1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Mail von falschen Absender

    • Feuerdrache
    • 18. März 2016 um 10:37

    Hallo Girlie,

    Zitat von Girlie

    Hat das irgendwer den Mail Account von ihr gehackt , und schreibt jetzt unter ihrem Namen?


    zu 99,99% ja!

    Informiere Deine Mailpartnerin auf einem sicheren Weg (z.B. per Telefon) dass deren Mailadresse gekapert wurde, verbrannt ist.

    Zitat von Girlie

    in der Mail war noch ein Link, den ich natürlich nicht angeklickt habe.


    "Gut dem Dinge!"

    Zitat von Girlie

    PS: Wenn ich auf Antworten klicke, dann wird die Mail an die Adresse francobrislo@..... geschickt


    Und auf keinen Fall auf die franco..-Adresse antworten!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Login auf dem Server smtp.mail.yahoo.com fehlgeschlagen

    • Feuerdrache
    • 18. März 2016 um 09:14

    Hallo dit,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von dit

    Kann mir jemand helfen bitte? :)


    Yahoo! hat des öfteren Probleme: Yahoo Mail: Aktuelle Probleme und Fehler. Einfach abwarten. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anzahl neuer Mails im Postfach mit '*' davor?

    • Feuerdrache
    • 15. März 2016 um 15:40

    Hallo yogy,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Kleines Sternchen im Posteingang.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Für die PI-Enthusiasten unter uns ...

    • Feuerdrache
    • 15. März 2016 um 13:38

    Hallo zusammen,

    zur Information, wie man die Schätzelchen aufrüsten kann: Western Digital widmet dem Raspberry Pi eine eigene Festplatte. Quelle: Pro-Linux.

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mail Absender nicht korrekt

    • Feuerdrache
    • 15. März 2016 um 12:10

    Hallo evilini,

    es gibt Erweiterungen für Thunderbird, womit Du sicherstellen kannst, dass für bestimmte Adressaten auch bestimmte Sendeadressen verwendet werden (gilt auch für das Antworten bzw. Weiterleiten):

    Identity Chooser. Dieses nutze ich persönlich und möchte es auch nicht mehr missen.
    Correct Identity.

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mail Absender nicht korrekt

    • Feuerdrache
    • 15. März 2016 um 12:05

    Hallo evilini,

    würdest Du bitte die in fett hervorgehobenen E-Mail-Adressen, sofern es sich um echte E-Mail-Adressen handelt, stärker anonymisieren. Das "xy" ist meines Erachtens zu wenig an Verfremdung. Weder Du noch Deine Mail-Partner sind scharf auf Spam, oder? Danke!

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-mails werden auf dem S4 mini nicht gelöscht

    • Feuerdrache
    • 14. März 2016 um 09:15

    Hallo nitram79,

    bitte anonymisiere auf Deinem Bildschirmausdruck noch den Kontonamen. Du willst doch nicht, dass Deine Adresse als SPAM-Schleuder missbraucht wird.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Verteilerliste Mails versenden - Adressbuch

    • Feuerdrache
    • 12. März 2016 um 19:29

    Hallo Michael81543,

    Zitat von Michael81543

    Und MailMerge, wenn der Entwickler mit liest, warum meldet der sich nicht und warum liefert der nicht eine Anleitung die jeder nachvollziehen kann?


    könnte es sein, dass es daran liegt, welchen "Ton" Du hier anschlägst? Jüngstes Beispiel:

    Zitat von Michael81543

    ... warum also fühlst Du Dich so getreten?


    Gruß
    Feuerdrache

  • Störung bei einem eMail-Konto

    • Feuerdrache
    • 12. März 2016 um 10:57

    Hallo matziAC,

    genügt Dir das übergangsweise?:

    Externer Inhalt www.smilies.4-user.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Verteilerliste Mails versenden - Adressbuch

    • Feuerdrache
    • 11. März 2016 um 11:49

    Hallo Michael81543,

    Zitat von Michael81543

    MailMerge finde ich total blöd, weil man ja zusätzlich zum Adressbuch eine Excel-Liste erstellen muß. Mehrfacher Aufwand für nix.


    wie Du Mail Merge findest, ist Deine Sache. Ich finde diese Erweiterung hervorragend und Deine Beurteilung vorschnell und nicht zutreffend.

    Und wenn Deine Einschätzung auf der Behauptung beruhen sollte, dass man "zusätzlich zum Adressbuch eine Excel-Liste erstellen muss" (Betonung liegt auf muss), dann ist das definitiv falsch!

    Die Quelle kann sehr wohl direkt aus einem Thunderbird-Adressbuch stammen. Es funktioniert definitiv mit Verteilerlisten. Dies wird von mir häufig genug praktiziert.

