1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Dirki

Beiträge von Dirki

  • Von HTML nach Reintext: Formatierungen nicht sichtbar?[erl.]

    • Dirki
    • 11. März 2009 um 21:19

    Dankeschön für die Antwort, allblue.

    Zitat

    Hin, ich kapier die Frage nicht ganz.


    Verzeihung, welche Frage meinst Du?

    Zitat

    Es geht ja um das Verfassen der Mails, also um das Verfassen-Fenster. Wie "wechselst" du da von HTML zu Reintext,...


    Unter "Einstellungen", "Format".

    Zitat

    wie meinst du das?


    Na ja, "HTML"-Format ist unter "Einstellungen", "Format" aktiviert und ich aktiviere nun dort "Nur Reinext". Nach diesem Vorgang bleiben bei mir die HTML-Formatierungen sichtbar.

    Zitat

    Wenn es um die Ansicht von Mails geht (und eben nicht um das Verfassen), geht das ja zügig. Aber das meinst du ja anscheinend nicht.


    Ja stimmt.

    Zitat

    Hi, warum schreibst du hier ncht weiter, da kreist doch deine Frage auch herum:

    Von HTML nach Reintext: Formatierungen nicht sichtbar?


    Na ja, für mich waren das zwei verschiedene Themen mit unterschiedlichen Ausgangs-, Ansatzpunkten, obwohl sie in der Tat beide "Formatierungen" behandeln.

    Zitat

    wenn meine Vermutung richtig ist, möchte Dirki das Wechseln zwischen HTML und Rein-Text ebenfalls im Verfassenfenster haben.


    Also, kommt drauf an, auf welches von den beiden Ausgangs-Themen sich die Vermutung bezieht: bei dem einen Thema ist das Wechseln ja möglich, weil im Menü entsprechende Option vorhanden ist. Dabei ging es mir darum, die veränderten Formate, also den Text ohne die nun fehlenden HTML-Formate auch sehen zu können in diesem Verfassen-Fenster, es bleibt aber die HTML-Formatierung bei mir (sichtbar) erhalten. Beim anderen Thema ging es darum, daß diese Option im Menü gar nicht vorhanden ist.

    Zitat

    Vielleicht bezieht er sich dabei auf das Antworten von Mails, wenn diese in HTML sind und er in Rein-Text antworten möchte.


    Nein, ich beziehe mich hierauf (in dem einen Ursprungsthema):

    Zitat

    Beim Wechsel (also Aktivieren von Reintext) der Formatierung von HTML zu Reintext beim Verfassen einer neuen eMail, würde ich gerne unmittelbar darauf die neue Formatierung sehen; offenbar bleiben ja die HTML-Formatierungen (z.B. verschiedene Schriftgrößen, fett, kursiv etc.) erhalten, obwohl die Nachricht nun Reintext haben müßte.

    Anders ausgedrückt:
    Neue eMail öffnen (Verfassensfenster), HTML-Format (Menü "Einstellungen", "Format") ist z.B. Voreinstellung oder ich stelle es ein, ich schreibe etwas mit verschiedenen Formatierungen, die ich nun wähle, mal große Buchstaben, kleine Buchstaben, fett, kursiv, grün, gelb, alles wird entsprechend dieser Formatierungen angezeigt, nun will ich aber diese eMail lieber in "Reintext" haben, das stelle ich nun ein unter Menü "Einstellungen", "Format", "Nur Reintext", und jetzt wäre es mir lieb, die geänderte Formatierung (nicht mehr HTML, sondern statt dessen "Reintext") sofort sehen zu können; die HTML-Formatierung bleibt aber sichtbar. Wie könnte ich statt der immer noch dargestellten HTML-Formatierung die "Nur Text"-Formatierung sehen, bzw. wenn man sie als Nicht-Format bezeichnen wollte, wie kann ich die immer noch sichtbare HTML-Formatierung am einfachsten entfernen?

    Diese Frage hat - vielen Dank dafür - mrb hiermit beantwortet:

    Zitat

    anstatt die Mail sofort zu versenden, gehe doch einfach mal auf Datei, Später senden oder mit
    strg+Umschalt+return. Das gelangt die Mail in den Postausgang, wo du sie korrekt als Reintext überprüfen kannst.


