1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Suchfunktion

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2015 um 23:46

    Hallo Naturfreund,

    das ist bereits Standardfunktion.

    Bild 1:

    Bild 2:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Werbemails blockieren

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2015 um 22:39

    Hallo staber,

    der Junk-Filter ist Dein Freund. Zur Lektüre: Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Geburtstagsdatum um einen Tag gemindert ...

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2015 um 22:21

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Linux openSUSE 13.2 x86_64
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: ./.
    * Eingesetzte Antivirensoftware: bitdefender for unices
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystemeigene

    * Lightning: Nutzung Thunderbirthday-Calendar

    * Nutzung Erweiterung MoreFunctionsForAdressbook


    Hallo zusammen,

    durch Zufall ist mir heute aufgefallen, dass bei einigen Kontakten das richtig eingetragene Geburtstagsdatum um einen Tag reduziert ist.

    Aufgefallen konkret ist es mir an Kontakten von Zwillingsbrüdern, die am 31.07. Geburtstag haben. Im Kalender tauchte beim einen falsch der 30.07. als Geburtstag auf, beim anderen richtig der 31.07.
    In den Kontakten (Übersicht) bei beiden falsch der 30.07. und bei Anwahl Eigenschaften im Reiter [Privat] das richtige Datum 31.07.

    Nach manueller Korrektur werden zwar jetzt richtig im Kalender beide am 31.07. angezeigt, aber das Phänomen der Fehler in der Übersicht ist geblieben.

    Daraufhin habe ich stichprobenartig weitere Kontakte geprüft, wo ebenfalls im Kalender der richtige Tag angezeigt wird, aber Tag minus 1 in der Kontakteübersicht.
    Es ist aber nicht durchgängig, also nicht bei jedem Kontakt festzustellen.

    Dieses beobachtete Phänomen gilt parallel auch für SeaMonkey 2.33.1.

    Wichtig ist mir in erster Linie mal die Prüfung darauf, ob Ihr in Euren Kontakten so ein Phänomen bestätigen könnt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Angebotenes Adressbuch bei E-Mail-Versand

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2015 um 21:00

    Hallo munstr29,

    Zitat von munstr29

    Bei einer Verteilerliste mit 100 Einträgen (Verein!) die 25 ohne Mail-Adresse wieder zu entfernen, sehr unkomfortabel


    diese Erweiterung kann Dir helfen: AddExpandedList von Paolo Kaosmos.

    Zitat

    An extension that allows to add lists, expanding them. Useful to delete unwanted recipients for a specific mail. The feature is accessible from the context menu of contacts panel (in the compose window). The 0.2 version is compatible with ContactSidebar.
    From 1.0 version it's possible also to load the list in contacts panel, so that it's very easy see and select them.


    Gruß
    Feuerdrache

  • Enigmail 1.8.2 Tutorial für Thunderbird 38.1.0

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2015 um 17:43

    Hallo muzel,

    hast recht. Es ist ja ein "Download"-Link, wie ich gerade festgestellt habe.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Enigmail 1.8.2 Tutorial für Thunderbird 38.1.0

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2015 um 17:05

    Hallo muzel,

    Dein Link läuft ins Leere.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Extra Folder Columns 1.1.5 unter 38.1.0

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2015 um 14:18

    Hallo plc-stop,

    ich vermute, wie rum, dass da eventuell entweder eine andere Erweiterung querschießt oder das Profil irgendwo einen Schaden weg hat. Insbesondere bei sehr alten, über Jahre und viele Thunderbird-Versionen gewachsenen Profilen kann so etwas schon einmal vorkommen.

    Ich würde an Deiner Stelle zusätzlich ein Testprofil anlegen. Dort nur ein Konto anlegen (am besten als IMAP). Dort bitte auch keine Erweiterungen (Add-ons) installieren.

    Wenn es dann in diesem "jungfräulichen Profil" mit den Ordnerspalten funktioniert, dann hast Du die Gewissheit, dass mit dem zur Zeit genutzten Profil etwas nicht stimmt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • TB und Windows 10

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2015 um 12:14

    Hallo zusammen,

    sollte dies nicht der Fall sein, dann bitte Beschwerden nach Redmond an den betreffenden Betriebssystem-Hersteller richten. Schließlich ist das BS "closed source" und wurde von Winzigweich mit Sicherheit nicht vorab der Thunderbird-Community zur Verfügung gestellt.

