1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Kein Mails mehr sichtbar [erl.]

    • Feuerdrache
    • 29. April 2014 um 12:26

    Hallo Evenmay,

    danke für die Rückmeldung und die Mitteilung, dass der Donnervogel wieder zufriedenstellend funktioniert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Kein Mails mehr sichtbar [erl.]

    • Feuerdrache
    • 29. April 2014 um 12:08

    Hallo Evenmay,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zunächst einmal fehlen diese

    Zitat

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    erforderlichen Angaben!

    Eine etwas ausführlichere

    Zitat von "Evenmay"

    Er hat gestern "irgendwas" von Thunderbird installiert und nun werden keine Mails mehr angezeigt,

    Problembeschreibung wäre auch hilfreich.

    Spreche doch Deinen Großvater noch einmal an und befrage ihn möglichst genau, was er im einzelner "gemacht" hat bzw. "passiert" ist.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere Mail-Konten, Problem beim Antworten[erl.]

    • Feuerdrache
    • 29. April 2014 um 11:41

    Hallo Hans-Dieter,

    zu Spenden veranlassen wollte ich nicht, nur dass Du Dein Lob direkt beim Entwickler loswerden kannst.

    Auf dem Link zur Entwicklervorstellung auf der Erweiterungsseite findest Du einen Link zu dessen Webseite http://www.janek.org/.

    Wenn ich auf der Erweiterungsseite Identity Chooser etwas nach unten scrolle und am rechten Rand den Link "E-Mail-Adresse für Hilfestellungen" anklicke, wird das Verfassen-Fenster meines Thunderbird geöffnet und in An: ist folgende E-Mail-Adresse platziert: janekschwarz@users.sourceforge.net.

    Ich würde ihm an Deiner Stelle einfach mal eine E-Mail schreiben, um ihn für seine Arbeit zu loben und was immer Du ihm mitteilen möchtest.

    Dort kannst Du ja gegebenenfalls auch alternative Zahlungsweisen für eine Spende vereinbaren, wenn es mit PayPal so nicht klappt. Nebenbei: ich nutze PayPal nicht, und wer nur über PayPal Spendenzahlungen zulässt, hat dann halt Pech gehabt.

    Deinen Ausführungen

    Zitat von "HDT"

    Danke, hab ich machen wollen und auch eine Spende dort per Paypal zahlen wollen, aber da öffnet sich ein Fenster, das NICHT von Paypal ist, in dem ich mich MIT MEINEM PAYPALPASSWORT einloggen soll. Das mache ich natürlich nicht!

    Da kann ich mein Paypalpasswort auch gleich hier reinschreiben. Dafür soll sich der Entwickler mal was anderes einfallen lassen. ...


    kann ich "fast" uneingeschränkt zustimmen. Aber der Add-On-Entwickler düfte nicht verantwortlich sein, dass Dich der Klick auf "Einen Beitrag leisten" auf eine merkwürdige Seite führt, die Dir nicht vertrauenswürdig scheint.
    Dies solltest Du unbedingt dem Add-On-Entwickler per E-Mail mitteilen. Gegebenenfalls mit anliegenden Bildschirmdrucken (zum Beispiel in PDF-Format).

    Gruß
    Feuerdrache

  • Professionelle Hilfe

    • Feuerdrache
    • 28. April 2014 um 16:19

    Hallo Medwiss,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ich gehe mal davon aus, dass Dir zu Deinem Anliegen hier keiner einen Vorschlag unterbreiten wird.

    Wie wollen die freiwilligen, ohne Bezahlung helfenden Thunderbird-Nutzer, die anderen Thunderbird-Nutzern mit Problemen zu helfen versuchen, denn Gewähr dafür geben, ob die von Ihnen Dir empfohlene Person oder Institution/Firma tatsächlich das leistet, was Du Dir wünschst.
    Es wird keiner für eine in Deinen Augen falsche Empfehlung in Haftung oder Schadensersatz/Regress genommen werden wollen.

