1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • "Zusätzlicher Postfachschutz" darf bei Posteo-Accounts nicht aktiviert sein, um per E-Mail-Client (Thunderbird) darauf zuzugreifen

    • Feuerdrache
    • 13. September 2016 um 15:54

    Hallo ForenUser_0224 (vormals Preussenmatt),

    Zitat von ForenUser_0224

    Wortwahl vergriffen?
    Ich hab das Gefühl, dass hier einige aus Lust oder Frust Nebenkriegsschauplätze eröffnen, aus welchen Gründen auch immer.


    jetzt komme mal wieder runter und antworte nicht mit (vorsichtig formuliert) Unterstellungen. Im Beitrag 19, worauf losgehts Bezug nimmt formulierst Du wie folgt:

    Zitat von ForenUser_0224

    Nichts von Euren Annahmen ist wahr. Auch Eure Hilfestellungen, so gut sie - zumindest teilweise - gemeint waren, entsprechen und entsprachen nicht der Wahrheit bzw sind nicht der Schlüssel zur Lösung meines Problems.


    Jetzt denke noch einmal darüber nach. Wenn alle Annahmen nicht wahr sind, dann sind sie folglich unwahr, dann haben die Betreffenden gelogen. Lügen ist explizit etwas anderes als einen Irrtum zu begehen. losgehts hat deshalb zurecht formuliert

    Zitat von losgehts

    Ich finde im Post 19 hast du dich ein wenig in der Wortwahl und im Ton vergriffen, denn um "Wahrheit" geht es hier nicht: jeder hat dir ja versucht auf seine Weise zu helfen und keiner hat eine Unwahrheit behauptet.


    Und im übrigen zeigt sich an diesem, Deinen Faden wieder einmal, wie wichtig es ist so genau wie möglich zu beschreiben, was man getan hat und warum es wie und wo hakt. Denn die Aktivierung des zusätzlichen Postfachschutzes erfordert das bewußte Arbeiten in den Einstellungen des Webmail-Auftrittes eines Posteo-Kontos.

    Und dort sind klare, sehr deutliche Hinweise von Posteo an Ort und Stelle gegeben, was mir dieser Aktivierung verbunden ist:

    Mit einem Hinweis an uns auf Dein Tun mit Deiner neuen zusätzlichen Posteo-Adresse in den Einstellung des Webmail-Auftrittes vor dem Einrichtungsversuch in Thunderbird wären uns, darunter mindestens denjenigen, die selbst ein Posteo-Konto ihr eigen nennen, manche Verdachtsvermutung erspart geblieben.

    Zitat von ForenUser_0224

    Also, ich hätte mich in der Wortwahl vergriffen, weise ich auf das schärfste zurück!


    Also komme von der Palme runter, auf die Du Dich über uns empörend geklettert bist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Zusätzlicher Postfachschutz" darf bei Posteo-Accounts nicht aktiviert sein, um per E-Mail-Client (Thunderbird) darauf zuzugreifen

    • Feuerdrache
    • 13. September 2016 um 14:59

    Hallo ForenUser_0224 (vormals Preussenmatt),

    vielen Dank für die Information.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "theme font size changer" funktioniert nicht mehr.

    • Feuerdrache
    • 13. September 2016 um 09:59

    Hallo Dinole,

    vielen Dank für die wichtige Information.

    Dies zeigt mal wieder, dass man zu allererst tatsächlich auf AMO die Bewertungen ansehen sollte! :les:

    Gruß
    Feuerdrache

  • "theme font size changer" funktioniert nicht mehr.

    • Feuerdrache
    • 13. September 2016 um 09:34

    Hallo transarena,

    hast Du eventuell zwischenzeitlich, abgesehen von dem Thunderbird-Update selbst, weitere Erweiterungen neu installiert?

