1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Thunderbird mit Lightning über CalDAV / WebDAV sehr langsam

    • Feuerdrache
    • 29. September 2015 um 13:06

    Hallo Markus030,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Unabhängig davon kannst du auch gern das installierte Add-on "Lightning" einfach mal deinstallieren. TB neu starten und L. erneut über den Add-on-Manager neu installieren. Ich weiß zwar nicht warum, aber schaden kann es keinesfalls.

    (Hervorhebung in fett von mir)

    was bitte daran ist Dich, wie einen Schuljungen behandeln?

    Peter_Lehmann stellt hier ein bewiesene Tatsache dar, dass Probleme mit Lightning aus unerklärlichen Gründen (mit anderen Worten NN "weiß nicht warum") nach Deinstallation von Lightning, häufig verbunden mit dem Entfernen von dessen Add-on-Verzeichnis im Thunderbird-Profil, und nach anschließender Neuinstallation von Lightning verschwunden sind.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Du weißt ja, wo diese Kalenderdateien liegen und du wirst diese ja garantiert gemeinsam mit deinem TB-Userprofil regelmäßig oder täglich sichern, so wie das sicherheitsbewusste User machen, oder?


    Du deutest diese Bemerkung negativ, als Ironie Dir gegenüber.

    Drehe es doch einmal positiv um, Peter_Lehmann unterstellt, dass Du zu den Benutzern gehörst, die Änderung am Programm oder den Daten nicht fürchten müssen, weil sie täglich ihre Daten sichern. Dann kann man nämlich gefahrlos Dateien löschen usw., weil man ein Rücksprungpunkt hat.
    Und, wenn Du anhand dieser Bemerkung auf ein Versäumnis hingewiesen wird, weil Du solches bis jetzt noch nicht praktiziert hast, dann solltest Du für den "Wink mit dem Zaunpfahl" dankbar sein und die entsprechenden Schlussfolgerungen daraus ziehen.

    Und ein weiteres:
    Ich wollte Dich hören, wenn Du den Rat von Peter_Lehmann befolgt hättest (ohne eine eigene aktuelle Datensicherung zu haben) und damit anschließend Deine wichtigen Daten endgültig weg wären. Da wäre dann Dein "Geschrei" groß und natürlich der Helfer schuld, weil er Dich nicht auf eine vorsorgliche Datensicherung hingewiesen hat.

    Du kannst es drehen und wenden, wie Du willst, beide Bemerkungen waren keine Angriffe auf Deine Person.

    Ich schlage vor, dass Du Deinen Ironiedetektor mal einer gründlichen Wartung unterziehst. Denn dieser funktioniert augenscheinlich nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird mit Lightning über CalDAV / WebDAV sehr langsam

    • Feuerdrache
    • 29. September 2015 um 12:23

    Hallo Markus030,

    Zitat von markus030

    Mir fehlen nämlich sowohl Zeit als auch Muße, munter drauf los zu deinstallieren und wieder zu installieren, nur um dann festzustellen, dass alles genauso ist wie vorher...


    mit anderen Worten, Dir ist zu schade vorgeschlagene Tests, um Deinem hier eingestellten Problem auf den Grund zu gehen, durchzuführen und darüber Rückmeldung zu geben. Das ist Dein gutes Recht.

    Warum bemühst Du dann aber ein Forum (deren Mitglieder), sich mit Deinem Problem zu beschäften? Die Zeit der Helfer zu verschwenden, scheint Dir dann ja wohl nichts auszumachen!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Konversationen - zusätzlicher Rücksprungpunkt möglich?

    • Feuerdrache
    • 29. September 2015 um 10:37

    Hallo Thunder,

    sehe ich auch so.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Konversationen - zusätzlicher Rücksprungpunkt möglich?

    • Feuerdrache
    • 29. September 2015 um 10:25

    Hallo Thunder,

    danke für Deine Prüfung des Vorschlags und die Beantwortung.

    Gruß
    Feuerdrache

  • TB mit android synchronisieren

    • Feuerdrache
    • 29. September 2015 um 10:21

    Hallo zusammen,

    zu Thunderbird und Exchange mal einen relativ "jungen" Link: Konfiguration von Thunderbird als Client für den Exchange-Dienst der TU-Dresden.


    Gruß
    Feuerdrache

  • Probleme mit dem Einrichten einiger mailkonten auf Windows 10

    • Feuerdrache
    • 27. September 2015 um 09:26

    Hallo menathansmith,

    dies ist ein deutsches Forum. Hier wird deutsch geschrieben.

