Posts by THB-Checker

    * Thunderbird-Version: 45.7.1 (Mac)
    * Betriebssystem + Version: OS X 10.8.6
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse (eigener Server, Freemail, Google)
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Keine
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Hallo Community,


    ich möchte gerne einen älteren Thread aufgreifen, der leider geschlossen wurde:

    https://www.thunderbird-mail.d…ung/?f=31&t=61019#p331023

    Peter_Lehmann gibt dort eine sehr detaillierten Einblick in seine Arbeitweise, u. a. schreibt er:
    Mailanhänge, speziell größere, haben dauerhaft nichts in einer zu speichernden Mail verloren! Sie gehören abgelöst und extern als Datei gespeichert und werden selbstverständlich dort auch noch zusätzlich gesichert.


    Mich würde interessieren, wie genau man dabei am besten vorgeht? Spontan bekomme ich den Eindruck, dass ich für jeden Absender/Anhang einen Ordner anlegen muss - entweder lokal im Finder oder als lokaler Ordner in TB. So wirklich verstehe ich dann aber den Vorteil nicht, denn wenn ich doch mal nach einer alten Mail suchern muss (Kunde hat mir Daten vor ca. 2 Monaten gesendet), suche ich erstmal in TB. Habe ich die Mail gefunden und will Einblick in den Anhang der Mail nehmen - ist er aber bereits abgetrennt. Ich suche also nochmal (!) nur nach dem Anhang an anderer Stelle …
    Oder schafft TB irgendeine Verbindung zwischen abgrenntem Anhang und Originalmail mit Anhang?


    Konkret stehe ich jetzt vor dem Problem, dass ich mehrere Jahre alle Anhänge immer auf dem Server und in TB (an der Mail) belassen habe - u. a. auch, um von unterwegs mit dem Mobilgerät darauf zugreifen zu können. Mein Profil wurde jetzt sage und schreibe 50Gb groß, ich muss also dringend Platz schaffen.


    Aber wie gehe ich jetzt alle Mails mit Anhängen effizient durch und trenne die Anhänge ab?


    Danke für Eure Tipps
    THB


    Hallo Susanne,


    das Thema ist noch relevant, ja. Danke für Deine Antwort.


    Bisher bin ich davon ausgegangen, dass TB die Größe der IMAP-Konten 1zu1 spiegelt. Also habe ich z.B. 3 GB IMAP-Platz, dann belegt das Konto lokal auch nur diesen Platz. Lösche ich was und komprimiere die Daten, dann sind diese auch gelöscht. DEM scheint nicht so zu sein wie ich jetzt merke …


    Das Anlegen eines neuen Profils und die Einrichtung aller Konten sehe ich mittlerweile auch als einzig realistischen Weg an. Denn alles, was ich sonst so gelesen habe zum Thema ist doch mir erheblichem Risiko verbunden. (Und meiner Meinung nach meine Mails, die älter als 24 Monate sind nur bedingt wichtig. Wenn was wirklich wichtig ist/war, drucke ich es auch und hefte es ab).


    Backups von TB mache ich über TimeMaschine, neben der Komplettsicherung des Systems habe ich auf zwei Platten so täglich mehrfache Backups.


    +++


    Allgemein zum Thema:
    Das Prinzip der lokalen Ordner ist mir wirklich nicht klar. Wenn ich IMAP nutze und dabei die Offline-Funktion sollten doch die Inhalte JE KONTO lokal verfügbar sein, oder? Wozu benötige ich dann einen lokalen Ordner? Da ich private Konten berufliche Konten und Kunden-Testkonten nutze, die teils erheblich tiefe Ordnerstrukturen aufweisen, erscheint es mir nicht sinnvoll unter dem lokalen Ordner ebenfalls Daten abzulegen.


    In all den vielen Jahren habe ich so nur einmal Daten verloren bzw. nur mit erheblichem Aufwand wiederherstellen können, weil bei einem Provider-Wechsel erst NACH dem Umzug klar wurde, dass der keine Unterordner per IMAP unterstützt (wir haben uns dann doch relativ schnell wieder getrennt von ihm).


