1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Alle Mails in neuen Tabs öffnen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 16. August 2014 um 13:35

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von "Mapenzi"

    Einen "workaround", um mehrere markierte Nachrichten eines Ordners gleichzeitig in neuen Tabs zu öffnen, habe ich durch Testen gefunden:
    z. B. alle neuen Nachrichten eines Ordners markieren, die Cmd-Taste (dies gilt für Mac OS X, auf Win oder Linux eine andere Taste testen) halten und auf die markierten Nachrichten doppel-klicken.


    für Linuxer: <Strg> gedrückt halten und Doppelklick auf die markierten Nachrichten.

    Zitat von "Mapenzi"

    Es werden alle markierten Nachrichten in separaten Tabs geöffnet mit Ausnahme der Mail, auf die der Doppel-Klick ausgeführt wurde ;)


    Gilt auch für Linux.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Zweite GMX-Email bekommt auch ALLE Emails

    • Feuerdrache
    • 16. August 2014 um 10:01

    Hallo TREBROM0815,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Deine zweite Adresse ist höchstwahrscheinlich nur eine zusätzliche E-Mail-Adresse, die Du bei Deinem eigentlichen GMX-Konto eingerichtet hast.
    Diese zweite Adresse ist nur eine weitere Identität. Wenn Du diese weitere Identität dann in Thunderbird als weiteres Konto einrichtest, kommen dann die E-Mails doppelt an. Deshalb:

    Weitere Identitäten (Aliasse)

    Gruß
    Feuerdrache

  • SMTP-)Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antw

    • Feuerdrache
    • 15. August 2014 um 19:04

    Hallo eselensky,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Das kann auch ein Hinweis darauf sein, dass Dein Rechner gekapert wurde und als Spamschleuder missbraucht wird.

    Du sollteat mit Deinem Provider Kontakt aufnehmen und das klären.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Zur NSA-Überwachungsaffäre

    • Feuerdrache
    • 15. August 2014 um 18:36

    Hallo zusammen,

    wenn sich das bewahrheiten sollte, dann trifft eine sogenannte "alte Weisheit" wieder einmal voll in das Schwarze:

    Zitat

    Wer mit einem Finger auf Andere zeigt, auf den zeigen drei Finger zurück.


    Oder alternativ:

    Zitat

    Wer andern eine Grube gräbt, ...


    Oder alternativ (das "Neue Testament" macht sich immer gut):

    Zitat von "Matthäus"

    Vom Richten

    7,1 Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. 2 Denn nach welchem Recht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welchem Maß ihr messt, wird euch zugemessen werden. 3 Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge und nimmst nicht wahr den Balken in deinem Auge? 4 Oder wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen?, und siehe, ein Balken ist in deinem Auge. 5 Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; danach sieh zu, wie du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst.


    Gruß
    Feuerdrache

  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen ?

    • Feuerdrache
    • 15. August 2014 um 14:13

    Hallo BertiMuc,

    dann vergleiche mal mit diesem Bild.

    Abgesehen von der Unterschiedlichkeit der Provider (T-Online dort, Strato hier) dürfte also das dort in Beitrag #7 von Peter_Lehmann für Dich genauso als Lösungsansatz bzw. Entscheidungshilfe dienen. Ein Auszug daraus:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Etwas Hintergrund:
    Es düfte einleuchtend sein, dass ein zwischen deinem Client und dem Server des Providers eingeschleuster Horcher wegen der Verschlüsselung nicht mitlesen kann. Genau deswegen verschlüsseln wir ja diese Verbindung!
    Und aus dem gleichen Grund kann auch kein AV-Scanner "mitlesen" und den Datenstrom auf Malware untersuchen. Und nun arbeiten die Hersteller mit dem altbekannten Trick des "Man in the Middle"-Angriffs. Das bedeutet, dass nicht der Client die Verbindung aufbaut, sondern dein AV-Scanner! Soweit so gut - oder so schlecht, denn das Zertifikat, welches dieser Scanner vorweist, ist nicht das, welches der TB erwartet.
    Und dieser reagiert darauf völlig korrekt und angemessen.

