Hallo Jule,
willkommen im Thunderbird-Forum.
In der Kürze liegt nicht immer die Würze, und bitte auch die Fragen beantworten.
Genauso kurz drei Stichworte:
Verfassen, HTML, Textmail
Gruß
Feuerdrache
Hallo Jule,
willkommen im Thunderbird-Forum.
In der Kürze liegt nicht immer die Würze, und bitte auch die Fragen beantworten.
Genauso kurz drei Stichworte:
Verfassen, HTML, Textmail
Gruß
Feuerdrache
Hallo Rehtul,
edvoldi redet nicht vom Smartphone, dessen Bildschirmausdruck stammt von der Einstellungsseite eines WEB.DE-Kontos, wenn dieses über einen Internet-Browser (zum Beispiel Firefox) aufgerufen wird (WEB-Mail-Auftritt).
Ganz unten, unterhalb der Überschrift WEB.DE Mail über POP3 & IMAP im Bildschirmausdruck, siehst Du den Haken, den Du setzen musst.
Sowohl WEB.DE alsauch GMX haben bei neuen E-Mail-Konten die Freischaltung für POP3/IMAP eingeführt, damit E-Mails über ein E-Mail-Client (zum Beispiel Thunderbird) verwaltet werden können.
Gruß
Feuerdrache
Hallo gaselhul,
Als ich noch mit einem POP Server arbeitete, wurden beim Provider die Mails auch nach einigen Monaten gelöscht, die Kopien auf meinem Rechner blieben mir über Jahre erhalten. Dies möchte ich auch mit einem IMAP Server erreichen.
dies hängt jetzt von Deinem Provider ab und welche Quota (= Postfachgröße) dieser Dir zur Verfügung stellt. Als erstes musst Du die Aufbehrungsdauer in den Einstellungen auf unbegrenzte Aufbewahrungsdauer ändern, sofern Dein Provider dies in den Einstellungen zulässt.
Ist dies nicht mehr möglich ohne manuelle Kopien der Mails anzulegen?
Diese Frage hängt unter anderem von der Gesamtpostfachgröße ab. Hast Du ein Kostnix-Konto mit in der Regel 1 bis 2 Gigabyte Gesamtgröße, dann wirst Du über kurz oder lang um manuelle Kopien Deiner E-Mails in Lokale Ordner oder andere Formen lokaler Sicherung Deiner E-Mails nicht herumkommen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo gaselhul,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Sofern Du die E-Mails nicht selbst gelöscht hast, solltest Du als erstes per Webmail-Auftritt Deines Providers Bluewin (über den Internet-Browser Deiner Wahl) in den Einstellungen dort die Aufbewahrungsdauer der E-Mails überprüfen.
Es ist nicht unüblich, dass Provider Aufbewahrungsdauern von 90 Tagen oder 120 Tagen voreinstellen. Diese eingestellten Zeitintervalle kann der Donnervogel nicht beeinflussen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo musikzumm,
in Thunderbird kannst Du das betreffende Konto nicht ändern. Du kannst aber parallel zu dem bestehenden IMAP-Konto ein POP3-Konto hinzufügen.
Ich würde Dir aber empfehlen, Dich zunächst einmal mit IMAP einen bißchen mehr vertraut zu machen. Du musst halt nur erst einmal Deinen "Löschfinger" etwas disziplinieren. Außerdem kannst Du auch mit einer sinnvollen Ordnerstruktur in Lokale Ordner Deine E-Mails per Filter automatisiert und/oder manuell in Lokale Ordner kopieren bzw. auch verschieben.
IMAP ist das modernere und auch flexiblere Protokoll. Insbesondere dann, wenn Du von mehreren und unterschiedlichen Geräten auf Deine E-Mails zugreifen bzw. diese verwalten willst.
Ganz wichtig: In den Einstellungen bei T-Online selbst (Zugang über Deinen Internetbrowser per T-Online-E-Mail-Center) musst Du noch die Aufbewahrungsdauer der E-Mails in den jeweiligen Ordnern kontrollieren. Bei IMAP stellt T-Online die Aufbewahrungsdauer auf 90 Tage. Diese solltest Du auf unbegrenzt ändern.
Gruß
Feuerdrache
Hallo musikzumm,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Da Du im Thunderbird Dein T-Online-Konto als IMAP angelegt hast, ist das Verhalten völlig normal.
Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.
Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.
Gruß
Feuerdrache
Hallo frank_baurichter,
Es fragt sich nur, wer hat da was zerschossen? Mit der alten Version geht es, mit den neueren Versionen von Thunderbird geht es nicht mehr. Das Problem scheint ja demnach wohl eindeutig auf der Thunderbird Seite zu sein. Leider habe ich keine Zeit, mit da mit in die Programmierung einzubringen, aber es zeigt halt auch, dass bei freier Software nicht alles immer zum Besten bestellt ist.
diese Äußerung zeigt mir umgekehrt, dass anscheinend jeder ehemalige oder parallel Outlook nutzende Anwender meint, Thunderbird und Co. die Schuld geben zu müssen, dass ein Import von Daten aus proprietären "Closed-Source"-Programmen eines Quasi-Monopolisten aus Redmond mit eigenen Daten- und Dateiformaten nicht oder nicht mehr funktioniert oder nicht bzw. nicht mehr zur Verfügung gestellt wird bzw. werden kann.
Beklage Dich bei den Redmondern, dass diese keine standardisierten (ISO-Norm) Exportfunktionen zur Verfügung stellen, mit denen Thunderbird und Co. Daten importieren können.
