1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Unterschiedliche Benutzerebene und Funktionen

    • Feuerdrache
    • 10. Dezember 2014 um 10:59

    Hallo charly_Thunderbird,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ich gehe auf den Inhalt Deines Problems erst einmal nicht ein, sondern widme mich den von Dir eingestellten Bildschirmausdrucken.

    Du möchtest doch bestimmt keine SPAM-Mails erhalten, oder zumindest nicht mehr, als Du vielleicht ohnehin (wie fast jeder) bekommst und entsorgen musst.

    Lösche deshalb Deine Bildanhänge, bearbeite diese und anonymisiere die vollständig lesbaren E-Mailadressen und stelle die so bearbeiteten Bildanhänge wieder neu ein.

    Gruß
    Feuerdrache

  • nach neuinstallation klappt das senden, aber nicht das empfangen von E-Mails

    • Feuerdrache
    • 10. Dezember 2014 um 08:46

    Hallo Kasarinara,

    ob es jetzt etwas mit Deinem Problem zu tun hat, weiß ich nicht.

    Gestern gab es bei meinem WEB.DE-Konto auch zeitweise Empfangsschwierigkeiten bzw. keine Verbindung zum Server. Leider kommt so etwas bei WEB.DE auch öfters vor, ebenso beispielsweise auch bei Yahoo!.

    Was bei WEB.DE (zumindest früher) zu Problemen geführt hat sind bestimmte Sonderzeichen bzw. Umlaute "äöüÄÖÜ" oder "§" bzw. ein "ß" im Passwort. Also auch das bitte einmal prüfen.

    Deine Thunderbird-Version ist deutlich veraltet! Die aktuelle Version ist Thunderbird 31.3.0 und bei der ESR-Version die 24.8.1. Du solltest unbedingt Deinen Donnervogel aktualisieren, unabhängig von dem bestehenden Problem!

    Gruß
    Feuerdrache

  • nach neuinstallation klappt das senden, aber nicht das empfangen von E-Mails

    • Feuerdrache
    • 9. Dezember 2014 um 13:06

    Hallo kasarinara,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Du solltest nach Möglichkeit die vier vorangestellten Fragen vollständig beantworten. Diese werden nicht umsonst gestellt:

    Zitat von kasarinara

    Betriebssystem + Version:neueste

    ist nicht besonders aussagekräftig. OS X, Linux, Windows, OS/2 oder was? ...

    Auch die Kenntnis der Thunderbird-Version ist wichtig, da einige Anwender noch mit veralteten Versionen unterwegs sind.

    Gehe mal [Extras]bzw.[Bearbeiten] (<- hängt vom Betriebssystem ab)-[Konten-Einstellungen] auf die Server-Einstellungen des betreffenden Kontos.

    1. Vergewissere Dich, dass es sich um ein POP-Konto handelt.

    2. Notiere Dir die kompletten Servereinstellungen und teile sie uns mit:
    - Posteingangsserver (Name)
    - Port-Nummer
    - Verbindungssicherheit
    - Authentifizierung

    3. Kontrolliere, ob (wenn tatsächlich POP) folgende Einstellungen gesetzt sind:

    - Posteingangsserver (Name): pop3.web.de
    - Port-Nummer: 995
    - Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    - Authentifizierung: Normal

    - Benutzername: Lokalteil der E-Mail-Adresse (= alles und nur das vor dem "@")

    Gruß
    Feuerdrache

  • Enigmail nicht kompatibel mit Thunderbird 31.3.0

    • Feuerdrache
    • 9. Dezember 2014 um 09:45

    Hallo MatHei,

    dann würde ich an Deiner Stelle folgendes probieren:

    1. Löschen des Add-ons per Add-on-Manager.
    2. Thunderbird beenden und anschließend neu starten.
    3. Über Deinen Browser nach der Methode 2. in Kombination mit 2.2 ( wie in meinem Beitrag #4 beschrieben) die enigmail-Erweiterung herunterladen. In den Thunderbird wechseln und
    4. über den Add-on-Manager die Erweiterung installieren.
    5. Thunderbird beenden und anschließend neu starten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Titelleiste nach Update wieder entfernen