    Dass der "Mail Merge"-Entwickler zusätzlich weitere Möglichkeiten als Datenquellen zur Erstellung personaler Mails zur Verfügung stellt, ist ihm wohl kaum vorzuwerfen.
    Im übrigen gehört er zu den wenigen deutschsprachigen Add-on-Entwickler, die sich auch helfend hier im Forum engagieren! Nickname: tempuser.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Probleme beim Einrichten von SyncKolab

    • Feuerdrache
    • 11. März 2016 um 10:41

    Hallo Bisch_a_do,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Bisch_a_do

    Keine Ahnung wo die Datei projs.js liegt.


    vermutlich handelt es sich um einen Schreibfehler. Es ist die prefs.js gemeint.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Scherz: Verschieben von lokalen Ordnern in ein IMAP-Profil - alle Versuche nach Anleitungen ohne Ergebnis !

    • Feuerdrache
    • 10. März 2016 um 16:58

    Hallo zusammen,

    die weitere Problembehandlung ist meines Erachtens nur dann zielführend, wenn die noch offenen Fragen ...

    Zitat von Thunderbird Mail DE

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * ...
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen

    ... endlich beantwortet werden.

    Wir wissen nur von alt POP nach neu IMAP. Es wurde bisher kein Provider genannt. Es ist auch bisher nicht klar, ob eventuell ein eigener Mailserver im Spiel ist.

    @ruedigerduesentrieb
    Es wäre deshalb sinnvoll, wenn Du diese Antworten noch nachreichen könntest.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Faden gesperrt / Empfehlung zum Update des Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 10. März 2016 um 15:56

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    Warum dies nicht maßgebend ist, erschließt sich mir nicht, aber lassen wir das!


    nein, wir lassen es nicht!

    Der Versionsstand einer Erweiterung ist natürlich relevant. Mit jeder neuen Version von Thunderbird wurde ja schon in den "vor-integrierten" Zeiten eine speziell dafür angepasste Lightning-Version zur Verfügung gestellt.
    Dies erkannte man schon daran, dass der "neue" Donnervogel darauf hingewiesen hat, dass das bisherige Lightning nicht mehr kompatibel ist und er das neue benötige. Thunderbird fragte dann an, ob er danach suchen und die neue Lightning-Version installieren solle.

    Maßgebend (für mich) ist der funktionierende Gleichklang zwischen Thunderbird und Lightning, der bei vielen (ich betone noch einmal: nicht allen) Thunderbird-Anwendern nicht oder nur unzureichend funktioniert. Sonst gäbe es ja die zum Teil sehr massiven Probleme nicht.

    Wenn also eine integrierte Version - wie eben die jüngste Version 4.0.6 -, die ja entsprechend dem bisherigen seit Jahren bewährten Prinzip auf Thunderbird 38.6.0 optimiert sein sollte (Du siehst, ich formuliere sehr vorsichtig) dies nicht leistet, und ich zum Beispiel wegen einem simplen Lokale-Problem (Thunderbird = Deutsch; "integriertes" Lightning = Englisch) das integrierte LIghtning löschen muss und die Vorversion über den Add-on-Manager nachinstallieren muss, dann ist (für mich) die neue Version in der Tat nicht maßgebend.

    Erinnere Dich an die Zeiten vor der Integration: wenn Du da versucht hast, die ältere Vor-Version von Lightning zu installieren, dann ging das gar nicht. Jetzt haben entweder die Lightning-Entwickler oder die Donnervogel-Entwickler diese Sperre wohl entfernt.
    Nach altem Muster könnte ich garnicht die Lokale durch Installation der Vorversion (= jetzt 4.0.5.2) wieder in Ordnung bringen.

    Und noch einmal: Lightning ist nicht nur integraler Bestandteil des Donnervogels, sondern mit gleicher Funktionalität Erweiterung für die SeaMonkey-Suite.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Faden gesperrt / Empfehlung zum Update des Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 10. März 2016 um 15:08

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    Die Suche nach Lightning bei Add-ons ergibt keinen Fund, weil Lightning Bestandteil des TB und daher nicht mehr als Add-on angeboten wird.


    nein, das stimmt so nicht. Lightning ist ein Add-on, das weiterhin angeboten wird. Schon deshalb, weil Lightning auch parallel als Erweiterung für SeaMonkey fungiert. Es mag eine in Thunderbird integrierte Version 4.0.6 geben, das ist jedoch nicht maßgebend.

    Maßgebend ist, dass bei vielen Nutzern das Zusammenspiel zwischen Thunderbird und dem "zwangsintegrierten" Lightning schon ab 38.0 Probleme bereitet hat.
    War am Anfang der Entwicklungsstand zwischen Thunderbird iL (= integriertes Lightning) und dem Add-on Lightning noch versionsgleich, so driftete das mit jedem Versionssprung 38.0 -> 38.1.0 -> 38.2.0 -> ... im weiter auseinander.

    Die Verlässlichkeit der Zusammenarbeit zwischen Thunderbird selbst und "seinem" Lightning ist da sprichwörtlich baden gegangen.

    edvoldi wird ein Lied davon singen können, wie viel zusätzliche Hilfestellung hier gegeben werden muss.

