Hallo northfleet,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Zur Lektüre aus unseren Anleitungen: Profile verwalten.
Gruß
Feuerdrache
Hallo northfleet,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Zur Lektüre aus unseren Anleitungen: Profile verwalten.
Gruß
Feuerdrache
Hallo muzel,
Zitat von "muzel"Und ich mach jetzt erstmal Urlaub vom Internet :supercool:
dann erhole Dich gut!
Gruß
Feuerdrache
Hallo Bert,
Zitat von "PCPilotBert"Bisher dachte ich, das TuneUp ein gutes Tool sei. Wohl ein Holzweg.
dieses und andere sogenannte Reinigungs- und Beschleunigungs-Programme, die für die WinDOSen zuhauf angeboten werden, sind allesamt (mindestens) Schrott bzw. Kraftausdruck Deiner Wahl.
Die aktuellen WinDOSen-Systeme (W 7 folgende) bieten genügend und ausreichende Bordwerkzeuge, damit man diesen ganzen Müll an Zusatz"werkzeugen" nicht braucht.
Und die Hitliste dieser überflüssigen und zu einem Großteil System-zerstörerischen Programme führen an TuneUp und CCleaner ...
Gruß
Feuerdrache,
der mit Linux openSUSE unterwegs ist und keinen solchen Werkzeugmüll braucht ...
Hallo tempuser,
das auch. Und abgesehen davon:
Wenn das überhaupt einen Sinn ergibt, dann bestenfalls im Berufsleben, wo - egal ob Behörde oder in der Privatwirtschaft - auch die E-Mail-Kommunikation klärende Rückmeldungen "verlangt" (Urlaubs-/Krankheitsvertretung, wer ist zuständig?, an wen kann man sich "ersatzweise" wenden? usw. usf.)
Im Privatbereich - und insbesondere bei der inzwischen Durchdringung mit mobilen Endgeräten *phone und deren Möglichkeiten der Unterwegs-E-Mail-Kommunikation - muss so etwas nicht sein.
Ebenso ist es ja auch - obgleich andere Baustelle - mit den im beruflichen Bereich nahezu "erzwungenen" HTML-Mails (KlickiBunti) wegen neudeutsch CI. Und dann wundert man sich, dass mancher beruflich genutzte Rechner frisch, fromm, fröhlich, frei als Spamschleuder dient.
Gruß
Feuerdrache
Hallo hohorstmann,
zu G-Data:
Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.
Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:
Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:
Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".
Damit hast Du, was sich bis jetzt im Zusammenhang mit G-Data ergeben hat, so ziemlich alles zusammen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo aduline,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Abwesenheitsnotiz. Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft.
Gruß
Feuerdrache
Hallo muzel,
also folgende Varianten:
a) Nur BCC: Trotz Verschlüsselung wird unverschlüsselt gesendet. BCC kann Mail lesen, ohne vorher entschlüsseln zu müssen.
b) AN: (ggf. mit Kombination CC:) und BCC: Es wird verschlüsselt. AN: und CC: können Mail lösen, wenn entschlüsselt. Und BCC: erhält Mail zwar verschlüsselt, kann aber nicht entschlüsseln.
Alles richtig verstanden?
Gruß
Feuerdrache
Hallo Jochen,
nutzt ihr G-Data als Virenscanner und (zusätzliche) Firewall?
Zu G-Data:
Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.
Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:
Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:
Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".
Gruß
Feuerdrache
Hallo muzel,
ich werde es gerne mal testen.
Noch mal zur Klärung: Empfänger nur BCC: oder in Kombination mit An:?
Gruß
Feuerdrache
Hallo Patrick,
Zitat von "patrickpotthoff"Zu erwähnen wäre noch, das die Mails von Thunderbird einer POP-Mailadresse gehören, und bei Apple Mail habe ich eine IMAP-Adresse, wohin die alten Mails exportiert werden sollen.
in Verbindung mit
Zitat von "patrickpotthoff"Ich habe schon versucht mit dem AddOn ImportExportMails diese als .eml-Dateien zu speichern und dann zu importieren, funktioniert aber auch nicht.
dürfte nicht funktionieren.
Folgender praktikabler und funktionierender "work araound".
Im Thunderbird legst Du zusätzlich zum bestehenden POP3-Konto das gleiche Konto neu als IMAP-Konto an.