    Was das fehlende Symbol betrifft:

    Rechtsklick auf die Symbolleiste. Die Funktion anpassen aktivieren. Findet sich das Symbol dort wieder, dann dieses einfach wieder dorthin schieben, wo es zuvor in der Leiste zu sehen war.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "theme font size changer" funktioniert nicht mehr.

    • Feuerdrache
    • 13. September 2016 um 09:31

    Hallo transarena,

    Zitat von transarena

    Mir wird angezeigt, Thunderbird ist aktuell.


    das weiß ich. Um den Donnervogel selbst geht es auch nicht, sondern um dessen Add-on-Manager.

    Über Menü [Extras]-[Add-ons] den Add-on-Manager aktivieren. Dort dann rechts oben auf das Zahnrad-Symbol klicken und die Funktion "Auf Updates überprüfen" aufrufen.
    Damit werden alle installierten Erweiterungen (= Add-ons) daraufhin überprüft, ob sie aktuell sind oder auf neuere Versionen aktualisiert werden können.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "theme font size changer" funktioniert nicht mehr.

    • Feuerdrache
    • 13. September 2016 um 09:01

    Hallo transarena,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Laut AMO Theme Font & Size Changer besteht Kompatibilität der Erweiterung derzeit bis Tb 52.0.

    Hast Du denn mal über den Add-on-Manager geprüft, ob Du den aktuellen Versionsstand dieser Erweiterung hast? Bitte dort auf Updates überprüfen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anhänge anhängen Fenster geht nicht weg - Email wird nicht gesendet

    • Feuerdrache
    • 12. September 2016 um 12:17

    Hallo adminecm,

    Zitat von Mapenzi

    Hast du schon mal getestet, ob das selbe Problem auftritt, wenn "Auf fehlende Anhänge prüfen" deaktiviert ist in den Einstellungen > Verfassen > Allgemein?


    prüfe darüber hinaus auch einmal, ob eventuell eine Erweiterung (= Add-on) sich störend auswirkt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Zusätzlicher Postfachschutz" darf bei Posteo-Accounts nicht aktiviert sein, um per E-Mail-Client (Thunderbird) darauf zuzugreifen

    • Feuerdrache
    • 10. September 2016 um 22:54

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    ich habe bisher kein Posteo-Konto, drum frage ich einfach mal: muss man bei Posteo eventuell auch erst POP oder IMAP freischalten wie z.B. bei Googlemail?


    Meines Wissens Nein. Zur Lektüre: Wie richte ich Posteo in Thunderbird ein?

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Zusätzlicher Postfachschutz" darf bei Posteo-Accounts nicht aktiviert sein, um per E-Mail-Client (Thunderbird) darauf zuzugreifen

    • Feuerdrache
    • 10. September 2016 um 13:04

    Hallo muzel,

    dies hat ForenUser_0224 (vormals Preussenmatt) in seinem Eingangsbeitrag bereits mitgeteilt:

    Zitat von ForenUser_0224

    Ich wollte ihn in TB einrichten, aber was ich auch machte,
    IMAP oder POP, normal nehme ich nur POP, alles geht nicht. Starttls oder SSL/TLS mit den dazugehörigen Ports - alles hat
    nicht funktioniert.


    Vielleicht etwas zu allgemein formuliert.

    Trotzdem sollte er, wie von Thunder gebeten, erläutert und empfohlen, dies "zu Fuß", also manuell (Tastatur benutzend) wiederholen.

    Zu allem übrigen Deines Beitrags meine volle Zustimmung. Ich habe selbst schon den Posteo-Support in Anspruch genommen. Dieser war ausnahmslos schnell und professionell und immer hilfreich.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Zusätzlicher Postfachschutz" darf bei Posteo-Accounts nicht aktiviert sein, um per E-Mail-Client (Thunderbird) darauf zuzugreifen

    • Feuerdrache
    • 10. September 2016 um 12:14

    Hallo ForenUser_0224 (vormals Preussenmatt),

    gerade ein weiteres Posteo-Konto als POP3 im neuen Testprofil angelegt. Funktioniert einwandfrei.