    Ich habe auch bis auf das zuvor kleine beschriebene Sprachproblem mit Lightning auch keines. Aber es sagt doch überhaupt nichts darüber aus, ob Du oder ich keine oder nur minimale Probleme haben. Fakt ist, dass durch die Integration kein vorheriges Problem im Zusammenspiel zwischen Thunderbird und Lightning behoben wurde, sondern im Gegenteil neue Probleme geschaffen hat. Zielführend ist das aus meiner Sicht nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Faden gesperrt / Empfehlung zum Update des Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 10. März 2016 um 14:34

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    Warum gibt es Lightning 4.0.6 nicht?


    das solltest Du die Entwickler fragen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Faden gesperrt / Empfehlung zum Update des Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 10. März 2016 um 14:33

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    P.S. Nicht vergessen: Firefox 45 (ESR) ist aktuell!


    nicht nur. Auch noch Firefox 38 ESR:

    FF_ESR_Zyklus.png

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hinweis auf Erweiterung "Copy Folder" und "Batch Copy"

    • Feuerdrache
    • 10. März 2016 um 11:39
    Zitat von Mapenzi

    Hallo Feuerdrache,

    Das trifft sich gut, denn genau das habe ich in der Zwischenzeit gemacht wink.png
    In meinem zweiten Test habe ich einen 15,4 MB großen Ordner mit 127 Nachrichten, davon 116 als BCC empfangen, zunächst in ein POP-Konto
    kopiert, dann noch mal in ein IMAP-Konto.
    Das Kopieren in das POP-Konto ging sehr flott (15 Sekunden), dagegen dauerte das Kopieren ins IMAP-Konto ungefähr 5 Minuten (es schien
    manchmal zu "hängen").
    Ergebnis: in beiden Fällen waren die Kopien komplett, einschließlich Anhängen und Kennzeichnung der Nachrichten (beantwortet, weitergeleitet).

    Gruß

    Quelle: Kein Scherz: Verschieben von lokalen Ordnern in ein IMAP-Profil - alle Versuche nach Anleitungen ohne Ergebnis !

  • Faden gesperrt / Empfehlung zum Update des Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 10. März 2016 um 11:24

    Hallo hsproedt,

    Zitat von hsproedt

    P.S. Habe jetzt doch den von Thunder erwähnten Faden überflogen. Ich hatte gestern keine Probleme mit T-Online-Mails.
    Verstehe immer weniger, warum eine Handvoll von Benutzern höchst seltsame Probleme haben, z.B. Lightning nach einem Update usw.


    sei froh!
    Ich hatte auch diese massiven Probleme mit T-Online, übrigens auch Nutzer anderer Mailclients wie zum Beispiel Applemail oder Outlook. Und wie Du an dem diesbezüglichen Telekomfaden erkennen kannst, war da schon was los gestern ...

    Zu Lightning:

    Das Problem ist, dass in den letzten Versionen das integrierte Lightning mit aktualisiert wird, obwohl es diese "aktualisierte" Lightning-Version noch garnicht gibt.
    Bei Tb 38.5.0 nach Tb 38.6.0 wird das integrierte Lightning "aktualisiert" auf Version 4.0.6, die es aber nicht gibt.

    Bei mir unter Linux habe ich nur das Problem, dass der Kalender dann englischsprachig daherkommt. Ich muss dann lediglich die "integrierte" Version über den Add-on-Manager löschen und die tatsächliche jeweils aktuelle Lightning-Version installieren, also derzeit Version 4.0.5.2.

    Die WinDOSen-Nutzer haben aber wohl unter Umständen massivere Probleme mit dem integrierten Lightning, worüber hier ja auch massiv berichtet wird.

    Ich stimme Peter_Lehmann zu, der diese "Integration" mit meinen Worten zum Ausdruck gebracht für einen ausgewachsenen Blödsinn hält (sic!).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Scherz: Verschieben von lokalen Ordnern in ein IMAP-Profil - alle Versuche nach Anleitungen ohne Ergebnis !

    • Feuerdrache
    • 10. März 2016 um 10:54

    Hallo Mapenzi,

    danke für die Information. Da werde ich meine Tests mal mit kleineren Ordnern/Ordnerbäumen wiederholen. ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Faden gesperrt / Empfehlung zum Update des Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 10. März 2016 um 10:42

    Hallo hsproedt,

    ich bin zwar nicht Thunder, antworte aber trotzdem.

    Bei der gestrigen Inflation von T-Online-Fäden in diesem Forum hatte Thunder alle Hände voll zu tun, eine gewisse Ordnung reinzubringen, damit neue Beiträge in nur einem Faden geschrieben werden.

    Nebenbei - es wurde auf die Alt-Version kritisch eingegangen, und zwar hier T-Online - Mailabruf und Mailsenden geht nicht mehr von SusiTux.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™