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2014 um 15:39

    Hallo DarkS3th,

    Zitat von DarkS3th

    Ich bin selbst seit fast zehn Jahren Forenbetreiber, habe mich in meiner Freizeit tagtäglich mit Nutzerfragen zu beschäftigen und weiß folglich, wie anstrengend oder gar belastend das bisweilen werden kann. Deine Wirkung auf mich habe ausführlich beschrieben und begründet und kann entsprechend nur nochmal herausstellen: Wenn du an der Sache nicht arbeiten möchtest und/oder nichts beizutragen hast, dann tu es nicht. Niemand zwingt dich. Ich persönlich begreife Forenarbeit für mich anders.


    ob etwas zur Sache gehört oder nicht entscheidest alleine Du? Deine "Aufforderung" an mrb ist schlicht und einfach eine Frechheit!

    Zitat von DarkS3th

    Ich habe Thunderbird seit 2005 im produktiven Einsatz, bin die gesamte Entwicklungshistorie des Programms mitgegangen, nutze die Software unter Windows und Linux, habe Themes und Addons probiert, meine Erfahrungen gemacht (aber woher sollst du das auch wissen) und lasse mich daher nicht als Trottel hinstellen.


    Ja und! Was heißt das schon? Solche Erfahrungen habe ich auch, wenn auch mit Thunderbird erst seit 2008.
    Ich kenne Leute, die arbeiten seit MS-Word 1.0 mit dieser Textverarbeitung bis zur aktuellen Version des mittlerweile MS-Office unter Windows 8.1, darunter zum Beispiel "erfahrene" Schreibkräfte, die aber bis heute keinen Serienbrief erstellen können.
    Erfahrung ist ein sehr relativer Begriff.

    Wo bitte bist Du als Trottel behandelt worden? Solche Behauptungen sind unangemessen, vor allem dann, wenn sie nicht konkret belegt werden können. Halte einfach maL den Ball flach!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Synchro Fehler

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2014 um 14:35

    Hallo XKrux,

    Zitat von Xkrux

    Profil? ich habe davon keine ahnung was meinst du?


    dann empfehle ich Dir (Euch im Büro) dringend Dich schlau zu machen. Nutze den Reiter [Altes Wiki], der Dich zu den Anleitungen und FAQ führt, die derzeit noch im alten Forum liegen. Zum Profil:

    Profile_verwalten und Die Dateien im Profil kurz erklärt

    So viel schon jetzt. Der Thunderbird trennt strikt zwischen Programm und Daten! Die Daten liegen im Profil.

    Und noch eine Bitte zum Schluss:

    Bitte beachte nach Möglichkeit die Groß- und Kleinschreibung, dies erleichtert das Lesen der Beiträge.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Email Empfang über Mozilla Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2014 um 14:26

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    ..., das ist alles eine Sache der Gewöhnung. ;)


    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gruß
    Feuerdrache

    (http://www.greensmilies.com/smilie-album/s…staben-smilies/)

  • Email Empfang über Mozilla Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2014 um 14:17

    Hallo graba,

    das ist mir schon klar! Meiner Erinnerung nach war aber im vergleichbaren Fall die alte Forensoftware präziser und hat auch beim Zitieren aus dem Zitat korrekt funktioniert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Synchro Fehler

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2014 um 14:13

    Hallo Xkrux,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ist das

    Zitat

    * Thunderbird-Version: 34.0

    nur ein Tipfehler oder verwendest Du tatsächlich eine Beta-Version des Donnervogels. Die aktuelle freigegebene Version ist 31.3.0.

    Nutzen die anderen Mitarbeiter ebenfalls den Donnervgel, gibt es ein gemeinsames Profil?

    Allgemeiner Hinweis: Thunderbird ist in Grundsatz nicht Netzwerktauglich. Wenn überhaupt, dann nur mit Einschränkungen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Email Empfang über Mozilla Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2014 um 14:05

    Hallo graba,

    so gemacht?:

    liefert bei mir (jetzt noch mal durchgeführt)

    Zitat von graba

    muss ich das so verstehen, dass ausgehende Mails nicht gescannt werden sollen?


