1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. THB-Checker

Beiträge von THB-Checker

  • 1
  • 2
  • TB 3.1.7 MAC, IMAP: Anhänge mehrerer E-Mails löschen?

    • THB-Checker
    • 7. Februar 2011 um 11:09

    Hallo,

    danke für Deine Antwort. Vielleicht muss ich noch etwas weiter ausholen: Ich würde einfach gerne eine Menge unnötiger Anhänge löschen, denn die Daten daraus sind schon bearbeitet/veraltet. Idealerweise werden die Fotos KOMPLETT entfernt, also auch auf dem Server (denn dort wird der Platz auch langsam knapp).

    NUR: Ich bin öfter mit dem Laptop unterwegs und muss/möchte dann nochmal in projektrelevante Mails schauen OHNE online sein zu müssen (in manchen Besprechungsräumen gibts halt kein Internet). Daher brauche ich die Mails selbst schon noch im offline-Modus...

    Also: Anhänge off-/online löschen, Mails selbst behalten, auch offline...

    Ist das möglich?

    Danke
    THB

  • TB 3.1.7 MAC, IMAP: Anhänge mehrerer E-Mails löschen?

    • THB-Checker
    • 6. Februar 2011 um 23:45

    Ergänzung / Ergänzende Frage:

    Auf meiner Festplatte habe ich die einzelnen Anhänge gefunden in jeweils etwas kryptisch lautenden Unterordnern. Kann ich die nicht einfach komplett von der Platte entfernen? TB wird dann vermutlich mit den Anhängen ein Problem haben, weil sie nicht mehr gefunden werden, aber da ich die eh nicht mehr benötige...?

    Ginge das?

    Äh... Denkfehler: Auf dem Server werden die ja doch noch vorhanden bleiben die Anhänge, oder?

    Gruß
    THB

  • TB 3.1.7 MAC, IMAP: Anhänge mehrerer E-Mails löschen?

    • THB-Checker
    • 6. Februar 2011 um 21:30

    Hallo,

    ich habe eine Reihe von E-Mails mit vielen (!) Anhängen erhalten, teilweise sind diese >25Mb. Da ich Platz brauche (IMAP Profil aktuell ca. 2,6Gb groß), möchte ich die Anhänge dieser alten E-Mails löschen OHNE die Mails selbst zu löschen.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Anhänge aller dieser E-Mails (ca. 40) gebündelt zu löschen?
    Da ich IMAP nutze muss ich jetzt alle E-Mails einzeln öffnen und die Anhänge löschen, was sehr zeitaufwändig ist...

    Danke für hilfreiche Tipps!

    Gruß
    THB

  • Wichtige Frage: Ein- und ausgehende Mails gruppieren nach

    • THB-Checker
    • 21. Januar 2011 um 16:19

    Hallo,

    danke für Deine Antwort.
    Ich finds aber immer irgendwie "schade", dass Leute Sachen empfehlen, die sie nicht getestet haben (selbst gestestet haben). Eines der Add-ons, die Du erwähnst erfordert nämlich ein weiteres, das sich im Beta-Stadium befindet und das Add-on selbst ist auch noch „in der Entwicklung“. Beides also nur bedingt zuverlässige Optionen...

    Und: „Geht eigentlich ganz fix!“ stimme ich nur bedingt zu. Ich habe teilweise parallel mehrere Projekte offen und muss dazu entsprechend korrespondieren. Da jedesmal ne Suche anzuwerfen und E-Mails neusortieren zu lassen ist umständlich und geht bei vielen Mails (hab Kudnen teilweise schon seit Jahren) auch nur bedingt schnell.

    Zusätzlich ist die Einbindung von TB ins System auf dem Mac nicht so 100% wie am PC. Suchen laufen also manchmal etwas länger... (bei mir zumindest)?

    Eine dauerhafte Lösung fände ich besser.
    Jdm. ne Idee?

    Danke für Tipps
    THB

  • Wichtige Frage: Ein- und ausgehende Mails gruppieren nach

    • THB-Checker
    • 21. Januar 2011 um 14:12

    Dieses Add-on habe ich auch schon gesehen.

    Mir wurde nur nicht klar, ob dabei auch AUSGEHENDE Mails erfasst werden oder nur eingehende E-Mails. Wichtig sind mir beide Kanäle - Ein- und Ausgang - gebündelt nach Empfänger.

