1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • widersprüchliche Anzahl der Mails in einem Ordner

    • Feuerdrache
    • 16. Februar 2015 um 12:44

    Hallo Peter_Lehmann,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Mit Klick auf das kleine Gitter-Icon in der Spaltenüberschrift kannst du einstellen, was du alles angezeigt haben willst: die ungelesenen Mail, alle Mails im Ordner und/oder die Gesamtgröße aller Mails. Denke mal, dass du dort nur den ersten Haken ("Ungelesen") gesetzt hast.


    ist das inzwischen Standardumfang beim Donnervogel oder setzt Du einfach voraus, dass TussiMusterfrau die Erweiterung Extra Folder Columns nutzt?

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mail Konto versehentlich gelöscht

    • Feuerdrache
    • 14. Februar 2015 um 20:25
    Zitat von Mapenzi

    EDIT: Feuerdrache: Ich glaube, du musst dein Edit noch mal nachbessern ;)


    Vielen Dank,

    Adlerauge ... :)

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mail Konto versehentlich gelöscht

    • Feuerdrache
    • 14. Februar 2015 um 19:31

    Hallo Crefeldino,

    danke für Deine

    Zitat von Crefeldino

    Kleine Ergänzung:


    Das zeigt mir, dass Du sehr gut aufgepasst hat. Ich habe inzwischen meinen Beitrag entsprechend korrigiert. Der Ordner muss natürlich mit einem Dateimanager angelegt werden.

    Es freut mich, dass jetzt alles wieder zu Deiner vollen Zufriedenheit läuft.

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mail Konto versehentlich gelöscht

    • Feuerdrache
    • 14. Februar 2015 um 16:00

    Hallo Crefeldino,

    Zitat von Crefeldino

    Ich habe zwischenzeitlich die "Inbox" Datei gefunden und mal mit einem Editor-geöffnet. Es sind alle Mails vorhanden, lokal gespeichert auf Festplatte.


    Heureka! Du hast's gefunden! Dann kannst Du Dir die geforderte Arbeit sparen!

    a) Sichere diese Inbox auf jeden Fall mal in ein extra Verzeichnis oder auf einen externen Datenträger, damit Du den Stand auf jeden Fall zur Verfügung hast.

    b) [Edit wegen Beitrag 8]Dann öffnest Du Deinen Donnervogel und legst im Bereich Lokale Ordner einen neuen Ordner an, den Du zum Beispiel Import nennst.

    c) Thunderbird beenden.

    b+c)[Edit2 wegen Beitrag 11] Mit einem Dateimanager Deiner Wahl gehst Du in den Profilordner Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ und legst dort einen neuen Ordner an, den Du am besten Import nennst.[/Edit]

    d) Mit einem Dateimanager Deiner Wahl gehst Du in den Profilordner Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\Import.[/Edit2]

    e) Dort hinein kopierst Du die zuvor gesicherte Inbox.

    f) Thunderbird starten und den Ordner Import anklicken. Jetzt müssten die Mails sichtbar werden.

    Zitat von Crefeldino

    Ist es möglich, in Thunderbird nochmal dasselbe Konto anzulegen, damit ich meine Emails wieder aufrufen kann?


    Ja, auch das ist prinzipiell möglich. Meine Frage wäre dann allerdings, warum Du vorher überhaupt Dein Konto gelöscht und auf dem Server tabula rasa gemacht hast?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Datum emfpanger Emails ändern? Falsches Datum bei Nutzern, Probleme im Archiv

    • Feuerdrache
    • 14. Februar 2015 um 15:43

    Hallo mrb,

    auch bei mir wird noch der Sicherheitshinweis angezeigt:

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mail Konto versehentlich gelöscht

    • Feuerdrache
    • 14. Februar 2015 um 15:36

    Hallo Crefeldino,

    Zitat von Crefeldino

    Kontenart: IMAP (habe aber alle Mails vorher beim Anbieter gelöscht!)


    das, in Verbindung mit der in Klammern gesetzten Aussage, ist natürlich der "worst case".

    Dennoch gibt es ein wenig Hoffnung, da Du über

    Zitat von Crefeldino

    eine relativ aktuelle Komplett-Datensicherung, also keine Extra-Sicherung der Emails.


    verfügst. Wenn diese Komplett-Sicherung auch den zu diesem Zeitpunkt Stand des Thunderbird-Profils enthält und diese Datensicherung vor der Kontenlöschung erfolgte, dann ist mit etwas Glück der Datenbestand des gelöschten Kontos eventuell noch zu retten.