    Gleiche Einstellungen wie bei Deinem Bildschirmausdruck.

    Gruß
    Feuerdrache

  • "Zusätzlicher Postfachschutz" darf bei Posteo-Accounts nicht aktiviert sein, um per E-Mail-Client (Thunderbird) darauf zuzugreifen

    • Feuerdrache
    • 10. September 2016 um 10:43

    Hallo ForenUser_0224 (vormals Preussenmatt),

    gerade ein neues Testprofil angelegt und eines meiner Posteo-Konten anlegen lassen. Das funktioniert alles einwandfrei.

    Du bist lange genug dabei und Du kennst die üblichen Verdächtigen (Stichwort: G-Data).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Wer benutzt Tapatalk hier auf der Webseite?

    • Feuerdrache
    • 8. September 2016 um 08:33

    Hallo Thunder,

    das Forum ist ja hinsichtlich der jetzt genutzten Foren-Software von WoltLab auch über den genutzten Browser mit dem Schlaufernsprecher gut lesbar. RSS ist ebenfalls aktualisiert.
    Insofern ist Tapatalk zumindest für mich jetzt nicht mehr zwingend erforderlich.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Text an neue Mail übergeben

    • Feuerdrache
    • 7. September 2016 um 22:27

    Correct Identity.

  • Hilfe & Lexikon - Artikel als PDF

    • Feuerdrache
    • 7. September 2016 um 13:43

    Hallo Thunder,

    Zitat von Thunder

    Dann sollte man sich (ich mir) halt überlegen, ob der PDF-Button auf Dauer nicht wieder entfernt werden sollte.


    auf keinen Fall; den lässt Du bitte bleiben!

    Mit Deinem Hinweis (PDF-Druck aus Browser heraus) ist ja jedem die Möglichkeit gegeben, den Ausdruck anzupassen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Korrekturvorschlag "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen"

    • Feuerdrache
    • 7. September 2016 um 12:00

    Hallo Otto,

    Zitat von Otto

    Vielleicht kannst Du mir ja schonmal ein gutes Linux-Forum empfehlen, [...]?


    nun da gibt es einige. Es gibt viele gute distributionsspezifische Foren (openSUSE, Mageia, *buntus, Debian, usw.) aber auch einige distributionsübergreifende Foren, die aus meiner Sicht gute Arbeit leisten.
    Eine nähere Empfehlung eines bestimmten Forums hängt davon ab, wo Du Dich mit Linux einordnen würdest und wie breit gefächert innerhalb Linux dann Deine Interessen wären.

    Zum Schnuppern mal zwei beispielhaft genannt:

    linuxforen.de ... das deutschsprachige Linux-Forum (distributionsübergreifend)
    ubuntuusers.de *) (distributionsspezifisch)

    Der sehr, sehr hohe Standard des Umgangs miteinander, wie ihn dieses Forum hier setzt und der auch von der überwiegenden Mehrheit der Mitglieder hier ge- und beachtet wird, erreichen (ganz allgemein festgestellt) viele Foren nicht.

    Aber in den anderen Foren, in denen ich mich bewege (darunter auch einige Linux-Foren), sind die Rabauken auch eher selten.

    Es kommt halt gerade in diesem Bereich auf die Moderatoren und Administratoren der Foren an, was sie für ein gutes "Gesprächsklima" tun. Wobei: Rabauken können leider auch Moderatoren und Administratoren sein. ...

    Ich will's erst mal bei diesen wenigen Bemerkungen belassen ...

    Gruß
    Feuerdrache

    *) Dessen Wiki ist hervorragend! Es wird als Informationsquelle von vielen Linuxern genutzt, die mit anderen Distributionen unterwegs sind.