    THB

  • Wichtige Frage: Ein- und ausgehende Mails gruppieren nach

    • THB-Checker
    • 21. Januar 2011 um 11:54

    Empfänger und Absender?

    +++

    Hallo Forum,

    ich hätte gerne die E-Mailkonversation mit EINEM Kunden (Ein-/Ausgang) in einer Ansicht zusammengefasst um schnell darauf zugreifen zu können (bei Anrufen z.B.).

    Ich wüßte daher gerne, ob es inThunderbird möglich ist, ein Add-on einzurichten, das mir die ein- und ausgehenden Mails EINES Kontos zusammenfasst nach dem Empfänger an den ich gemailt habe und von dem ich Nachrichten erhalten habe. Ich sortiere aktuell ein- und ausgehende Mails in je einem Unterordner des Posteingangs/-ausgangs, d.h. manuell und über Filter ergänzt (es sind also immer 2 Ordner und zwei Filter). Allerdings werden dann immer 2 Filter je Empfänger benötigt, die Liste ist schon SEHR (!) lang und schwer handhabbar. Bei neuen Kontakten lege ich immer 2 Ordner an und 2 Filter. Sehr nervig und auch unübersichtlich.


    In Outlook scheint es diese Funktion schon zu geben, ebenso ansatzweise in Google (=Conversations?)

    Wer weiß Rat?

    Danke
    THB
    --
    System: Mac OS X.6, TB Vers. 3.1.7

  • Thunderbird effektiv beruflich nutzen?

    • THB-Checker
    • 26. Februar 2009 um 21:59

    nützt mir aber nix:

    Da die virtuellen Ordner lokal bzw. nur auf einem Rechner greifen hätte ich über einen Zugriff per Webinterfac bei 1und1 keine Abbildung dieser Ordner(struktur).
    Ich denke als hilfreiche Unterstützung zum Sortieren von Mails sind die sicher klasse, aber wenn ich von verschiedenen Stellen auf einen Server zugreife leider unbrauchbar...

    Gruß
    Checker

  • Thunderbird effektiv beruflich nutzen?

    • THB-Checker
    • 26. Februar 2009 um 19:25

    Hallo,

    damit kenne ich mich nicht aus.
    Virtuell lässt mich aber aufhorchen hinsichtlich -> IMAP, Abbildung auf Server bei 1und1.

    Ich bin ja leider auch mal nicht am Bürorechner, wenn ich Mails einsehen muss...

    Oder versteh ich da was grundsätzlich nicht?

    Gruß
    Checker

  • Thunderbird effektiv beruflich nutzen?

    • THB-Checker
    • 26. Februar 2009 um 17:52

    Hallo,

    danke für Eure schnellen Antworten!

    Zitat

    Kritisches Vorhaben, würde ich von abraten. Da hätte ich ja hunderte von Ordnern ... - viel zu unübersichtlich. Meine Meinung. Du kannst ja nach einem Namen suchen lassen in einem Ordner.

    Das ist prinzipiell richtig, aber ich muss teilweise sehr schnell am Telefon auf eine Anfrage reagieren (konkret: Kunde ruft an: "In meiner Mail von gestern um XX Uhr hatte ich Ihnen ja geschrieben, dass...!"). Meist habe ich bis dahin schon den Unterordner des Kunden auf. Um aber die an ihn gesendete Mail aufzurufen muss ich da raus, in den Ordner gesendete rein, Namen eintippen und im angezeigten Ergebnis suchen. Sollte da zufällig grad mal wieder eine andere Sortierung angewandt sein (weiß ja aber jetzt, wie man das schnell behebt :-) muss ich mich da erst wieder orientieren.

    Ich weiß, das meine Anforderungen leider schon stark nach einem CRM oder Outlook rufen, nur damit bleibe ich stets an einem Rechner gebunden. Eine Serverlösung bei unserer derzeitigen Bürostruktur wäre auch einfach noch zu groß...

    Ich bin aber für Vorschläge offen hinsichtlich der Änderung meiner Arbeitsmethodik. Es hat sich halt bischer für mich als sehr gut erwiesen zumindest pro Kunde einen Ordner anzulegen...