    Du musst dich entscheiden, was dir wichtiger ist:
    - die fragwürdige Überwachung des Datenstromes auf evtl. vorhandene Malware, oder
    - die Sicherheit, dass dein Client wirklich mit dem richtigen Server und nicht mit einem Schnüffler verbunden ist.

    Beide geht nicht. (Oder nur mit dem o.g. üblen Trick!)


    Und das "G-Data" ist ja deutlichst erkennbar.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen ?

    • Feuerdrache
    • 15. August 2014 um 10:30
    Zitat von "BertlMuc"

    Oder kann das dann trotzdem an G-Data liegen?


    Hallo BertMuc,

    unseren Erfahrungen nach (bisherige G-Data-Nutzer, die mit Thunderbird 31 gleiche oder vergleichbare Schwierigkeiten haben) ein eindeutiges Ja.

    Wende Dich gegebenenfalls direkt an G-Data.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Probleme mit Anmeldung e. Kontos vom Anbiete t-online[erl.]

    • Feuerdrache
    • 14. August 2014 um 12:22

    Hallo Ullifix,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Überprüfe noch einmal Deine Server-Einstellung bezüglich T-Online.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mails verändern sich beim Versenden [erl.]

    • Feuerdrache
    • 14. August 2014 um 12:05

    Hallo Carla,

    Zitat von "Carla"

    Dank Dir *) und dem Forum, dass man sie hier erfährt :)

    *) Gemeint ist Peter_Lehmann

    das und noch vieles mehr findest Du auch hier im Forum Kurzbefehle und beim Mozilla-Support ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Schriftgrad zum tausendsten Mal [erl.]

    • Feuerdrache
    • 14. August 2014 um 09:38

    Hallo deri,

    Zitat von "deri"

    Nur in TB geht das nicht, die Entwickler wollen das nicht einarbeiten, weil sie eine andere Art von Mails versenden. Die denken nicht so wie ein Anwender, das wird es sein. Vermutlich tippen die nur Reintext Nachrichten und sind glücklich damit.


    also wieder einmal die "bösen" Thunderbird-Entwickler, von denen übrigens mit höchster Wahrscheinlichkeit hier in diesem deutschsprachigen Thunderbird-Benutzer-Forum keiner mitliest.

    Für HTML gibt es keine vereinheitlichten Standards. Deshalb hast Du als Verfasser/Absender von HTML-Mails keine Garantie, dass der Empfänger der E-Mail diese genauso sieht, wie sie Thunderbird in Deinem Verfassenfenster bzw. in der Vorschau anzeigt, wenn der Sendevorgang abgeschlossen ist und Du Dir diese E-Mail im Nachhinein im Gesendet-Ordner anschaust.
    Du hast auch keine Garantie, dass der Empfänger den gleichen E-Mail-Client verwendet wie Du bzw. dass er sich empfangene E-Mails überhaupt im HTML-Format anzeigen lässt.

    Ein E-Mail-Client ist dazu da Text von A nach B möglichst Speicherplatz schonend und schnellstmöglichst zu schicken, dazu gegebenenfalls noch Dateianhänge (aber für letzteres war sowohl der klassische E-Mail-Client als auch die E-Mail-Kommunikation schon nicht gedacht). Das, wozu er da ist bzw. entwickelt wurde, kann der Donnervogel hervorragend.
    Das mit dem HTML kam viel später als zusätzliches (neudeutsch) "Feature" hinzu, weil viele Anwender ihre E-Mails verschönern wollten mit Bildchen, Smilies, bunten Texten, Hintergründen usw. usf.
    HTML hat aber nun mal leider keinen internationalen gültigen Standard, d.h. - wenn auch nicht zur Gänze - gibt es unterschiedliche HTML-Sprachelemente über das hinaus, was alle als Befehlssatz nutzen.
    Thunderbird beherrscht bezüglich HTML auf jeden Fall das, was bis jetzt als allgemein verbindlich gelten kann.