    Und ich hätte gedacht, es gäbe vielleicht noch einen direkteren Weg, ohne diesen "Umweg".

    Zitat

    Wie kann ich z.B. eine mit "Später Versenden" zum Versand bestimmte, noch im Postausgang befindliche eMail nach dem Öffnen mit "Als neu bearbeiten" ins HTML-Format umwandeln?

    Das geht nicht.


    Ah gut, hier finde ich die Antwort. Das heißt, ich muß dann einfach eine neue eMail, ein Verfassensfenster, öffnen und den Inhalt oben genannter eMail einfügen, wenn ich z.B. ein Bild einbetten möchte.

    Verzeihung vielmals für meine wohl völlig unverständliche Ausdrucksweise und vielen Dank für Eure Hilfe, nette Grüße Dirk

  • Im Adressbuch gespeicherte Namen f. Empfänger sichtbar?[erl]

    • Dirki
    • 11. März 2009 um 20:21

    Vielen Dank für Eure Antworten und Tests,

    da bleibt resümierend wohl nur noch festzuhalten, alle oder zumindest gewisse Angaben im Adressbuch so einzugeben, wie sie der Empfänger auch ruhig lesen könnte / sollte.

    Nette Grüße Dirk

  • Reihenfolge der Ordner in Ordneransicht beliebig bestimmen?

    • Dirki
    • 11. März 2009 um 20:00

    Hallo allblue,

    vielen Dank für Link und Antwort.

    Eigentlich würde ich die Ordner nicht umbenennen wollen wie dem Link folgend beschrieben...der Nachteil scheint mir dabei auch zu sein, daß neu kreierte Ordner nach wie vor die angestrebte Reihenfolge jederzeit beeinflussen könnten.

    Zitat

    Und jetzt wäre noch nett, wenn du bei deinen Fragen noch erkennen lässt, welche Eigeninitiative, welche Suchbegriffe im Forum du bereits versucht hast, da wird es einfacher.


    Verstehe ich richtig? In allen Beiträgen allgemein alle Vorgehensweisen beschreiben, Suchbegriffe aufführen, die zur Informationsgewinnung dienten?

    Also grundsätzlich sind zunächst (je nach meiner Einschätzung der besten / effektivsten Vorgehensweise) die "FAQ", "Anleitungen" Anlaufpunkt (dieser Website, der englischsprachigen), weiterhin dann Foren (mitunter also auch in anderer Reihenfolge), bzw. Seiten der Erweiterungen-Ersteller, auch in Google suche ich ggf.

    Stichworte für dieses Thema würde ich sagen (so weit ich mich noch erinnere): "Ordner", "Reihenfolge", "Ordneransicht(en)" in verschiedenen Kombinationen miteinander. Falls ich in Google gesucht hätte, hätte ich sie vermutlich in Kombination mit "Thunderbird" verwendet.

    Vielen Dank, nochmals. Nette Grüße Dirk

  • "Zusätzliche E-Mail"-Adresse v. Adressbuch in "An" übernehm?

    • Dirki
    • 11. März 2009 um 18:01

    Hallo rum,

    vielen Dank für den Link, das ist ja schon viel angenehmer und einfacher.

    Zitat

    Und, sobald man eine Adresse im AN oder CC, BCC Feld zu tippen anfängt, werden doch die entsprechenden Adressen angezeigt. Auch die in dem Feld "zus. E-Mail.."


    Ja stimmt, die Adressen werden dann untereinander dropdown-artig für die jeweilige Adresszeile angezeigt, wobei pro Zeile jeweils eine gewählt werden kann, bei zwei einzufügenden Adressen, wären das also zwei auszuwählende in zwei (z.B. "An", "Bcc"-)Feldern.

    Zitat

    gib beide Adressen im E-Mail Feld getrennt mit einem Komma ein,
    also name1@domain.de, name2@domain2.de


    Bin mir nicht ganz sicher richtig zu verstehen, hierbei müßten wohl beide Adressen hintereinander im Adressbuch eingetragen sein, was sich bei der Wahl einer einzigen Adresse wohl etwas nachteiliger auswirkte.

