1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • lightning und weitere add ons werden nicht installiert

    • Feuerdrache
    • 1. August 2015 um 21:54

    Hallo edvoldi,

    nicht unbedingt gewusst, aber "der Mensch lebt nicht vom [abgewandelt]Forum[/abgewandelt] allein, ..." war ich zur rechten Zeit zur Stelle, um Mailday die bestätigende Information, fündig geworden zu sein, zu geben. :D

    Gruß
    Feuerdrache

  • lightning und weitere add ons werden nicht installiert

    • Feuerdrache
    • 1. August 2015 um 18:38

    Hallo Mailday,

    Zitat von Mailday

    unter dem profil gibt es nur den Ordner namens: "n33edl1g.default"


    und das ist der (Dein) Profilordner.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Avast blockiert nach Update den Postausgang

    • Feuerdrache
    • 1. August 2015 um 17:02

    Hallo Tina,

    bitte mal die Fehlermeldung wörtlich hier wiedergeben.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Grafik in HTML-Signatur wird nicht korrekt dargestellt

    • Feuerdrache
    • 1. August 2015 um 15:11

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Dass es aber auch viele Firmen gibt, die es nicht so genau nehmen aufgrund eines lässigen, unerfahrenen Admins, ist mir bekannt.


    meistens, zumindest sehr häufig, liegt das genau nicht an lässigen oder gar unerfahrenen Admins, denn meistens sind die gar nicht so schlecht. Sondern daran, dass deren Bedenken und Warnungen von den Chefs schlichtweg ignoriert werden!
    Und dabei ist es völlig egal, ob es sich um die "freie Wirtschaft" handelt oder um Verwaltungen und Behörden.

    "Der Prophet gilt nichts im eigenen Land!"

    Da finden häufig genug die Werbe- und Marketingfuzzies das größere Gehör.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Avast blockiert nach Update den Postausgang

    • Feuerdrache
    • 1. August 2015 um 13:44

    Hallo sonnenschein112002,

    manche Antivirenprogramme haben die Eigentümlichkeit beim Update der eigenen Programme individuelle Nutzereinstellung wieder zurückzusetzen (sozusagen auf Werkseinstellungen zurückzugehen).

    Nach jedem Update musst Du kontrollieren, ob Deine gesetzten Einstellungen tatsächlich noch gesetzt sind.

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mail als Anlage

    • Feuerdrache
    • 31. Juli 2015 um 15:23

    Hallo erima,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ja. Da führen aber mehrere Wege nach Rom ...

    Hier die Methode, wo eine unveränderte E-Mail angehängt werden soll:

    • Du öffnest ein Verfassen-Fenster.
    • Dann wechselst Du wieder in die Mailübersicht und suchst die E-Mail heraus, die Du anhängen willst (Nachrichtenliste). Diese E-Mail markierst Du mit der Maus und lässt die linke Maustaste gedrückt.
    • Dann ziehst Du mit gedrückter Maustaste die E-Mail in das Verfassenfenster in den Bereich, wo Du die E-Mail-Adresse des Empfängers einträgst.
    • Es öffnet sich rechts daneben das Anlagenfenster. Dort hinein ziehst Du die E-Mail und lässt dort die linke Maustaste wieder los.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Grafik in HTML-Signatur wird nicht korrekt dargestellt

    • Feuerdrache
    • 31. Juli 2015 um 13:59

    Hallo Gogs,

    Zitat von Gogs

    OK, verstehe, danke für den Link. Und ich dachte, es sieht besser (und professioneller) aus ...


    es sieht "bestenfalls" im eigenen E-Mail-Programm "besser (und professioneller) aus ...", weil Du da Deine Signatur vom Aussehen her kontrollieren kannst.
    Wie es beim Empfänger aussieht kannst Du eben nicht beeinflussen. Und da kann definitiv die "schönste" Signatur [Zensiert]Fäkalwort[/Zensiert] aussehen. Und ob das Eindruck macht ...

    Das Problem bei HTML ist, dass es keinen echten Standard gibt. Im Thunderbird steht für HTML nur der minimale Befehlsatz zur Verfügung, der quasi als allgemeingültig gelten kann.

    Und wie in dem von Melly eingestellten Link nachzulesen ist, wird ja niemand gezwungen, E-Mails im HTML-Format zu lesen. Bei vielen Firmen wird dies sogar definitiv verboten, weil über HTML-Code versteckt auch Schadcode eingebracht werden kann.
    Das Lesen und Schreiben einer E-Mail als Reintext ist definitiv sicher(er).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hunderte Rückläufer

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2015 um 22:24

    Hallo Rader,

    zunächst einmal danke für Deine Rückmeldung.