    Umgekehrt konnte und kann der betreffende Betriebssystemhersteller jederzeit die aktuellen Thunderbird-Version zu eigenen Testzwecken herunterladen (und wenn er will, dann sogar die Community von Thunderbird über mögliche Probleme informieren).

    Ich gebe Euch noch einen Tip:

    Wartet noch einige Wochen mit dem Upgrade, dann habt ihr zumindest (wie schon seit Jahrzehnten üblich) die zahlreichen Fachzeitschriften zur Verfügung, wo dann die

    100 oder 1000 oder 10000 Tips & Tricks zu Windows

    zur Verfügung stehen.

    Damit muss ich mich nicht mehr herumschlagen ... und das ist auch gut so! :)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Avast blockiert nach Update den Postausgang

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2015 um 11:59

    Hallo Tina,

    zu 1. Dateisystem-Schutz:

    Dein Thunderbird-Profilordner darf nicht gescannt werden, das heißt, dass Du diesen bei Deinem Virenscanner als Ausnahme einstellen musst. Wo Dein Profilordner liegt?: Diese Information findest Du hier.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Extra Folder Columns 1.1.5 unter 38.1.0

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2015 um 11:53

    Hallo pc-stop,

    wurde denn auch die Erweiterung entfernt?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mails von bekannten Absendern werden plötzlich als Spam erkannt

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2015 um 10:18

    Hallo Zeitgeist,

    Zitat von Zeitgeist

    Natürlich lässt sich der Spam-Filter entsprechend trainieren, allerdings kann ich aus zeitlichen Gründen nicht von jedem Mitarbeiter verlangen, dass er regelmäßig seinen Spam-Ordner auf "False Positives" prüft und die entsprechend kennzeichnet.


    und warum nicht?
    Wenn dies den Mitarbeitern nicht zumutbar ist, dann verstehe ich nicht, warum dann nicht

    Zitat von Zeitgeist

    ... noch durch den internen Mailserver eine Spam-Filterung statt.

    der vorhandene interne Mailserver diese Aufgabe übernimmt. Und sei es auch nur dadurch, dass er den Betreff der eingehenden Mail um "SPAM-Verdacht" ergänzt, wie das zum Beispiel bei GMX (um mal einen Provider zu nennen) möglich ist.

    Das heißt, dass der Mailserver die Mails nicht löscht oder in Quarantäne oder ins Nirwana schickt, sondern lediglich gekennzeichnet in die Posteingänge bringt.

    Der Thunderbird-SPAM-Filter kann nur richtig funktionieren, wenn er lernen kann. Und dazu gehört, dass am Anfang und auch immer wieder zwischendurch manuell nachgearbeitet werden muss (und zwar in beide Richtungen). Je konsequenter jeder Mitarbeiter das macht, einschließlich des/der Chefs, desto weniger Nacharbeiten fallen mittel- und langfristig an. Denn der Thunderbird-SPAM-Filter lernt sehr gut.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Avast blockiert nach Update den Postausgang

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2015 um 10:06

    Hallo Tina,

    Zitat von sonnenschein112002

    Wenn ich nun den Dateisystem-Schutz aktiv lasse und "beim Schreiben prüfen" das Häkchen bei "Datei beim Schreiben prüfen" rausnehme dann geht es wieder.


    und jetzt noch einmal auszugsweise Peter_Lehmann zitiert (aus Abschnitt 1):

    Zitat von Peter_Lehmann

    Ein on-demand-Scanner führt (richtig konfiguriert) auch zu keinen Problemen im Zusammenwirken mit dem Thunderbird. Wichtig ist hier nur, dass du zwar dein TB-Profil mit scannen darfst, aber niemals (!!) den Scanner darauf schreiben lässt ("Entfernen", Desinfizieren" usw.) Bereits bei einem Virenverdacht hast du sonst den Totalverlust aller deiner Mails in der betroffenen mbox-Datei = Mailordner!

    Hervorhebungen in fett und rot von mir.

    Ich gehe also noch immer davon aus, dass da "der Hase im Pfeffer liegt".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Avast blockiert nach Update den Postausgang

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2015 um 07:58

    Hallo Tina,

    lies Dir mal diesen Beitrag von Peter_Lehmann durch.

