1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • neues Emailkonto funktioniert nicht wie bei den anderen

    • Feuerdrache
    • 29. April 2015 um 12:07

    Hallo Ollezippe,

    ein Verdacht auf die Schnelle:

    Bei Dir Konto angelegt als POP3. Bei den anderen als IMAP.

    Gruß
    Feuerdrache

  • neues Emailkonto funktioniert nicht wie bei den anderen

    • Feuerdrache
    • 29. April 2015 um 11:48

    Hallo Ollezippe,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Da es sich um ein Firmen-Account handelt, solltest Du zu allererst Eure EDV-Administratoren um Hilfe ersuchen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere Adressbücher

    • Feuerdrache
    • 29. April 2015 um 11:41

    Hallo Lauzo,

    Zitat von Lauzo

    Wie kann ich erreichen, dass mir Thunderbird beim Verfassen der Mail nur die Adressbücher anbietet, die zu der von mir gewählten Absenderadresse passen?


    dazu noch eine kurze Anmerkung.

    Innerhalb eines Thunderbird-Profils stehen beim Verfassen einer E-Mails sämtliche dort befindliche Adressbücher zur Verfügung. Die Möglichkeit eines gezielten Sperrens eines bestimmten Adressbuches oder das Verhindern der Anzeige kenne ich nicht.

    Du musst also hier einfach aufpassen.

    Es gibt eine Möglichkeit, dass Du Deinen (weiteren) Adressbüchern "sprechende" Namen im Thunderbird gibst, zum Beispiel Familie, Verein, Freunde, Bekannte, Arbeit, ..., denn auf Dateiebene heißen die abook.mab, abook-1.mab, abook-2.mab usw. usf.

    Da es meines Wissens keine LImitierung beim Anlegen von Adressbüchern gibt, kannst Du da wirklich sehr stark differenzieren.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere Adressbücher

    • Feuerdrache
    • 29. April 2015 um 11:32

    Hallo Lauzo,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von Lauzo

    Ich habe zwei Mailadressen und zu jeder Adresse zwei bzw. drei Adressbücher. Wenn ich eine Mail verfassen will, bietet mir Thunderbird alle 5 Adressbücher an. Wenn ich nicht aufpasse, versende ich also schon mal eine Mail mit der Absenderadresse, die ich für diesen Empfänger nicht nutzen wollte. - Wie kann ich erreichen, dass mir Thunderbird beim Verfassen der Mail nur die Adressbücher anbietet, die zu der von mir gewählten Absenderadresse passen?


    Du bringst da verschiedenes in Deiner Ausdrucksweise durcheinander. Wichtig ist folgendes:

    Du hast zwei Mail-Adressen:

    lauzo_1@provider.de
    lauzo_2@provider.de

    Deine E-Mail-Adressen sind natürlich auch in den Adressbüchern Deines Thunderbird hinterlegt. Mit der Installation von Thunderbird werden automatisch zwei Adressbücher angelegt:

    Das Persönliche Adressbuch (= abook.mab) und Gesammelte Adressen (= history.mab). Als Nutzer kannst Du individuell weitere Adressbücher angelegt haben oder bereits bestehende importiert haben.

    Für Dein Problem, Senden/Antworten/Weiterleiten von E-Mails mit der falschen Senderadresse gibt es Erweiterungen (= Add-ons), die Du dazu nutzen kannst.

    Mein Favorit ist dabei Identity Chooser.

    Zitat von Identity Chooser

    Über dieses Add-on
    Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie eine berufliche Email von Ihrer privaten Emailadresse gesendet haben? Unangenehm, nicht wahr? Identity Chooser setzt alles daran, genau diesen Fehler zu vermeiden:

    • Möchten Sie eine neue Email senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email weiterleiten? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email an einen Kontakt aus Ihrem Adressbuch senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn Sie eine neue Email senden möchten, wählen Sie zunächst die Absenderadresse aus einem Menü aus. Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    Alles in Identity Chooser dreht sich darum, den Absender explizit auszuwählen -- keine Automatismen, keine Defaults.

    Am Ende des Tages bedeutet das genau eines: Sie werden nie wieder eine Email von der falschen Adresse senden.

    Alles anzeigen


    Andere bevorzugen die Erweiterung Correct Identity.

    Wie man Erweiterungen in Thunderbird installiert, das kannst Du hier nachlesen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird Fehlerkonsole

    • Feuerdrache
    • 28. April 2015 um 10:04

    Hallo Schilli66,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Darf Dein Virenscanner das Thunderbird-Profil Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default scannen?

    Wenn ja, bitte dies in den Einstellungen Deines Antivirenprogramms abschalten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Nach Update: Antwortn: Absendeadresse ist nicht mehr die Empfängeradresse

    • Feuerdrache
    • 27. April 2015 um 15:41

    Hallo cityhai,

    dafür gibt es nützliche Erweiterungen, mit denen das Senden/Antworten mit einer "verkehrten" E-Mail-Adresse (weitgehend) verhindert werden kann.

