1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. enrico84

Beiträge von enrico84

  • Problem mit TB und Gmail-Label "Wichtig"

    • enrico84
    • 29. Oktober 2013 um 11:29

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

    Hallo,

    ich würde gerne das IMAP-Label Wichtig von Gmail nutzen. Hatte es mal vor einigen Wochen eingeblendet (wohl ca. 2 Monaten). Gerade wolltei ch mich ans Sortieren machen in TB und siehe da, wenn ich das Label abonniere im Konto, sind da schon alle möglichen E-Mails der letzten 2 Jahre (ja, Jahre, nicht Wochen) drin. Das sind alles so x-beliebige E-Mails, ohne irgendeinen Bezug zum "Wichtig-sein", also Benachrichitigungen von von Foren zu neuen Beiträgen, persönliche Mails...

    Bin total verwirrt wie das kommen kann, habe selber gar keine weitere Einstellung vorgenommen nach dem einblenden des Labels. Hat jemand eine Ahnung wie ich das Einsorten/Kopieren unter dem Label abstellen kann? Oder muss ich mir ein eigenes erstellen?

    MfG :)

  • SmartTemplate 0.7.6 | falsche Uhrzeit [erl.]

    • enrico84
    • 29. September 2011 um 17:01

    Oha. Eigenartig, habe mal so einige alte E-Mails überprüft und bin daher erst auf den "Fehler" gekommen. Eigenartig, werde nicht daraus schlau.

    Danke für die Hilfe!

  • SmartTemplate 0.7.6 | falsche Uhrzeit [erl.]

    • enrico84
    • 29. September 2011 um 14:47

    Hallo,

    mir ist gerade aufgefallen, dass ich beim Antworten im Header der zitierten E-Mail die falsche Uhrzeit stehen habe.
    Es steht dort die Uhrzeit, wann ich auf "Antworten" geklickt habe (oder STRG+R gedrückt), nicht die Uhrzeit des Absendens der zitierten E-Mail.
    Ich vermute, wenn ich auf eine E-Mail an einem anderen Tag als dem Empfangstag antworten würde, würde dort auch eventuell das falsche Datum stehen.

    Hat wer eine Ahnung, ob ein Anwender- oder Softwarefehler vorliegt?

    Mein Header ist folgendermaßen aufgebaut:

    Code
    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Von: %from%
    An: %to(name)% (%to(mail)%)
    Datum: %datelocal%
    Betreff: %subject%


    (Ich habe die Leerzeilen mal dringelassen.)

  • [erl.] Zeilenumbruch in zitierter E-Mail erzwingen

    • enrico84
    • 10. September 2011 um 22:17
    Zitat von "mrb"


    Vielleicht das:


    Ich bin davon ausgegangen, dass er sich diese auch in HTML anschaut und vielleicht auch beantwortet.
    Wenn nicht, kann man es ja gedanklich ignorieren.
    Ich mache also einen Unterschied zwischen Verfassen und Beantworten.

    Hm ... wow, sehr gut umsichtig gedacht. Voll krass. :D
    Ja, ne, das hätte ich wohl auch erwähnen können: Ich schaue mir alles im Reintext-Format an. Es geht ja aber auch nur ums Antworten. Das Verfassen einer E-Mail ist bisher ohne Probleme gewesen.

    Also ich glaube, das Thema hat sich erledigt, mit den von Cosmo angesprochenen Änderungen klappt das komplette Umbrechen aller Zeilen immer via STRG+R. Ist zwar bisschen müßig für jede E-Mail, die in HTML reinkommt, aber ok, besser als gar nicht.

    Danke für die Antworten soweit!

