1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • Feuerdrache
    • 14. Oktober 2014 um 08:39

    Hallo Mapenzi, hallo thb,

    Zitat von "Mapenzi"

    Ich habe gerade auf meinem Mac den Export im PDF-Format von mehreren E-Mails mittels ImportExportTools getestet und kann das Problem von thb bestätigen.
    Der Export scheint normal zu funktionieren, aber alle PDF-Dateien haben eine Größe von 0 kB, sind also leer.
    Außerdem aktiviert das Add-on beim Exportieren der E-Mails gleichzeitig den Drucker, der, sofern er eingeschaltet ist, sofort mit dem Drucken beginnt.


    ich vermute mal, dass ihr beide vor Beginn der "Aktion" bei Euren jeweiligen Druckern auf Betriebssystemebene nicht den Status als Standarddrucker deaktiviert habt.

    Der Export funktioniert über die Ansteuerung eines PDF-Druckers (vgl. PDF-Creator und ähnliche Tools) bzw. über vom Betriebssystem zur Verfügung gestellte Systemtools des Druckens in Datei, was dann in der Regel im PDF- oder Postscript-Format geschieht. Der Export ist Drucken in Datei!

    Wenn natürlich der Standarddrucker (der auf Papier druckt) aktiv und als Standarddrucker gesetzt ist, dann geschieht das von Euch beschriebene Phänomen. Da die Daten zum echten Drucker geschickt werden, denn der Standarddrucker hat immer Vorrang, werden lediglich leere PDF-Dateien erzeugt.

    Und natürlich nicht vergessen: der PDF-Drucker bzw. Druck in Datei muss vorher dann als "Standarddrucker" gesetzt werden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • Feuerdrache
    • 13. Oktober 2014 um 21:45

    Hallo thb,

    Zitat von "thb"

    also dasmit dem PDF-Drucker ist eigentlich vollkommen egal - da ImpertExportTools ja nur PDFs exportieren soll und nicht drucken.


    entschuldige bitte, aber das ist Blödsinn.

    Der Export geschieht über die Druckfunktion und setzt deshalb einen PDF-Drucker (wie zum Beispiel den PDF-Creator aus der Windows-Welt) oder eine vom Betriebssystem vorhandene Druckfunktion in Datei voraus.

    Dies erkennt man auch daran, dass beim Exportieren nach PDF Hinweisfenster auftauchen:

    Zitat

    Titel: (Inhalte für das Drucken laden)
    Fortschritt: Vorbereiten ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • Feuerdrache
    • 13. Oktober 2014 um 20:50

    Hallo Susanne,

    Zitat von "SusiTux"

    ..., zum PDF-Drucken braucht es einen PDF-Drucker. Ich glaube nicht, dass diese Erweiterung den mitbringt.


    vollkommen richtig. Diese Erweiterung bringt keinen PDF-Drucker mit, sondern setzt voraus, dass ein solcher vorhanden ist, wenn man diese Funktion einsetzt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

    • Feuerdrache
    • 13. Oktober 2014 um 19:57

    Hallo thb,

    ich kann das von Dir festgestellte "Fehlverhalten" nicht bestätigen. Bei mir funktioniert das Ganze einwandfrei.

    Mein System: Linux openSUSE 13.1 x86_64 mit KDE 4.11.5.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Riesenärger! Thunderbird hängt unbemerkt private Videos dran

    • Feuerdrache
    • 12. Oktober 2014 um 18:51

    Hallo Feierfuchs,

    Zitat von "Feierfuchs"


    Wie geht es denn jetzt weiter? ... Ich möchte doch Gewissheit darüber haben, was beim Empfänger ankommt.


    bei allem Verständnis für Dein Problem, das ich auch sehr ernst nehme, aber wie sollen wir wissen, wie es weitergeht.

    In diesem Forum lesen keine Thunderbird-Entwickler mit. Bestenfalls findest Du hier unter den Foren-Mitgliedern einige wenige, die Entwickler einer Thunderbird-Erweiterung sind oder sich für die Übersetzung des Programms in das Deutsche engagiert haben oder eventuell neu engagieren.

    Alle anderen Mitglieder dieses Forum sind Thunderbird-Nutzer, die aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen mit dem Donnervogel anderen Thunderbird-Nutzern bei Problemen zu helfen versuchen oder umgekehrt eben Hilfesuchende.