Danach kopierst Du im Thunderbird die im POP3-Konto und/oder in Lokale Ordner liegenden E-Mails in das IMAP-Konto. Je nachdem, ob Du eine bestehende Ordnerstruktur hast, diese gegebenenfalls als Ordner in das IMAP-Konto kopieren oder dort vorher leer anlegen. Da hat sicherlich jeder seine eigene bevorzugte Methode.
[Wichtig]
Unbedingt vorher prüfen, welche Beschränkungen bei Deinem Provider bestehen bezüglich der anlegbaren Ordner. Bei T-Online sind das zum Beispiel je nach dem gewählten Tarif entweder maximal 30 Ordner oder maximal 60 Ordner.
[/Wichtig]
Gruß
Feuerdrache
Hallo Alessandro,
ich interpretiere das
Zitat von "alessandrojames"LOL echt - man bin ich ein LUTSCHA
mal so, dass meine Annahme richtig war.
Und noch einmal:
Anonymisiere bitte in dem eingestellten Bildschirmausdruck die erkennbaren E-Mail-Adressen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Alessandro,
Du solltest in dem eingestellten Bildschirmausdruck die erkennbaren E-Mail-Adressen anonymisieren. Du willst doch Spam keinen Vorschub leisten.
Zu Deinem Problem:
Die rosa gestrichelten Linien sieht man meist dann, wenn noch ein Suchbegriff im Suchfilter aktiv ist und im betreffenden Ordner keine E-Mail zu finden ist, die diesen Suchbegriff enthält.
Bitte überprüfe das und gebe entsprechende Rückmeldung.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Vinajo,
freut mich, dass ich Dir helfen konnte. Auch Dir einen schönen Tag.
Gruß
Feuerdrache
Hallo thobben,
also das Profil zu zerteilen sollest Du auf keinen Fall machen. Mittel- bzw. langfristig führt das immer zu Problemen.
Als Alternative wurde ich ein zweites Profil anlegen. Danach im bestehenden und neuen Profil die Erweiterung (Add-on) Profile Switcher von Paolo Kaosmos installieren. Damit kannst Du dann bequem zwischen beiden Profilen hin- und her schalten.
In dem neuen Profil entweder mindestens ein Konto anlegen oder das Anlegen des Kontos abbrechen. Der lokale Ordner wird in jedem Fall generiert.
Dorthin kannst Du dann mit einem Dateimanager Deiner Wahl bei beendetem Thunderbird vom bestehenden Profil die aus Outlook importierten E-Mails nach
\Thunderbird\Profiles\%Profilname_zweites_Profil%\Mail\
dort nach "Local Folder" kopieren und anschließend im bereits bestehenden Profil löschen.
Vorher natürlich eine Komplettsicherung des bestehenden Profiles durchführen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo consultancy,
vielleicht hilft Dir dieser Artikel weiter: Die globale Suchdatenbankdatei neu erstellen.
Vorher kannst Du aber versuchen, einmal den Ordner zu reparieren, worin die E-Mail liegt, die nicht gefunden wurde. Damit wird dieser Ordner neu indiziert.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Dan,
nur noch ein Hinweis zum 24er ESR-Zweig:
Es wird noch ein Sicherheitsupdate geben, 24.8.0. Damit endet dann der 24er-ESR-Zweig von Thunderbird. Spätestens danach wirst Du dann, wenn Du weiterhin mit Thunderbird arbeiten willst, auf dann Thunderbird 31.2 wechseln müssen.
Dies nur zu Deiner Information.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Dan,
willkommen im Thunderbird-Forum.
Hast Du die Veränderung "nur" im Thunderbird beobachtet oder könnte es nicht doch sein, dass eventuell ein Hardware-Problem der Grafikkarte oder eventuell ein Treiber-Problem besteht, worauf der Donnervogel besonders empfindlich reagiert?
Hier kannst Du Dir die jüngste Version des Thunderbird 24-ESR-Zweiges herunterladen.
Gruß
Feuerdrache
Gut Ding will Weile haben ...
Hallo Susanne,
das war jetzt aber böse ...
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
dann hat ja nach dem "brain storming" die Schlussfeststellung also etwas "Neues" zu Tage gefördert.
Wow! Das hat sich ja jetzt gelohnt ... :top:
Gruß
Feuerdrache