1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Unterstützung zu Linux [erl.]

    • Feuerdrache
    • 19. August 2014 um 15:17

    Hallo Susanne,

    da häng ich mich doch gleich wieder dran.

    Eine "leicht"-gewichtige Distribution, von der ich sehr viel Positives von unterschliedlichen Nutzern gehört habe, ist Bohdi-Linux, ein zur Ubuntu-Familie gehörender Fork.

    Hier mal der zugehörige Artikel von Wikipedia.

    Und - ich will openSUSE nicht ganz unter den Tisch fallen lassen - da können bei der Installation auch XFCE (XFCE) oder LXDE (LXDE) als schlanke Fenstermanager gewählt werden. Dann ist die SUSE auch bei (nur) 2 GB RAM noch recht flott. ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Unterstützung zu Linux [erl.]

    • Feuerdrache
    • 19. August 2014 um 14:35

    Hallo Michael,

    einen ersten Lektüre-Hinweis möchte ich Dir geben, der Dich nicht abschrecken soll, aber den Du Dir ruhig schon vorher zu Gemüte führen solltest. Es war auch meine erste Lektüre: LInux ist nicht Windows.

    [Hinweis]
    Nicht jedes Wort (Tonart) auf die Goldwaage legen! ;)
    Und daran denken, dass der Artikel (Übersetzung des englischen Originals) Januar 2006 datiert. Dennoch auch (Stand heute) noch wichtig und sehr lesenswert.
    [/Hinweis]

    Gruß
    Feuerdrache

  • Unterstützung zu Linux [erl.]

    • Feuerdrache
    • 19. August 2014 um 14:24
    Zitat von "Dinole"

    Hallo zusammen,

    ich lese immer wieder Beiträge von Usern in diesem Forum, die anstatt Windows Nutzer von Linux sind. Nun, ich habe seit langem ein ungenutztes Netbook mit 2GB Ram rum liegen, auf dem noch WIN XP installiert ist und ich hege mich mit dem Gedanken, dieses als Testbasis für Linux zu nutzen.

    Hallo Michael,

    wenn Du Dich schon dafür interessierst, dann möchte ich Dir als praktizierender Nutzer eines Tux-Betriebssystems auch antworten. Und ich schätze mal, dass das andere hier auch tun werden.

    Zitat von "Dinole"

    Mein Problem allerdings ist, ich habe keinen blassen Dunst von Linux, ich habe keine Ahnung, ob es ein kostenloses Linux gibt und ich habe keine Ahnung, wie man ein solches installiert.

    Nahezu sämtliche Linux-Distributionen sind kostenfrei.
    Allerdings gibt es bei manchen parallel dazu sogenannte "Enterprise"-Versionen gegen Bezahlung, womit dann aber auch ein besonderer Support durch den Hersteller/Distributor verbunden ist.
    Solche Enterprise-Versionen sind in der Regel aber für den gewerblichen Linux-Nutzer gedacht und weniger für den privaten Linux-Nutzer.

    Zitat von "Dinole"

    Daher schon jetzt ein großes Dankeschön an die Linux-Profis dieses Forum, wenn Ihr mich mit entsprechenden Infos füttern könntet.


    Für Linux gibt es eine Vielzahl (in die Hunderte gehende) Distributionen. Dies braucht Dich nicht zu erschrecken!

    Das eigentliche Linux-Betriebssystem ist der Linux-Kernel und die Systemprogramme. Hinzu kommen viele hunderte, bei manchen Distributionen in die tausende gehende Anwendungsprogramme aus nahezu allen Bereichen, Hardwaretreiber und vieles mehr. Das alles zusammen bildet die Distribution.

    Die bekanntesten Distributionen im deutschsprachigen Raum sind die ganzen *buntus (Ubuntu, Kubuntu, Lubuntu, Xbuntu ...), ist openSUSE, ist Linux Mint, ist Fedora und viele mehr.

    Viele von diesen kannst Du Dir als Live-CD(DVD herunterladen. Es gibt auch Anbieter, die Dir diese Live-Versionen als bootbaren USB-Stick anbieten. Gerade Netbooks haben ja in der Regel keine DVD-Laufwerke.