    Es genügt offenbar auch Bestandteile ([Teile von] Vornamen, Nachnamen etc.) der jeweiligen Adresse einzugeben mit gleichem Effekt, die werden dann also auch vorgeschlagen im jeweiligen Feld.

    Vielen Dank nochmals. Nette Grüße Dirk

  • Von HTML nach Reintext: Formatierungen nicht sichtbar?[erl.]

    • Dirki
    • 11. März 2009 um 17:34

    Wie kann ich z.B. eine mit "Später Versenden" zum Versand bestimmte, noch im Postausgang befindliche eMail nach dem Öffnen mit "Als neu bearbeiten" ins HTML-Format umwandeln? Im Menü "Einstellungen" fehlt dazu nun anders als vorher der Menü-Punkt "Format". Ein Bild läßt in dieser eMail sich nicht als eingebettet anzeigen (vermute, weil das nur im HTML-Format geht), sondern nur als Anhang verschicken.

    Nette Grüße Dirk

  • Von HTML nach Reintext: Formatierungen nicht sichtbar?[erl.]

    • Dirki
    • 11. März 2009 um 16:00

    Dankeschön mrb.

    Zitat

    anstatt die Mail sofort zu versenden, gehe doch einfach mal auf DAtei, Später senden oder mit
    strg+Umschalt+return. Das gelangt die Mail in den Postausgang, wo du sie koorekt als Reintext überprüfen kannst.


    Ich hatte gedacht, das ginge auch direkter (zur schnellen Kontrollmöglichkeit eigener / fremder Formatierungen beim Umschalten einer in HTML empfangenen Nachricht auf "Reiner Text" etwa empfände ich das als angenehmer), so wie es in z.B. Outlook ist, einfach von HTML auf "Nur Text" schalten, schon wird die Nachricht angezeigt wie sie sein soll / wie sie ist, also ohne HTML-Formatierung als reiner Text.

    Vielen Dank, nochmals. Nette Grüße Dirk

  • Reihenfolge der Ordner in Ordneransicht beliebig bestimmen?

    • Dirki
    • 11. März 2009 um 15:03

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit / eine Erweiterung, mit der man die Reihenfolge der Ordner auf der linken Seite, der Ordneransicht beeinflussen kann, so daß z.B. die Ordner Posteingang, Gesendet, Postausgang immer diese Reihenfolge beibehalten?

    Nette Grüße Dirk

  • Im Adressbuch gespeicherte Namen f. Empfänger sichtbar?[erl]

    • Dirki
    • 11. März 2009 um 14:09

    Hallo wr1955 (ah, schon wieder vergessen...und schon wieder erwischt...),

    Verzeihung und Danke für die Antwort und den Test.

    Zitat


    Nein, ich hab mir gerade mal ne Mail geschickt und sehe im Feld "von" die Mailadresse und die Angabe die ich für diese Adresse gemacht habe.

    Z.B. "Blödmann" <test@bloedmann.com>


    Ja, das hatte ich auch schon gemacht, dachte (bzw. hoffte) aber, das - der als Zusatz angezeigte Name - würde nur bei mir angezeigt werden, weil diese Daten auf meinem Rechner / im Adressbuch oder so vorhanden sind und nicht etwa beim Empfänger, der diese Daten ja nicht hat (es sei denn, sie würden mitübertragen)...wenn man also zur Charakterisierung im Adressbuch eingetragender Personen gewisse Merkmale an (falscher Stelle) eingeben würde wie "Blödmann", könnte das also beim Empfänger nicht unbedingt positiv ankommen.

    Vielen Dank, nochmals. Nette Grüße Dirk

  • Von HTML nach Reintext: Formatierungen nicht sichtbar?[erl.]

    • Dirki
    • 11. März 2009 um 12:27

    Beim Wechsel (also Aktivieren von Reintext) der Formatierung von HTML zu Reintext beim Verfassen einer neuen eMail, würde ich gerne unmittelbar darauf die neue Formatierung sehen; offenbar bleiben ja die HTML-Formatierungen (z.B. verschiedene Schriftgrößen, fett, kursiv etc.) erhalten, obwohl die Nachricht nun Reintext haben müßte.