    Falls mir daher jemand sinnvoll erklärt, welchen Nutzen der lokale Ordner hat, wenn ich bereits offline-syncrone Ordner-Strukturen nutze, bitte gerne aufklären.


    +++


    Aktuell das für mich verwirrendste Thema ist das EXTREM GROSSE PROFIL, dass nicht der tatsächlichen IMAP-Kontengröße (alle Konten) bei weitem übertrifft. Wie kommt es dazu? Konkret dazu habe ich bisher keine für mich passenden Infos gefunden.


    Danke daher für weitere Anworten zu meinem Fall.


    Beste Grüße
    THB
    PS: Mein Username ist eher spontan entstanden und spiegelt in keinster Weise meinen Wissenstand zu TB wieder …

    * Programm + Version: Thunderbird 45.5.1
    * Betriebssystem + Version: OS X 8.5 (Mountain Lion)
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter: DomainFactory, All-inkl, div. Kundenserver, GMX.de (PRO), GMX.net (Free), GMAIL
    ++++


    (Vorab: Ich arbeite viel mit großen Kundendaten in Anhängen, die teils mehrfach als Anhang hin- und hergesendet werden)


    Hallo liebe Community,


    ich bin nach einem Crash und Wiederherstellung meines Macs plötzlich mit einem 42 Gb großen Profilordner beglückt worden.
    Ich nutze seite Jahen mehrere E-Mailkonten (IMAP) aber nach etwas Recherche hier im Forum muss ich mir aber wohl ernsthaft Gedanken machen über meine Strategie, denn die scheint nicht sehr schlau gewesen zu sein:

    • Ich nutze den lokalen Ordner gar nicht, sondern "verwalte" alle Mails in den jeweiligen Konten
    • Da ich viel unterwegs bin, sind alle Konten für das Lesen im Offline-Modus eingerichtet, ich speichere also alles was auf den Servern ist auch lokal.


    Der Profilordner jetzt so groß, dass da irgendwas nicht stimmen kann und ich möchte aussortieren/aufräumen. Ich vermute, dass sich über die Jahre aus den diversen Konten viele "Leichen" angesammelt haben, denn ich habe im Profilordner viele Ordner und .msf-Dateien mit -1,-2,-3 etc. gefunden (einer hat sogar eine INBOX-113.sbd).


    • Wie gehe ich am besten vor, um Aufzuräumen?
    • Gibt es vielleicht ein Add-on, mit dem ich die größten Ordner/Unterordner in den jeweiligen Konten aufspüren kann um evtl. tatsächlich nicht mehr benötigte Anhänge zu löschen?


    Danke Euch für Eure Tipps und beste Grüße

    Ja, ich arbeite oft mobil, teils auch im Zug. Daher lade ich öfter Mails offline runter.


    Ich habe allerdings Thunderbird nochmal neu gestartet und vorher die _OFF_Ordner alle entfernt.


    So sieht es jetzt aus (siehe Screenshot):


    +++


    (mit wieder meinte ich, dass im Verzeichnis /profiles weitere Ordner automatisch erscheinen, durchnummeriert). Und ich kann mir nicht erklären, woher die kommen, warum etc. …)

    Hallo Mapenzi,


    danke für diese ausführliche Beschreibung.
    Ich beobachte nur gerade das seltsame Phänomen, dass mir TB nach einem Neustart wieder diverse Ordner anlegt als Unterordner von profiles, die aber nur .msf-Dateien enthalten.


    Jetzt kenne ich mich nicht so gut aus mit TB, aber was sind das denn für Dateien, und wo kommen die her?


    UND: Was davon kann weg?

    * Thunderbird-Version: 38.01
    * Betriebssystem + Version: Mac OS X 8.6
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere


    +++


    Hallo liebe Community,


    ich möchte gerne meinen Thunderbird-Ordner im Finder sichern und vorher aber ausmisten. Da ich sehr viele Konten habe, die meisten als IMAP, ist da schon ordentlich was zusammengekommen. Am liebsten würde ich die Konten ja getrennt sichern, das scheint aber nicht möglich zu sein, oder?


