1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Mozillas profilemanager ...

    • Feuerdrache
    • 25. Juli 2014 um 10:38

    Hallo Dinole,

    danke für Deine Rückmeldung.

    Die von Dir genannte Erweiterung ProfileSwitcher von Paolo Kaosmos ist bei mir schon länger im Einsatz. Deshalb ja dieser Faden wegen des eventuellen Zusatznutzens.

    Zitat von "Dinole"

    In TB macht das für mich keinen Sinn, da alle Mails unserer Mail-Adresse in einem TB-Profil zusammen laufen.

    Vorbemerkung: Nicht böse sein. Im Deutschen "ergibt etwas (k)einen Sinn".

    Meines Erachtens trotzdem. Du könntest Dir ja zum Beispiel ein Testprofil einrichten, um eventuelle "Fehler" bei Thunderbird, die Dir in Deinem bestehenden Profil auffallen in einem Testprofil zu prüfen. Da Du ja hier auch als Helfer unterwegs bist, wäre auch in diesem Sinne ein Testprofil hilfreich und nützlich.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mozillas profilemanager ...

    • Feuerdrache
    • 25. Juli 2014 um 10:22

    Hallo zusammen,

    in unserem Nachbarforum http://www.camp-firefox.de/forum/index.php, das sich primär dem Feuerfuchs widmet, habe ich im Faden Profileditor anlegen folgenden Hinweis mit Verlinkung gefunden:

    Zitat von "Boersenfeger (camp-firefox)"

    Ich nutze das kleine Extratool "Profile-Manager" von Mozilla..
    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…ilemanager/1.0/

    Es handelt sich wohl um einen Multifunktions-Profilmanager, mit dem man Firefox-, Thunderbird- und Seamonkey-Profile gleichzeitig verwalten kann. Eine nähere Beschreibung der Funktions- und Arbeitsweise habe ich hier gefunden.

    Wer kennt diesen überhaupt und/oder setzt diesen auch ein?
    Lohnt es sich dieses Programm mal zu probieren und einzusetzen?

    Gruß
    Feuerdrache

  • Folderplane Tools oder andere Möglichkeit, Posteingang zu...

    • Feuerdrache
    • 25. Juli 2014 um 10:11

    Hallo Dinole,

    danke für die Information.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Folderplane Tools oder andere Möglichkeit, Posteingang zu...

    • Feuerdrache
    • 25. Juli 2014 um 10:02
    Zitat von "Spiderman"

    Gibt es noch andere Lösungen ?

    Hallo Spiderman,

    ja. Die Erweiterung Manually sort folders.

    Da ich aber derzeit auf dem aktuellen Versionsstand des 24er-Donnervogels bin (24.7.0), kann ich nicht garantieren, dass diese Erweiterung auch mit Thunderbird 31.0 funktioniert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • manche An-Adressen in roter Farbe

    • Feuerdrache
    • 25. Juli 2014 um 09:05
    Zitat von "pinkspiti"

    Ich habe inzwischen ein workaround gefunden: in about:config den Eintrag mail.autoComplete.highlightNonMatches auf false einstellen. Dann ist der Eintrag im An:-Feld immer schwarz. Was aber auch den Nachteil hat, dass dann Adressen, die nicht im Adressbuch sind, nicht rot angezeigt werden.

    Hallo pinkspiti,

    bist Du den dem Hinweis von Dinole

    Zitat von "Dinole"

    ich habe festgestellt, dass eine Adresse rot dargestellt wird, wenn diese doppelt im Adressbuch vorhanden ist. Ich habe diesen Doppeleintrag gelöscht und dann war die Adresse wieder schwarz.

    mal nachgegangen?

    Vielleicht ist Dein "workaround" gar nicht erforderlich.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Silvermel für Thunderbird 31

    • Feuerdrache
    • 24. Juli 2014 um 23:44

    Hallo Gerhard,

    Zitat von "Naturfreund"

    Dann werde ich mich mal in Geduld üben und immer wieder in den TB-Add-ons nachschauen, ob Silvermel aktualisiert worden ist.


    ja, was das "Geduld üben" betrifft. Nein, was die Erweiterung betrifft, denn da bekommst Du nicht den aktuellsten Informationsstand.