    Siehe hier: mozillaZine Forum.

    Dort kannst Du über Deine Probleme mit Firefox, Thunderbird usw. in Englisch schreiben.

    Gruß
    Feuerdrache

    In English:

    Hi menathansmith,

    this is a german forum. Writing german.

    Look here: mozillaZine Forum.

    There you can write about your problems with Firefox, Thunderbird and so on in English.

    Greetings,
    Feuerdrache

  • thunderbird meldet falsche Sicherheitszertifikate und holt keine Mails mehr

    • Feuerdrache
    • 26. September 2015 um 13:05

    Hallo jakobleipzig,

    Zitat von jakobleipzig

    verstehe ich den Einwand rein technisch nicht (Echtzeit lesen?).


    spätestens seit April 2014, als T-Online, GMX, WEB.DE und viele andere deutsche Provider, den Versand und Empfang von E-Mails auf SSL/TLS (Transportverschlüsselung) umgestellt haben, besteht das Problem darin, wie es Peter_Lehmann treffend beschreibt. Ich zitiere;

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Jetzt ist mir alles klar!

    Dieses Zertifikat zeigt an, dass dein Client nicht mit dem Server deines Providers kommuniziert, sondern dass sich dein komisches "Sicherheits"-Produkt von GData mit einem (von seinem Hersteller) gewollten "Man in the Middle"-Angriff in die Verbindung einklinkt!
    Und das stellt der treue Zertifikatswächter unseres Thunderbird fest (Achtung hier lauscht jemand mit!) und warnt den Nutzer. Den Rest habe ich ja schon beschrieben.

    Etwas Hintergrund:
    Es düfte einleuchtend sein, dass ein zwischen deinem Client und dem Server des Providers eingeschleuster Horcher wegen der Verschlüsselung nicht mitlesen kann. Genau deswegen verschlüsseln wir ja diese Verbindung!
    Und aus dem gleichen Grund kann auch kein AV-Scanner "mitlesen" und den Datenstrom auf Malware untersuchen. Und nun arbeiten die Hersteller mit dem altbekannten Trick des "Man in the Middle"-Angriffs. Das bedeutet,
    dass nicht der Client die Verbindung aufbaut, sondern dein AV-Scanner! Soweit so gut - oder so schlecht, denn das Zertifikat, welches dieser Scanner vorweist, ist nicht das, welches der TB erwartet.
    Und dieser reagiert darauf völlig korrekt und angemessen.

    Du musst dich entscheiden, was dir wichtiger ist:
    - die fragwürdige Überwachung des Datenstromes auf evtl. vorhandene Malware, oder
    - die Sicherheit, dass dein Client wirklich mit dem richtigen Server und nicht mit einem Schnüffler verbunden ist.

    Beide geht nicht. (Oder nur mit dem o.g. üblen Trick!)

    Alles anzeigen


    Das heißt ganz platt: Dein Virenscanner liest jede E-Mail mit. Bist Du wirklich sicher, dass er nur liest?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Verschlüsselung bei GMX Server

    • Feuerdrache
    • 26. September 2015 um 12:44

    Hallo Wolfgang,

    Zitat von wournaje

    denn als Otto Normalo braucht man ja selten eine verschlüsselte Email.


    schickst Du auch Deine normale (papierne) schriftliche Korrespondenz nur in Form von Postkarten?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Vergisst GMX (bei IMAP) Standards?

    • Feuerdrache
    • 26. September 2015 um 12:40

    [OT]
    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Hallo und willkommen im Forum! Susanne

    ich finde es toll, dass Du Susanne nach 2925 Beiträgen explizit noch einmal willkommen heißt. ;)

    Daran erkennt man einen echten gentleman! :)

    Gruß
    Feuerdrache
    [/OT]

  • Vergisst GMX (bei IMAP) Standards?

    • Feuerdrache
    • 26. September 2015 um 11:00

    Hallo Susanne, hallo mrb,

    lassen wir mal Eure vielleicht berechtigten oder vermuteten Kommunikationsmissverständnisse zwischen BS und Server bzw. Zeichenkodierung beisteite.

    Trotzdem zum BS noch eine Information: das Dateisystem ist bei mir ext4 und WM ist KDE 4.14.9.