  • [erl.] Zeilenumbruch in zitierter E-Mail erzwingen

    • enrico84
    • 10. September 2011 um 13:25

    Mal gucken ob ich auch den nächsten Post selber schreiben kann, denn es gibt ein Update.
    Ich habe gerade in eine zu lange Zeile der zitierten E-Mail geklickt, dann oben auf
    Bearbeiten
    und dann
    Neu umbrechen (STRG + R)
    und auf einmal wurde der komplette Text umgebrochen und angepasst. Sprich, jede Zeile scheint maximal 72 Zeichen lang zu sein und hat links brav ein > Zeichen. Verstehe ich das? Auf keinen Fall. Aber ich freue mich.

    edit:
    Ich habe gerade meine erste Zeile getippt. Nach 72 Zeichen wird nicht automatisch umgebrochen, ich tippe munter nach rechts weiter. Aber der Zitatstext bleibt weiter schön umgebrochen. Meine Güte ... was ist das denn jetzt? Ich verstehe das nicht mehr. Brauche ein bisschen Hilfe. Hilfe! :(

  • [erl.] Zeilenumbruch in zitierter E-Mail erzwingen

    • enrico84
    • 10. September 2011 um 13:12

    Hallo,

    ich verfasse meine E-Mails im Reintext-Format. Ich habe zudem die Addons "MinimizeToTray revived" in Version 1.0 und "SmartTemplate" in Version 0.7.5 drauf.
    Beim Antworten auf eine E-Mail wird mein Text über die zitierte E-Mail gepackt. Ich habe keine Signatur.
    Ich glaube, ich habe folgendes Phänomen bemerkt:
    Wenn ich auf eine E-Mail im HTML-Format antworte, wird deren Text leider nicht korrekt umgebrochen. Kann ich dieses Umbrechen irgendwie erzwingen?

    Meine Recherche hat bisher basierend auf
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=54618
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=41767 (finde ich aber ein bisschen verwirrend und habe ich nicht zu 100% verstanden)
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=31875
    sagt mir, der Wert

    Code
    mail.compose.wrap_to_window_width

    muss auf "true",
    und

    Code
    mailnews.wraplength

    war schon auf 72 ... und zu guter Letzt muss

    Code
    mailnews.display.disable_format_flowed_support

    auch auf "true", oder?
    Habe ich das soweit korrekt angewendet? Falls nicht, könnte mir jemand sagen was besser geht?

    (Hinweis: Ich habe diese Einstellungen alle eingestell tund dann TB neugestartet - der Reintext im Zitat ist immer noch ellenlang nach raus, sprich ich weiß dass die Einstellungen nicht geriecht haben. Bei der getesteten E-Mail ist der Absender web.de. :()

  • Minimize to tray revived

    • enrico84
    • 28. August 2011 um 12:59

    Hey .... danke. :) Schwamm drüber!

  • Minimize to tray revived

    • enrico84
    • 27. August 2011 um 20:21

    Ok, so sieht es bei mir aus: http://imageshack.us/photo/my-image…markierung.jpg/

  • Minimize to tray revived

    • enrico84
    • 27. August 2011 um 19:41

    Ja, ok ... oder auch nicht, weil es bei meinem Problem 1) halt um Minimize to Tray revived (ganz genau: klick mich für Snipping-Tool Bild) geht ... und ich dachte, der Threadtitel drückt aus, dass es dann um dieses Add-On geht und daher auch alle Posts direkt sich darauf beziehen. Bin daher ehrlich verwirrt.
    Und "oder auch nicht", weil ich das mit dem html-Format halt leider noch habe und ich nicht die Ursache finden & ausmerzen kann. Ich habe noch einmal geguckt, die Konten-Einstellungen meiner Konten haben alle kein Häkchen bei "Nachrichten im HTML-Format verfassen" in der Rubrik "Verfassen & Adressieren". :nixweiss:

  • Minimize to tray revived

    • enrico84
    • 27. August 2011 um 18:53

    Hä, was? Ich schätze mal, du hast den Threadtitel nicht richtig gelesen und Signaturen anderer Mitglieder deaktiviert? Oder wie kommst du darauf, dass es hier um "MinimzeToTray" geht? Und alle meine Angaben stehen in meiner Signatur, so seit knapp 2 Jahren, hatte das mal im Sommer damals erledigt. Bist der erste User hier im Forum, der darauf so reagiert.

