1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Mails von bekannten Absendern werden plötzlich als Spam erkannt

    • Feuerdrache
    • 20. August 2015 um 15:57

    Hallo Katzenvadder,

    Zitat von Katzenvadder

    Ich hänge mich mal an dies Thema an, auch wenn es nicht 100 %ig mein Problem beschreibt, da es sich nicht um Spam sondern um Phishing dreht.


    dann solltest Du, wenn Du das schon selber weißt, entsprechend den Nutzungsbestimmungen

    Zitat von Thunderbird Mail DE

    Bevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.

    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen
    Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung
    (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.


    einen neuen Faden eröffnen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere zusätzliche Mailadressen eines Anbieters aktivieren??

    • Feuerdrache
    • 20. August 2015 um 15:52

    Hallo Dieter,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Vielleicht hilft Dir diese Erweiterung (= Add-on): Identity Chooser.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird Portable Update Verzeichnis

    • Feuerdrache
    • 20. August 2015 um 15:08

    Hallo 2Paul,

    da ich Thunderbird unter Linux nutze und es dafür keine portable Version gibt, kann ich Dir leider, außer mit allgemeinen Hinweisen, nicht weiterhelfen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird Portable Update Verzeichnis

    • Feuerdrache
    • 20. August 2015 um 14:14

    Hallo 2Paul,

    vielleicht hilft Dir das: Thunderbird: Automatisches Update deaktivieren – so geht’s.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Erneuete Einrichtung GMX email Account

    • Feuerdrache
    • 20. August 2015 um 13:08

    Hallo Larslaos,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ist es überhaupt ein echtes zusätzliches GMX-Konto (mit eigenem Benutzernamen und Passwort) oder lediglich eine zusätzliche E-Mail-Adresse innerhalb Deines bestehenden GMX-Kontos (Stichwort: Weitere Identitäten / Aliasse)?

    Zur Lektüre: Weitere Identitäten (Aliasse).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Konversationen - zusätzlicher Rücksprungpunkt möglich?

    • Feuerdrache
    • 20. August 2015 um 12:36

    Hallo zusammen,

    wenn man sich in den Konversationen bewegt, dann ist derzeit nur ein Verbleib dort oder ein Rücksprung auf die Startseite von Thunderbird Mail DE möglich.

    Meistens entstehen ja Konversationen aus Foren-Themen heraus, jedenfalls sehr viel häufiger, als dass ein Forenmitglied ein anderes Forenmitglied direkt "anlasslos" per Konversation anspricht.

    Ich frage deshalb, ob es möglich ist einen zusätzlichen Rücksprungpunkt zu verknüpfen, der bei Verlassen der Konversationen zu den Foren führt (Hauptseite dort).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hotmail Konto(OVERQUOTA)

    • Feuerdrache
    • 20. August 2015 um 09:15

    Hallo PointOfNoReturn,

    Zitat von PointOfNoReturn

    Vielleicht stimmt meine Vermutung von oben.


    das lässt sich feststellen, indem Du auf der WEB-Seite des Providers die AGB durcharbeitest, die Einstellungen prüfst, Dir eine Übersicht des Paketes an Leistungen bzw. Beschränkungen verschaffst.

    Natürlich werden solche Informationen bei vielen Providern nicht auf dem Silbertablett präsentiert, aber es auch nicht unmöglich, sich diese Informationen zu beschaffen.

    Danach hast Du dann zumindest etwas mehr Gewissheit.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Upgrade von Win7 auf Win10 was beachten?

    • Feuerdrache
    • 20. August 2015 um 09:09

    Hallo DirkF,

    Zitat von DirkF

    Wenn ich nach den Standardprogrammen gefragt werde ist dann schon TB und FX vorgegeben?


    ich schätze mal eher, dass die Microsoft-eigenen Produkte beim Installationsprozess voreingestellt sind. rum schrieb ja nicht umsonst (in fett hervorgehoben)

    Zitat von rum

    Achtung: achte auf die Frage nach dem Standardprogrammen und stelle das gleich auf TB und evtl Fx um, sonst suchst du dich nachher bei Win 10 wund :motz:


    Gruß
    Feuerdrache

  • Neuinstalation

    • Feuerdrache
    • 20. August 2015 um 08:31

    Hallo hedenig,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Thunderbird: Willkommens-Seite abschalten – so geht’s.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kontoeinstellungen ex-/importieren bei IMAP

    • Feuerdrache
    • 19. August 2015 um 23:20

    Hallo Bunderthird,

    Zitat von Bunderthird

    Genau das wäre eine gute Alternative! Allerdings darf man beim Einrichten keinen Fehler machen, weil man den ja dann mitnimmt.


    dann nehme Dir dafür die erforderliche Zeit. Nach dem Motto

    • In der Ruhe liegt die Kraft
    • Eile mit Weile

    oder gemäß Winston Churchill

    • Fahren Sie langsam, ich habe es eilig

    Gruß
    Feuerdrache

  • google-mails werden per IMAP in thunderbird nicht heruntergeladen!