    Ich nutze dafür die Erweiterung Identity Chooser.

    Zitat von "Identity Chooser"


    Über dieses Add-on

    Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie eine berufliche Email von Ihrer privaten Emailadresse gesendet haben? Unangenehm, nicht wahr? Identity Chooser setzt alles daran, genau diesen Fehler zu vermeiden:

    • Möchten Sie eine neue Email senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email weiterleiten? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email an einen Kontakt aus Ihrem Adressbuch senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn Sie eine neue Email senden möchten, wählen Sie zunächst die Absenderadresse aus einem Menü aus. Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    Alles in Identity Chooser dreht sich darum, den Absender explizit auszuwählen -- keine Automatismen, keine Defaults.

    Am Ende des Tages bedeutet das genau eines: Sie werden nie wieder eine Email von der falschen Adresse senden.

    Alles anzeigen


    Gruß
    Feuerdrache

  • e-Mails löschen

    • Feuerdrache
    • 27. April 2015 um 11:33

    Hallo ckasch,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Geht es auch etwas ausführlicher?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Sporadisches auftreten von Skript Fehler tbsortfolders/content/folderPane

    • Feuerdrache
    • 26. April 2015 um 19:34

    Hallo Drachen,

    dann dürfte die Erweiterung keine Schwierigkeiten bereiten, da ja aktueller Versionsstand des Donnervogels 31.6.n ist.

    Ich nutze diese Erweiterung seit längerem und sie funktioniert ohne Beanstandung.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird zeigt keine benachrichtigung an und spielt kein systemklang ab.

    • Feuerdrache
    • 26. April 2015 um 12:46

    Hallo frenchmen,

    Zitat von frenchmen

    wie soll ich das verstehen? es gibt nur einen :D

    so: frenchman.

    Die Frage war also durchaus berechtigt. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Allen antworten (aber mit Ausnahmen)

    • Feuerdrache
    • 25. April 2015 um 19:36

    Hallo Translating-IT,

    vielleicht hilft Dir diese Thunderbird-Erweiterung (= Add-on) weiter: AddExpandedList.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • Feuerdrache
    • 24. April 2015 um 12:06

    Hallo Foristin,

    Zitat von Foristin

    Eine Frage ist dabei aber wieder aufgetaucht ... Warum ändert sich hinterher die Anzahl der Dateien?
    - von 39 Dateien auf 44 Dateien
    und
    von 26 Dateien auf 28 Dateien
    ??


    gut beobachtet. Auch so etwas kommt vor.

    Zu jeder MBox-Datei gehört eine Indexdatei. Diese bildet das Inhaltsverzeichnis ab:

    MBox-Datei: Donnervogel
    Indexdatei: Donnervogel.msf

    Beim analogen Beispiel mit dem Leitz-/ELBA-/NoName-Ordner wäre das dann so, dass ganz vorne im Ordner ein Inhaltsverzeichnis geführt wird, wo jeder das Blatt einträgt, was er in den Ordner abheftet. Und das Blatt austrägt, was er entsorgt.

    Jetzt kann es aber sein, dass in den Ordner Blätter abgeheftet oder entnommen/entsorgt wurden und das Inhaltsverzeichnis nicht entsprechend ergänzt bzw. aktualisiert wurde. Diese dann zu finden, ...

    Beim Komprimieren mit dem Thunderbird wird deshalb die Indexdatei neu aufgebaut, damit der Thunderbird nach dem Komprimieren alle E-Mails wiederfindet. Auf diese Weise tauchen dann auch mal "verschwundene" E-Mails wieder auf, die nur aufgrund der fehlerhaften Indexdatei nicht gezählt wurden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • Feuerdrache
    • 24. April 2015 um 11:34

    Hallo Susanne,

    [OT]
    Du hast vollkommen recht, wie nachzulesen ist: Grisu - der kleine Drache. Womit Deine (und auch meine) Erinnerung bestätigt ist.

    Es ist halt wie mit der Fabel vom Scorpion und dem Frosch:

    Zitat

    Ein Skorpion wollte einen Fluss überqueren. Da traf er am Ufer einen Frosch und bat diesen: „Lieber Frosch, nimm mich bitte auf deinem Rücken mit zum anderen Ufer!“

    „Ich bin doch nicht lebensmüde. Wenn wir dann auf dem Wasser sind und du mich stichst, dann muss ich sterben“, entgegnete ihm der Frosch.

    „Wie könnt ich dich stechen, dann gehen wir ja beide unter und müssen beide sterben“, antwortete der Skorpion.