    Peter_Lehmann und ich wissen, dass wir Dir keine "leichte Kost" geliefert haben. Die Situation ist (spätestens mit Deinem Beitrag, worauf ich geantwortet habe) glasklar und das in welcher Weise auch immer zu beschönigen oder "klein zu reden" hilft Dir nicht.

    Jetzt heißt es für Dich nüchtern, und vor allem ohne Hektik (hier gilt wirklich das Sprichwort "In der Ruhe liegt die Kraft"), die von Peter_Lehmann vorgegebenen Schritte durchzuführen.

    Wenn Du an irgendeiner Stelle nicht klar kommst, unsicher bist und Fragen hast, dann melde Dich. Und beachte den Hinweis von Peter_Lehmann Dir gegebenenfalls Hilfe vor Ort zu holen (gute Freunde, Bekannte, die sich mit DV auskennen).

    Wir haben hier schon bei mancher Katastrophe helfen können, wenn auch nicht bei allen. Also Kopf hoch ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Suchfunktion

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2015 um 17:24

    Hallo Naturfreund,

    Zitat von Naturfreund

    Wenn ich dann auf Enter klicke, tut sich nichts. Wahrscheinlich habe ich etwas falsch verstanden - aber was?


    Dein zweiter Bildschirmausdruck zeigt ja die Leiste, wo Du den Suchbegriff eingibst. Rechts neben dem Wort enthält. Darin geschrieben das Wort / der Suchbegriff "avast-Scan".

    Wenn da also nichts passiert, wird es wohl keinen Termin geben, der die Bezeichnung enthält.

    Ich weiß auch nicht, in wie weit die Suchfunktion genau zwischen Groß-/Kleinschreibung und anderen unterscheidet, ob die Suche auch Wildcard-Zeichen wie zum Beispiel "*" für mehrere Zeichen und "?" für ein Zeichen akzeptiert (bin gerade an einem Rechner ohne Donnervogel).

    Hast Du schon Varianten probiert?

    avast-scan, Avast-scan, avast - scan, Avast - scan, scan - avast, ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hunderte Rückläufer

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2015 um 15:24

    Hallo Rader,

    Peter_Lehmann wird Dir sicher noch ausführlich antworten.

    Als allererstes: diesen betroffenen Rechner sofort vom Netz nehmen!

    Ich gehe davon aus, dass Dein Rechner gekapert wurde, und Du diesen komplett neu aufsetzen musst (nach entsprechender Sicherung der Daten spätestens jetzt, falls nicht schon längst getan).

    Zwei Lektüre-Hinweise (aus 2004) von Microsoft, meines Erachtens immer noch aktuell und nutzbringend:

    Sicherheitsverwaltung – Mai 2004 Hilfe: Ich wurde das Opfer eines Hackerangriffs. Was soll ich tun? (Teil I)
    Sicherheitsverwaltung – Juli 2004 Hilfe: Ich wurde das Opfer eines Hackerangriffs. Was soll ich tun? Teil II

    Diese E-Mail-Adresse ist zukünftig nicht mehr zu verwenden:

    Zitat von Rader

    diese hier, die bisher meine Hauptadresse ist, erlaubt mir nicht mehr vorhandene Mails zu löschen

    Du solltest Dich mit Deinem Provider in Verbindung setzen, Dir die Daten sichern und Dein Konto sperren lassen.

    Es tut mir leid, aber so ist meine Bewertung und Einschätzung des Sachverhaltes.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe ich kann keine Nachrichten mehr versenden!!

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2015 um 15:02

    Hallo Micha1211,

    dann ist das geklärt.

    Unserer und meiner Erfahrung nach sind bei 90 plus x Prozent in solchen Fällen die eingesetzten Virenscanner das Problem.

    Da ich kein Windows einsetze, aber dazu die Empfehlungen erfahrener Thunderbird-Nutzer mit Windows-System hier kenne, um das tatsächlich zu klären, ist folgendes zwingend erforderlich (auch wenn Du das eine entsprechend Deiner Aussage schon gemacht hast):

    Die einzige Möglichkeit Avast als Ursache 100%ig auszuschließen, wäre die komplette Deinstallation oder ein sog. "sauberer" Windowsneustart. Zu letzterem ein Link: Führen Sie einen sauberen Neustart aus, ....

    Funktioniert es danach, dann liegt das Problem bei Avast oder irgendwo in dessen Einstellungen (manchmal ist ein gesetzter Haken/Schalter/... schnell übersehen, insbesondere, wenn man als eigener Nutzer seines Rechners manchmal "betriebsblind" wird).

    Weitere Möglichkeit:

    Du legst zum Testen ein vollständig neues Profil an, ohne Erweiterungen und Themes und legst dort das betreffende Gmail-Konto neu an. Funktioniert es dann, dann ist wohl Dein Profil irgendwo beschädigt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [IMAP] web.de Authentifizierung nicht möglich

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2015 um 14:45

    Hallo Firehold,

    darf Dein Avast das Thunderbird-Profil scannen und in Echtzeit eingehende und ausgehende E-Mails.