    Eins kann ich Dir aus eigener Erfahrung versichern: Vor Linux braucht man keine Angst zu haben.

    Gruß
    Feuerdrache

    PS: Ich selbst nutze LInux openSUSE 13.1 64-Bit auf meinen Klapprechnern und Linux Mageia 4 32-Bit auf meinem Tischrechner.

  • mails vom server löschen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 19. August 2014 um 13:24

    Hallo Max,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Eine Bitte vorweg: Schreibe weitere Beiträge bitte unter der Beachtung der Schreibregeln für das Deutsche mit Groß- und Kleinschreibung, auch das eine oder andere Satzzeichen bitte setzen.
    Das verbessert die Lesbarkeit und Verstehbarkeit Deiner Beiträge ungemein.

    Sollte es lediglich an einer defekten Shift-Taste liegen, dann bitte diese reparieren (lassen) oder neue Tastatur besorgen. ;-) Danke!

    Zum Unterschied zwischen POP und IMAP:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Was Du nun machen kannst ist folgendes (wenn Du tatsächlich ausschließlich IMAP verwendest [was zweifelsohne das modernere Protokoll ist]):

    Du kopierst Deine E-Mails innerhalb des Thunderbird von Deinem IMAP-Konto nach Lokale Ordner (Local Folders). Dann kannst Du anschließend - nach erfolgreichem Kopiervorgang - im IMAP-Konto die E-Mails löschen und somit den Speicherplatz auf dem Mail-Server wieder frei machen. Dies geht auch mit Hilfe eines Add-ons: Copy Folder, wo Du ein ganzes Konto 1 zu 1 nach Lokale Ordner kopieren kannst.

    Es gäbe auch noch die Möglichkeit, dass Du parallel zum bestehenden IMAP-Konto das gleiche Konto als POP3-Konto anlegst. Wenn Du da den Mailabruf nicht verbiegst, dann werden, was den Posteingang betrifft, beim erstmaligen Aufruf sämtliche im Posteingan vorhandenen E-Mails abgerufen und auf dem Server gelöscht.

    Anschließend musst Du natürlich bei dem POP3-Konto in den Konto-Einstellungen den Abruf von E-Mails abschalten.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Probleme mit Ordner Gesendet (speichern von eMails)[erl.]

    • Feuerdrache
    • 19. August 2014 um 12:57

    Hallo Hansjörg,

    ich hatte positiv gehofft, dass es nur ein "Vertippen" war.

    Schon alleine aus Sicherheitsgründen solltest Du auf einen der beiden aktuellen Thunderbird-Zweige wechseln.

    [Warnung]
    Ein direktes Update von Version 3.1.10 auf Version 24.7.0 oder Version 31.0 kann schiefgehen!
    [/Warnung]

    Dazu eventuell später mehr.

    Jetzt mal zu Deinem Problem:

    Zitat von "hTroebner"

    Problembeschreibung:
    Nach dem Senden (dies funktioniert samt Anlagen stets) erfolgt immer die Fehlermeldung:
    "Ordner gesendet ist voll und kann keine weiteren Dateien aufnehmen...."

    Dies deutet daraufhin, dass Dein (im Thunderbird) Gesendet-Ordner (= Datei SENT) zu groß geworden ist. Hierzu folgende Lektüre aus unseren Anleitungen / FAQ:

    Das Mbox-Format - Grund für Probleme
    Ordner komprimieren
    Datenverlust vorbeugen

    [Wichtig]
    Bevor Du irgendwelche weiteren Schritte unternimmst, sichere bitte Dein Thunderbird-Profil, indem Du es einfach vollständig mit einem Dateimanager Deiner Wahl auf einen externen Datenträger oder eine andere Partition kopierst, damit der gegenwärtige Datenbestand erhalten bleibt und nicht durch eventuelle Maßnahmen von Dir beschädigt wird.
    [/Wichtig]

    Gruß
    Feuerdrache

  • Probleme mit Ordner Gesendet (speichern von eMails)[erl.]