    Gruß
    Feuerdrache

  • IDN-Fähigkeit bei TBv31.1.2

    • Feuerdrache
    • 10. Oktober 2014 um 16:50

    Hallo Ingo,

    lies mal

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich selbst kann ihm diese Frage nicht beantworten, da ich aus bestimmten, hier nicht relevanten, Gründen weiterhin die TB-Version 24.8.0 nutze.


    bzw. Peter_Lehmanns Signatur:

    Zitat

    Thunderbird 24.8.x, openSuSE 13.1 ...


    Und was die 24er-ESR betrifft hat Herbert dann recht, wie Dein Verweis ja auch zeigt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ausgewählte Mails im Headerbereich anpassen (X-Envelope-To)

    • Feuerdrache
    • 10. Oktober 2014 um 16:20

    Hallo Allrounder,

    schau Dir mal die Erweiterung Header Tools Lite an.

    Wähle dann über Rechtsklick auf die Mail das Kontextmenü an. Dort [Header Tools Lite]-[Edit full source] wählen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • IDN-Fähigkeit bei TBv31.1.2

    • Feuerdrache
    • 10. Oktober 2014 um 09:17

    Hallo Peter_Lehmann,

    stelle mich gerne zum Testen zur Verfügung.

    Generiere mir bitte eine Testadresse mit Umlauten.
    Am besten eine mit allen drei.

    Gruß
    Feuerdrache

  • woher kommen die "Gesammelten Adressen" [Erl.]

    • Feuerdrache
    • 5. Oktober 2014 um 13:10

    Hallo hsf41,

    die Adressbücher "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen" stellt Thunderbird standardmäßig zur Verfügung.

    Letztes ist dazu da, die Adressen vorübergehend und solange aufzubewaren, bis der Thunderbird-Anwender entschieden hat, ob er diese Adresse weiter benötigt, also in sein Persönliches Adressbuch oder ein weiteres, eigenes benutzerdefiniertes Adressbuch überführt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Needing help with TB 31.x bugs

    • Feuerdrache
    • 3. Oktober 2014 um 17:38

    Hallo Susanne,

    es sieht wohl nach einem langsamen Sterben bzw. einer lange dauernden Schritt-für-Schritt-Beerdigung aus. ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mail "verrutscht" zwischen verschiedenen E-Mail-Konten[erl.]

    • Feuerdrache
    • 1. Oktober 2014 um 21:56

    Hallo David.P,

    wenn Du den in Entwürfe gespeicherten Text über den Schalter [Bearbeiten] öffnest, wird die (zuvor gewählte Absenderadresse) wieder eingetragen.

    Der über Identity Chooser gewählte Absender wird also wieder gesetzt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Virtual Identity bringt mich mal noch um

    • Feuerdrache
    • 1. Oktober 2014 um 19:50

    Hallo David.P,

    Zitat von "David.P"

    Hmm ich schrub ja ausdrücklich:


    das habe ich nicht überlesen.

    Aber: das Problem mit Automatismen ist gerade, dass sie oft genug nicht immer und 100-prozentig funktionieren. Ich verlasse mich deshalb lieber auf solche manuelle Lösungen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Virtual Identity bringt mich mal noch um

    • Feuerdrache
    • 1. Oktober 2014 um 19:14

    Hallo David.P,

    benutze statt dessen die Erweiterung Identity Chooser.

    Zitat


    Über dieses Add-on
    Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie eine berufliche Email von Ihrer privaten Emailadresse gesendet haben? Unangenehm, nicht wahr? Identity Chooser setzt alles daran, genau diesen Fehler zu vermeiden:

    • Möchten Sie eine neue Email senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email weiterleiten? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email an einen Kontakt aus Ihrem Adressbuch senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn Sie eine neue Email senden möchten, wählen Sie zunächst die Absenderadresse aus einem Menü aus. Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    Alles in Identity Chooser dreht sich darum, den Absender explizit auszuwählen -- keine Automatismen, keine Defaults.

    Am Ende des Tages bedeutet das genau eines: Sie werden nie wieder eine Email von der falschen Adresse senden.

