1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Frage zum Wechsel von t-Online Emailcenter zu Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 15. Oktober 2015 um 16:42

    Hallo Tante Ute,

    erst einmal noch das "Willkommen im Thunderbird-Forum!" nachgereicht.

    Was den Umgang mit "Spam"-Software betrifft, so konzentriere Dich bei der Suche hier im Forum bzw. in den Dokumentationen auf den Begriff "Junk". Der Donnervogel hat einen ganz hervorragenden "lernenden" Junk-Filter.

    Da Du jetzt erst einmal Dein T-Online-Konto im Donnervogel einrichten musst, beachte bitte folgende wichtige von Dir beim T-Online-E-Mail-Center in den dortigen Einstellungen zu erledigende Maßnahme:

    Welche Daten benötige ich für den Abruf und Versand meiner E-Mails @t-online.de über ein E-Mail-Programm auf dem PC oder Handy?
    und
    Was muss ich tun, um meine E-Mails @t-online.de über ein E-Mail-Programm sicher abzurufen und zu versenden?.
    Dazu besonders
    Welche Passwörter benötige ich für welchen Zweck?

    Gruß
    Feuerdrache

  • outlook

    • Feuerdrache
    • 15. Oktober 2015 um 16:28

    Hallo plan70,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Und?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Frage zum Wechsel von t-Online Emailcenter zu Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 15. Oktober 2015 um 16:22

    Hallo Tante Ute,

    Zitat von Tante Ute

    Ich wurde vom Firfox-Forum hierher geschickt


    das hat seine Richtigkeit, denn hier geht es ausschließlich um den Donnervogel.

    Zitat von Tante Ute

    Nachdem ich sehr enttäuscht von der Telekom bin was mein Emailkonto betrifft , möchte ich gerne das Thunderbird von Mozilla nutzen .


    Mit Blick auf Deine folgende Aussage

    Zitat von Tante Ute

    und seit Telekom das Emailprogramm an einen andere Gesellschaft
    verhökert hat


    gehe ich davon aus, dass Du entweder bisher Deine E-Mails ausschließlich über das T-Online-E-Mail-Center (über den Browser Deiner Wahl [ich vermute mal Firefox]) verwaltet hast oder den E-Mail-Client von T-Online, T-Online 6.0 E-Mail-Software. Dieses Programm wurde vor einiger Zeit eingestellt.

    Zitat von Tante Ute

    Hierzu möchte ich fragen ob das beim Thunderbird auch so ist Wie oder welche Möglichkeiten habe ich um solchen Spam erst garnicht ins Postfach zu bekommen Für ein paar Infos bin ich Euch sehr dankbar .


    Hierzu verweise ich Dich erst einmal auf unsere sehr umfangreichen

    Dokumentationen
    FAQ
    und nicht zuletzt unsere (im Kleid der neuen Foren-Software)
    Hilfe & Lexikon.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anfängerfrage "Lokale Ordner"

    • Feuerdrache
    • 15. Oktober 2015 um 07:29

    Hallo Pinguin,

    Zitat von Pinguin

    Ich hatte jetzt nur einen Account zum testen eingerichtet und nicht gewusst dass man die im Lokale Ordner-Ordner zusammenfassen kann.


    das geht aber nur bei POP3-Konten, nicht bei IMAP-Konten!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Standardsuchmaschine ändern

    • Feuerdrache
    • 13. Oktober 2015 um 21:57

    Hallo rum.

    Zitat von rum

    HeavenShallBurn: hmm, zeigst du mir mal einen Screenshot, wo ich da Google finde?


    den wird er nicht liefern können. :D Aber ich weiß ja, dass Du das weißt!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Anfängerfrage "Lokale Ordner"

    • Feuerdrache
    • 13. Oktober 2015 um 21:26

    Hallo Pinguin,

    mit Deinem Nick solltest Du eigentlich ein anderes Betriebssystem favorisieren. ;)

    Zitat von Pinguin

    Aber ja Peter - hier möchte ich die Frage stellen wozu der Ordner üblicher Weise (nicht bei IMAP) verwendet werden soll/kann.
    Sorry - vielleicht ist das eine dumme Frage.


    Zunächst einmal: es gibt keine dummen Fragen, bestenfalls dumme Antworten!

    An meinem Beispiel erklärt: bevor ich auf IMAP gewechselt bin (nicht zuletzt unter anderem aufgrund der Beiträge von Peter_Lehmann hier) habe ich das Konto Lokale Ordner schätzen gelernt, weil ich eben damit für meine mehr als 5 POP-Konten einen globalen Ordner für den Posteingang verwirklichen konnte. Siehe [Konten-Einstellungen]-[Kontoname]-[Server-Einstellungen]-Nachrichtenspeicher-Schalter [Erweitert].