  • Minimize to tray revived

    • enrico84
    • 27. August 2011 um 17:22

    Hallo, gibt es sonst noch wen, der das Problem hat, dass
    1) ein Verfassen einer neuen Nachricht über Rechtsklick aufs Icon und dann "Neue Nachricht" immer im html-Format ist und
    2) falls man über das Icon den TB schließt, dass später beim Erneuten Starten der "Haupt-Tab" im TB - also direkt das Ding unter dem "Abrufen"-Button - titellos ist?


    edit:
    Ja ... ist ja toll. Kaum Beitrag abgeschickt, ist Problem 2) gelöst, es steht wieder der Ordnername in diesem Tab-Reiter-Ding. :)

  • Labels via IMAP und Google Mail passen nicht

    • enrico84
    • 25. Mai 2011 um 08:55
    Zitat von "mrb"


    [ ... ]


    Das wiederum kann ich nicht bestätigen. Schon seit Jahren werden Entwürfe auch im Ordner Entwürfe des IMAP-Kontos gespeichert.
    Allerdings wird dann von TB ein weitere Ordner Entwürfe automatisch angelegt. Bei "Vorlagen" passiert Ähnliches.
    Diese Ordner werden aber auf der Webseite nicht angezeigt.
    Ist bei GM etwas verwirrend und auch anders als bei anderen Mailprovidern.
    Gruß

    Alles anzeigen


    Ok, also wie kann ich Tb jetzt bei mir dazu bringen, diese weiteren Ordner auch in der Struktur anzuzeigen, also das gewünscht eLayout zum schnellen Navigieren zu erreichen?

    MfG=)

  • Labels via IMAP und Google Mail passen nicht

    • enrico84
    • 20. Mai 2011 um 11:02

    Hallo,
    danke für die Antwort. Ich habe die FOrmulierung im Ausgangspost mal geändert, das ist jetzt hoffentlich deutlicher? :)

    Ich gebe zu, dass ich die Farbe Grün für den unerwünschten Zustand und die Farbe Rot für den guten Zustand gewählt habe, war unpassend. Wie kann ich als im Tb noch die lokalen Ordner "Entwürfe", "Gesendet" usw. hinzufügen? Was für Labels in dieser ausklappbaren [Google Mail]-Struktur vorhanden sind, ist mir relativ egal ... beziehungsweise manchmal schaue ich auch kurz in den Spam-Ordner rein oder hole eine Mail aus dem Papierkorb des tatsächlichen Google Mail Systems zurück, von daher passt das schon.

    Mir geht es um das schnelle Navigieren in den Ordnern/Labels direkt unter dem Kontonamen, ich möchte nicht immer erst auf [Google Mail] klicken. Und wenn [Google Mail] die ganze Zeit offen ist, sieht das gar nicht so gut, finde ich. Sprich, daher möchte ich die Labels Gesndet, Entwürde, Papierkorb irgendwo direkt unter "Posteingang" erneut erzeugen. Oder auch duplizieren? Also ich blicke da nur nicht durch, ob das dann lokale Ordner sind oder nur Labels, die im Tb selber nur angezeigt werden.

    Ich hatte also dann in den Kontoeinstellungen unter "Kopien & Ordner" die Radio-Buttons immer bei dieser Speichervariante namens "Ordner "Entwürfe" in: xyz@gmail.com" gewählt. Also nicht "Anderer Ordner: Entwürfe". Soweit, so gut, dachte ich, allerdings springen diese Einstellungen immer wieder auf diese "Anderer Ordner"-Einstellung zurück. Da weiß ich wohl nicht genug Bescheid, das wirksam umzusetzen? :/

  • Labels via IMAP und Google Mail passen nicht

    • enrico84
    • 19. Mai 2011 um 22:00

    Hallo,

    ich habe hier in dem Bild mit roter Farbe markiert, was ich haben möchte. Der rote Bereich ist auch ein Google Mail Konto, auf das ich via IMAP zugreife. So möchte ich auch die Labels im grünen Bereich haben, wo im Moment noch eine "falsche" Aufteilung/Strukturierung der Labels ist.

    Externer Inhalt img717.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Meinetwegen könnten auch die Google Mail Labels vollkommen verschwinden, also in allen Konten. Aber keine AHnung, wie das geht.