  • Korrekturvorschlag "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen"

    • Feuerdrache
    • 7. September 2016 um 10:41

    Hallo Otto,

    Zitat von Otto

    Obwohl es mir etwas seltsam erscheint ein Linux System zu verwenden um es dann auf Win downzugraden ;)


    Du hast ja ein Augenzwinkern gesetzt, woraus hervorgeht, dass Du das mit dem "Downgraden" selbst nicht so ganz ernst nimmst.

    Tatsache ist aber, dass es unter den Linuxern viele gibt, die

    • entweder aus welch auch immer erforderlichen Gründen ein Windows (auch nicht mehr aktuelle) in einer virtuellen Umgebung laufen lassen, zum Beispiel: VirtuelBox oder VMware. Das wäre für Dich eine weitere Möglichkeit [Edit] Dein XP Dein Windows 7 [/Edit] wegen Hammerhead weiter nutzen zu können.
    • oder eben zusätzlich Wine installieren, um damit bestimmte Anwendungsprogramme, für die sie unter Linux keinen Ersatz finden, weiter nutzen zu können. Sei versichert, Wine "downgraded" ein/Dein installiertes Linux nicht! ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Korrekturvorschlag "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen"

    • Feuerdrache
    • 7. September 2016 um 10:15

    Hallo Otto,

    mal probiert, ob Hammerhead unter Linux mit Wine funktioniert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe & Lexikon - Artikel als PDF

    • Feuerdrache
    • 7. September 2016 um 09:28

    Hallo zusammen,

    Zitat von losgehts

    IMHO würde ich da nicht viel Energie aufwenden, da ich glaube, dass das wenig benutzt wird (ist aber nur so ne Vermutung von mir...)


    dem stimme ich zu. Ich schrieb ja:

    Zitat von Feuerdrache

    Allerdings will ich meine diesbezügliche Anfrage selbst vorsorglich unter einen Vorbehalt stellen. Der Aufwand für eine solche Anpassung muss sich in Grenzen halten.


    Dann lieber in ein PDF drucken.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Korrekturvorschlag "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen"

    • Feuerdrache
    • 6. September 2016 um 12:44
    Zitat von graba

    da es immer wieder Spätzünder gibt... ;)

    ... und/oder Sorglose ;) , Unbedarfte ;) , Ahnungslose ;) , Unverbesserliche ;) , Zauderer und Zögerer ;) , Spieler des Klassikers "MS ärgere Dich" ;) , Noch-nicht-von-Linux-Begeisterte ;) , Freunde antiquarischer Soft- und Hardware ;) ,...

    All denen kann man doch die Hilfe nicht versagen ... :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe & Lexikon - Artikel als PDF

    • Feuerdrache
    • 6. September 2016 um 11:38

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit stellt der Bereich Hilfe & Lexikon die Möglichkeit zur Verfügung einen Hilfeartikel in eine PDF-Datei zu drucken, die man gegebenenfalls anschließend auf Papier ausdrucken kann.

    Soweit ich es bisher feststellen konnte, verfügen die PDF-Dateien/-Ausdrucke über eine Grundformatierung, womit ein ordentlicher Seitenumbruch sichergestellt ist und auch eine einfache Seitennummerierung fehlt nicht.

    Für die Freunde des papiernen Ausdrucks wäre natürlich eine Mindestbreite des linken Randes von wenigstens 2 oder 2,5 cm sinnvoll, damit man die Ausdrucke dann ordentlich gelocht in entsprechende Ordner einsortieren kann. Dies wäre ein echter Zusatznutzen.
    Bei meinem "Testdruck" (am Arbeitsplatzrechner, einer 7er-WinDOSe) hat der Artikel E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME einen linken Rand von ca. 0,8 bis 1,0 cm.

    Allerdings will ich meine diesbezügliche Anfrage selbst vorsorglich unter einen Vorbehalt stellen. Der Aufwand für eine solche Anpassung muss sich in Grenzen halten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™