1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. LokutusvB

Beiträge von LokutusvB

  • (gelöst) Thunderbird3: Mailanzeige und Buttonleiste wie TB2

    • LokutusvB
    • 10. Mai 2010 um 13:30

    Wunderbar, genau so etwas habe ich gesucht. Danke!

  • (gelöst) Thunderbird3: Mailanzeige und Buttonleiste wie TB2

    • LokutusvB
    • 10. Mai 2010 um 12:38

    Danke, wunderbar :). Aber wie bekomme ich diese Buttons aus den Mails heraus? Rechtklick geht leider nicht.

  • (gelöst) Thunderbird3: Mailanzeige und Buttonleiste wie TB2

    • LokutusvB
    • 10. Mai 2010 um 09:22

    Hallo,

    der Betreff schildert schon mein Anliegen. Kann ich Thunderbird 3 so einstellen, daß die Buttons für Löschen, Antworten etc. nicht mehr in jeder Mail erscheinen, sondern wieder oben in der Btn-Leiste? Ich nutze Thunderbird 3 in der 3 Spalten-Ansicht. Verschiebe ich die Spalten zu Lasten der Mail, verschwinden die MailBeschreibungen hinter den Buttons, und irgendwann auch die Buttons. Gibt es evtl. eine Erweiterung, mit der man das Problem beheben kann?

  • Schriftart und -farbe [erl.]

    • LokutusvB
    • 6. Mai 2010 um 13:55

    Nein nein, ist alles in bester Ordnung. Das hast du bereits weiter oben geschrieben. Es fällt nur schwehr zu glauben ;).

  • Schriftart und -farbe [erl.]

    • LokutusvB
    • 6. Mai 2010 um 13:16

    Ja danke, das hilft weiter. Wobei es dann wirklich nur an der Anzeige des Thunderbird liegt. Solang alles im Quelltext normal aussieht und nichts geändert wird, soll mir das recht sein :).

  • Schriftart und -farbe [erl.]

    • LokutusvB
    • 6. Mai 2010 um 10:54

    Gibt es denn eine Möglichkeit, wie ich dieses "Anzeigedesign" von Thunderbird abschalten kann?

  • Schriftart und -farbe [erl.]

    • LokutusvB
    • 6. Mai 2010 um 09:44

    Hallo,

    welche Einstellungen sind bei Thunderbird 2/3 durchzuführen, um ein einheitliches Schriftbild (Größe, Familie, Farbe) in allen zu verfassenden Mails zu erlangen? Standard ist ja in HTML-Mails, daß der Anhang grau dargestellt wird, dieser sollte schwarz sein, und die gleiche Schrift besitzen, wie der geschriebene Text, z.B. Tahoma Größe 10. Ein weiteres Problem ist, das Teilweise Text beim Weiterleiten einer Email grau erscheint, im Ausnahmefall sogar gar nicht mehr angezeigt wird. Auch das sollte nicht der Fall sein. Wie kann ich das abstellen?

  • Vorlagen und Signatur [gelöst]

    • LokutusvB
    • 1. Februar 2010 um 13:48

    Quicktext bietet fast genau das, was ich wollte. Danke für die Hilfe.

  • Vorlagen und Signatur [gelöst]

    • LokutusvB
    • 29. Januar 2010 um 12:49

    Mir geht es nicht darum, einen Standard mit Füßen zu treten, Rothaut, mir geht es nur um eine benötigte Funktionalität. Und wenn diee Funktionalität bedeutet, das ich einen Standard mit Füßen treten muß, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig.

    Mir wäre ja die 3. Lösung meines ersten Beitrages dieser Diskussion am liebsen, aber anscheinend geht das nicht. Diesen Vorgang konnte man in OU-E wunderbar simulieren, in dem man einfach für jede neu verfasste Email eine Signatur erstellt hat, und das nicht für Antworten oder Weiterleiten. Und bei jeder neuen EMail hat OU-E, wie du es schon "wundervoll" beschrieben hast (nicht jeder Standard muß ein nutzvoller Standard sein) den Text der Signatur in die Mail kopiert und keine Formatierungen bzw. Kennzeichnungen vorgenommen. Wenn dann möchte ich doch als Nutzer entscheiden, wie und wann eine Signatur mit welchen Eigenschaften versendet wird. Das scheint so in Thunderbird nicht möglich zu sein.

    Quicktext könnte ich mal ausprobieren, das hatte ich ganz vergessen. Danke für den Tip :).

  • Vorlagen und Signatur [gelöst]

    • LokutusvB
    • 29. Januar 2010 um 12:36

    Das Graue wird im HTML-Format tatsächlich so gesendet, hat zumindest den Anschein. Kann man das irgendwie deaktivieren und das Verhalten von Outlook Express simullieren?

    Und leider hilft mir das nicht weiter, da ich Thunderbird 2 nutze und aus verschiedenen Gründen noch nicht auf Thunderbird 3 umsteigen kann. Und selbst in Thunderbird 3 wird wohl das Formaiterungsproblem der Signaturen noch immer vorhanden sein. Die Einstellungen existieren bei Thunderbird 3, habe es schon probiert. Bei Thunderbird 2 llerdings noch nicht. Genau aus diesem Grund stelle ich hier meine Fragen.

    Am liebsten allerdings wäre mir eine Lösung mit den Vorlagen, wie ich schon im ersten Beitrag angesprochen habe.