    Fakt ist doch, dass nur selbst angelegte Ordner in der Sprache als mbox im Thunderbird landen, die ein User (bei IMAP) im Thunderbird oder bei GMX direkt so landen:

    ABC wird ABC
    ÄÖÜ wird ÄÖÜ (hier mag es auf Systemebene des Rechners Platzhalterzeichenfolgen geben).

    Mountain wird aber nicht zu Berg.

    Nach dem internationalen Standard muss doch also

    Archiv zu Archive
    Vorlagen zu Templates
    Entwürfe zu Drafts und nicht Entwürfe zu Entwürfe (GMX) mit den Platzhalterzeichen
    Gesendet zu Sent
    Posteingang zu Inbox
    Papierkorb (GMX: Gelöscht) zu Trash und nicht zu Gelöscht (GMX) mit den Platzhalterzeichen

    werden. Also englischsprachige Ordnernamen.

    Entweder hält sich da GMX nicht an die internationalen Regeln oder der Thunderbird? ?(

    Gruß
    Feuerdrache

  • Zur NSA-Überwachungsaffäre

    • Feuerdrache
    • 25. September 2015 um 20:27

    Hallo Bagalut,

    trotzdem solltest Du grabas grundsätzlichen Standpunkt respektieren. Ich tue das im Grundsatz auch ohne Vorbehalt; dann kann man auch mal eine Querschläger-Beitrag einwerfen, ohne dies zu übertreiben.

    Es steht Dir doch frei auch seriöse Quellen hier einzustellen, die andere Standpunkte zu dieser Thematik zu finden sind.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Zur NSA-Überwachungsaffäre

    • Feuerdrache
    • 25. September 2015 um 19:12

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    Aber bitte unbedingt beachten: Wir wollen im Forum keine politische Diskussion (dafür gibt es andere Foren), sondern liefern im OT-Bereich lediglich Informationen, damit sich Interessierte, die aus Zeitnot nicht alles Bedeutende zusammentragen können, selbst ihre Meinung bilden können.


    ich schrieb ja nicht umsonst

    Zitat von Feuerdrache

    Diese Bemerkung kann ich mir nicht verkneifen, trotz aller berechtigten Kritik.


    Da hätte ich allerdings besser den "Plural" (Bemerkungen) verwendet, dann wäre es klarer gewesen. Es wird eine einmalige Ausnahme bleiben.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Zur NSA-Überwachungsaffäre

    • Feuerdrache
    • 25. September 2015 um 17:40

    Hallo zusammen,

    und die entsprechenden in Moskau und Peking ansässigen "Dienste" werden (technologisch gesehen) auch nicht schlafen oder freiwillige Zurückhaltung üben.

    Nur die deutschen "Dienste" dürfen ja besonders wegen gewisser 12 Jahre und noch anderer weiterer 40 Jahre geheimdienstliche Tätigkeit nur noch auf Kindergarten- bzw. Vorschulniveau betreiben. Diese Bemerkung kann ich mir nicht verkneifen, trotz aller berechtigten Kritik.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Vergisst GMX (bei IMAP) Standards?

    • Feuerdrache
    • 25. September 2015 um 17:20

    Hallo Susanne,

    habe alle GMX-IMAP-Konten in den Konto-Einstellungen im Donnervogel gelöscht. Im IMAP-Verzeichnis ebenfalls die GMX-Ordner, damit keine Reste einwirken.

    Bildschirmausdruck liefert folgendes:

    Trash ist jetzt richtig (zum Test eine bestehende E-Mail gelöscht [und nach Kontrolle auf Verzeichnisebene wieder aus dem Papierkorb verschoben).

    Drafts gibt es nicht, jedoch eine *.msf dazu. Die MBox fehlt. Entw&APw-rfe mit *.msf leer vorhanden. Eine E-Mail geschrieben und als Entwurf gespeichert. Ergebnis im Bildschirmausdruck zu erkennen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Speicher wurde nach update gelöscht

    • Feuerdrache
    • 25. September 2015 um 13:12

    Hallo Holzdesi,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    So wie Du fragst, ...

    Zitat von Holzdesi

    Was kann die Ursache sein?

    ... kann ich leider nur antworten: keine Ahnung!

    Also bitte Dein Problem so ausführlich wie möglich schildern. Und bitte die gelöschten Fragen beantworten und nachreichen.