    • Feuerdrache
    • 19. August 2015 um 10:13

    Hallo bellaloona,

    vielleicht hilft Dir das angehängte PDF-Dokument weiter.

    Ab Thunderbird 38 steht auch der vom Gockel-Mail erwartete O-Auth2-Zugang zur Verfügung. Siehe dazu in diesem Faden meine Beiträge mit Bildschirmausdrucken (Beitrag 11 und Beitrag 14).

    Gruß
    Feuerdrache

    Dateien

    gmail in Thunderbird einbinden.pdf 721,64 kB – 810 Downloads
  • Virtuelle Ordner - Zuordnung

    • Feuerdrache
    • 18. August 2015 um 14:34

    Hallo dieSchwaebin,

    Zitat von dieSchwaebin

    Kann das irgendwie an XP liegen?


    dies ist im Grundsatz sehr wohl möglich.

    Seit dem 08.04.2014 hat der Redmonder Hersteller die Pflege dieses Betriebssystems endgültig eingestellt. Dies bedeutet, dass jeder Hersteller von Anwendungssoftware, die auf einem Windows-Betriebssystem zum Einsatz kommt, nach und nach die Unterstützung dieses abgelaufenen Betriebssystems stoppt und einstellt.

    Das heißt nicht, dass nicht trotzdem noch eine sogenannte "Abwärtskompatibilität" gegeben ist, aber Du hast keine Garantie, dass alle Funktionen des Programmes, zumal, wenn es in zyklischen Abständen Neuerungen und Erweiterungen erfährt, ordnungsgemäß oder überhaupt noch funktionieren.

    Und vor alllem: im Hinblick auf den eigenen Datenschatz, aber auch den anderer Computernutzer im weltweiten Netz, bewegt sich jeder Anwender, der noch Windows XP einsetzt, auf sehr dünnem Eis.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Email von T-online 6.0 importieren

    • Feuerdrache
    • 18. August 2015 um 13:12

    Hallo wilbert,

    Zitat von wilbert

    Das scheitert jedoch bereits daran, dass der Doppelpunkt in einer Ordnerbezeichnung
    nicht akzeptiert wird. - Was hab ich falsch gemacht ?


    kleines Einmaleins für Windows:

    • Laufwerke bzw. Partitionen innerhalb von Datenträgern werden gekennzeichnet mit Buchtabe plus Doppelpunkt. Also C: usw. bis Z:
    • \ kennzeichnet das Wurzelverzeichnis. C:\ = Wurzelverzeichnis von Laufwerk C:
    • eml2mbx ist der Verzeichnisname

    Also mit einem Dateimanager Deiner Wahl (zum Beispiel Windows Explorer) auf das Laufwerk (die Partition) C: gehen. Dort im Wurzelverzeichnis \ einen neuen Ordner anlegen und diesem den Namen eml2mbx geben.

    Ergebnis: C:\eml2mbx

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kontoeinstellungen ex-/importieren bei IMAP

    • Feuerdrache
    • 18. August 2015 um 11:34

    Hallo Bunderthird,

    Zitat von Bunderthird

    Mir ist es aber lieber, wenn Thunderbird quasi auf Null gesetzt wird und sich alles neu holen muss.


    wenn Du weißt, dass Du so etwas gegebenenfalls öfters brauchst, wäre es doch das einfachste, wenn Du einmalig an einem Rechner (idealerweise ohne bereits installierten Thunderbird) ein neues leeres Profil anlegst und darin Deine sämtlichen IMAP-Konten einrichtest.

    Danach den Donnervogel beenden und anschließend dieses quasi "jungfräuliche" Profil auf Deinen Stick kopieren. Vielleicht zusätzlich noch die zugehörige profiles.ini.

    Dann hättest Du genau das was Du willst. Gerechnet fünf Minuten pro Konto Einrichtungszeit also einmalig mal knapp zwei Stunden Zeit investiert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Weshalb ImportExportTools nicht mehr bei den Add-ons/Erweiterungen von Thunderbird?