    Zitat von "deri"

    Otto Normaverbraucher erwartet auch, dass die Mails so beim Empfänger ankommen, wie er sie beim Verfassen schreibt. Das geht bei Textverarbeitungssystemen seit ca. 30 Jahren, nicht jedoch bei TB.


    Jetzt überlege mal, wieviele unterschiedliche Textverarbeitungs-/Office-Programme es neben dem wohl am weitest verbreitesten MS-Office(-Word) gibt. Nur mal einige Beispiele:
    - Apache OpenOffice(-Writer),
    - LibreOffice(-Writer),
    - SoftMaker Office(-Text Maker),
    - Corel Office Suite(-Word Perfect)
    und noch einige mehr.
    All diese Produkte haben hinsichtlich der Formatierungs- und Steuerungscodes Unterschiede zueinander. Selbst dann, wenn sie gegenseitig Dateiformate unterstützen. Aber wenn Du Dich einmal in diversen Nutzerforen zu diesen Officeprodukten umsiehst, werden viele Nutzer dort ähnlich argumentieren, wenn es um Dateiverarbeiten von Fremdformaten geht. Wieso kann ABC das Format von XYZ nicht richtig darstellen, ausdrucken, ...? Und jetzt sollen Dutzende verschiedenster E-Mail-Programme dies alles berücksichtigen.

    Ein weiterer Aspekt am Beispiel von Microsoft:
    Die Microsoft-Produkte (Office-Programme wie Word, Excel, Outlook Express usw. usw.) sind geschlossener Code.
    Die Thunderbird-Entwickler haben keinen Zugriff auf den Quelltext dieser Programme, um nachvollziehen zu können, wie sie Formatierungs- und Steuerungscodes von Word übersetzen, um es in HTML passend zu machen. Da verlangst Du einfach zu viel.

    Ich finde deshalb: Du tust hier sowohl dem Produkt Thunderbird als auch den Produktentwicklern unrecht.

    Es gibt eine (Standard 2014) einfache Methode, wie man gut (im Auge des Text produzierenden Betrachters) gestaltete Texte in den verschiedensten Variationen per E-Mail in fünf Schritten übermitteln kann.

    a) Mit der Textverabeitung oder dem Desktop-Publishing-Programm verfassen und gestalten.
    b) In ein PDF-Dokument exportieren oder drucken lassen (Stichwort für WinDOSen: PDFCreator).
    c) Eine kurze E-Mail schreiben: "Sehr geehrte(r) ..., als Anlage erhalten Sie ... Mit freundlichen Grüßen ...
    d) Exportiertes PDF-Dokument anhängen
    e) E-Mail nebst Anhang senden

    Wenn Dir dies nicht möglich ist und Du die "Eier legende Wollmilchsau" erwartest, dann wirst Du Dir diese wohl selbst programmieren müssen. Und daran wirst Du genauso scheitern, wie jeder andere, der so etwas versuchen wollte ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ansicht-Ordner-ungeles. Nachrichten nach Start anzeigen[erl]

    • Feuerdrache
    • 13. August 2014 um 22:35

    Hallo TomTom03,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Das kannst Du darüber
    steuern.

    Bei mir merkt sich Thunderbird das. Das habe ich gerade getestet.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Ungelesene.png
      • 41,65 kB
      • 406 × 421
  • Mails verändern sich beim Versenden [erl.]

    • Feuerdrache
    • 13. August 2014 um 22:01

    Hallo Carla,

    über die [Thunderbird-Einstellungen]-[Verfassen]-[Allgemein]-[ kannst Du das Senden der Nachricht global steuern, wo in den Konten-Einstellungen Verfassen im HTML-Format erlaubt ist. Über den Bereich "HTML-Optionen" mittels des Schalters "Sende-Optionen"


    aktivierst Du eine Einstellmöglichkeit von vier verschieden Möglichkeiten, wie das folgende Bild veranschaulicht:


    Solange ich Mails im HTML-Format verfasst habe, habe ich mich für die Variante "Fragen, wie gesendet werden soll" entschieden. Dann kannst Du bei jedem einzelnen Sendevorgang individuell entscheiden.