    Ich wollte nämlich einen Briefkasten! Das sortieren schaffe ich schon alleine.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Persönliches Adressbuch mehrfach vorhanden.

    • Feuerdrache
    • 13. Oktober 2015 um 20:50

    Hallo TmoWizard,

    Zitat von TmoWizard

    Ich bin schließlich kein Beamter, der für jeden Sch**ß zwei Durchschläge benötigt!


    hast Du so etwas nötig?

    Und mal ganz konkret: der Durchschlag war die selbstverständliche Sicherheitskopie jeder Büroarbeit im Vor-Kopierer- und Vor-EDV-Zeitalter. Egal ob Beamter, Verwaltungsangestellter, mit Schreibmaschinentätigkeit betrauter Berufstätiger oder Selbstständiger jedweder Berufstätigkeit.

    Also halte mal den Ball flach und solche "Anmerkungen" hier im Forum raus!

    Was Du in Deinem Blog machst, das ist Deine Sache und liegt in Deinem Ermessen. Hier erwarte ich einen anderen Ton.

    Gruß
    Feuerdrache

  • beim Weiterleiten wird nicht das Standard-Konto als Absender benutzt

    • Feuerdrache
    • 13. Oktober 2015 um 10:06

    Hallo doc_jochim,

    um das von Susanne Geschriebene noch zu verstärken.

    Es ist ja dieser Grund, weshalb Mozilla von Anfang an auf das Prinzip individuell programmierter Erweiterungen gesetzt hat, die spezielle Benutzerwünsche erfüllbar machen und gleichzeitig einen schlanken Browser (Firefox) und einen schlanken Mail-Client (Thunderbird) zur Verfügung zu haben.

    Und trotz dieser Vielzahl von Erweiterungen ist sowohl der Browser als auch der Mail-Client mit der Zeit viel fetter geworden. Manche von uns hier oder im Nachbarforum camp-firefox empfinden sogar zu fett!

    mrb hat Dir drei Erweiterungen (jeweils verlinkt) benannt, die die Funktion sicherstellen, die Deiner Meinung nach als Grundfunktion des Thunderbird fehlt. Ich selbst nutze davon den Identity Chooser und bin damit sehr zufrieden! Dieser geht für Verfassen, Antworten und Weiterleiten, wie Du an diesem Bildschirmausdruck erkennen kannst:

    Gruß
    Feuerdrache

  • In Kopf- u. Fußzeile lässt sich der Betreff im Verfassen-Fenster nicht drucken

    • Feuerdrache
    • 13. Oktober 2015 um 09:50

    Hallo evers,

    tut mir leid, dann fällt mir dazu leider nichts weiteres an, was ich Dir als Lösungsansatz bieten könnte.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Tb 38.3.0 + Lightning 4.0.3 keine Probleme

    • Feuerdrache
    • 13. Oktober 2015 um 09:47

    Hallo almioehi,

    bei mir gab es seit der Integration des Lightning in den Donnervogel (begonnen mit Version 38.0) nur ein "Sprachproblem" des Kalenders. Siehe meinven Beitrag hier mit Verweis auf meinen Faden Lightning 4.0.3 (noch) nicht in AMO. *)

    Bis auf diese Kleinigkeit, die durch "Nachinstallation" des Lightning-Add-ons aus AMO jeweils behoben wurde, hatte ich keinerlei Probleme mit dem Donnervogel; insbesondere keine, die auf Lightning zurückzuführen wären. *)

    Meine Betriebssysteme: Linux openSUSE 13.2 x86_64 *) und Linux Mageia 5 x86 bzw. x86_64
    Thunderbird bei *) aus dem Mozilla-Paketdepot der openSUSE-Community-Paketdepots bzw. den Mageia-Paketdepots
    Lightning jeweils aus AMO

    Ich kann also Deiner Aussage, dass es sich hier um ein openSUSE- bzw. openSUSE-Thunderbird-Problem handeln soll, keinesfalls zustimmen!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressbuch-Einträge nach Ort oder PLZ sortieren

    • Feuerdrache
    • 10. Oktober 2015 um 00:01

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Wobei wir beide vergessen haben, dass wir das Add-on "MoreFunctionsForAddressbook" installiert haben ;)


    ich habe mir fast schon so etwas gedacht. Aber PLZ und Ort gehören ja zum Standardumfang. Insofern konnte ich mir nicht vorstellen, dass Standardelemente nicht als Sortierkriterien nutzbar sein sollen.

