1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. cider

Beiträge von cider

  • Import von IMAP-Backup Dateien möglich? [erledigt]

    • cider
    • 2. November 2009 um 22:34

    Nach dem erfolglosen Ausprobieren von 5 verschiedenen Scripten hat mir dieser simple Einzeiler geholfen:

    for i in * ; do cat $i | formail -c >> out.mbox ; done

    grüße,
    cider

  • Import von IMAP-Backup Dateien möglich? [erledigt]

    • cider
    • 2. November 2009 um 21:27

    Moin,

    ich habe aus einem älteren IMAP-Backup eine Ordner/Dateistruktur, die wie folgt aussieht:

    Verzeichniss "irgendwas@irgendwas.com" mit den Unterverzeichnissen "cur", "new", "tmp", ".Drafts", ".Sent" und ".Trash".
    Im Verzeichniss "cur" gibt es dann für jede email eine Datei mit einem Namen wie "1954867136.H765239G19715.mailserver.irgendwas.com,S=2681:1,S" (ohne Dateiendung wie eml, mbox oder txt). In der Datei ist dann der normale eMail Quelltext inkl. Header.

    Mit Thunderbird kann ich diese Dateien einzeln über "File" --> "Open Saved Message" öffnen, aber selbst mit der "ImportExportTools" Erweiterung schaffe ich es nicht alle emails in einem Rutsch zu importieren.

    Das muss doch irgendwie möglich sein, hat jemand eine Idee?

    vielen Dank schonmal,
    cider

  • RSS Feed: Problem nur erstes Item wird angezeigt

    • cider
    • 27. Juni 2009 um 11:51

    Ich habe dasselbe Problem: Ein RSS Feed von feedburner.com (ich kann selber nix am feed oder server ändern) und es wird nur der erste (älteste) Eintrag angezeigt. Beim Hinzufügen steht noch "Downloading feed articles (xx of 50)", aber in der Liste ist dann nur der erste/älteste Eintrag. Ich benutzte Thunderbird 2.0.0.22 unter Ubuntu 9.04. Wenn ich den Feed mit Firefox aboniere wird er ganz normal angezeigt.

    Der Feed ist http://feeds.feedburner.com/newproxies

    grüße,
    cider

  • Von markierten emails eine Liste von Addressen kopieren?

    • cider
    • 22. März 2009 um 18:11

    Danke für den Tip! Und nein, ich will keine Spam Aktion starten... Ich muss momentan Einladungslinks für eine neue Internetseite rausschicken, und da kommen momentan über 300 Anfragen am Tag an. Jeder muss einen eigenen Einladungslink bekommen, die kann ich entweder manuell generieren und in die emailantwort reinkopieren (so mache ich es momentan) oder eine Liste von emailadressen auf der Internetseite eingeben und den Server die emails verschicken lassen. Ein Autoresponder ist leider nicht gewollt.

    Und so ganz perfekt ist die von dir genannte Erweiterung leider auch nicht. Ich kann mir mit dem kleinen Umweg über einen neuen Ordner die emailadressen in ein neues Adressbuch kopieren, aber das exportieren funktioniert nur als LDIF, csv oder Tab getrennt. Dabei steht dann viel anderer Kram mit drin. Kann man sich auch nur die emailadressen exportieren? Ich exportiere das adressbuch jetzt als ldif und benutzte dann dieses SED Kommando um nur die Zeilen mit den email adressen rauszukopieren: "sed -n "/mail:/p" adressbuch.txt >ausgabe.txt". In der Datei die da rauskommt nehme ich mit ner normalen suche/ersetze Funktion von einem Texteditor das führende "mail: " aus jeder Zeile raus.

    Danke nochmal, es klappt jetzt alles so wie ich will. Allerdings sehr umständlich für eine eigentlich so einfache Anforderung.

    grüße,
    cider

  • Von markierten emails eine Liste von Addressen kopieren?