    Wie kann ich das erreichen?

    Nette Grüße Dirk

  • Im Adressbuch gespeicherte Namen f. Empfänger sichtbar?[erl]

    • Dirki
    • 11. März 2009 um 10:58

    Die für die eMail-Adressen im eigenen Adressbuch gespeicherten Namen / Zusätze sind doch einzig in (ein-, ausgehenden, gesendeten etc.) eMails auf dem eigenen Rechner (und natürlich im Adressbuch) zu sehen und werden nicht etwa in eMails übernommen, so daß der jeweilige Empfänger sie sehen ebenfalls sehen könnte, stimmt das?

    Nette Grüße Dirk

  • "Zusätzliche E-Mail"-Adresse v. Adressbuch in "An" übernehm?

    • Dirki
    • 11. März 2009 um 10:51

    Wie kann ich eine im Adressbuch eingetragene "Zusätzliche E-Mail"-Adresse möglichst einfach / schnell, etwa mit einem Mausklick in das "An"-Feld einer neu zu verfassenden eMail übernehmen?

    Und wie kann ich beide im Adressbuch enthaltene eMail-Adressen (in "Zusätzliche E-Mail" und "E-Mail") in einem Schritt / am komfortabelsten in das "An"-Feld übernehmen?

    Nette Grüße Dirk

  • Unterschiedliche Spalten-Nutzung für verschiedene Ordner?

    • Dirki
    • 9. März 2009 um 16:03

    Hallo Solaris,

    ja gut, habe ich gerade gemacht, den Autor kontaktiert.

    Vielen Dank nochmals, nette Grüße Dirk

  • 1 Konto beim Abrufen aller anderen ausnehmen? [erledigt]

    • Dirki
    • 8. März 2009 um 21:52

    Hallo allblue.

    Zitat


    Exakt das stand ja in der ersten Antwort oben ;).


    Ja, das stimmt natürlich, vielen Dank also nochmal für die sofort gegebene richtige Antwort, weiß auch nicht, warum es zunächst nicht funktioniert hat...

    Zitat

    Das kann daran liegen, dass Anfragen an Web.de sehr kurz hintereinander ohne Fehler gehen - womöglich um bei fehlerhaften Anfragen eine zweite zu erlauben.

    Zitat

    Du kannst das testen, indem du das Konto manuell abrufst und 5 Sekunden danach nochmal. Da kommt keine Fehlermeldung.


    Das ist ja das Merkwürdige wie ich finde: wenn ich in zu kurzen Zeitabständen (z.B. 5 Sek.) manuell abrufe, erhalte ich jedes Mal eine Fehlermeldung, bei z.B. "1" und "automatisch" abrufen nicht.

    Aber es funktioniert eben Dank Eurer Hilfe...also vielen Dank nochmals, nette Grüße Dirk

  • 1 Konto beim Abrufen aller anderen ausnehmen? [erledigt]

    • Dirki
    • 8. März 2009 um 21:21

    Hallo Wolf,

    super, es funktioniert nun mit diesen Einstellungen. Hatte das "Alle ...Minuten auf Nachrichten prüfen" zuvor (zum Testen) auf "1" gestellt, so daß, wie ich gedacht hätte eine Fehlermeldung hätte erscheinen müssen beim Versuch des Abrufens, die aber ausblieb, jedenfalls nun mit "16" geht's...so ganz verstanden habe ich das alles nicht, aber Hauptsache es funktioniert.

    Ganz herlichen Dank für die Hilfe, nette Grüße Dirk

  • 1 Konto beim Abrufen aller anderen ausnehmen? [erledigt]

    • Dirki
    • 8. März 2009 um 16:44

    Hallo Wolf,

    also, ich habe im "Lokalen Ordner" einen einzigen Ordner "Posteingang", in den alle eMails aller meiner Konten 'reinkommen.