    Ich hoffe, dass Dich diese Möglichkeit wieder etwas mit dem Donnervogel versöhnt. ;-)

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Wie_versenden_HTML-Optionen.png
      • 11,91 kB
      • 668 × 132
    • Wie_versenden.png
      • 55,76 kB
      • 691 × 560
  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen ?

    • Feuerdrache
    • 13. August 2014 um 19:04

    Hallo BertMuc,

    nutzt Du G-Data als Virenscanner und (zuätzliche) Firewall? Wenn ja, dann:

    Zu G-Data:

    Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.

    Dieser Faden dürfte Dich auch in die richtige Richtung führen.

    Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mails verändern sich beim Versenden [erl.]

    • Feuerdrache
    • 13. August 2014 um 18:02
    Zitat von "Carla"

    ... Oder habe ich etwas übersehen? Geht es vielleicht doch etwas einfacher?

    Hallo Carla,

    beides ja! Antwort folgt später. Bin jetzt an einem Rechner ohne Donnervogel.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Virus bei Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen

    • Feuerdrache
    • 13. August 2014 um 15:48

    Hallo act,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Nutzt Du G-Data als Virenscanner und/oder (zusätzliche) Firewall? Wenn ja:

    Zu G-Data:

    Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.

    Dieser Faden dürfte Dich auch in die richtige Richtung führen.

    Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Das Löschen u. Verschieben einiger Mails dauert extrem lange

    • Feuerdrache
    • 13. August 2014 um 14:41

    Hallo mysteryboard,

    ich komme noch einmal zurück auf den Virenscanner.

    Zitat von "mysteryboard"

    ich verwende nur den Windows Defender


    Scannt Dein Virenscanner den Thunderbird-Profilordner?

    Wenn ja, dann bitte in den Einstellungen Deines Virenscanners den Thunderbird-Profilordner komplett vom Scannen ausschließen.

    Prüfen und rückmelden, ob sich danach das Geschwindigkeitsverhalten verbessert. Ich weise noch einmal auf folgendes hin:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!. Dazu auch zwei Forenbeiträge von Peter_Lehmann: Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Maildateien zurück holen?

    • Feuerdrache
    • 13. August 2014 um 12:00
    Zitat von "Yankee"

    .... das ImportExport Tool habe gleich installiert und hoffentlich richtig eingestellt (7 Tage) ...

    Hallo Dieter,

    das Intervall entscheidest Du. Eben von "Täglich" bis "Alle 30 Tage".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mails verändern sich beim Versenden [erl.]

    • Feuerdrache
    • 13. August 2014 um 09:53
    Zitat von "Carla"

    Hallo Feuerdrache,

    danke für Deine Hilfe :D .


    Hallo Carla,

    gerne geschehen.

    Zitat von "Carla"

    Ich werde es künftig so machen mit dem Einfügen, kontrollieren kann ich es ja leider nicht. Außer, wenn eine Rückmeldung dazu kommt.


    Du kannst es beispielsweise so kontrollieren, dass Du Deine Sendeadresse als BCC (Blindkopie) anfügst, dann landet die gesendete Mail auch in Deinem Posteingang.

    Ich wiederhole noch einmal:

    Zitat von "Feuerdrache"

    Für HTML gibt es keine vereinheitlichten Standards. Deshalb hast Du als Verfasser/Absender von HTML-Mails keine Garantie, dass der Empfänger der E-Mail diese genauso sieht, wie sie Thunderbird in Deinem Verfassenfenster bzw. in der Vorschau anzeigt, wenn der Sendevorgang abgeschlossen ist und Du Dir diese E-Mail im Nachhinein im Gesendet-Ordner anschaust.

    Zitat von "Carla"

    Ich bin sehr enttäuscht von TB, nachdem ich mich endlich und mühevoll daran gewöhnt habe :( .


    Ich kann zwar Deine Enttäuschung verstehen, aber der Donnervogel ist daran nicht schuld.