    Gruß
    Feuerdrache

  • Email Empfang über Mozilla Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2014 um 13:39

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    wo soll ich das geschrieben haben?


    Susanne ist unschuldig! :saint: Das liegt an der neuen Forensoftware:

    Ich habe aus Deinem Beitrag (Nr. 23) den von Dir zitierten Text von Mailer02 (Maddin) per Mouse markiert, Auswahl zitieren angeklickt und bekomme nachfolgendes fehlerhaftes Ergebnis geliefert!:

    Zitat von graba

    muss ich das so verstehen, dass ausgehende Mails nicht gescannt werden sollen?


    Gruß
    Feuerdrache

  • Email Empfang über Mozilla Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2014 um 12:44

    Hallo Maddin,

    Zitat von Mailer02

    muss ich das so verstehen, dass ausgehende Mails nicht gescannt werden sollen?


    lies Dir diesbezüglich auch mal diesen Beitrag von Peter_Lehmann durch.

    Gruß
    Feuerdrache

  • alle gelesenen Mails weg

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2014 um 10:08

    Hallo Susanne,

    [OT]
    bei mir war es Hopf Weiße Hell ... ;)

    und auf unserem Nikolausmarkt konnte man am Wochenende von unserer belgischen Partnerstadt deren Spezialität genießen.
    [/OT]

    Gruß
    Feuerdrache

  • Filter setzen nach Name des Anhangs

    • Feuerdrache
    • 7. Dezember 2014 um 19:09

    Hallo mrb,

    nur rein aus Interesse gefragt: funktioniert dies auch mit wildcard (also *.pdf")?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Enigmail nicht kompatibel mit Thunderbird 31.3.0

    • Feuerdrache
    • 7. Dezember 2014 um 11:51

    Hallo MatHei,

    das kannst Du hier nachlesen. Soviel schon einmal vorab:

    Zitat

    Thunderbird bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, ein Add-on zu installieren.

    1. Wurde ein Add-on über die Funktion Add-ons suchen im Add-ons-Manager entdeckt, ist bei dem gefundenen Add-on nur noch der angezeigte Button Installieren zu betätigen und anschließend Thunderbird neu zu starten.

    2. Wurde ein Add-on über den Browser gefunden, sei es über Mozilla Add-ons oder andere Websites, speichern Sie grundsätzlich die zu installierende Datei mit Rechtsklick > Ziel speichern unter... auf Ihrem PC in einem beliebigen Ordner ab. Danach bieten sich Ihnen zwei Varianten zur Installation der Datei:
    2.1 Ziehen Sie die Datei mit der Maus per Drag & Drop in den geöffneten Add-ons-Manager. In dem sich daraufhin öffnenden Fenster klicken Sie auf Jetzt installieren und starten dann Thunderbird neu.
    - oder alternativ (Text + Screenshot) -->
    2.2 Öffnen Sie den Add-ons-Manager über Extras [1] > Add-ons [2] und klicken Sie auf die Schaltfläche Tools für alle Add-ons [3]. Aus dem aufklappenden Menü wählen Sie Add-on aus Datei installieren...[4]. Wie von früheren TB-Versionen gewohnt, suchen Sie nun in dem sich öffnenden Fenster den Download-Ordner, markieren darin die gewünschte *.xpi-Datei und klicken auf Öffnen. Im Add-ons-Manager erscheint daraufhin das Fenster "Software-Installation". Mit Klick auf Jetzt installieren und anschließendem Neustart von Thunderbird vollenden Sie die Installation.


    Ich installiere Erweiterungen grundsätzlich wie in Punkt 2 in Kombination mit Unterpunkt 2.2 beschrieben.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Geklärt] Mehrtägige Termine werden nicht erstellt ...

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2014 um 19:40

    Hallo zusammen,

    Fehler gefunden! Es liegt am Theme Silvermel.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Geklärt] Mehrtägige Termine werden nicht erstellt ...

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2014 um 19:30

    Hallo graba,

    danke für die Rückmeldung. Habe jetzt mal mein Testprofil genutzt, dort funktioniert es.