    So oder so: Ich möchte die Menge an Dateien im Profiles-Verzeichnis deutlich reduzieren und wüßte gerne, was ich darin gefahrlos löschen kann? Ich sehe nämlich viele augenscheinlich unnötige (keine Endung) oder doppelte Dateien (z. B. imap.xyz-1.de, imap.xyz-2.de, imap.xyz-3.de). Sieht so aus, als ob da noch eine Menge an Altdaten behalten wurde? Ich lege nämlich öfter für Kunden Test-Accounts an, um zu sehen, ob die Mailserver Einrichtung geklappt hat und lösche sie dann wieder.




    Was kann weg, wie gehe ich am besten vor?


    Danke Euch
    THB-Checker

    * Thunderbird-Version: 31.8.0
    * Betriebssystem + Version: OS X 8.5
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): all-inkl.com
    * Eingesetzte Antivirensoftware: –
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): –


    ++++++++++++++++++++++++++++


    Hallo liebe Community,


    ich habe eine Domain umgezogen inkl. E-Mailaccount von 1und1.de zu all-inkl.com. 1und1.de unterstützt auf seinen Servern die Mischung von Mails und Unterordnern innerhalb der Mailbox, all-inkl.com erlaubt das nicht. Über ein Skript im Backend des all-inkl Webmails konnte ich alle Inhalte der 1und1 Mailbox übertragen. Danach habe ich in Thunderbird das alte Konto umbenannt, ein neues angelegt mit den neuen IMAP-Serverdaten und eine Verbindung hergestellt.


    Das hat allerdings jetzt zu einer chaotischen Ordnerstruktur geführt, so dass ich jetzt aufräumen muss. Es erscheinen manche Ordner in der Seitenleiste von TB grau und schräg dargestellt, unter Abonnieren kann ich zudem nicht mehr alle Ordner sauber anhaken wie das vorher der Fall war. Und ich habe teilweise anderslautende Ordner in der Anzeige auf dem Server als bei TB.


    Der Server von all-inkl.com ist leider sehr „eigen“ konfiguiert wie mir scheint und der Support kann nur teilweise helfen (Standard-Antworten). Ich vermute, dass beim Import des Accounts irgendwelche IMAP-relevanten Flags direkt auf dem Server gesetzt wurden, die ich jetzt weder im Webmail-Backend noch in TB anpassen kann.


    Gibt es eine Möglichkeit, detaillierter zu sehen, welche Zugriffsrechte die Ordner/Unterordner haben und dann anzupassen?


    Was mir noch aufgefallen ist: Ich habe jetzt anscheinend eine INBOX IN der INBOX, kann es sein, dass auch dass durch den Import erfolgt ist?


    Hoffe, ich konnte mein Problem verständlich genug darlegen und danke schonmal für Eure Antworten.
    THB-Checker

    Quote from "rum"

    Hallo,


    wenn du einfach alle eingehenden Mails in einen lokalen Ordner schieben willst, dann erstelle einen Ordner unterhalb des Lokalen Ordners (Rechtsklick auf den Lok.Ordner>Neuer Ordner) und dann gehe auf Extras>Filter, wähle das IMAP-Konto und dann Neu. Bei Bedingungen hakst du Keine Bedingung an und bei Aktion Kopiere Nachricht in... %dein Ordner %


    Gesendete Mails kannst du direkt lokal ablegen lassen oder du sendest dir ausgehende Mails per BCC (Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien&Ordner) selber zu und sortierst die in einen lokalen Ordner.
    Filter: Bedingung: Von enthält %deine Mailadresse% und Aktion Verschiebe in %dein lokaler Gesendet-Ordner %


    Hallo an Alle,


    Löschen hat „scheinbar“ geklappt, die gelöschten Mails auf dem Server waren auch sofort lokal gelöscht. Ich wunder mich zwar aktuell noch etwas darüber, dass der lokale Ordner nur geringfühgig kleiner geworden ist, aber das hat anscheinend mit den weiteren Konten bei anderen Anbietern zu tun. Ich untersuch das noch...


    Danke rum für den Tipp mit dem lokalen Filter. Ich überlege, ob überhaupt lokale Kopien vorhalte. Hat sich in Summe bisher nicht bewährt eigentlich.


    Thema ist für mich daher bis hierhin gelöst.