    • Feuerdrache
    • 19. August 2014 um 12:09

    Hallo Hansjörg,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Hast Du wirklich?:

    Zitat von "hTroebner"

    Thunderbird 3.1.10

    Oder sind Dir Punkte an die falschen Stellen gerutscht?

    Aktuelle Thunderbird-Versionen (Stand: 19.08.2014) sind Thunderbird 24.7.0 (24er-ESR-Zweig) bzw. Thunderbird 31.0 (aktueller ESR-Zweig).

    Bitte stelle das für die Helfer hier im Forum klar. Danke.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Entwurf speichern

    • Feuerdrache
    • 18. August 2014 um 17:30

    Hallo Günter,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Das kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Da klappt alles so, wie es sein soll.

    Starte doch mal Thunderbird mit deaktivierten Add-ons. Tritt das Phänomen dann auch noch auf?

    Gruß
    Feuerdrache

  • E-Mails werden an fremde Adressen verschickt

    • Feuerdrache
    • 18. August 2014 um 16:19

    Hallo piper1,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Lies hier.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Sende-Countdown auch beim Thunderbird?

    • Feuerdrache
    • 18. August 2014 um 09:24

    Hallo aarroz,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von "aarroz"

    Haben Sie Kontakt zu den Entwicklern, um ihnen diese Funktion zur Bewertung und Umsetzung vor-
    schlagen zu können?

    Hier findest Du weiterführende Links (Verweise), wo Du Dich mit Fehlermeldungen oder Wünschen zur Weiterentwicklung des Thunderbird melden kannst.

    Die (zumeist) englischsprachigen Entwickler lesen in diesem deutschsprachigen Forum kaum mit. Dies hier ist ein reines Benutzerforum, wo Thunderbird-Benutzer anderen Thunderbird-Benutzern zu helfen versuchen.

    Da Thunderbird kaum noch von bezahlten Vollzeit-Programmierern Mozillas gepflegt wird und dies durch meist freiwillige Programmierer der "Thunderbird-Community" geschieht, kannst Du außer der Pflege der Programmsicherheit (Bugfixes) kaum Neues erwarten.
    Selbst die Zukunft dieses Mailclients ist nicht gänzlich gesichert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Probleme beim Import aus Outlook 2003 [erl.]

    • Feuerdrache
    • 18. August 2014 um 08:53

    Hallo Gouranga84,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Bitte eröffne zu Deinem Problem einen eigenen, neuen Faden.

    Dieser hier ist erledigt und zeigt bereits eine Lösung auf. Durch das Anhängen weiterer Probleme werden die bestehenden Fäden sonst zu unübersichtlich.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Alle Mails in neuen Tabs öffnen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 17. August 2014 um 14:42

    Hallo langlauf13,

    danke für Deine Rückmeldung.

    Zitat von "langlauf13"

    Andere mit Cmd-Taste ( ist vermutlich STRG-Taste) hat nicht geklappt!


    Die <Cmd>-Taste gibt es nur bei Apple-Rechnern: Befehlstaste.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Daten aus E-Mails-Postfächer verschwunden - ERLEDIGT

    • Feuerdrache
    • 16. August 2014 um 23:41

    Hallo Juwi1111,

    Du gehst zu Deinem Eröffnungsbeitrag dieses Fadens und klickst rechts oben auf <Ändern>. Dann fügst Du entweder am Ende des Betreffs oder am Anfang des Betreffs ein [Erledigt] an.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Daten aus E-Mails-Postfächer verschwunden - ERLEDIGT

    • Feuerdrache
    • 16. August 2014 um 22:33

    Hallo Juwi1111,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Die Frage mag Dir jetzt abwegig vorkommen. Trotzdem: Nutzt Du G-Data als Virenscanner und (zusätzliche) Firewall? Wenn ja, dann:

    Zu G-Data:

    Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.

    Dieser Faden und wegen Strato dieser Faden dürften Dich auch in die richtige Richtung führen.

    Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Update auf 31.0 möglich [Erl.]

    • Feuerdrache
    • 16. August 2014 um 21:05

    Hallo Vinajo3103,

    lies mal hier. Vielleicht hilft Dir das weiter.