    • cider
    • 22. März 2009 um 10:43

    Danke für den Tip, aber wie funktioniert das genau? Ich hab die Erweiterung installiert und kann jetzt auswählen zwischen "Add senders as cards", "Add senders as list" und "Look up senders" (Dasselbe jeweils auch für Recipients, aber das will ich ja nicht). Keine der 3 Optionen bringt mir aber ne richtige Liste die ich in ne andere Anwendung kopieren kann. Wenn ich mit "Add senders as list" so eine Verteilerliste erstelle, dann finde ich die später nicht mehr wieder... :D

    grüße,
    cider

  • Von markierten emails eine Liste von Addressen kopieren?

    • cider
    • 21. März 2009 um 12:03

    Hi,

    vielleicht habe ich dies im falchen Forum geschrieben und es gehört eher nach Erweiterungen, aber vielleicht geht es ja auch "out-of-the-box":

    Ich möchte gerne einen Haufen emails markieren und die emailadressen daraus in die Zwischenablage kopieren. Also z.B. von 100 empfangenen emails schnell und einfach eine Liste der absender-emailaddressen zusammenstellen (jeweils eine emailadresse pro zeile), um die dann weiterverarbeiten zu können.

    Hat jemand dazu ne Idee?

    Vielen Dank schonmal,
    cider

  • Suche Extension die mir das Land des email-Absenders zeigt

    • cider
    • 25. Februar 2009 um 21:09

    Rothaut: Nein, das kann nie Sinn und Zweck von so einer eMailadresse sein. Wie gesagt, die IP wird ja sowieso mitgeschickt. In 10 Sekunden kriege ich ganz einfach ohne besonderes Wissen oder spezielle Programme damit das Land heraus. Das möchte ich nur noch vereinfachen/verkürzen/automatisieren. Wenn man sein Herrkunftsland verschleiern will sollte man Anbieter wie Hushmail oder Remailerdienste wie Nym, Cyberpunk oder Mixmaster benutzen.

    allblue: Lies dir bitte nochmal den letzten Satz von meinem ersten Post durch. Bei meinen bisherigen Supportmails steht in über 80% der Fälle die client IP im "Recieved: from [...]..." Feld. Und in den emails die ich vom Supportformular bekomme steht die immer im "X-Originating-IP:" Feld.

    Trotzdem Danke für eure Antworten!

    grüße,
    cider

  • Suche Extension die mir das Land des email-Absenders zeigt

    • cider
    • 25. Februar 2009 um 19:17

    Hallo,

    wie ich im Titel bereits geschrieben habe suche ich eine Extension für Thunderbird (aktuelle Version), die mir das Land des Absenders anzeigt. Die beiden Extensions die ich gefunden habe (Country Lookup 1.3 und Display Mail Route 0.2.2) sind ein Witz. Die zeigen nur eine Flagge bzw Symbol passend zu der tld der email-addresse des Absenders an, also bei irgendwas@yahoo.com immer ein $-Zeichen und bei irgendwas@gmx.net ein "NET"...

    Ich mache den Support für eine internationale NGO und je nach Land aus dem die Anfragen kommen muss ich unterschiedliche Hilfen geben. Bisher schaue ich dann immer in den Header und suche Zeilen raus die etwa so aussehen (alle IPs leicht verändert):

    Received: from [196.46.245.41] by web111315.mail.gq1.yahoo.com via HTTP; Wed, 16 Feb 2009 04:45:59 PST

    Received: from [213.42.125.79] (port=11187 helo=ESJX60S) by gator516.hostgator.com with esmtpa (Exim 4.69)...

    oder der zusätzliche Headereintrag von unserem Supportformular: X-Originating-IP: 196.29.277.158

    Die IP kopiere ich dann und gebe sie bei http://www.geoiptool.com oder so ein. Das müsste sich doch leicht mit einer Datenbank wie GeoIP Country lite automatisch darstellen lassen.
    Gibt es so eine Extension schon? Kann man sich das leicht selber basteln (ggf. in Verbindung mit einer anderen Extension) oder hat jemand Lust soetwas zu erstellen? Ich weiss natürlich das einige email-server die IP nicht mitsenden oder durch eine eigene ersetzen, aber meistens würde es schon klappen.

    Vielen Dank schonmal,
    cider

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English