Outlook kann nicht einmal EML (sic!). Warum wohl?
Outlook stellt keinen Export von E-Mails im standardisierten Mbox-Format zur Verfügung (sic!). Warum wohl?
Beklage Dich bei den Redmondern, dass diese nicht einmal ihre eigenen Dateiformate soweit offenlegen, dass Entwickler von Thunderbird und Co. ohne umfangreiche, aufwendige und damit auch teure Dekompilierung auskommen. Abgesehen davon, dass man mit Dekompilierung je nach Rechtslage mit einem halben Bein im Gefängnis sitzt!
Dagegen kann die Redmonder Softwareschmiede jederzeit den Quellcode des Donnervogels runterladen!
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Das Problem liegt auschließlich bei dem Unternehmen in Redmond, dessen Namen ich nicht zu nennen brauche.
Gruß
Feuerdrache
Hallo klakohh,
Du kannst Dir auch mal diese Erweiterung (= Add-on) ansehen: AttachmentExtractor.
Gruß
Feuerdrache
Hallo daghaedd,
Oder sehe ich das falsch?
ja! Bei POP3 werden nur die Mails aus dem Posteingang abgeholt. Keine gesendeten E-Mails usw.
Wenn Du beim Donnervogel in den Konto-Einstellungen bei den Server-Einstellungen auch noch "Nachrichten auf dem Server belassen" erlaubt hast, dann bleiben auch die Mails Deines Posteingangs Server-seitig erhalten.
Ich empfehle Dir den Inhalt Deines GMX-Kontos im Bereich "Lokale Ordner" des Thunderbird zu sichern und anschließend dort aufzuräumen.
Du kannst dies zum Beispiel mit Hilfe von Erweiterungen tun. Eine "bequeme" Möglichkeit ist hier beschrieben: Hinweis auf Erweiterung "Copy Folder" und "Batch Copy". Aber in jedem Fall ist etwas Geduld angesagt. Unter Umständen tausende E-Mails mit Verzeichnisbaum zu kopieren, darf auch mal Minuten dauern ...
Klar?
Gruß
Feuerdrache
Hallo Susanne,
noch eine Frage zur Einrichtung:
Viele, wenn nicht die meisten Nutzer, sind ja beim Browser ihrer Wahl mit Adblockern, Scriptblockern usw. unterwegs.
Ist es für die Einrichtung des Verschlüsselungsverfahrens bei GMX und analog WEB.DE erforderlich, deren betreffende Seiten komplett freizuschalten, d.h. diese Blocker abzuschalten?
Ein erster Versuch bei mir scheiterte schon beim ersten Schritt, dem Herunterladen von Mailevelope ...
Gruß
Feuerdrache
Hallo K.Helf,
Könnt Ihr mir sagen, wann denn mit einer Version zu rechnen ist, bei dem der Import wieder geht?
nein!
Gruß
Feuerdrache
Hallo edvoldi,
Du hast recht. Habe das jetzt gerade mal mit zwei älteren WEB.DE-Konten verglichen.
Gruß
Feuerdrache
Soll hier etwa Werbung für kostenpflichtige EVO-Produkte gemacht werden?
Wenn Bedarf besteht: EVO AG ... duck und weg
Hallo seimon,
meine Testmail:
ZitatAlles anzeigen
From - Mon Nov 16 22:43:23 2015
X-Account-Key: account10
X-UIDL: ........................
X-Mozilla-Status: 0001
X-Mozilla-Status2: 00000000
X-Mozilla-Keys:
Bcc: xxxxxxxxxxxxxxx@googlemail.com
Return-Path: <xxxxxxxxxxxxxxx@gmail.com>
Received: from [192.168.2.24] (....................................................)
by smtp.googlemail.com with ESMTPSA id .....................................
(version=.........................................................);
Mon, 16 Nov 2015 13:39:16 -0800 (PST)
From: "=?UTF-XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX=" <xxxxxxxxxxxxxxx@gmail.com>
X-Google-Original-From: =?UTF-XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX= <xxxxxxxxxxxxxxx@googlemail.com>
To: =?UTF-YYYYYYYYYYYYYYYYYYYY= <yyyyyyyyyyyyyyy@zzzzzzzzzz.de>
Subject: Testmail
Message-ID: <BBBBBBBBBBBBBBBB@googlemail.com>
Date: Mon, 16 Nov 2015 22:43:07 +0100
User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:38.0) Gecko/20100101
Thunderbird/38.4.0
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Testmail
Gruß
Feuerdrache
Hallo Seimon,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Das ist völlig normal.
Die "alten" @googlemail-Adressen bleiben zwar für den Nutzer gültig, dieser muss also nicht zu @gmail wechseln, aber @gmail wird versandtechnisch verwendet.
Wie das technisch gesehen genau funktioniert, kann ich Dir allerdings nicht erklären.
Gruß
Feuerdrache
Hallo lenaprikose,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Bitte eröffne entsprechend den Nutzungsbestimmungen ...
Zitat von Thunderbird Mail DEBevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.
Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.
einen eigenen Faden.
Gruß
Feuerdrache
Hallo DOERTL,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Auch wenn Du ein ähnliches Problem hast oder glaubst zu haben, ist es nicht in Ordnung sich an einen Faden eines anderen dranzuhängen (manche nennen das auch kapern).
Bitte eröffne entsprechend den Nutzungsbestimmungen ...
Zitat von "Thunderbird Mail DE"Bevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.
Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.
einen eigenen Faden.
Gruß
Feuerdrache