1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. norge

Beiträge von norge

  • mailserver passwort

    • norge
    • 27. März 2009 um 12:32

    Hallo, allblue!
    Meinen herzlichsten Dank für die schnelle und verständliche Antwort wie für den Tip: Sehr einleuchtend! Werde es also entsprechend machen und hoffe, meinen Thunderbird damit zu rettten. Viele Grüße, Norge

  • mailserver passwort

    • norge
    • 27. März 2009 um 11:35

    Hallo Herta,
    ich habe ein sehr ähniches Problem. Ich habe in Thunderbird drei verschiedene Konten eingerichtet (drei Adressen, die über ein zentrales Konto des Mail-Servers laufen und die deshalb auf dem Server das gleiche Passwort verwenden). Für jede dieser Adressen (Konten in Thunderbird) wurde "seperater Posteingang" eingerichet. Nun stelle ich fest, daß trotz vielfach überprüfer korrekter Einrichtung aller Parameter (darunter auch komplettes Löschen und Neueinrichten der Konten) fogendes passiert: am Beginn der Sitzung werde ich mal bezüglich eines Kontos, dann mal wieder bezüglich eines anderen nach dem Passwort gefragt oder auch nach allen, obwohl bei der letzten Sitzung diese im Passwortmanager gespeichert wurden. Dort finde ich sie mal und mal wieder nicht. Auch kann es vorkommen, daß eine meiner Adressen beim Absender als nicht "valid" gemeldet wird, obwohl der Empfang über Outlook-Express völlig problemlos möglich ist. Eingehende Nachrichten werden - trotz separatem Posteingang - prinzipiell in nur einem Ordner angezeigt. In welchem kann man allerdings nie vorhersagen. Es ergibt keinen Sinn, ist aber extrem lästig. Gut, ich muß dazu sagen, daß ich als User nicht gerade ein Profi bin und vielleicht mache ich einfach ein paar simple Fehler oder verstehe das eine oder andere nicht ganz. Wie auch immer: der Thunderbird ist mir durch diese lästigen Ungereimtheiten vorerst gründlich verleidet und ich habe jetzt Outlook-Express reaktiviert, um nicht ständig Zeit mit diesen Problemen verschwenden zu müssen; das ist nämlich das, was mich am meisten ärgert. Schade! Als begeisterter "Firefox"- Nutzer hätte ich mir vom Thunderbird mehr Nutzerfreundlichkeit versprochen. Aber vieleicht krieg ich´s ja mit eurer Hilfe noch hin. Viele Grüße, Norge

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™