    Danke an alle Antwortenden

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: OS X.6
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1


    Hallo Fangemeinde,


    ich habe ein IMAP-Konto bei 1und1 und rufe die Mails ab, so dass sie LOKAL auch gespeichert werden. Aktuell ist der E-Mailordner knapp 2GB groß, daher habe ich auf dem Server mal kräftig aufgeräumt.


    Dort liegen jetzt nur noch ca. 650Mb an E-Maildaten.


    Wie kann ich jetzt meine LOKALEN E-Mails so abgleichen, dass sie dem Stand auf dem Server entsprechen? Ich möchte also die online gelöschten Mails jetzt auf offline gelöscht haben...


    Hoffe, das war verständlich?


    Danke Euch für Tipps!


    Gruß
    TB

    Hallo Forum und TB-Wissende,


    gib es sowas? Ich suche einen URL Shortener, der automatisch in TB-Mails eingefügte URLS kürzt, oder zumindest teilautomatisch, so dass ich auswählen kann, ob oder ob nicht gekürzt wird.


    Alles bisher gefundenen Shortener gibts scheinbar nur für Firefox?!


    Wer weiß Rat?


    Danke Euch
    TB

    ach ja, ich vergaß zu erwähnen:


    Die Lösung über


    Ansicht -> Sortieren Nach -> Gruppiert nach Sortierung


    finde ich nur bedingt schön. Alles was vor gestern eingegangen ist wird dann nämlich schon zu letzter Woche - das ist mir zu grob.


    Häufig rufen doch Leute an und sagen: Ich habe Ihnen am Donnerstag ne Mail geschickt. Dann wäre es toll, direkt auf den Donnerstag klicken zu können, anstatt ihn erst suchen zu müssen anhand des Datum (das einem dann nicht spontan einfällt)...


    Jdm. ne Lösung/Idee?


    Danke Euch
    THB

    Hallo,


    ich kenne aus Outlook die Möglichkeit, dass im Posteingang zwischen den Tagen eine Zeile erscheint, in der der Tag genannt wird. So ist es leichter möglich zu sehen, welche Mails z.b. heute eingetroffen sind, welche gestern, welche am Montag etc.


    Klar kann ich die Mails nach Datum sortieren, aber das alleine reicht (mir) nicht.


    Gibt es ein Add-on, dass mir diese zusätzliche Ansicht/Darstellungsmöglichkeit bietet?


    Danke für Eure Tipps und Hinweise
    THB

    ?


    Danke für Deine Antwort, aber ich glaube, dass es nicht das ist, was ich benötige.
    Ich versuche es nochmal: Aktuell habe ich einen IMAP-Account bei 1und1. Der ist jetzt zu 80% voll, der Platz wird also langsam knapp und ich muss ausmisten. Nach einem Check der Mails (die ich offline aus diesem Account auf meiner Laptop-Festplatte gespeichert habe), sind die größen Platzverschwender die vielen Anhänge, die an Mails kleben, die mir zugeschickt wurden. Ich würde gerne NUR diese löschen, denn die Inhalte der Mails könnten mal in Zukunft noch wichtig sein.


    Der AttachementExtractor ist schon mal eine sehr nützliche Erweiterung gewesen, um lokal aufzuräumen. Allerdings ändert sich die Anzeige der Mailgröße (in kb) in TB nicht, wenn ich die E-Mailanhänge auf diese Weise abtrenne. Ich vermute also, dass die Anhänge immer noch auf dem Server vorhanden sind und dann, da ich die jeweiligen Ordner abboniert habe, wieder abgeglichen werden.


    Vielleicht verstehe ich auch was nicht?! Erfolgt denn der Abgleich von E-Mails immer nur in der Richtung IMAP-Server > TB Client? D.h., wenn ich lokal eine E-Mail lösche ist sie nicht auf dem Server gelöscht?


    Gegenfrage: Welche elegante Möglichkeit hätte ich denn, die E-Mails auf dem Server zu löschen? Das Webmail-Interface von 1und1 ist leider nicht das flotteste und E-Mails anzeigen/Anhänge löschen ist echt ne Qual...