    Danke
    Checker

  • Thunderbird effektiv beruflich nutzen?

    • THB-Checker
    • 26. Februar 2009 um 16:04

    TB Version 2.0.0.19 (20081209) - portable auf externe Festplatte, keine Erweiterungen
    WINXP SP3, alle aktuellen Updates; OS X.5, alle aktuellen Updates
    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Hallo, guten Tag,

    da es sich um mein erstes Posting handelt erstmal ein großes Danke an Alle zukünftig Antwortenden!
    Ich verwende TB schon eine weile privat, in letzter Zeit steigt mein beruflicher Bedarf nach einer effizienteren Sortierung und Nachverfolgung von Mails aber rapide und ich will TB effektiver nutzen.

    Und dazu habe ich ein paar Fragen:

    - Thunderbird Portable:
    Ersetzt die Portable Version vollständig eine lokal installierte Thunderbirdversion? Mir fällt auf, dass es z.B. aus Firefox nur möglich ist Links zu versenden per TBp wenn es VORHER schon geöffnet wurde. Firefox erkennt sonst immer OutlookExpress (bäh!)... Es liegt wohl an der fehlenden Registrierung von TBp in WinXP, richtig? Kann ich das dennoch irgendwie einstellen, dass TB immer als Standardmailprogramm erkannt wird?
    Wie sieht es mit dem besonderen Fall aus, dass ich sowohl am PC als auch am MAC arbeite? Kann ich problemlos switchen bzw. die Mails von PC zu MAC überspielen? Da ich die Portable Version einsetze gäbe es evtl. den Weg über einen USB-Stick?

    - IMAP:
    Ich bin vor kurzem auf IMAP umgestiegen, weil ich von verschiedenen Rechnern alle gesendeten Mails einsehen muss. Nach Einrichtung und Abonnieren der Postfächer bei meinem Provider (1und1) habe ich aber 2 Spam, 2 Entwürfe und 2 Gesendetordner. 1und1 verwendet ENGLISCHE NAMEN für alle Postfachordner, TB deutsche. In TB werden aber alle Ordner nur auf Deutsch angezeigt. Wie finde ich raus, was was ist, bzw. an welcher Stelle kann ich gefahrlos Ordner löschen? Und ist es möglich, den TB gesendet Ordner auf den 1und1 gesendet Ordner abzubilden?

    - ANSICHT GLOBAL EINSTELLEN:
    Ich fände es gut, wenn IN ALLEN ORDNERN die Ansicht für Mails chronologisch absteigend (also neueste Mail=oben)und nach "Gruppiert nach Sortierung G" (kann mir mal jdm. diese Übersetzung erklären??) angezeigt wird. Bisher mache ich das für jeden Ordner einzeln gemacht, bei 50 Unterordnern ist das aber sehr umständlich... Ausserdem habe ich insgesamt mehrere E-mailkonten.

    - EFFEKTIVE MAIL-ORDNER-SORTIERUNG:
    Ich möchte gerne alle Sender/Empfänger in je einen Unterordner (nach Name) trennen. Per Filterregel schaffe ich es auch schon zu einem großen Teil, die Mails richtig zuzuordnen. NUR: Ich benötige auch die gesendeten Mails je nach Empfänger im richtigen Unterordner (Es gibt also in jedem Empfängerunterordner noch einen Unterordner "Gesendet". So muss ich nicht immer im gesamten Gesendetordner nach einer Mail suchen...). Dazu fiele mir bisher nur ein, ebenfalls die gleich Anzahl an Filterregeln wie für den Eingang manuell zu definieren. Habe ich vielleicht auch eine elegantere Möglichkeit? Oder gibt es eine Option, die Filterregeln so zu erweitern, dass ich die nicht nur in einer ablaufenden Liste, sondern getrennt nach Empfänger verwalten kann? Ich weiß, dass es die intelligenten Filter gibt, nur die müßte ich ja auch manuell einrichten und die lassen sich nicht per IMAP abbilden... Ich benötige wirklich die physikalische Trennung der Mails!

    Viele Fragen, ich weiß...
    Ich hoffe aber, dass ich nicht sofort in Ungnade falle, wenn ich so gebündelt frage :-)

    Danke und Gruß
    Checker

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English