    Gruß
    Feuerdrache

  • TB einrichten ohne setting möglichkeiten [erl.]

    • Feuerdrache
    • 16. August 2014 um 19:15

    Hallo Dato,

    handelt es sich um einen Rechner für alle Kinder? Gemeinsamer Zugang auf den Desktop (also nur ein User)?

    Ich würde jedem Kind einen eigenen User zuordnen. Kind A, Kind B, ... (also eigener Zugang zum eigenen Desktop über Zugangsmenü mit Username/Passwort). Wenn Familienrechner, dann dasselbe in Grün: Vater, Mutter, Kind A, Kind B, ...

    Damit ist zunächst einmal sichergestellt, dass keiner die Daten, Programmeinstellungen des anderen einsehen, manipulieren, "verschönern" oder "verschlimmbessern" kann.

    Selbstverständlich hat ausschließlich der "Familienchef" und/oder die "Familienchefin" Administratorrechte. Also einfach mal so "Progrämmchen" vom Freund/der Freundin installieren: geht nicht! Und das ist auch gut so!

    Pädagogisch für die Kinder:

    Zitat von "Dato"

    ... und die Fummeln gerne in den Settings rum wenn ein Freund sagt, guck mal das geht so und so.


    Dann haben sie halt Pech gehabt und müssen zusehen, wie sie damit zurechtkommen.

    Denn es hat jeder seinen/ihren Thunderbird, mit seinen/ihren Erweiterungen und seinen/ihren individuellen Einstellungen. Jeder/Jede sein/ihr eigenes Thunderbirdprofil und die Verantwortung für seine/ihre eigenen Daten und deren Sicherheit und Verfügbarkeit.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Alle Mails in neuen Tabs öffnen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 16. August 2014 um 16:39

    Hallo Mapenzi,

    danke für den Gegentest und die Erläuterung. In der Tat ist das Verhalten dann folgerichtig.

    Mal sehen, ob sich langlauf13 zurückmeldet und er mit diesem "workaround" leben kann.

    Gruß
    Feuerdrache

  • TB einrichten ohne setting möglichkeiten [erl.]

    • Feuerdrache
    • 16. August 2014 um 16:19

    Hallo Dato,

    ich fürchte mal, dass das nicht geht.

    Vielleicht kannst, ohne die Privatsphäre der anderen Person zu verletzten, einmal etwas ausführlicher schildern, warum die Person nur senden und empfangen können soll.
    Vielleicht können Dir dann im Forum praktikable Alternativvorschläge gemacht werden ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Alle Mails in neuen Tabs öffnen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 16. August 2014 um 15:44

    Hallo zusammen,

    jetzt habe ich aufgrund Dinoles Test folgende Variante ausprobiert, wo dann "alle" in Tabs geöffnet werden.

    @ Mapenzi: vielleicht kannst Du diese Variante auch mal für OS X testen.

    Test:
    Vier Mails sollen geöffnet werden.
    Mit <Strg> werden drei davon markiert. Dann mit der Mouse auf die nicht markierte vierte E-Mail positionieren - <Strg> bleibt gedrückt - den Doppelklick ausführen. Dann wird auch die vierte (nicht markierte) E-Mail mit geöffnet. Die Position der nicht markierten E-Mail ist dabei egal.

    Getestet:

    Markiert - Markiert - Markiert - Nicht
    Markiert - Markiert - Nicht - Markiert
    Markiert - Nicht - Markiert - Markiert
    Nicht - Markiert - Markiert - Markiert

    Gruß
    Feuerdrache

  • Alle Mails in neuen Tabs öffnen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 16. August 2014 um 15:23

    Hallo Dinole,

    Zitat von "Dinole"

    Bei mir mit WIN 7 werden 3 markierte Nachrichten alle in einem neuen Tab geöffnet. Man muss nur das "letzte" Mail der 3 markierten auswählen und auf diesem den Doppelklick ausüben.


    dieses Verhalten kann ich als Linuxer nicht bestätigen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Alle Mails in neuen Tabs öffnen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 16. August 2014 um 13:56

    Hallo Mapenzi,

    das geht mir nicht anders wie Dir. ;-)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™