    Ein E-Mail-Client ist dazu da Text von A nach B zu schicken, dazu gegebenenfalls noch Dateianhänge (aber für letzteres war der klassische E-Mail-Client schon nicht gedacht). Das kann der Donnervogel hervorragend.
    Das mit dem HTML kam viel später als zusätzliches (neudeutsch) "Feature" hinzu, weil viele Anwender ihre E-Mails verschönern wollten mit Bildchen, Smilies, bunten Texten, Hintergründen usw. usf.
    HTML hat aber nun mal leider keinen internationalen gültigen Standard, d.h. - wenn auch nicht zur Gänze - gibt es unterschiedliche HTML-Sprachelemente über das hinaus, was alle als Befehlssatz nutzen.
    Thunderbird beherrscht hier auf jeden Fall das, was bis jetzt als allgemein verbindlich gelten kann.

    Die Microsoft-Produkte (Office-Programme wie Word, Outlook Express usw. usw.) sind natürlich aufeinander abgestimmt, sie kommen ja aus einem Hause. Und: sie sind geschlossener Code. Die Thunderbird-Entwickler haben keinen ZUgriff auf den Quelltext dieser Programme, um nachvollziehen zu können, wie sie Formatierungs- und Steuerungscodes von Word übersetzen, um es in HTML passend zu machen. Da verlangst Du einfach zu viel.

    Und jetzt überlege mal, wieviele unterschiedliche Textverarbeitungs-/Office-Programme es neben MS-Office gibt. Zum Beispiel: Apache OpenOffice, LibreOffice, SoftMaker Office, Corel Office Suite, usw., um nur einige zu nennen.

    Ich finde deshalb: Du tust hier Thunderbird unrecht.

    Zitat von "Clara"

    Wie einfach war alles mit OE!


    Ich wiederhole: Die Microsoft-Produkte (Office-Programme wie Word, Outlook Express usw. usw.) sind natürlich aufeinander abgestimmt, sie kommen ja aus einem Hause.

    Hier noch ein Hinweis auf den Nachfolger von OE aus dem Hause MS: Windows Live Mail.

    Zitat von "Clara"

    Den Link zu den Smilies kann ich leider nicht öffnen.


    Ich habe den Beitrag editiert und den Link entfernt. Statt dessen einen neuen gesetzt, der abrufbar sein müsste.

    Zitat von "Clara"

    Gruß, Carla


    Gruß
    Feuerdrache

  • Im Ordner VORLAGEN werden nicht alle Datei Anhänge gespeiche

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 22:27

    Hallo supertramp,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zitat von "supertramp"

    ch verwende häufig den Ordner VORLAGEN, weil ich beruflich oft die gleiche mail an verschiedene Empfänger sende.
    Dort sind derzeit ca. 1200 mails gespeichert ( ca. 1,2 GB ).


    Und da wunderst Du Dich?

    Lektüre: Das Mbox-Format - Grund für Probleme und Ordner komprimieren. Mit 1,2 GB ist diese mbox-Datei nach unseren Erfahrungswerten eindeutig zu groß.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Maildateien zurück holen?

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 22:05
    Zitat von "losgehts"

    Falls nötig ist, schreibe ich dir eine "Klick hier"-Anleitung, die ist je eh nicht lang.

    Hallo Ulrich,

    die gibt es schon hier. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Komprimierte Mails

    • Feuerdrache
    • 12. August 2014 um 20:52

    Hallo lehber,

    ich melde mich auch noch einmal ganz kurz.

    Du hast mit Beitrag #16 beginnend für Dich wichtige (Nach-)Fragen gestellt, die wir versucht haben so gut und ausführlich wie möglich zu Deinem Nutzen zu beantworten. Wir wollen und werden Dich aber nicht bevormunden.

    Du entscheidest das Tempo, Du entscheidest wie Du weiter mit Thunderbird arbeitest und wie Du mit Deinen Daten umgehst.

    Scheue Dich aber bitte nicht, aufgrund der für Dich vielleicht zu umfangreichen Antworten und Informationen, weiterhin Fragen zu stellen. Dafür ist dieses Forum da.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™