  • Vorlagen und Signatur [gelöst]

    • LokutusvB
    • 29. Januar 2010 um 11:14

    Hallo,

    ich möchte Thunderbird 2 gern so einstellen, das es ein Verhalten wie Outlook Express durchführt. Dort war es so, das man eine Signatur erstellen und dann bestimmen kann, ob sie nur beim Verfassen einer neuen Mail genutzt werden soll oder auch beim Antworten und Weiterleiten. Dann hat es die Signatur einfach als Text in die Mail eingefügt und nicht so Firlefanz mit Einfärben und Strichen wie Thunderbird angestellt. Wenn ich eine solche Mail aus Thunderbird verschicke und dann mit Thunderbird antworte, ist die Signatur des Absenders verschwunden, das darf nicht sein. Außerdem ist sie trotzdem grau eingefärbt, wenn ich eine Mail von Thunderbird mit Signatur bekomme. Ich habe ein wenig im Netz gelesen, da steht etwas von einer CSS-Datei, allerdings funktioniert das wohl leider auch nicht bei jedem und diese Datei existiert wohl auch nicht standardmäßig. Wie bekomme ich es hin, das 1. Thunderbird 2 nur Signaturen bei einer neu verfassten Mail benutzt und 2. diese Signatur als normalen Text einfügt ohne diese Signatur-Formatierungen?

    Oder gibt es 3. die Möglichkeit, ganz auf Signaturen zu verzichten und das über die Vorlagen zu realisieren? Ich habe mir dazu schon eine Vorlage angelegt. Allerdings finde ich keine Möglichkeit, wie ich Thunderbird mitteilen kann, das es beim Senden vom Desktop oder aus Programmen wie PDF-Druckern oder auch Open Office mit "Senden an EMail-Empfänger" automatisch diese Vorlage verwendet. Kann ich das irgendwie einstellen? DAnn müßte ich mich nicht mehr mit den Signaturen ärgern.

    Viele Grüße
    LvB

  • Anhänge direkt beim Klick auf die Klammer öffnen/speichern

    • LokutusvB
    • 16. Juli 2009 um 12:41

    Danke, habe ich noch gar nicht gesehen, werde da mal ein wenig probieren :).

  • Anhänge direkt beim Klick auf die Klammer öffnen/speichern

    • LokutusvB
    • 16. Juli 2009 um 10:13

    Habe ich das nicht schon im ersten Beitrag unternommen?

    Ich möchte, wenn möglich schon im Hauptfenster via Klick auf die Klammer den Anhang einer Mail bearbeiten (öffnen/speichern) können. Falls das nicht geht ist, besteht eventuell die Möglichkeit, über im Popupmenü, was per Rechtsklick auf eine Mail eingeblendet wird, den Anhang zu bearbeiten.

    Ich weiß selbst, das im unteren Fenster in der Mail den Anhang sehen und bearbeiten kann. Wenn möglich, möchte ich das aber schon im Hauptfenster selbst, wo alle Mails gelistet werden.

  • Anhänge direkt beim Klick auf die Klammer öffnen/speichern

    • LokutusvB
    • 16. Juli 2009 um 08:22

    Hallo graba,

    mit dieser Erweiterung habe ich schon experimentiert, ohne Erfolg. Wenn ich das recht verstanden habe, speichert diese Erweiterung die Anhänge gtrennt von der Mail. Aber das nützt mir für die Bedienung des Programmes, dem Hauptfenster, verbunden mit meinem Problem leider gar nichts.

  • Anhänge direkt beim Klick auf die Klammer öffnen/speichern

    • LokutusvB
    • 15. Juli 2009 um 09:21

    Hallo,

    kann ich irgendwie realisieren, das bei einem Mausklick auf eine Klammer bei einer Mail mit Anhang im Hauptfenster direkt der Dialog zum Speichern/Öffnen des Anhangs erscheint? Oder ist es wenigstens möglich, im Popupmenü durch Rechtsklick einen Eintrag "Anhang" oder so ähnlich einzublenden?

  • Import Adressbuch Outlook Express 6.0 [erledigt]

    • LokutusvB
    • 14. Juli 2009 um 15:21

    Gelöst, "MoreFunctionsForAddressBook" ermöglich genau diese Importfunktion. Allerdings müssen im Adressbuch von OutlookExpress Gruppen angelegt sein und keine Unterordner!

  • Import Adressbuch Outlook Express 6.0 [erledigt]

    • LokutusvB
    • 14. Juli 2009 um 09:43

    Hallo,

    auch ich habe momentan das Problem, daß beim Wechsel von Outlook.Express nach Thunderbird zwar alle Kontakte im Adressbuch übernommen wurden sind, jedoch keine einzige Gruppe mehr vorhanden ist. Bei mir sind das noch einige Gruppen mehr.

    Gibt es inzwischen eine Möglichkeit, z.B. per Erweiterungen oder irgend welchen Tricks über Import und Export ein OE-Adressbuch mit allen Gruppen in Thunderbird zu importieren? Ist das z.B. mit "MoreFunctionsForAddressBook" möglich, oder nützt mir das an dieser Stelle nichts?

    Viele Grüße
    LvB

  • "Kontakt" von Outlook anzeigen lassen [erledigt]

    • LokutusvB
    • 24. März 2009 um 17:46

    Ja, das habe ich. Thunderbird gefällt mir von Tag zu Tag besser :).

  • Funambol Mozilla Sync Client 0.9 [erledigt]

    • LokutusvB
    • 24. März 2009 um 17:44

    Oh, Danke dir für den Hinweis. Auf diese Kommentare hatte ich vorher gar nicht geachtet :hallo: .

  • "Kontakt" von Outlook anzeigen lassen [erledigt]

    • LokutusvB
    • 24. März 2009 um 17:34

    Bei Outlook ist es so, dass dieses Adressbuch bzw. vielmehr die Kontakte genau so wie die Mails und der Kalender im Hauptfenster erscheinen. Bei Thunderbird geht das leider nicht. Hier öffnet sich direkt ein neues Fenster. Das ist es im westentlichen, was ich gemeint habe. Es fehlt diese Kontakt-Option ;-).

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™