Hallo ForenUser_0224 (vormals Preussenmatt),
Wortwahl vergriffen?
Ich hab das Gefühl, dass hier einige aus Lust oder Frust Nebenkriegsschauplätze eröffnen, aus welchen Gründen auch immer.
jetzt komme mal wieder runter und antworte nicht mit (vorsichtig formuliert) Unterstellungen. Im Beitrag 19, worauf losgehts Bezug nimmt formulierst Du wie folgt:
Nichts von Euren Annahmen ist wahr. Auch Eure Hilfestellungen, so gut sie - zumindest teilweise - gemeint waren, entsprechen und entsprachen nicht der Wahrheit bzw sind nicht der Schlüssel zur Lösung meines Problems.
Jetzt denke noch einmal darüber nach. Wenn alle Annahmen nicht wahr sind, dann sind sie folglich unwahr, dann haben die Betreffenden gelogen. Lügen ist explizit etwas anderes als einen Irrtum zu begehen. losgehts hat deshalb zurecht formuliert
Ich finde im Post 19 hast du dich ein wenig in der Wortwahl und im Ton vergriffen, denn um "Wahrheit" geht es hier nicht: jeder hat dir ja versucht auf seine Weise zu helfen und keiner hat eine Unwahrheit behauptet.
Und im übrigen zeigt sich an diesem, Deinen Faden wieder einmal, wie wichtig es ist so genau wie möglich zu beschreiben, was man getan hat und warum es wie und wo hakt. Denn die Aktivierung des zusätzlichen Postfachschutzes erfordert das bewußte Arbeiten in den Einstellungen des Webmail-Auftrittes eines Posteo-Kontos.
Und dort sind klare, sehr deutliche Hinweise von Posteo an Ort und Stelle gegeben, was mir dieser Aktivierung verbunden ist:
Mit einem Hinweis an uns auf Dein Tun mit Deiner neuen zusätzlichen Posteo-Adresse in den Einstellung des Webmail-Auftrittes vor dem Einrichtungsversuch in Thunderbird wären uns, darunter mindestens denjenigen, die selbst ein Posteo-Konto ihr eigen nennen, manche Verdachtsvermutung erspart geblieben.
Also, ich hätte mich in der Wortwahl vergriffen, weise ich auf das schärfste zurück!
Also komme von der Palme runter, auf die Du Dich über uns empörend geklettert bist.
Gruß
Feuerdrache