    Beim Nachbarforum im Faden Silvermel und Charamel - Themen für Firefox und Thunderbird hast Du immer den aktuellsten Sachstand. Ich schaue da in regelmäßigen Abständen immer wieder rein.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Silvermel für Thunderbird 31

    • Feuerdrache
    • 24. Juli 2014 um 23:15

    Hallo Naturfreund,

    nein! Das meint graba nicht.

    Er meint vielmehr, dass der Entwickler des Add-ons (in diesem Forum mit dem Namen bird unterwegs) fast keine Zeit mehr hat, sich um seine Erweiterung zu kümmern (er muss ja noch einem Broterwerb nachgehen), aber immer noch dran bleibt!

    Zum Beispiel hier (O-Ton: bird) und hier.

    Ich bin selbst von Anfang an Nutzer von Silvermel (und parke jetzt zwischenzeitlich mit Noia Fox 3 [Donnervogel] und Noia 4 [Firefox]) und werde mich in Geduld üben. bird hat es verdient!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird 31 - beta oder final?

    • Feuerdrache
    • 24. Juli 2014 um 09:02

    Hallo zusammen,

    jetzt will ich doch noch einmal einige Anmerkungen zum "Streit um des Kaisers Bart" machen (Beta oder nicht).

    Die letzte Beta-Version, von den Entwicklern freigegeben, ist die erste finale Version!

    Der Starttag für Thunderbird 31.0 bzw. Thunderbird 24.7.0 (analog Firefox 31.0 und Firefox ESR. 31.0 und Firefox 24.7.0) war offiziell der 22.07.2014. Ein Tag, der wie jeder andere Tag eben nur 24 Stunden hat.

    Ich mag nicht spekulieren wie viele offizielle Server Mozilla weltweit betreibt, aber es werden mindestens einige tausend sein. Da ist es doch nicht verwunderlich, dass das "Begrüßungsbild" "Willkommen bei ..." bei einigen noch das Bild der Beta zeigt.
    Bei mir als Linuxer war das schon öfters so, und es ist, wie der eingestellte Bildschirmausdruck von Naturfreund in Beitrag #3 zeigt, auch in Windows-Welt mal so. Und ich gehe davon aus, dass das in der Welt des angebissenen Apfels ab und an bei dem ein oder anderen auch der Fall ist.

    Spätestens 24/48 Stunden später wechselt das Willkommensbild auf das finale ... also entspannt Euch! :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

  • AES-256 S/MIME

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2014 um 23:47

    Nicht nur Du ... :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird 31 - beta oder final?

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2014 um 15:49
    Zitat von "Drachen"

    Beim Firefox sieht es noch ein wenig anders aus, denn hier gibt es gleich drei neue Versionen und die Ordnernamen geben durchaus Klarheit, was davon eine ESR ist und was nicht: Fx24.7.0esr, Fx31.0 sowie Fx31.0esr - auch hier ist deine Annahme also unzutreffend (oder einfach nur sehr, sehr unglücklich formuliert).

    Hallo Drachen,

    das ist auch klar, weil es beim Firefox weiterhin die Parallelität von FF und FF ESR gibt. Beide starten zum gleichen Zeitpunkt. Also am 22.07.2014

    Firefox 31.0 und
    Firefox 31.0 ESR. Es geht dann weiter mit

    Firefox 32.0 und
    Firefox 31.1.0 ESR ...

    Da der ESR zur Sicherheit des hauptsächlich gewerblichen Nutzerkreises länger gepflegt wird, ist eben mit Firefox 24.6.0 ESR dieser Zweig noch nicht zuende und Firefox 24.7.0 ESR und in sechs Wochen noch Firefox 24.8.0 ESR als letztes Update dieses Sicherheitszweiges.

    Warum derzeit via Internetbrowser seitens Mozilla kein Update von Thunderbird 24.6.0 auf 24.7.0 bzw. von Firefox 24.6.0 auf 24.7.0 möglich ist, ist natürlich zu kritisieren.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [gelöst] TB keine Abruf der E-Mail-Konten möglich

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2014 um 15:09
    Zitat von "tetsuo"

    Hallo Feuerdrache,

    aus meiner Sicht habe ich das mit dem Post über Deinem getan. ...