    Hier musst Du schon selbst die Verantwortung dafür übernehmen und mittels Internetsuche, DV-Fachzeitschriften entsprechende Angebote einholen und selbstverantwortlich deren Qualität überprüfen.

    Hier im Forum findest Du im übrigen "sehr professionelle Hilfe". Zum Beispiel in den rechts oben per Tab anwählbaren Anleitungen und FAQ.

    Ebenso unter den vielen Forum-Mitgliedern hier, die sich zum Teil schwierigsten Fragen und Problemstellungen widmen und gewidmet haben und, wenn Du einmal durch die Vielzahl von Beiträgen hier im Forum stöberst, zum Teil bei schwierigsten Anwenderproblemen effektiv und professionell helfen konnten.

    Dazu gehört aber auch eine Bringschuld des Hilfesuchenden, die in dem folgenden Beitrag, den ich per Link hier anfüge, der sicherlich zum Teil überspitzt und äußerst pointiert formuliert, sehr gut dargestellt wird:

    Wie man Fragen richtig stellt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere Mail-Konten, Problem beim Antworten[erl.]

    • Feuerdrache
    • 27. April 2014 um 16:21

    Hallo Hans-Dieter,

    auf der Add-on-Seite findest Du eine Kontakt-E-Mail-Adresse:


    Der Entwickler dieser Erweiterung freut sich sicher, wenn Du ihm Dein Lob direkt mitteilst. Näheres zum Entwickler findest Du hier.

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Identity_chooser_E-Mail_Kontakt.png
      • 7,71 kB
      • 197 × 159
  • Sync. farblicher Markierungen mit IMAP

    • Feuerdrache
    • 25. April 2014 um 12:53

    Hallo nwde,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Mir erschließt sich aus Deinem Beitrag nicht, was Du eigentlich meinst und was Du eigentlich willst. Und dies geht sicherlich nicht nur mir so.

    Eine detaillierte und umfassendere Problembeschreibung, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines Bildschirmausdruckes, wäre deshalb hilfreich.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Automatischer Import von .eml-Dateien

    • Feuerdrache
    • 25. April 2014 um 12:07

    Hallo MrImpress,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Warum versendest Du nicht mit dem Thunderbird?

    Egal ob POP3 oder IMAP, das Versenden geschieht auch beim Thunderbird per SMTP. Du musst halt nur in den Kontoeinstellungen zu dem betreffenden Konto den zugehörigen SMTP-Server anlegen bzw. einstellen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere Mail-Konten, Problem beim Antworten[erl.]

    • Feuerdrache
    • 24. April 2014 um 13:17

    Hallo Hans-Dieter,

    bei WinDOSen hat man öfters solches "Fehlverhalten"; kenne ich von meiner WinDOSe am Arbeitsplatz.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Exchange Server Verbindung einrichten

    • Feuerdrache
    • 24. April 2014 um 11:06

    Hallo Markus,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Vielleicht hilft Dir das weiter. Eventuell kannst Du diese Anleitung analog auf Deine Situation anwenden.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere Mail-Konten, Problem beim Antworten[erl.]

    • Feuerdrache
    • 24. April 2014 um 10:51

    Hallo Hans-Dieter,

    Du klickst auf das Zahnradsymbol rechts oben (Dein zweiter Bildschirmausdruck zeigt diesen Zahnradbutton). Da öffnet sich dann ein Menü mit Auswahlmöglichkeiten. Unter anderen:

    "Add-on aus Datei installieren ...".

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mehrere Mail-Konten, Problem beim Antworten[erl.]

    • Feuerdrache
    • 23. April 2014 um 11:13

    Hallo Hans-Dieter,

    ich halte in Deinem Fall die Thunderbird-Erweiterung Identity Chooser für zweckmäßiger und praktischer.

    Es "zwingt" Dich beim Antworten auf eine E-Mail, beim Schreiben einer neuen E-Mail zur Auswahl des Kontos, mit dem Du eine E-Mail beantworten willst oder von dem Du die E-Mail senden willst.

    Ich habe mehr als zehn Konten und nutze es selber.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Thunderbird / Lightning Profil mit XP und Linux nutzen ?