    Nette Grüße Dirk

  • 1 Konto beim Abrufen aller anderen ausnehmen? [erledigt]

    • Dirki
    • 8. März 2009 um 15:58

    Hallo Wolf,

    dankeschön.

    Zitat

    dann läuft bei dir etwas schief. Bei mir funktioniert dieser Abruf bei entfernten Häkchen.


    Wenn ich richtig verstehe, heißt das also, obwohl "Dieses Konto beim Abrufen...einschließen" deaktiviert ist, werden über dieses Konto (anders, als ich erwartet hätte) weiterhin eMails empfangen?

    Nette Grüße Dirk

  • 1 Konto beim Abrufen aller anderen ausnehmen? [erledigt]

    • Dirki
    • 8. März 2009 um 14:14

    Hallo Wolf,

    vielen Dank für die Hilfe.

    Zitat

    entferne doch mal alle Häkchen in den Server-Einstellungen des Kontos, die das Abrufen betreffen.


    Habe ich gemacht.

    Zitat

    Und dann klickst du auf "Alle Abrufen". Und was stellst du begeistert fest?


    Also, unter anderem, daß hier entsprechend meiner Erwartung keine eMail ankommt und die sich von Dir wohl angenommene Begeisterung bei mir nicht so recht einstellen will...

    Nette Grüße Dirk

  • 1 Konto beim Abrufen aller anderen ausnehmen? [erledigt]

    • Dirki
    • 8. März 2009 um 01:41

    Hallo allblue,

    vielen Dank.

    Bestimmt verstehe ich da etwas falsch, vielleicht übersehe ich da eine Einstellung: wenn ich "Dieses Konto beim Abrufen...einchließen" deaktiviere, empfange ich von diesem Konto bei mir keine Nachrichten mehr.

    "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" ist aktiviert.
    "Alle 16 Minuten...überprüfen" auch.
    "Neue Nachrichten automatisch herunterladen" auch.

    Wenn ich zum Test das aktiviere "Alle 1 Minuten...überprüfen" und das
    "Dieses Konto beim Abrufen...einchließen" aktiviere, müßte ich doch nach einer Minute eine Fehlermeldung erhalten (wegen der Sperre), die aber ausbleibt. Rufe ich das Konto manuell ab oder starte TB neu, kommt diese Fehlermeldung.

    Irgendetwas scheine ich da zu übersehen.

    Vielen Dank nochmals, nette Grüße Dirk

  • 1 Konto beim Abrufen aller anderen ausnehmen? [erledigt]

    • Dirki
    • 7. März 2009 um 21:47

    Hallo allblue (gottseidank, danke für die Hartnäckigkeit).

    Zitat

    Nebenbei: Die Frage hättest du gut in dem genannten Thread noch stellen können.


    Ja, stimmt, aber ist ja in gewisser Weise auch ein neues Thema.

    Zitat

    Deaktiviere diese Option nun bei deinem Web.de-Konto.


    Na ja, dann werden aber doch von diesem Konto überhaupt keine Nachrichten mehr abgerufen, so wie es sich bei mir darstellt...oder täusche ich mich?

    Vielen Dank, nochmals.

    Nette Grüße Dirk

  • 1 Konto beim Abrufen aller anderen ausnehmen? [erledigt]

    • Dirki
    • 7. März 2009 um 21:20

    Ein Konto von mehreren vorhandenen läßt den Abruf von Nachrichten nur alle 15 Minuten zu (Sperre). Dieses Konto soll automatisch alle 15 Minuten Nachrichten abrufen (bei kürzeren Intervallen erscheint eine Fehlermeldung) und einmal beim Start von TB, das ist beides eingestellt.

    Alle anderen Konten werden automatisch alle fünf Minuten abgerufen, zudem möchte ich sie nach Belieben gemeinsam abrufen können, z.B. mit "Alle Konten abrufen" oder "MagicSLR"-Schaltflächen.

    Wie kann ich das erstgenannte Konto beim beliebigen, manuellen Abrufen aller Konten automatisch ausschließen, so daß es eben tatsächlich nur alle 15 Minuten automatisch abgerufen wird?

    Nette Grüße Dirk

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™