgefragt hatte, ob denn das Häkchen bei "Nachrichten auf dem Server lassen" wirklich gesetzt ist. Bei einem Rechner war's natürlich nicht gesetzt, man muß sich eben doch immer selbst davon überzeugen. Leider möchten die Anwender auch keinen Remotezugriff auf ihre Rechner zulassen, so daß ich jetzt halt fast 600 km wegen eines Häkchens gefahren bin ...

    Also, tut mir leid für den unnötigen Aufwand hier und danke an alle, die trotzdem versucht haben zu helfen.

    Grüße,

    Müllbert.

  • Erledigt: Bereits gelesene Mails noch mal abrufen

    • Müllbert
    • 18. Februar 2009 um 13:23

    Hallo rum,

    ja, der bzw. die Anwender möchten nur PO3-Zugriff haben.

    Noch mal die Szenerie:

    2 örtlich getrennte Rechner mit identisch konfigurierten Thunderbird-Clients greifen auf ein und denselben POP3-Server bei Strato zu. Die Zugriffe erfolgen unabhängig und in unterschiedlichen Zeiträumen.
    Wenn nun eine neue E-Mail an den Strato-Server geschickt wird, dann bekommt der erste der Thunderbird-Clients, der den Strato-Server abfragt, diese E-Mail geliefert. Der zweite Client bekommt diese E-Mail jedoch nicht geliefert.
    So stellt sich mit der Zeit ein wirklich unschöner, inkonsistenter E-Mailbestand auf den beiden Clients ein: bei dem einen fehlen genau diese E-Mails, die der andere geliefert bekommen hat.
    Als Notlösung habe ich auf beiden Clients ein Skript gebastelt, welches nun die E-Mail-Verzeichnisse im Thunderbird-Profil löscht und die popstate.dat ebenfalls löscht.
    So bekommen dann beide Clients alle E-Mails, allerdings mit der unschönen Einschränkung, daß die Gelesen-/Ungelesen-Markierungen wieder weg sind.

    Ich habe auf den Strato-Server leider keinen Zugriff, kann da also keine Einstellungen vornehmen. Nach Rücksprache mit dem Betreuer der Strato-Seite kann man dort allerdings auch gar nicht einstellen, daß der E-Mail-Server E-Mails mehrfach bzw. nur einfach ausliefert.

    Da ich die POP3-Befehle gut kenne, würde mir ja völlig die Möglichkeit genügen, selbst auf den E-Mail-Server mit entsprechenden POP3-Befehlen zuzugreifen (LIST- bzw. STAT-Befehl) - finde dazu aber weder ein Thunderbird-Addon noch eine implementierte Möglichkeit.

    Grüße,

    Müllbert.

  • Erledigt: Bereits gelesene Mails noch mal abrufen

    • Müllbert
    • 18. Februar 2009 um 13:00

    Hallo rum,

    der Zugriff über IMAP ist nicht gewünscht - frag mich nicht, warum. ;-)
    Da die E-Mails ja nach Löschen aus dem Thunderbird-Profil und Entfernen der popstate.dat wieder übertragen werden, behält sie der Strato-Server also.
    Somit bleibt also noch die Frage, wie ich Thunderbird dazu überreden kann, die E-Mails via POP3 nochmals neu einzulesen.

    Grüße,

    Müllbert.

  • Erledigt: Bereits gelesene Mails noch mal abrufen

    • Müllbert
    • 18. Februar 2009 um 12:41

    Hallo oldmen,

    ja, beide Clients sind identisch konfiguriert.

    Grüße,

    Müllbert.

  • Erledigt: Bereits gelesene Mails noch mal abrufen

    • Müllbert
    • 18. Februar 2009 um 12:40

    Hallo rum,

    entschuldige, das habe ich vergessen. Es handelt sich beim Mailprovider um Strato.

    Grüße,

    Müllbert.

  • Erledigt: Bereits gelesene Mails noch mal abrufen

    • Müllbert
    • 18. Februar 2009 um 12:08

    Hallo oldmen,

    das ist komisch, bei mir geht's definitiv nicht. Nur der Client, der zuerst den Server abfragt, bekommt die neue E-Mail.

    Möglicherweise liegt's ja am Server? Leider habe ich auf den keinen Einfluß.

    Grüße,

    Müllbert.

  • Erledigt: Bereits gelesene Mails noch mal abrufen

    • Müllbert
    • 18. Februar 2009 um 11:42

    Hallo zusammen,

    ich nutze Thunderbird von zwei Clients aus um auf einen POP3-Server zuzugreifen. Die Kontoeinstellungen sind jeweils so, daß die Nachrichten nicht vom Server gelöscht werden.

    Allerdings bekommt immer nur der erste Client eine neue E-Mail vom Server, logge ich mich danach mit dem 2. Client ein, wird diese Mail nicht heruntergeladen.

    Als häßlichen Workaround behelfe ich mich momentan damit, jedes Mal das entsprechende Mailbox-Verzeichnichs im Thunderbird-Profil zu löschen und die popstate.dat zu entfernen - dann werden alle Mails vom Server übertragen. Das muß doch aber eleganter gehen!

    Meine Fragen lauten:

    - gibt es unter Thunderbird eine Möglichkeit, E-Mail-Konten gezielt komplett neu abzurufen?
    - wenn nein, gibt es für Thunderbird ein Addon, welches es mir ermöglicht, POP3-Befehle direkt zu bearbeiten und an einen Server zu schicken?

    Danke im Voraus & Grüße,

    Müllbert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™