    Vielleicht nochmal zusammengefasst: Ich brauche Platz, sowohl auf dem Server als auch lokal auf meinem Laptop.


    Danke für Eure Geduld mit einem (noch) Unwissenden.


    Gruß
    THB

    Quote from "slengfe"

    Hallo,


    bei IMAP ist eine Synchronisation der Bestände in TB und auf dem Server immanent und damit ist das so einfach nicht möglich. Was aber möglich wäre, ist die Mails mit Anhängen in einen Lokalen Ordner zu kopieren bzw. in einen nicht abonnierten Ordner. Dann kannst Du in dem eigentlichen Ordner die Anhänge abtrennen.


    Gruß
    slengfe


    Sorry, ich hab das hier oben nicht verstanden... Soll heißen: Wenn ich lokal Anhänge lösche, sind die auf dem Server immer noch vorhanden? Ich dachte, dass sich bei IMAP die Konten abgleichen - in jeder Hinsicht?


    ?

    Hallo,


    danke für Deine Antwort. Vielleicht muss ich noch etwas weiter ausholen: Ich würde einfach gerne eine Menge unnötiger Anhänge löschen, denn die Daten daraus sind schon bearbeitet/veraltet. Idealerweise werden die Fotos KOMPLETT entfernt, also auch auf dem Server (denn dort wird der Platz auch langsam knapp).


    NUR: Ich bin öfter mit dem Laptop unterwegs und muss/möchte dann nochmal in projektrelevante Mails schauen OHNE online sein zu müssen (in manchen Besprechungsräumen gibts halt kein Internet). Daher brauche ich die Mails selbst schon noch im offline-Modus...


    Also: Anhänge off-/online löschen, Mails selbst behalten, auch offline...


    Ist das möglich?


    Danke
    THB

    Ergänzung / Ergänzende Frage:


    Auf meiner Festplatte habe ich die einzelnen Anhänge gefunden in jeweils etwas kryptisch lautenden Unterordnern. Kann ich die nicht einfach komplett von der Platte entfernen? TB wird dann vermutlich mit den Anhängen ein Problem haben, weil sie nicht mehr gefunden werden, aber da ich die eh nicht mehr benötige...?


    Ginge das?


    Äh... Denkfehler: Auf dem Server werden die ja doch noch vorhanden bleiben die Anhänge, oder?


    Gruß
    THB

    Hallo,


    ich habe eine Reihe von E-Mails mit vielen (!) Anhängen erhalten, teilweise sind diese >25Mb. Da ich Platz brauche (IMAP Profil aktuell ca. 2,6Gb groß), möchte ich die Anhänge dieser alten E-Mails löschen OHNE die Mails selbst zu löschen.


    Gibt es eine Möglichkeit, die Anhänge aller dieser E-Mails (ca. 40) gebündelt zu löschen?
    Da ich IMAP nutze muss ich jetzt alle E-Mails einzeln öffnen und die Anhänge löschen, was sehr zeitaufwändig ist...


    Danke für hilfreiche Tipps!


    Gruß
    THB

    Hallo,


    danke für Deine Antwort.
    Ich finds aber immer irgendwie "schade", dass Leute Sachen empfehlen, die sie nicht getestet haben (selbst gestestet haben). Eines der Add-ons, die Du erwähnst erfordert nämlich ein weiteres, das sich im Beta-Stadium befindet und das Add-on selbst ist auch noch „in der Entwicklung“. Beides also nur bedingt zuverlässige Optionen...


    Und: „Geht eigentlich ganz fix!“ stimme ich nur bedingt zu. Ich habe teilweise parallel mehrere Projekte offen und muss dazu entsprechend korrespondieren. Da jedesmal ne Suche anzuwerfen und E-Mails neusortieren zu lassen ist umständlich und geht bei vielen Mails (hab Kudnen teilweise schon seit Jahren) auch nur bedingt schnell.


    Zusätzlich ist die Einbindung von TB ins System auf dem Mac nicht so 100% wie am PC. Suchen laufen also manchmal etwas länger... (bei mir zumindest)?


    Eine dauerhafte Lösung fände ich besser.
    Jdm. ne Idee?


    Danke für Tipps
    THB