    Wenn ja, bitte alles verbieten.

    Zur Lektüre folgende Beiträge von Peter_Lehmann:

    SMTP Server keine Verbindung
    Sicherheitsausnahmeregel ...

    Aus unserer Dokumentation:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Werbemails blockieren

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2015 um 14:32

    Hallo staber,

    danke und gerne geschehen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe ich kann keine Nachrichten mehr versenden!!

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2015 um 14:13

    Hallo Micha1211,

    Zitat von Micha1211

    Ja das habe ich Feuerdrache!!


    ich stelle solche Fragen oder gebe entsprechende Hinweise nicht, um Dich zu ärgern. Solltest Du dies als Belästigung empfinden, ziehe ich mich gerne zurück.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe ich kann keine Nachrichten mehr versenden!!

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2015 um 13:01

    Hallo Micha1211,

    Du weißt, dass es mit google-Konten seine Besonderheit hat. Insbesondere, wenn es um relativ junge Konten geht. Hast in den Konteneinstellungen von google auch IMAP freigeschaltet?

    Zur Lektüre: Thunderbird und Google Mail (Gmail).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe ich kann keine Nachrichten mehr versenden!!

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2015 um 12:28

    Hallo Micha1211,

    Zitat von Micha1211

    Ich habe bereits bei Avast das scannen der Mails ausgestellt leider alles ohne erfolg. Ich hoffe jemand von euch weiß eine Rat!!!!


    hast Du auch den Scan des Thunderprofils ausgeschaltet und den Scan ausgehender E-Mails?

    Gruß
    Feuerdrache

  • TB und Windows 10

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2015 um 12:19

    Hallo seipe,

    danke für die Rückmeldung mit Positivergebnis. Jedoch

    Zitat von seipe

    aktuelle TB 38.0.1


    der aktuelle Donnervogel ist 38.1.0.

    Falls also kein Zahlendreher, müsstest Du Deinen Donnervogel aktualisieren.

    Gruß
    Feuerdrache

  • IMAP Konto Sync nach Lokale Ordner

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2015 um 10:55

    Hallo firefox1970,

    Zitat von firefox1970

    verstehe ich gerade leider irgendwie nicht..........


    nun das ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, wenn Du Dir mal das IMAP-Protokoll näher anschaust. Vereinfacht dargestellt ist das so:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server (GMX, T-Online, usw.).
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Dies bedeutet, dass der Zustand Deines Mailkontos (bei richtiger Anwendung von IMAP) immer synchron gehalten wird zwischen dem Mail-Programm Deines Schlaufernsprechers, Deines Wischrechners, Deines Klapprechners, Deines Schreibtisch-Rechenknechtes usw. usf.

    Mehrere Geräte greifen unabhängig voneinander auf einen Datenbestand zu, der über IMAP synchron gehalten wird.

    Du löscht eine E-Mail im Klapprechner. Danach greifst Du mit Deinem Schlaufernsprecher auf das betreffende Konto zu (und dort ist die E-Mail folgerichtig nicht mehr vorhanden, muss also nicht noch einmal gelöscht werden).

    Das Konto Lokale Ordner Deines Donnervogel befindet sich auf dem Datenträger, wo Dein Thunderbird-Profil gespeichert ist. Hast Du beispielsweise drei Rechner, dann hast Du drei Thunderbird-Profile mit jeweils einem Konto Lokale Ordner.

    Den Datenbestand im Bereich Lokale Ordner jeweils mit Deinem IMAP-Konto "einigermaßen" synchron zu halten, geht infolgedessen nur über Kopierfunktionen, entweder über Erweiterungen oder über Filter gesteuert.

    Klar?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Geburtstagsdatum um einen Tag gemindert ...

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2015 um 10:43

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    nur am 29. Februar sonst keine Probleme.


    klar. Da muss das System entscheiden, ob in den Nichtschaltjahren der 28.02. oder der 01.03. genommen wird.

    Auf Arbeit leider WinDOSe ohne Donnervogel :( ; werde heute Abend testweise mal alle Kontakte- bzw. Kalenderbezogenen Erweiterungen (außer Lightning und Thunderbirthday) deaktivieren und berichten.

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung und

    Gruß
    Feuerdrache

  • Avast blockiert nach Update den Postausgang

    • Feuerdrache
    • 30. Juli 2015 um 09:11
    Zitat von mrb

    Avast ist bei uns im Forum allerdings schon fast Spitzenreiter.

    und liefert sich ein "Kopf an Kopf"-Rennen mit G-Data ...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™