    Hallo tetsuo,

    da hatte ich noch an meinem Beitrag geschrieben ....

    Gruß
    Feuerdrache

  • AES-256 S/MIME

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2014 um 15:07
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wir Linuxer haben ja immer noch unseren KMail.

    Gott bewahre ... (Stichwort: Nepomuk und Akonadi) :rolleyes: ... dann lieber Claws Mail.

    Ein Auszug aus den "Features" bzw. zur Verfügung stehenden Plugins:

    Zitat


    PGP/Core
    Handles core PGP functions and is a dependency of both the PGP/Inline and PGP/MIME plugins. Requires GnuPG and GPGME:
    http://www.gnupg.org/gpgme.html

    PGP/Inline
    Handles PGP/Inline signed and/or encrypted mails. You can decrypt mails, verify signatures or sign and encrypt your own mails. Requires GnuPG and GPGME:
    http://www.gnupg.org/gpgme.html

    PGP/MIME
    Handles PGP/MIME signed and/or encrypted mails. You can decrypt mails, verify signatures or sign and encrypt your own mails. Requires GnuPG and GPGME:
    http://www.gnupg.org/gpgme.html

    S/MIME
    Handles S/MIME signed and/or encrypted mails. You can decrypt mails, verify signatures or sign and encrypt your own mails.

    Alles anzeigen

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird 31 - beta oder final?

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2014 um 14:51

    Hallo math59,

    dass Drachen und ich nicht falsch liegen, kannst Du daran erkennen, dass ich seit gestern von Thunderbird 24.6.0 auf Thunderbird 24.7.0 aktualisiert habe. Dass der neue ESR-Zweig Thunderbird 31.0 zum gleichen Zeitpunkt gestartet ist, widerspricht dem nicht. Im Gegenteil: es wurde am Beispiel des Zitates aus Sören Hentzschels Blog von mir ja in meinem Beitrag zuvor erläutert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [gelöst] TB keine Abruf der E-Mail-Konten möglich

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2014 um 14:33

    Hallo tetsuo,

    Du hast die Frage von Drachen

    Zitat von "Drachen"

    kann es sein, dass du im TB verschlüsselten Abruf eingestellt hast, aber Avast nicht untersagt hast, den verschlüsselten Verkehr scannen zu wollen?

    noch immer nicht beantwortet.

    Zu Deinem

    Zitat von "tetsuo"

    Funktionierte ja auch vorher bei Version 24. Warum also jetzt nicht?

    folgende Anmerkung:

    Du kennst den Refrain eines recht bekannten Liedes "Tausendmal berührt, tausendmal ist nix passiert ... und es hat Zoom gemacht."? Sprich, was immer so war, muss noch lange nicht immer so bleiben ...

    Zum verschlüsselten Abruf:

    Das hat nichts mit S/MIME- oder GnuPG/openPGP-Verschlüsselung von E-Mails selbst zu tun, sondern mit SSL/TLS (der Transport-Verschlüsselung): Transport Layer Security.

    Zum Thema E-Mail-Client und Antiviren-Software folgende Lektüre-Empfehlungen:
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Peter Lehmann zu Virenscannern

    Und abschließend: Willkommen im Thunderbird-Forum.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird 31 - beta oder final?

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2014 um 14:06

    Hallo Drachen,

    das hängt mit dem ESR-Prinzip zusammen, bei dem Mozilla den "alten" ESR-Zweig mit zwei weiteren Sicherheitsupdates ab dem Zeitpunkt versorgt, wo der neue ESR-Zweig beginnt.

    Sören Hentzschel hat das in seinem Blog zur Veröffentlichung von Firefox 31 und Firefox 31 ESR ganz anschaulich erklärt:

    Zitat

    Neue Basis für Version mit Langzeitunterstützung

    Firefox ESR bezeichnet die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung, genauer gesagt geht ein ESR-Zyklus 54 Wochen oder anders gesagt neun Major-Releases lang. Dies schließt zwei Versionen Überlappung ein, welche Unternehmen Zeit zur Umstellung gibt, ohne auf Sicherheits-Updates verzichten zu müssen. So wurde neben Firefox 31, der neuen Basis für Firefox ESR, auch noch eine Version Firefox ESR 24.7 veröffentlicht, mit Firefox 32 und Firefox ESR 31.1 wird in sechs Wochen auch noch Firefox ESR 24.8 erscheinen. Spätestens mit dem Erscheinen von Firefox 32 weitere sechs Wochen später sollten alle Nutzer von Firefox ESR 24.x dann auf Firefox ESR 31.2 umsteigen.