    • Feuerdrache
    • 17. August 2015 um 20:33

    Hallo harro,

    und was ist das?: ImportExportTools.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Löschen von emails auf yahoo-email-account nicht möglich

    • Feuerdrache
    • 17. August 2015 um 17:03

    Hallo gigithunderbird,

    und damit

    Zitat von gigithunderbird

    POP-mail

    hast Du die Antwort auf Deine Frage

    Zitat von gigithunderbird

    Nachdem ich die mails auf der yahoo-mail-Seite löschen kann bleiben sie aber auf dem mailaccount stehen. Woran könnte das liegen?

    selbst gegeben.

    Ich vermute mal folgendes:

    Du holst mit Thunderbird die Mails vom Posteingang ab, hast aber in den Konten-Einstellungen den Haken bei "Nachrichten auf dem Server belassen" gesetzt. Denn eigentlich - bei ordnungsgemäßer Anwendung des POP3-Protokolls, werden die Mails auf dem Server automatisch gelöscht, nachdem Sie vom Mail-Programm per POP3 abgeholt worden sind.

    Sie sind also jetzt auf Deiner Festplatte abgelegt.

    Egal was Du jetzt im WEB-Auftritt von Yahoo in Deinem Konto tust, es hat keine Auswirkungen auf den vom Thunderbird abgeholten Datenbestand dieses Kontos.

    Hättest Du Dein Yahoo-Konto im Thunderbird als IMAP-Konto eingerichtet, dann wäre das anders. Dazu als Lektüre: FAQ: Wann IMAP statt POP nutzen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Öffnen separat gespeicherter Mails

    • Feuerdrache
    • 17. August 2015 um 15:01

    Hallo edvoldi,

    wie soll ich Dein :D deuten?:

    Windows (Version eigener Wahl gedanklich einfügen) funktioniert nach dem Motto:

    • Warum umständlich, wenn es auch einfach geht?
    • Warum einfach, wenn es auch umständlich geht?
    • Der Nutzer muss gequält werden, denn ...
    • Der Kenner genießt und schweigt ...
    • ...
    • oder carpe diem ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Öffnen separat gespeicherter Mails

    • Feuerdrache
    • 17. August 2015 um 14:50

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Ich hoffe er weiß auch wo man da nachschauen muss.


    da wirst eher Du helfen können.

    Der Linuxer Feuerdrache hat auf seinem Rechenknecht auf Arbeit gezwungenermaßen das Windows 7, wo ihm im Startmenü rechtsseitig der Menüpunkt "Standardprogramme" gezeigt wird, worüber er unter anderem hierhin geführt wird:

    Wie das aktuell bei der neuesten Fensterversion ist, weiß ich nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Öffnen separat gespeicherter Mails

    • Feuerdrache
    • 17. August 2015 um 14:40

    Hallo edvoldi,

    die Frage ist, ob es bei august_burg ebenso ist. ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Öffnen separat gespeicherter Mails

    • Feuerdrache
    • 17. August 2015 um 14:30

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    ich habe nur Thunderbird als Standard E-Mail Programm eingetragen und kann .eml Dateien öffnen.


    meines Erachtens kommt es darauf nicht in erster Linie an.

    Meines Wissens ist es jedem BS so, dass Dateitypen ein Programm zugeordnet werden muss, dass mit diesem Dateityp umgeht. Hierbei sind sogar Hierarchien möglich, wenn ein Dateityp mit mehreren Programm behandelt werden kann.

    Am Beispiel *.eml (jetzt mal unter einem Windows):

    Kann geöffnet werden mit

    • notepad, wordpad, notepad++, mit jedem beliebigen Texteditor, da ja eine "reine" Textdatei.
    • Outlook, Windows Mail (oder wie das alte OE jetzt heißt), Thunderbird, Was-weiß-ich-für-ein-Mail-Programm, da *.eml ein Standardtyp für E-Mail-Dateien ist, mit dem ein E-Mail-Programm umgehen können muss.
    • Office-Textverarbeitungen, da Reintextdateien auch damit geöffnet werden können (müssen).
    • ...

    Diese Voreinstellungen,

    • eml mit ...,
    • doc, docx mit ...,
    • odf mit ...,
    • pdf mit ...,
    • ...,

    welche Datei von welchem Programm standardmäßig betreut wird, leistet das BS.
    Es wäre nicht das erste Mal, dass (insbesondere der Hersteller aus Redmond) da eigene Wege geht, um vom Benutzer gesetzte Einstellungen (*.eml mit Thunderbird) bei einem Systemupdate wieder zurücksetzt auf "eigene" Werkseinstellungen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™