Zitat von "MartinPe"Danke! Habs geschafft!
War ja garnicht so schwer...
Zitat von "graba"Hallo,
und wo hat es zuvor gehakt?
Das ist jetzt die Frage.... :zustimm:
Zitat von "MartinPe"Danke! Habs geschafft!
War ja garnicht so schwer...
Zitat von "graba"Hallo,
und wo hat es zuvor gehakt?
Das ist jetzt die Frage.... :zustimm:
Hi,
danke für die Antwort, hab das aber schon versucht, anfangs zwar nur auf Vista (Netzwerkressource hinzuf.), aber jetzt auch mit XP. Es ändert sich nix
Ich kann zwar nun über Verzeichnis wählen den FTP-Ordner wählen, jedoch wird der nicht übernommen. Das Feld, in dem normalerweise der Pfad drin stehen sollte, bleibt leer, bzw. es bleibt der alte Pfad drin stehen.
schaaade :cry:
Zitat von "graba"Hallo,
vorher eine Sicherung des Profil-Verzeichnisses anlegen!
Ist doch klar, alles wird ständig gesichert
Soo, ich hab das ganze nun mal versucht:
auf PC B neues Profil und dann das gesicherte Profil vom PC A komplett erfolgreich dahin wiederhergestellt.
Alle Mails sind da: Entwürfe, gesendet, empfangen, Vorlagen, ...
Nun hab ich das ganze test halber auf dem PC gemacht, da ich wieder mein Problem habe und die HDD der FritzBox nicht auswählen kann, also auch im Prof.Manager nicht
Scheint wohl keine wirkliche Lösung hierfür zu geben ...
Außer ein teures NAS System zu kaufen, welches im Netzwerk erkannt wird und dann eben einen unnötigen PC ersetzt :confused:
Die Lösung mit der Fritzbox wäre mir aber um einiges lieber, da billiger, kleiner und energiesparender!
-- (siehe EDIT) Was mich nun noch interessiert bevor ich es teste :
wenn ich nun beide TBs auf ein Mail-Verzeichnis zugreifen lasse und ich z.B. auf eine Mail antworte, wird dies dann auch im anderen TB mit der Geantwortet-Grafik gekennzeichnet?
Also bleiben beide Postfächer identisch, normalerweise doch schon? --
Mit freundlichen Grüßen
EDIT: Ok, alles ausprobiert, es funktioniert, erstelle ich einen Entwurf, wird er im anderen Profil auch dargestellt.
Habe nun 2 Profile, die die gleichen Profildaten haben und beide greifen auf den gleichen "Mail\Local Folder" zu, wodurch sie (bisher noch problemlos) alle Mails darstellen, verändern, ...
Nur noch das Problem der HDD
Zitat von "rum"Hallo Torlav
und willkommen im Thunderbird-Forum!
Thunderbird ist nicht Netzwerkfähig, d.h., es darf immer nur ein PC auf das Profil zugreifen, sonst gibt es Chaos...
Und dann sollte man nicht die lokalen Verzeichnisse ändern, sondern wenn überhaupt, den gesamten Profilordner (der mit 8 Buchstaben.name, name meist default) verschieben, dann TB mit dem Profilmanager starten und über Profil erstellen>Ordner wählen.
Und wenn das Profil beim Start von TB nicht sofort verfügbar ist, wird TB nöckelig.
Btw: bei den lokalen Verzeichnissen würden auch weder Add-ons noch Adressen verfügbar, denn da geht es nur um die reine Mailablage.
danke für die Antwort!
Ist mir schon klar, dass ich das gesamte Verzeichnis verschieben muss und nicht nur einzelne Dateien
Ich will eben nur auf meine Mails von beiden PCs zugreifen können, ob die nun die gleiche Profildatei nutzen, oder nicht, ist mir dabei ziemlich egal. Ich kann ja 2x ein Profil mit den gleichen Mailadressen und Daten erstellen, die dann eben auf jedem Rechner separat laufen und dabei das gleiche Verzeichnis nutzen. Solange beide Profile nicht gleichzeitig ins Verzeichnis schreiben, sollte alles glatt laufen!?!
Profil Manager aufrufen ist ja wohl wirklich kein großer Akt, da musste ich noch nicht mal irgendwo nachlesen
:sport:
Naja, ich werde die Tage einfach mal das ganze probieren und hoffe dann, dass meine Mails dabei nicht verloren gehn
Dankee!
Hi Community!
Kann natürlich sein, dass diese Frage schon mal gestellt wurde, jedoch habe ich nach über einer Std. suche in Google, in den Add-Ons, in den FAQs und hier im Forum keine brauchbare Lösung gefunden, weshalb ich das ganze verkürze und einfach mal selber frage.
Zum Problem:
Ich möchte mit 2 PCs auf meine Thunderbird Daten (Posteingang, -ausgang POP-Konto, ggf. Adressbuch) zugreifen, hierzu will ich diese Daten auf die HDD legen, die per USB an der Fritzbox hängt. Diese HDD wird als FTP Server geführt (ftp://192.168.178.1/StorageMedia-Partition-0-1/Thunderbird/).
Nun kann ich unter Konten die Adresse vom Lokalen Verzeichnis ändern, jedoch bleibt das Textfeld leer, wenn ich die HDD auswähle. Netzwerk Ordner kann ich ohne Probleme eintragen.
Hat jemand eine Lösung des Problems?