    Der Frosch überlegte und sagte: „Ja, da hast du wohl recht. Steig auf meinen Rücken.“

    Kaum sind sie einige Meter geschwommen, spürte der Frosch einen stechenden Schmerz und er schrie: „Jetzt hast du mich doch gestochen. Wir müssen beide sterben!“

    Der Skorpion: „Ja, tut mir leid. Aber ich bin ein Skorpion und Skorpione stechen nun mal!“

    Alles anzeigen


    Aber bis jetzt klappt es ja ganz gut meine Foren-Nickname-Natur in Zaum zu halten. Verbrannte "Thunderbird Mail DE"-Forenerde habe ich ja noch nicht hinterlassen ... :mrgreen:
    [/OT]

    Gruß
    Feuerdrache

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • Feuerdrache
    • 24. April 2015 um 11:01

    Hallo Foristin,

    ich antworte Dir jetzt einmal mit dem Hinweis auf unsere Doku und FAQ: Die Dateien im Profil kurz erklärt.

    Hier findest Du zu jeder Datei, die Thunderbird im Profil hinterlegt, die entsprechenden Informationen.

    Ein Ausschnitt daraus als Beispiel:

    Zitat

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\
    Dies ist das Profil. Im Profil werden alle Daten wie Konten, Einstellungen, Add-ons und Mails gespeichert.

    abook.mab

    Das persönliche Adressbuch. Sind mehrere selbständige Adressbücher angelegt, werden ihre Dateinamen durchnummeriert (abook-1.mab, abook-2.mab usw.). Siehe auch history.mab und impab.mab. Verteilerlisten, die in Adressbüchern erzeugt worden sind, werden an diese Adressbuch-Dateien angehängt.
    ...


    Gruß
    Feuerdrache

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • Feuerdrache
    • 24. April 2015 um 09:00

    Hallo Foristin,

    bevor Du anfängst, kopierts Du einfach den Thunderbird-Profilordner (= xxxxxxxx.defaull [xxxxxxxx = Kombination von Buchstaben und Zahlen]) mit einem Dateimanager Deines Vertrauens vollständig auf einen externen Datenträger oder eine separate Partition oder ein Sicherungsverzeichnis.

    Wenn - wider Erwarten - beim "Komprimieren" etwas schiefgehen sollte, dann hast Du in jedem Fall den so gesicherten Datenbestand verfügbar.

    Melde Dich einfach, wenn alles geklappt hat bzw. wenn Du noch Fragen hast. Viel Erfolg und auch Dir ein schönes Wochenende.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • Feuerdrache
    • 23. April 2015 um 16:06

    Hallo Foristin,

    bitte entschuldige. Da hat sich ein "Leerbeitrag" von mir festgesetzt (= Nr. 39) mit einem Zitat von Dir. Ich konnte diesen nicht löschen.

    Lies bitte einmal des [Edit] ... [/Edit] in meinem vorigen Beitrag (= Nr. 36).

    Zitat von Foristin

    Ich hab einfach eine Hemmschwelle aus Angst vor Verlust von wichtigen Daten. Deswegen hatte ich mal einen Versuch mit einem so kleinen Ordner gestartet.


    Das ist genau das richtige Verhalten, wenn man mit einer Programmfunktion noch nicht vertraut ist!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • Feuerdrache
    • 23. April 2015 um 15:54
    Zitat von Foristin

    Ich möchte es nur richtig verstehen, denn ich habe eben einen sehr kleinen Unterordner komprimiert und die Größe blieb gleich ... waren aber nur ca. 300 kb

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • Feuerdrache
    • 23. April 2015 um 15:43

    Hallo Foristin,

    Zitat von Foristin

    Alles bleibt optisch beim alten und nur die Größe ändert sich?


    und so soll es ja auch sein, wie Du meinen Beispielen entnehmen kannst. Und wenn alles richtig gemacht wurde, sollte die Größe der MBox-Datei (des betreffenden Thunderbird-Ordners) geschrumpft, also kleiner geworden sein.

    [Edit]
    Du hast noch mal ergänzt:

    Zitat von Foristin

    Ich möchte es nur richtig verstehen, denn ich habe eben einen sehr kleinen Unterordner komprimiert und die Größe blieb gleich ... waren aber nur ca. 300 kb


    Bei kleinen Thunderbird-Ordnern (Mbox-Dateien) kann das durchaus sein, dass die Größe gleichbleibt. Das hat auch etwas mit der physischen Belegung der Datei auf dem Datenträger zu tun haben. Da spielen dann Betriebssysteme, Dateisysteme (NTFS, FAT, ext, ...) eine Rolle.

    Vor allen Dingen kommt es auch darauf an, wie lange eine MBox, auf der viel passiert ist (Löschvorgänge, Verschieben von E-Mails in andere Ordner), ungepflegt war (= nie komprimiert) und auf Dauer im größer geworden ist.