    Da sieht man mal wieder exemplarisch, dass Erweiterung tatsächlich sinnvoll sein können ... ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Adressbuch-Einträge nach Ort oder PLZ sortieren

    • Feuerdrache
    • 9. Oktober 2015 um 23:20

    Hallo dvschuetz,

    bei mir schon:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kann gelesene mails nicht löschen

    • Feuerdrache
    • 9. Oktober 2015 um 15:26

    Hallo zusammevn,

    das Blöde bei den "internen" Links ist, dass die in Blau bei manchen Bildschirmen so nah am Schwarz sind, dass sie gerne auch mal übersehen werden.
    Hinzukommt, dass bei den internen Links das "Pfeil im Kasten"-Symbol nicht angehängt wird, wie es bei den externen Links der Fall ist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ist es möglich, TB beim Systemstart zu starten?

    • Feuerdrache
    • 9. Oktober 2015 um 09:09

    Hallo postillon007,

    zur Lektüre: Automatisches Ausführen eines Programms beim Start von Windows.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Eigenes Adressbuch für jedes Email-Konto

    • Feuerdrache
    • 8. Oktober 2015 um 15:43

    Hallo Balticus,

    Zitat von Balticus

    Ist mir noch zu helfen ????


    ich denke schon. Wir haben hier schon so manche Kuh vom Eis gebracht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Gibt es für den Donnervogel eine Art Spamfilter?

    • Feuerdrache
    • 8. Oktober 2015 um 12:31

    Hallo postillon007,

    Zitat von postillon007

    Werden damit auch die email-Adressen für später gekennzeichnet


    was meinst Du damit konkret?

    Der Junk-Filter wird ja von Dir trainiert, was heißt, dass die Erkennungsquote mit der Zeit zunehmend besser wird. Bei mir nahezu 100% Trefferquote.
    Ruhig am Anfang des Einsatzes dieses Filters mal bewußt eine saubere Mail als Junk markieren und dann wieder "entjunken", so wie beschrieben:

    Zitat

    Es wird berichtet, dass Thunderbirds Junk-Filter überhaupt erst funktioniert, wenn man mindestens eine Nachricht als "Kein Junk" markiert hat. Dazu kann man einfach irgendeine Nachricht (die kein Spam ist!) kurz als "Junk" markieren und korrigiert dies dann gleich wieder mit "Kein Junk".


    Gruß
    Feuerdrache

  • Junk Icon auf der Schaltfläche im Hauptfenster fehlt

    • Feuerdrache
    • 8. Oktober 2015 um 12:11

    [OT]
    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    screen shits


    also "Kraftausdrücke" von Dir ... na, na, na! :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache
    [/OT]

  • Gibt es für den Donnervogel eine Art Spamfilter?

    • Feuerdrache
    • 8. Oktober 2015 um 09:18

    Hallo postillon007,

    zur Lektüre: Junk-Filter.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Tb 38.3.0 + Lightning 4.0.3 keine Probleme

    • Feuerdrache
    • 7. Oktober 2015 um 22:27
    Zitat von Peter_Lehmann

    Vielleicht liegt es am Betriebssystem

    :D

  • Absender wechselt automatisch beim Antworten

    • Feuerdrache
    • 7. Oktober 2015 um 14:57

    Hallo s104494,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Das passiert häufig dann, wenn die E-Mail weitergeleitet oder in einen anderen Ordner verschoben wurde.

    Dafür gibt es mehrere "Helferlein" in Form von Erweiterungen (= Add-ons). Main Favorit ist der Identity Chooser. Aus der Beschreibung:

    Zitat

    Über dieses Add-on

    Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie eine berufliche Email von Ihrer privaten Emailadresse gesendet haben? Unangenehm, nicht wahr? Identity Chooser setzt alles daran, genau diesen Fehler zu vermeiden:

    • Möchten Sie eine neue Email senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email weiterleiten? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email an einen Kontakt aus Ihrem Adressbuch senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn Sie eine neue Email senden möchten, wählen Sie zunächst die Absenderadresse aus einem Menü aus. Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    Alles in Identity Chooser dreht sich darum, den Absender explizit auszuwählen -- keine Automatismen, keine Defaults.

    Am Ende des Tages bedeutet das genau eines: Sie werden nie wieder eine Email von der falschen Adresse senden.

    Alles anzeigen


    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™