    Hier sind noch die Label-Einstellungen des problematischen Kontos online:

    Externer Inhalt img839.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Bild mit den ausgelöschten Adressen / den farblichen Markierungen sieht man jetzt dummerweise nicht, dass bei dem zu ändernden Konto der Ordner "Papierkorb" korrekt angezeigt wird. Also der Name "Papierkorb" ist genau an der Stelle, wo sich der rote und grüne Kreis treffen. Ich hoffe das ist verständlich. Sorry für das Gekritzel. :)

  • ext. gestartete neue Mails sind nicht reine Textmails[erl.]

    • enrico84
    • 15. Mai 2011 um 20:47

    Hallo,

    wenn ich E-Mail im Tb selber neu verfasse, sind sie Text-Mails. Denn so habe ich meine generellen Einstellungen im Tb und auch die Konten-Einstellungen definiert. Alles super.

    Verschicke ich eine E-Mail mit Anhang über den Rechtsklick-Dialog im Windows selber oder z. B. über diese E-Mail-Buttons im OpenOffice Writer oder Adobe Reader oder ... oder ... sind die E-Mails nicht reine Text-E-Mails, sondern im html-Format.

    Wie kann ich den Tb dazu bringen, alle E-Mails -- egal wie "gestartet" -- immer im reinen Text-Format zu verfassen "lassen"?
    Für Infos bitte meine Signaturo checken. :)


    (Falls es dazu schon ein Thema gab, entschuldigt bitte, ich habe es dann nicht gefunden.)


    P. S.:
    Ok, jetzt habe ich heute nachmittag an ein Neuaufsetzen des Systems gesetzt ... und es klappt aber doch alleswie gewünscht. Aber "ich schwöre", bis heute morgen war es so wie oben geschildert. Ich bin nicht schlau draus geworden. :)

  • HTML bei bestimmten Absender SERVERN immer anzeigen[erl.]

    • enrico84
    • 3. März 2011 um 07:48

    Hallo,
    gibt es inzwischen eine neue Möglichkeit hierfür?

  • 3.1.1. Schriftart "anders"

    • enrico84
    • 29. Juli 2010 um 18:03

    Ich glaube ich habe genau das gleiche Problem, also dass nicht die von mir eingestellte "Consolas" zum Anzeigen verwendet wird, sondern wohl die Segoe Ui mit 14 Pt. Ich will aber die Consolas. :)
    Das mit dem Cache leeren hat bei mir leider nicht gebracht.

    MfG :)

  • [gelöst] Neuinstallation und dann alte Einstellungen dabei?

    • enrico84
    • 24. Juli 2010 um 10:09

    Ja, gestern Abend/Nacht hatte es auch so funktioniert. Also er hatte bei der Neuinstallation direkt das Profil wiedergefunden und es hat alles wieder so wie vorher funktioniert. Backup war ganz genau betrachtet also profilaktisch. :) Aber danke für die Antwort! Werde jetzt das Thema als gelöst markieren.

  • [gelöst] Neuinstallation und dann alte Einstellungen dabei?

    • enrico84
    • 23. Juli 2010 um 19:49

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten
    => Habe gemerkt, ist es ein Versucht wert, ansonsten erstelle ich gerade ein Backup auf meiner externen HD, also gehe ich auf Nummer sicher. Ansonsten wäre noch eine Antwort von einem erfahreren User ganz nett? :)

  • [gelöst] Neuinstallation und dann alte Einstellungen dabei?

    • enrico84
    • 23. Juli 2010 um 19:27

    Vorab: Thunderbird-Version 3.0.6, 1 Pop, 1 Imap, Win 7 64 bit

    Hallo,

    ich muss (nur) die Partition, auf der TB installiert ist, platt machen und neu aufsetzen. Das ist eine Partition, die nur für Programme existiert, es ist nicht die Systempartition.
    Wenn ich also dann TB deinstalliere und dann TB auf einer neuen Partition installiere, funktioniert er dann so wie vorher, also sind noch alle Mails da und Einstellungen? Oder nicht?
    Weil theoretisch müsste es ja funktionieren, weil TB alle Mails udn Einstellungen in

    Code
    C:\Users\username\AppData\usw.

    reinpackt, oder? :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™