    Wenn Dein Problem seine Ursache im Upgrade des Betriebssystems OS X hat, dann kann ich Dir nicht weiterhelfen. Es gibt aber einige Nutzer von Geräten mit dem angebissenen Apfel, die Dir vielleicht helfen können.
    Aber auch nur, wenn sie mit sehr viel Information gefüttert werden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Fehlermeldung bei Thunderbird: 530 Login incorrect

    • Feuerdrache
    • 25. September 2015 um 11:34

    Hallo Horst Emse,

    Freenet betreffend: Freenet ist einer der wenigen Provider, die sich mit normal übertragenen Passwörtern nicht begnügen. Sie verlangen die Übertragung verschlüsselter Passwörter. Exemplarisch:

    POP3 - Posteingangsserver: 995 - SSL/TLS - Passwort verschlüsselt

    IMAP - Posteingangsserver: 993 - SSL/TLS - Passwort verschlüsselt

    POP3/IMAP - Postausgangsserver: 465 - SSL/TLS - Passwort verschlüsselt

    Überprüfe bitte noch einmal genau Deine Einstellungen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Vergisst GMX (bei IMAP) Standards?

    • Feuerdrache
    • 25. September 2015 um 11:23

    Hallo Susanne,

    mein Donnervogel stammt von den openSUSE-Paketdepot für Mozilla: Firefox, Thunderbird und SeaMonkey.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Vergisst GMX (bei IMAP) Standards?

    • Feuerdrache
    • 25. September 2015 um 10:40

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Linux openSUSE 13.2 x86_64
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX (neues Testkonto)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: bitdefender for unices
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssysteminterne

    Hallo zusammen,

    gestern habe ich mir bei GMX ein neues Konto eingerichtet, um auch mal die WEB-seitige Verschlüsselung zu testen (Ausgangspunkt ist der Faden GMX und Web.de führen PGP-Verschlüsselung ein von SusiTux).

    Dabei habe ich folgendes festgestellt:

    Der Ordner "Gelöscht" heißt auf Dateisystemebene im Thunderbird-Profil nicht "trash", sondern "Gel[mehrere kryptische Zeichen als Platzhalter für das "ö"]scht". Gleiches gilt für die zugehörige msf-Datei.

    Der Ordner "Entwürfe" heißt auf Dateisystemebene im Thunderbird-Profil nicht "drafts", sondern "Entw[mehrere kryptische Zeichen als Platzhalter für das "ü"]rfe". Gleiches gilt für die zugehörige msf-Datei.

    Mit der Suchmaschine meiner Wahl habe ich Einträge gefunden, dass das wohl schon einige Zeit so sei, aber nur bei IMAP-Konten. Ob dies nur im Zusammenhang mit dem Donnervogel ist oder auch mit anderen E-Mail-Programmen, habe ich noch nicht herausgefunden.

    Ich stelle dies in erster Linie hier ein, um nachzufragen, ob Ihr bei Euren GMX-IMAP-Konten dieses Phänomen ebenfalls feststellen könnt. Für Rückmeldungen danke ich im Voraus.

    Vorsorglich der Hinweis, dass ich zur Zeit (dem Broterwerb nachgehend) an einer 7er WinDOSe sitze, und mich mit Outlook nebst Exchange Server plagen muss. Ein Donnervogel steht mir nicht zur Verfügung, ich kann als zeitnah keine Tests durchführen.

    Gruß
    Feuerdrache [Edit]Nach Hinweis von Susanne korrigiert[/Edit]

  • Verschlüsselung bei GMX Server

    • Feuerdrache
    • 24. September 2015 um 16:51

    Hallo wounaje,

    das kannst Du ganz einfach selbst testen!

    Schicke über Deinen WEB-Mail-Account (also per Firefox vom GMX) aus eine Test-Email an diese Adresse (E-Mail an Dich selbst sozusagen).

    Dann öffnest Du den Thunderbird (der noch kein Enigmail hat und noch nicht Deine Schlüssel importiert hat) und öffnest dort diese E-Mail.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Outlook Kategorien in TB

    • Feuerdrache
    • 24. September 2015 um 15:10

    Hallo Oran_Jatar,

    Zitat von Oran_Jatar

    da ich auf Linux umsteigen werde ist jetzt also Handarbeit angesagt :)


    willkommen im Club der Anhänger und Freunde des Tux!

    Gruß
    Feuerdrache,

    der mit Linux openSUSE 13.2 x86_64 und Linux Mageia 5 x86 unterwegs ist! :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™