    Wenn Du ein Ordner mit 10 E-Mails hast und nur eine gelöschte darin enthalten ist, nach dem Komprimieren also weiterhin 9 vorhanden sind, ist das Ergebnis nicht so ein "Aufreger", als wenn Du einen Ordner mit 200 E-Mails komprimierst, der aber weitere 1800 "unsichtbare" noch als gelöscht markierte E-Mails enthält. Da hast Du dann Deinen "Aufreger", wenn danach die betreffende MBox vielleicht statt 300 Megabyte tatsächlich nur noch 50 Megabyte groß ist.
    [/Edit]

    Gruß
    Feuerdrache

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • Feuerdrache
    • 23. April 2015 um 15:30

    Hallo Foristin,

    der Papierkorb nimmt eine Sonderstellung ein.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • Feuerdrache
    • 23. April 2015 um 15:07

    Hallo Foristin,

    zunächst zum Papierkorb. Hier hast Du die Funktion "Papierkorb leeren", die dann den Papierkorb damit auch komprimiert.

    Grundsätzlich mache ich es so, dass ich Konto-bezogen komprimiere und nicht auf Ordnerebene.

    Es gibt eine - auch für den Bequemlichkeitsfaktor ;-) - nützliche Erweiterung (= Add-on) für das Komprimieren mit dem Donnervogel: XPunge.

    Das mit dem "Passiert nichts" kann auch daran liegen, dass die Komprimierfunktion des Thunderbird "optisch" wenig (bis möglicherweise überhaupt nicht) mitteilsam ist. Das bedeutet aber nicht, dass nichts passiert ist. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Umlaute werden gefressen .... Einstellungen?

    • Feuerdrache
    • 23. April 2015 um 10:58

    Hallo Foristin,

    Zitat von Foristin

    Kommt man an die Mails der komprimierten Ordner problemlos ran oder muss man sich dann durch irgendein Archiv wursteln?


    Komprimieren bei Thunderbird und anderen E-Mail-Programmen meint nicht ein Komprimieren, wie es von Programmen wie Zip, Rar, usw. usf. verwendet wird, also von sogenannten Packprogrammen.

    Thunderbird speichert ja die E-Mails im sogenannten MBox-Format, also zum Beispiel alle E-Mails, die in Deinem Posteingang eines Kontos landen, werden hintereinander in einer Textdatei gespeichert, die inbox heißt.
    Löschst oder verschiebst Du nun im Thunderbird eine E-Mail, dann wird diese nicht physisch gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert und damit in Deinem Posteingang unsichtbar.

    Das Komprimieren beim Thunderbird bewirkt nun, dass in dem zum Komprimieren ausgewählten Ordner oder in allen Ordnern des ganzen Kontos die als gelöscht markierten E-Mails physisch gelöscht werden und jede MBox-Datei dadurch physisch weniger Speicherplatz einnimmt.

    Ein Beispiel:

    Die MBox-Datei Donnervogel beinhaltet zum Zeitpunkt x 10000 E-Mails und hatte eine physikalische Größe von 500 GigaMegabyte.
    Zum Zeitpunkt x+1 wurden 9000 E-Mails des Ordners Donnervogel (= MBox-Datei Donnervogel) in Thunderbird gelöscht. Noch immer hat die MBox-Datei Donnervogel eine physikalische Größe von 500 GigaMegabyte.
    Zum Zeitpunkt x+2 wird der Ordner Donnervogel mit Thunderbird komprimiert. Ergebnis: Die 9000 "gelöschten" und in Wirklichkeit nur als gelöscht markierten und nicht sichtbaren E-Mails sind jetzt tatsächlich und damit physikalisch gelöscht. Jetzt hat die MBox-Datei Donnervogel eine physikalische Größe von 50 Megabyte.

    Zur (ersten) Lektüre: Das Mbox-Format - Grund für Probleme.

    Oder stelle es Dir analog vor:

    Eine MBox-Datei ist ein Leitz-/ELBA-/NoName-Ordner mit 1000 Blättern.
    Davon sind 900 Blätter mit einem großen "X" durchgestrichen, um zu kennzeichnen, dass sie nicht mehr gebraucht werden, dass deren Inhalt nicht mehr wichtig ist.
    Das händische Aussortieren dieser "X"-Blätter und deren Entsorgung in der Papiertonne ist auf analoger Ebene das, was Thunderbird digital mit dem Komprimieren einer MBox-Datei macht.
    Der Leitz-/ELBA-/NoName-Ordner ist nun von überflüssigem Ballast befreit.

    Gruß
    Feuerdrache

    Edit nach dem "Wink mit dem Zaunpfahl" von Peter_Lehmann:

    Zitat von Peter_Lehmann

    edit: Feuerdrache: 500GB - ob da der Thunderbird wirklich noch fliegt, oder schon lange breit am Boden liegt? ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™