1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Ansicht

    • Feuerdrache
    • 19. Februar 2015 um 16:33

    Hallo drjohn,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zur Lektüre: Was ist aus den Thunderbird-Menüs Datei, Bearbeiten, Ansicht geworden?.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Zwischen Ansicht aller Ordner und nur der Posteingänge wechseln

    • Feuerdrache
    • 19. Februar 2015 um 13:33

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    schau dir mal Folder Pane View Switcher an.


    ich schau nach der Arbeit zuhause nach, welche Erweiterung bei mir im Einsatz ist. Mit dem von Dir genannten Add-on-Namen fremdele ich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich diese nicht im Einsatz habe.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird schickt Login-Daten (?)

    • Feuerdrache
    • 19. Februar 2015 um 13:07

    Hallo evernote,

    "mal langsam mit den jungen Pferden" ...

    Bitte klarstellen: Geht es um Mails, die Du senden willst oder um E-Mails, die Du empfängst? Im letzteren Falle besteht weiterer Klärungsbedarf.

    Wenn Du eine Mail sendest, dann weißt Du doch wissen mit welcher Deiner E-Mail-Adressen Du sendest.

    Eventuell liegt auch ein ganz anderes Problem vor:

    Lässt Du Dein Thunderbird-Profil und Deine zu sendenden E-Mails von einem Virenscanner in Echtzeit scannen?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Geburtstage lassen sich nicht bearbeiten

    • Feuerdrache
    • 19. Februar 2015 um 12:33

    Hallo edvoldi,

    danke für Deinen Hinweis. Ich hatte diese "problematische" Erweiterung eigentlich nur aus einem einzigen Grund eine Zeitlang verwendet, weil sie diese "Erinnerungsfunktion" zur Verfügung stellte (so und so viele Tage bis zum ...):

    Gruß
    Feuerdrache

  • Geburtstage lassen sich nicht bearbeiten

    • Feuerdrache
    • 19. Februar 2015 um 12:21

    Hallo speedi,

    mit der gebotenen Vorsicht, denn bei mir hat diese Erweiterung zeitweise "Zicken" gemacht, weshalb ich sie nicht mehr nutze: Birthday Reminder 1.0.6.5.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird schickt Login-Daten (?)

    • Feuerdrache
    • 19. Februar 2015 um 12:17

    Hallo evernote,

    leider ist (mit Blick auf die von Dir beantworteten Fragen) Deine Problemschilderung zu allgemein. Zu der Sende-Authentifizierungsforderung:

    a) Betrifft das alle von Dir genutzten Provider oder eventuell nur einen? Bitte Klarstellung.

    b) Betrifft das wirklich nur E-Mails mit Anhang, die Du versenden willst.

    Generell ist klar. Wenn Du eine Mail versendest, erwartet der Postausgangsserver (SMTP) Deines Providers (zum Beispiel Yahoo!), dass Du Dich authentifizierst. Dies geschieht durch Deinen Benutzernamen und dem diesem Benutzernamen zugehörigen Passwort. Kannst Du Dich nicht als der richtige Sender legitimieren, fordert Dich der Postausgangsserver über Thunderbird auf dieses zu tun.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Spam mit links nach .ru ausfiltern

    • Feuerdrache
    • 19. Februar 2015 um 12:05

    Hallo Neomo,

    Zitat von Neomo

    Und wenn ich die Mails alle immer per Hand löschen soll brauch ich auch keinen Junk-Filter.


    und genau das (von mir fett-rot hervogehobene) ist Dein Verhaltens- und Denkfehler.

    Wenn Du die von Dir erkannten SPAM-Mails gleich löschst, wie soll der Junk-Filter dann lernen? Du musst die betreffenden E-Mails in der Nachrichtenliste als Spam-Mails kennzeichnen. Standardmäßig zeigt der Thunderbird in der Nachrichtenliste eine Spalte, worin Du durch Anklicken des betreffenden Symbols eine Mail zur SPAM-Mail (= Junk-Mail) kennzeichnest oder (im umgekehrten Fall) eine fehlerhaft als Junk-Mail gekennzeichnete E-Mail durch Anklicken des Symbols ent-junkst, also zu einer Nicht-SPAM-Mail erklärst.

    Ich nutze den Junkfilter von Thunderbird inzwischen schon einige Jahre. Ergebnis ist, dass 90+x Prozent der ankommenden SPAM-Mails automatisch erkannt werden und durch den Thunderbird-Junk-Filter in den von mir vorgegebenen Junk-Ordner verschoben werden.
    Weitere etwa 5 Prozent landen zwar im Posteingang (in dubio pro reo), aber werden vom Junk-Filter bereits als verdächtig eingestuft. Die bearbeite ich manuell nach.
    Der Rest von etwa 2 Prozent sind nicht erkannte SPAM-Mails, die aber von mir relativ schnell als solche erkannt und gekennzeichnet werden. In der Regel gehören die dann beim nächsten, übernächsten Male zu den automatisch erkannten.