    Sichere jetzt erst einmal das jetzt bestehende Thunderbirdprofil auf einen externen Träger. Mache gegebenenfalls zusätzlich eine Komplettsicherung, damit Du eine Rückfallposition hast, bevor wir mit der weiteren Arbeit beginnen.

    Danach spielts Du Deine relative aktuelle Komplett-Datensicherung ein. Danach auf keinen Fall Thunderbird starten! Melde Dich, wenn alles fertig ist und danach sehen wir weiter.

    Parallel dazu solltest Du den Provider des gelöschten IMAP-Kontos anfragen, ob er Dir eine Sicherung Deiner gelöschten Daten zur Verfügung stellen kann.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Unterordner lassen sich nicht löschen/entfernen

    • Feuerdrache
    • 14. Februar 2015 um 12:25

    Hallo tango-romeo,

    Zitat von tango-romeo

    Auf der Telekom-Website kann ich zwar auf die e-mail-Konten zugreifen, aber dort finde ich keine Möglichkeit, die inTB eingerichteten Unterkonten zu sehen oder gar zu löschen.


    diese Möglichkeit hast Du nicht?:

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mail Konto versehentlich gelöscht

    • Feuerdrache
    • 14. Februar 2015 um 10:25

    Hallo Crefeldino,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Bitte beantworte noch diese beiden Fragen:

    Zitat von Crefeldino

    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):


    Davon hängt nämlich ab, was zu tun ist und wie "Rettungsversuche" der Daten durchzuführen sind.

    Ideal wäre natürlich, wenn Du von Deinem Thunderbird-Profil Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default eine Datensicherung gemacht hast, die möglichst aktuell ist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Konfiguration POP bei T-online (freemail) und gmail klappt nicht

    • Feuerdrache
    • 14. Februar 2015 um 10:12

    Hallo opasam,

    auch von mir ein Willkommen im Thunderbird-Forum.

    Auch wenn ich

    Zitat von Peter_Lehmann

    Zu deinem zweiten Konto kann ich leider nichts sagen, denn es gibt da eine Firma, welcher ich niemals bewusst meine Daten zur Verfügung stellen möchte.

    das genauso sehe und mache wie Peter_Lehmann, dennoch ein Hinweis dazu.

    Du musst in den Einstellungen Deines g****e-Kontos die Nutzung per E-Mail-Programm erst erlauben, sozusagen freischalten. Das kannst Du getrennt für POP3 und IMAP machen. Auch beides auf einmal. Hier ein Bildschirmausdruck dazu:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mails auf verschiedenen Partitionen speichern

    • Feuerdrache
    • 13. Februar 2015 um 18:07

    Hallo TussiMusterfrau,

    Zitat von TussiMusterfrau

    Hallo Peter. dazu eine konkrete Frage: meine Sent-Datei hat 800 MB. Ist das kritisch? Bisher gab's lein Problem damit.
    Macht es Sinn einen Unerordner für die älteren Mails anzulegen? Ich will nicht so viele Prdner nebeneinader haben.


    Erfahrungswerte zeigen, dass die MBox-Dateien nicht größer als 500 MB sein sollten. Bis 800 MB (und manchmal auch darüber hinaus) kann noch alles funktionieren, es muss aber nicht. Je größer die MBox wird, desto größer auch das Anfälligkeits-Risiko.

    Es ergibt Sinn Unterordner anzulegen, zumal Du im Lokalen Ordner auch keine Restriktionen hinsichtlich der Anzahl anlegbarer Ordner hast.

    Du solltest natürlich eine für Dich passende sinnvolle Ordnerstruktur planen (Namenskonventionen, Verschachtelungstiefe und vieles mehr ...).

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Erledigt] Nicht wundern - Testfaden ...

    • Feuerdrache
    • 13. Februar 2015 um 17:15
    Zitat von Wawuschel

    Ich missbrauche mal deine Diskussion für einen eigenen Test


    Trittbrettfahrer ... :)

  • kann keine neue Ordner anlegen

    • Feuerdrache
    • 13. Februar 2015 um 12:30

    Hallo Anhop,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Da Du die Fragen

    Zitat von Anhop

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):

    nicht beantwortet hast, kann Dir auch nicht angemessen geantwortet bzw. geholfen werden.