    Werde jetzt erst einmal die Kalender-bezogenen Erweiterungen deaktivieren. Vielleicht schießt da ja etwas quer. ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Geklärt] Mehrtägige Termine werden nicht erstellt ...

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2014 um 19:03

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0 (Linux openSUSE 13.1 x86_64 Distributionsversion)
    * Lightning-Version: Lightning 3.3.1
    * Betriebssystem + Version: Linux openSUSE 13.1 x86_64

    Hallo zusammen,

    wollte soeben einen mehrtägigen Ganztagstermin eingeben. Im konkreten Fall Terminbeginn 12.12. und Terminende 14.12.2014. Geht nicht!

    Wenn ich das Endedatum eintrage, springt das Anfangsdatum auf den Wert des Endedatums, so dass letztlich nur ein Eintagestermin gespeichert wird.

    Auch ein Korrektur nach dem Speichern durch Ändern des Anfangsdatums funktioniert nicht. Dann verändert sich analog das Endedatum auf den gleichen Wert des Anfangsdatums. Und wieder wird es ein Eintagestermin.

    Kann das jemand bestätigen oder weiß, was da faul sein könnte?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Enigmail nicht kompatibel mit Thunderbird 31.3.0

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2014 um 12:22

    Hallo MatHei,

    welches enigmail wolltest Du denn installieren.

    Bei mir - ich bin mit Linux openSUSE 13.1 unterwegs - gibt es in den openSUSE-Paketdeopts ein "Distributions"-eigenes enigmail. Das nutze ich nicht! Gibt es vergleichbares bei Deinem Ubuntu.

    Es ist also zunächst zu klären, ob Du ein "Distributions"-eigenes enigmail oder das von AMO hier zu installieren versucht hast.

    Bei mir läuft enigmail 1.7.2 (20140829-0917) einwandfrei. Auch beim Upgrade von Thunderbird 31.2.n nach 31.3.0 wurde über die enigmail-Version nicht gemeckert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Postaus- und eingang sind gegen meinen Willen sofort einsehbar

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2014 um 12:12

    Hallo Venedig,

    ergänzend zu mrbs Ausführungen möchte ich Dir einige grundsätzliche Anregungen mit auf den Weg geben:

    Ich gehe einmal davon aus, dass an Deinem PC mehrere Personen auf Deinen Desktop und damit Dein Thunderbird-Profil Zugriff haben. Und das ist das entscheidende Problem.

    Egal ob privater (Familien-)PC oder von mehrern Nutzern zu benutzender PC und unter egal welchem Betriebssystem der Rechner läuft ist folgendes zwingend:

    a) Jeder Benutzer hat sein eigenes Benutzerkonto, in das er sich mit eigenem Benutzernamen und Passwort einzuloggen hat.
    b) Kein direkter Start in den Desktop eines Benutzers [setzt a) außer Kraft].
    c) Zusätzlich zu jedem Benutzer ein (gegebenenfalls eingeschränktes) Benutzerkonto Gast einrichten (für den Freund oder Bekannten, der mal an den Rechner darf).
    d) Desktop sperren, wenn die Arbeit am Rechner unterbrochen wird bzw. man sich vom Gerät entfernt und es nicht mehr im eigenen Zugriff ist.
    e) Eigenen Desktop abmelden, bevor man den Rechner einer anderen Person zur temporären Nutzung zur Verfügung stellt.

    Zu Thunderbird:

    Du kannst diesem zwar ein sogenanntes Master-Passwort vergeben, aber damit wird nicht verhindert, dass die im Thunderbird-Profil in mbox-Dateien (= reine Textdateien, die mit [fast] jedem Editor zu öffnen sind) gespeicherten E-Mails gelesen werden können.

    Dazu muss nicht einmal der Thunderbird geöffnet sein. Es genügt mit dem Verzeichnismanager in die betreffenden Mail-Verzeichnisse (ImapMail bzw. Mail) zu wechseln und dort zum Beispiel mit dem Editor die inbox zu öffnen.

    Deshalb sollte jeder Nutzer sein eigenes eigenes Thunderbird-Profil in seinem eigenen Benutzerkonto bekommen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™