    Jedenfalls sind jetzt nach einigen Jahren die Erkennungsquoten so hoch (eben 90 Prozent plus x), dass ich erstens dem Thunderbird-Junkfilter eine hervorragende Qualität attestieren kann und zweitens diesen nicht mehr missen möchte.

    In Zahlen:

    Bei mehr als 10 E-Mail-Konten insgesamt maximal drei bis fünf SPAM-Mails am Tag, aber nicht jeden Tag. An besonderen Tagen vielleicht auch mal mehr als fünf.

    Außerdem schaffe ich Voraussetzungen, auch in der Nutzung und Anwendung des Thunderbird, die es Junkmails erschweren, Schadcode zu aktivieren.

    a) Lesen/Senden von Mails grundsätzlich im "Reintext"-Format (Will ich eine im HTML-Format empfangene Mail lesen, nutze ich gegebenenfalls die Erweiterung Allow HTML Temp.
    b) Links öffne ich grundsätzlich nicht aus dem Thunderbird heraus.
    c) Anhänge speichere ich grundsätzlich ab. Scanne sie mit dem Virenscanner. Und erst danach werden sie erforderlichenfalls mit dem erforderlichen Anwendungsprogramm geöffnet.

    Und nochmal:

    Reines JA-/NEIN-Prinzip. Entweder SPAM (Junk) oder kein SPAM (Junk).

    Du wirst für den anfänglich vielleicht höheren Aufwand der Einarbeitung Deines Thunderbird-Spam-Filters (eben das manuelle Deklarieren bzw. Nicht-Deklarieren als SPAM/Junk) mit der Zeit belohnt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Spam mit links nach .ru ausfiltern

    • Feuerdrache
    • 19. Februar 2015 um 11:07

    Hallo Neomo,

    warum machst Du Dir denn die Mühe mit eigenen Filtern, die auf enthaltene russische Links prüfen? In aller Deutlichkeit: das ist unnütz, unsicher und ein Aufwand, der - selbst wenn es funktioniert -. in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht.

    Es gibt zwei Möglichkeiten: Ja und Nein. Entweder ist eine bei Dir angekommene Mail SPAM (gegebenenfalls, wenn nicht automatisch vom hervorragenden, lernfähigen Spamfilter von Thunderbird erkannt, dann manuell von Dir deklariert) oder sie ist kein SPAM.

    Also verinnerliche das, was Peter_Lehmann und losgehts hier gepostet haben. Und lies Dir folgendes durch: Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Zwischen Ansicht aller Ordner und nur der Posteingänge wechseln

    • Feuerdrache
    • 19. Februar 2015 um 09:20

    Hallo graba,

    ich kann mich auch daran erinnern, dass zumindest der 2er-Donnervogel standardmäßig über dem Ordnerbaum die Links-/Rechts-Pfeilsymbole hatte, mit denen man zwischen den unterschiedlichen Ansichtformaten (Alle Ordner, Gruppierte Ordner, ...) hin- und herschalten konnte.

    Als diese Funktion abgeschafft wurde, gab es darauffolgend eine Erweiterung, die diese Funktion wieder zur Verfügung stellte. Leider fällt mir der Name der Erweiterung nicht ein. Und, da auf Arbeit (ohne Donnervogel :( ), kann ich auch nicht nachsehen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Lokale Ordner lasst sich nicht löschen

    • Feuerdrache
    • 18. Februar 2015 um 20:18

    Hallo zusammen,

    unter Linux ist es im Standardtheme des Donnervogels auch der "Gesendet"-Ordner:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Mailversandt web.de / pop3 möglich

    • Feuerdrache
    • 18. Februar 2015 um 12:57

    Hallo powerschwabe,

    der Benutzername ist falsch.

    Bei WEB.DE ist der Benutzername nicht die vollständige E-Mail-Adresse, sondern nur der Lokalteil (local part), also alles vor dem "@"-Zeichen. Beispiel:

    Falsch: DeinLocalPart@web.de
    Richtig: DeinLocalPart

    Dies gilt für die POP3 oder IMAP-Posteingangsserver und für den SMTP-Postausgangsserver.

    Beim Postausgangsserver außerdem Port 587 und STARTSLS.