    Also "frisch an's Werk" und die fehlenden Antworten nachliefern.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Erledigt] Nicht wundern - Testfaden ...

    • Feuerdrache
    • 12. Februar 2015 um 21:02

    Hallo Mapenzi,

    leider ernster Hintergrund: Merkwürdige Zeichen in meiner Signatur ....

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Erledigt] Nicht wundern - Testfaden ...

    • Feuerdrache
    • 12. Februar 2015 um 19:44

    Dies ist ein Test ...

  • Geburtstage um aktuelles Alter ergänzen

    • Feuerdrache
    • 11. Februar 2015 um 18:27

    Hallo Naturfreund,

    ThunderBirthDay ist Dein Freund. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Firefox erfordert in Zukunft Signierung von Add-ons

    • Feuerdrache
    • 11. Februar 2015 um 15:49

    Hallo graba,

    dann anders - im Sinne Deines Schaukelpferdchens - formuliert: bewegt sich vor und zurück und "tritt" auf der Stelle ... :mrgreen:

    Jetzt zufrieden?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Firefox erfordert in Zukunft Signierung von Add-ons

    • Feuerdrache
    • 11. Februar 2015 um 15:36

    Hallo graba,

    selbst wenn der Gaul nicht ganz tot sein sollte, so ist er wenigstens halbtot oder lahmt an drei von vier Hufen ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Passwort aus Profilmanager wiederherstellen

    • Feuerdrache
    • 11. Februar 2015 um 13:57

    Hallo Michael,

    per POP3 abgerufene E-Mails befinden sich auf Datei-Verzeichnis-Ebene Deines Rechners an dieser Stelle

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\ .

    Mail enthält die Unterverzeichnisse der angelegten Konten im Format %pop.servername% sowie den lokalen Mailordner Local Folders.

    Das einfachste ist also bei beendetem Thunderbird mit Hilfe des von Dir bevorzugten Dateiverwaltungsprogramms (Windows Explorer, Total Commander oder was auch immer) den im dort zu findenden Konto Deines verstorbenen Vaters im %Profil_Vater% befindlichen Datei- und Verzeichnisbaum vollständig in den lokalen Mailordner Local Folders des anderen Dir zugänglichen Profils zu kopieren.

    Vorher würde ich in Local Folders des anderen Dir zugänglichen %Profils% ein "sprechendes" Verzeichnis anlegen. Zum Beispiel

    \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\Local Folders\Mailbestand_Vater

    Ist der Kopiervorgang erfolgreich beendet, dann öffnest Du Deinen Donnervogel und öffnest den nunmehr in Lokale Ordner befindlichen Ordner. Dort müssten dann die E-Mails zu finden und aufrufbar sein.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere Konti -- Warnung wenn nicht Standardabsender gewählt

    • Feuerdrache
    • 11. Februar 2015 um 12:35

    Hallo what_ever,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Mit Hilfe einer Erweiterung (= Add-on) kannst Du das Verfassen, Antworten, Weiterleiten mit der "richtigen" Senderadresse steuern.

    Ich nenne zuerst die Erweiterung, die meines Erachtens die "Bessere" ist, da sie dem Nutzer die aktive Auswahl der Senderadresse abverlangt: Identity Chooser. Ich zitiere aus der Vorstellung der Erweiterung:

    Zitat

    Über dieses Add-on

    Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie eine berufliche Email von Ihrer privaten Emailadresse gesendet haben? Unangenehm, nicht wahr? Identity Chooser setzt alles daran, genau diesen Fehler zu vermeiden:

    • Möchten Sie eine neue Email senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email weiterleiten? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email an einen Kontakt aus Ihrem Adressbuch senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn Sie eine neue Email senden möchten, wählen Sie zunächst die Absenderadresse aus einem Menü aus. Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    Alles in Identity Chooser dreht sich darum, den Absender explizit auszuwählen -- keine Automatismen, keine Defaults.

    Am Ende des Tages bedeutet das genau eines: Sie werden nie wieder eine Email von der falschen Adresse senden.

    Alles anzeigen


    Eine weitere, alternative Möglichkeit bietet die Erweiterung Correct Identity.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Absender, Adresse, fußzeile

    • Feuerdrache
    • 11. Februar 2015 um 10:00

    Hallo Sascha Hermann,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zur Lektüre: Eine Signatur erstellen. Und: Signaturen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™