    Quelle: http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/firefo…thunderbird-31/

    Bei Thunderbird funktioniert es ähnlich. Nur dass es keine zwei Versionen mehr gibt, denn ab Thunderbird 24.0 ist Thunderbird ausschließlich ESR, ohne dies noch im Namen zu führen. 24.1.0, 24.2.0 sind die jeweiligen Sicherheitsupdates und eventuell Fehlerbereinigungsupdates.

    Das Prinzip bleibt aber analog Firefox erhalten. Das heißt, dass mit der neuen Thunderbird-Version 31 (der neuen Major-Release) die Unterstützung des 24er-Release nicht endet, sondern eben über zwei Sicherheitsupdatezyklen fortgeführt wird.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Quicktext Pro nach Update auf TB 31 fügt keine Anhänge ein

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2014 um 12:24

    Hallo recruiter,

    Deine Intention war mir schon klar. Ich vermute aber mal, dass die meisten die kostenfreie/lizenzfreie Quicktext(-ohne-Pro)-Erweiterung nutzen. Insofern ist wahrscheinlich der direkte Weg an den Entwickler (Fehlermeldung) für Dich sinnvoller und effektiver.

    Bleibt also abzuwarten, ob Dir hier einer helfen kann. Ich bin da eher pessimistisch ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Quicktext Pro nach Update auf TB 31 fügt keine Anhänge ein

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2014 um 12:04

    Hallo recruiter,

    bei der Kaufversion Quicktext Pro solltest Du Dich direkt an den Entwickler der Add-on wenden: Hesslow Extensions - Quicktext. Dort heißt es:

    Zitat

    Quicktext is no longer just one extension. There are now two Quicktext versions: Quicktext which is free, and Quicktext Pro which you must buy a license to use. This is the free version of Quicktext. Before you buy Quicktext Pro, I suggest that you first test the free version.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Folderpane Tools ohne Funktion nach Update auf TB 31

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2014 um 11:00

    Hallo Wurzl,

    siehe hier.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird 31 - beta oder final?

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2014 um 10:46

    Hallo Wurzl,

    das ist so aber auch nicht falsch. Das hängt nämlich vom Betriebssystem ab und davon, ob eine automatische Aktualisierung

    a) zur Verfügung steht (WinDOSen) und
    b) auch aktiviert werden kann.

    Bei Linux(en) ist a) und b) nicht der Fall. Programmversionen und Updateversionen werden in sogenannten Repositories (Paketdepots) zur Verfügung gestellt, die von den jeweiligen Paketmanagern der Linuxe abgerufen werden, sofern man eine Installation oder ein Update durchführen will.

    Außerdem ist offiziell der 24er-Zweig des Thunderbird noch nicht beendet, wie Du der Versionstabelle (Quelle: Wikipedia) entnehmen kannst. Dieser wird (entsprechend dem ESR-Modus) nämlich parallel zum neuen Versionszweig (= 31) für zwei Updates weitergeführt. Mit Thunderbird 24.8.0 wird im September als Schlussversion des 24er-Versionszweiges das letzte Update zur Verfügung stehen.

    Ich vermute mal, dass Du mit einem Windows-Rechner unterwegs bist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Folderpane Tools ohne Funktion nach Update auf TB 31

    • Feuerdrache
    • 23. Juli 2014 um 10:06

    Hallo math59,

    es gibt eine Alternative zu den Folderpane Tools, die Erweiterung Manually Sort Folders. Ob die schon mit Thunderbird 31 funktioniert, kann ich Dir allerdings nicht garantieren.

    Ich persönlich arbeite noch mit dem 24er-Thunderbird, der gestern auf Version 24.7.0 aktualisiert wurde.

    Es ist durchaus denkbar, dass für beide Werkzeuge in den nächsten Tagen Aktualisierungen auf den 31er-Donnervogel folgen werden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™