    Gruß
    Feuerdrache

  • thunderbird aufrufen nur auf Umwegen

    • Feuerdrache
    • 18. Februar 2015 um 08:04

    Hallo E10,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    a) Die aktuelle Version von Thunderbird ist 31.4.0 und nicht 35.0.1. Letzteres ist die derzeit aktuelle Version des Firefox. Bitte Angaben überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.

    b) Bitte die Fehlermeldung mit genauem Wortlaut und vollständig wiedergeben. Die Formulierung

    Zitat von E10

    Jetzt erscheint eine Sicherheitseinstellung,
    nämlich wird der Administrator gefragt ob Einverständnis gegeben wird Dinge am System zu ändern.

    ist zu allgemein formuliert.

    c) Was heißt das?

    Zitat von E10

    zumal ich alleine am PC arbeite?

    Ist es Dein Privatrechner oder Dein Arbeitsplatzrechner? Wenn letzteres, dann ist die EDV Deines Arbeitgebers an der Reihe.

    d) Woher hast Du Deinen Thunderbird? Offizielle Downloadquellen oder heise, Chip, PC-Welt und Co.?

    Gruß
    Feuerdrache

  • kann keine neue Ordner anlegen

    • Feuerdrache
    • 17. Februar 2015 um 16:08

    Hallo Anja,

    Du nutzt IMAP. Damit wird jeder Ordner auf dem Server Deines Providers (hier: T-Online) in Deinem Zugangsbereich, also Deinem Konto, angelegt.

    T-Online hat Beschränkungen hinsichtlich der maximal anlegbaren Ordner und hinsichtlich der Ordnertiefe (also Ordner-Unterordner-UnterUnterOrdner-...) sowohl bei den Freemail-Konten als auch den Bezahl-Konten.
    Bei diesen Beschränkungen musst Du die vom System/Provider angelegten (in der Regel nicht löschbaren) Ordner mitrechnen.

    Freemail: maximal 30 Ordner
    Bezahlt: maximal 60 Ordner (je nach Tarif)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ansicht Startliste

    • Feuerdrache
    • 17. Februar 2015 um 15:51

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Windows Benutzer finden diese Funktion hier:


    Linux-Benutzer auch :mrgreen: : [Ansicht]-[Fensterlayout]-[Konten-/Ordnerliste]bzw.[Nachrichtenbereich]

    Ich habe nur aufgrund der Erweiterung More Layouts etwas mehr Auswahl zur Verfügung. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ansicht Startliste

    • Feuerdrache
    • 17. Februar 2015 um 15:13

    Hallo foreshadow,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Haken gesetzt?:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Zur NSA-Überwachungsaffäre

    • Feuerdrache
    • 17. Februar 2015 um 12:04

    Auf ein Neues ...

    F.A.Z.: Kaspersky - Amerikaner hacken die Festplatten

    heise: Equation-Group: "Höchstentwickelte Hacker der Welt" infizieren u.a. Festplatten-Firmware UPDATE

    Golem: Equation Group: Der Spionage-Ring aus Malware

    ... aber Chinesen, Russen, und andere dürften ähnliche Projekte am Laufen haben. Insofern: "Nichts Neues unter der Sonne".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mail an komplette liste unter Bcc senden

    • Feuerdrache
    • 16. Februar 2015 um 22:51

    Hallo MeisterLampe74,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir funktioniert das ohne Probleme.

    Beachte bitte zukünftig, dass Du einen eigenen Faden für Dein Problem öffnest. Aus den Forenregeln:

    Zitat

    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.


    Gruß
    Feuerdrache

  • widersprüchliche Anzahl der Mails in einem Ordner

    • Feuerdrache
    • 16. Februar 2015 um 20:26

    Hallo Mapenzi,

    danke für die Erläuterung.

    Gruß
    Feuerdrache

  • widersprüchliche Anzahl der Mails in einem Ordner

    • Feuerdrache
    • 16. Februar 2015 um 19:58

    Hallo zusammen,

    wo habt Ihr die Anzeige der Themenanzahl in der Bildmitte her (Bildschirmausdruck von Mapenzi). Bei mir sieht das lediglich so aus:

    In der Statuszeile unten (nicht sichtbar in meinem Bildschirmausdruck):

    Ungelesen: 0 Gesamt: 184

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mails gruppieren + sortieren

    • Feuerdrache
    • 16. Februar 2015 um 15:50

    Hallo sasa17,

    auch wenn Du Dein Anliegen in mehreren Fäden zum Ausdruck bringst ([erledigt] Emails in Threads zusammenfügen/gruppieren?, wirst Du deshalb nicht schneller eine Antwort bekommen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™