    Alles anzeigen

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfe! Ubuntu Linux! Grub2 (gelöst)

    • Feuerdrache
    • 1. Oktober 2014 um 18:31

    Hallo muzel,

    ist eventuell eine L(inux)U(ser)G(roup) in der Nähe, die er kontaktieren könnte. Sicherlich wäre in regionaler Nähe auch jemand bereit "vor Ort" zu helfen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Internet-Verbindung wird von Thunderbird beendet

    • Feuerdrache
    • 26. September 2014 um 13:12

    Hallo zusammen,

    wenn mit "Exchange" der MS Exchange Server gemeint ist, dann ist zumindest meiner Erkenntnis nach das Zusammenspiel zwischen beiden nicht ohne Probleme.

    Jedenfalls hier mal ein relativ junger Link zur Thematik über die Gockel-Suche: Konfiguration von Thunderbird als Client für den Exchange-Dienst der TU-Dresden.

    Vielleicht hilft das ja cewe.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mail umwandeln in Termin

    • Feuerdrache
    • 26. September 2014 um 11:37

    Hallo Girlie,

    Du kannst Dich dazu hier informieren.

    Gruß
    Feuerdrache

  • nach update auf 31.1.2 jetzt "a Daily built"-Version?

    • Feuerdrache
    • 25. September 2014 um 14:47

    Hallo Susanne,

    sehe meinen Beitrag eher als vorsorglich an, damit erst gar keine / gar keiner auf die Idee kommt in Schnappatmung zu verfallen ... :mrgreen:

    Im übrigen tut es auch ab und an mal ganz gut statt des ausgewachsenen (einen Brief mit den Schwingen tragenden) Donnervogels mal die Entwicklungsbilder unseres Vogels zu sehen (wer weiß, wie lange noch ...):


    Na ja; lasse es weltweit auch nur einige hundert sein, das reicht auch schon. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • nach update auf 31.1.2 jetzt "a Daily built"-Version?

    • Feuerdrache
    • 25. September 2014 um 13:54

    Hallo zusammen,

    jetzt will ich doch noch einmal einige Anmerkungen zur Frage Beta oder nicht (und eventuellem Begrüßungsbild) machen.

    Die letzte Beta-Version, von den Entwicklern freigegeben, ist die erste finale Version!

    Der Starttag für Thunderbird 31.1.2 war offiziell der 24. September 2014. Ein Tag, der (wie jeder andere Tag auch) eben nur 24 Stunden hat.

    Ich mag nicht spekulieren wie viele offizielle Server Mozilla weltweit betreibt, aber es werden mindestens einige tausend sein. Da ist es doch nicht verwunderlich, dass das "Begrüßungsbild" "Willkommen bei ..." bei einigen noch das Bild der Beta oder ein Daily zeigt.
    Bei mir als Linuxer war das schon öfters so, und es ist eben ab und an auch in Windows-Welt mal so. Und ich gehe davon aus, dass das in der Welt des angebissenen Apfels ab und an bei dem ein oder anderen auch der Fall ist.

    Spätestens 24/48 Stunden später wechselt das Willkommensbild auf das finale ... also entspannt Euch! :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird läuft unter T-Online nicht mehr [erl.]

    • Feuerdrache
    • 25. September 2014 um 09:11
    Zitat von "onkeldagobert"

    Zu den vier SMTP-Servern im Postausgang: der mit Endung...mailto.t-online.de ist als
    Standard gesetzt, wohl alt, lässt sich aber nicht entfernen.

    Hallo onkeldagobert,

    das geht schon. In den Konten-Einstellungen einfach eines Deiner anderen Konten zum Standardkonto erklären. Thunderbird beenden und wieder neu starten. Dann kannst Du den SMTP-Server mailto.t-online.de in den Konten-Einstellungen löschen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Riesenärger! Thunderbird hängt unbemerkt private Videos dran

    • Feuerdrache
    • 22. September 2014 um 15:10

    Hallo Feierfuchs,

    in Deinem Eröffnungsbeitrag dieses Fadens schreibst Du unter anderem

    Zitat von "Feierfuchs"

    Ich nutze Thunderbird seit über 10 Jahren.


    Und da verabschiedest Du Dich lieber ganz vom Thunderbird, statt wenigstens maximal eine halbe Stunde Zeit zu investieren, um den Vorschlag mrbs umzusetzen:

    Zitat von "mrb"

    Bevor du das machst, würde ich das Verhalten aber in einem neuen Profil überprüfen (ein Konto genügt), so dass interne Einflüsse auszuschließen sind.


    Das verstehe wer will. Ich verstehe es jedenfalls nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™