    Gruß
    Feuerdrache

  • neues Passwort - wie und wo zu erstellen?

    • Feuerdrache
    • 28. Juli 2015 um 20:37

    Hallo vioannai,

    Zitat von vioannai

    Wenn ich allerdings eine mail absenden möcht, dann wird nach dem Passwort des Ausgangsservers (smtp.web) gefragt
    - und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Denn das ist nirgendwo verzeichnet.

    Wusste ich gar nicht, dass ich für beide Server(also Ausgans-und Eingangsserver) ein Passwort hatte bzw. benötige.
    Was gibt es jetzt noch für eine Möglichkeit.


    das ist natürlich das gleiche Passwort wie für den Posteingang.

    Einfach mit dem Donnervogel eine Mail an Dich selbst senden. Dann ploppt ein Fenster auf, Du gibst das Passwort ein, setzt den Haken, dass sich der Passwortmanager das Passwort merken soll und schon geht auch das Senden zukünftig ohne nochmalige Passworteingabe.

    Sieht dann so aus:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Keine Lesebestätigung an t-online adressen

    • Feuerdrache
    • 28. Juli 2015 um 19:58

    Hallo zusammen,

    habe das im heise-Forum gefunden: seit neuestem wieder 82.165.159.13 mout-xforward.gmx.net.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Keine Lesebestätigung an t-online adressen

    • Feuerdrache
    • 28. Juli 2015 um 18:37

    Hallo zusammen,

    weiterer Test:

    Senden von Thunderbird, Lesen im WEB-Mail-Auftritt von GMX, Empfangsbestätigung Senden vom WEB-Mail-Auftritt von GMX.

    Ergebnis:

    Code
    Ihre Nachricht wurde am 28.07.2015 um 18:34 Uhr gelesen.


    Gruß
    Feuerdrache

  • Keine Lesebestätigung an t-online adressen

    • Feuerdrache
    • 28. Juli 2015 um 18:22

    Hallo zusammen,

    auch getestet. Gleiches Phänomen wie beim Fadenersteller und bei Melly:

    Code
    This message was created automatically by mail delivery software.
    
    
    
    
    A message that you sent could not be delivered to one or more of
    its recipients. This is a permanent error. The following address
    failed:
    
    
    
    
    "xxxxxxxxxxxxxxx@t-online.de":
    SMTP error from remote server in greeting:
    host: mx02.t-online.de:
    IP=82.165.159.13 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to 
    contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
    Alles anzeigen


    Bei meinem Test: Senden vom Donnervogel, Lesen der Mail vom Donnervogel, Absenden der MDN vom Donnervogel.

    Jetzt wäre es interessant, es mal mit einem anderen E-Mail-Programm zu testen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • neues Passwort - wie und wo zu erstellen?

    • Feuerdrache
    • 28. Juli 2015 um 16:17

    Hallo vioannai,

    hier mal ein paar Links:

    https://hilfe.web.de/meinedaten/sicherheit.html
    https://hilfe.web.de/sicherheit/passwort.html

    Zuerst dort das entsprechende erledigen (mein Punkt 1). Erst danach kommt der Donnervogel dran.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Keine Lesebestätigung an t-online adressen

    • Feuerdrache
    • 28. Juli 2015 um 13:58

    Hallo Peter_Lehmann,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Da mich die Anrufe in der Art "Sie haben doch schon vor einer Stunde meine Mail gelesen, warum antworten Sie denn nicht?!?" genervt haben, habe ich mir schnell einen "ReturnReceipt-Killer" programmiert, mit welchem ich das wirkungsvoll verhindern konnte.


    :thumbsup:

    Gruß
    Feuerdrache

  • neues Passwort - wie und wo zu erstellen?

    • Feuerdrache
    • 28. Juli 2015 um 13:51

    Hallo vioannei,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    1. Das Ändern von Passwörtern musst Du über den WEB-Auftritt Deines Providers (über den Internetbrowser Deiner Wahl) in den jeweiligen Einstellungen durchführen. Das erledigt kein E-Mail-Programm für Dich.

    2. Anschließend musst Du natürlich Deinem E-Mail-Programm (dem Thunderbird) die neuen Passwörter bekannt geben. Und zwar sowohl für den Posteingang (IMAP, POP3) als auch für den Postausgang (SMTP).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™