    • Feuerdrache
    • 13. April 2014 um 14:39

    Hallo Mac,

    wobei ich mich dabei natürlich schon frage, was das Ganze jetzt noch für einen Sinn macht :gruebel:
    XP wird ja nicht mehr mit Updates versorgt und nicht mehr weiter gepflegt.

    Es wäre deshalb doch jetzt der ideale Zeitpunkt ganz in die Linuxwelt zu wechseln.

    Ich habe jedenfalls diesen Schritt (allerdings schon in 2008) bis heute nicht bedauert. Und ich vermisse auch bis heute nichts.

    Gruß
    Feuerdrache,

    der mit Linux openSUSE 13.1 und Linux Mageia 4 unterwegs ist.

  • Thunderbird ist instabil

    • Feuerdrache
    • 10. April 2014 um 09:18

    Hallo Christian,

    ich will nur auf einen Punkt eingehen, den Du in Deinem letzten Beitrag schreibst:

    Zitat von "wwl"

    In meiner eigenen Inbox sind gerade 6500 Email, und es läuft prima.

    Wenn tatsächlich Dein Posteingang 6500 E-Mails enthält, d.h. im Thunderbird-Ordnerbaum im Ordner Posteingang 6500 Emails liegen, die nicht in eigenen Unterordnern und eventuellen weiteren Unterordnerebenen abgelegt sind, dann wundert mich Dein Problem nicht. Bitte das Nachfolgende deshalb nicht falsch verstehen!

    Leerst Du eigentlich möglichst täglich Deinen Briefkasten?
    - Wenn nein, was passiert, wenn der Briefkasten voll ist und keine Post mehr reingeht?
    - Wenn ja, lässt Du dann die Post ungeöffnet und legst die Kuverts, Päckchen usw. auf irgendeinen Haufen? oder
    - öffnest Du die Post, sortierst diese und das was Du aufheben, weiterbearbeiten willst/musst, sortierst Du in Ordner/Schnellhefter/Ablagekörbe usw. usf.?

    Der Thunderbird-Posteingang Deines Kontos/die Posteingänge Deiner Konten ist dieser Briefkasten/sind diese Briefkästen.

    Auf Dateimanagerebene (Explorer, Total Commander und vergleichbare Programme) ist Dein Thunderbirdordner Posteingang physisch eine (!) Text-Datei (!) mit Namen inbox. Im allgemeinen werden diese Dateien mbox-Dateien genannt. Jeder Thunderordner, egal auf welcher Ebene der Ordnerhierarchie, der Emails enthält, ist physisch eine solche mbox-Datei.
    Dazu gibt es dann jeweils noch die entsprechende Indizierungsdatei mbox_dateiname.msf.

    In dieser jeweils einen Datei sind alle E-Mails nebst nicht abgetrennten oder gelöschten Dateianhängen enthalten.
    Und wenn nicht regelmäßig komprimiert wird (!= Zip), dann enthalten diese mbox-Dateien darüber hinaus sogar die gelöschten E-Mails. Denn beim normalen Löschen von E-Mails im Thunderbird sind diese "nur" nicht mehr sichtbar, werden aber tatsächlich nur als gelöscht markiert und sind noch immer vorhanden.
    Ohne Komprimierung kann also eine mbox-Datei mit 6500 sichtbaren E-Mails durchaus 10.000 oder mehr E-Mails enthalten.

    Als Maximalgröße einer (Vorsicht!: ohne Gewährleistung) noch verarbeitbaren mbox-Datei werden 2 Gigabyte angegeben.
    Erfahrungswerte der Anwender, die sich hier im Forum in ihrer Freizeit als Moderatoren, Team-Mitglieder und Helfer ehrenamtlich mit Anwenderproblemen um den Donnervogel kümmern, und nicht selten mit zum Teil komplett zerstörten mbox-Dateien zu tun haben, besagen, dass diese Maximalgröße auf keinen Fall erreicht werden sollte.
    Eine mbox-Datei sollte nach unseren Erfahrungen eine Größe von 500 Megabyte nicht überschreiten.
    Dies ist auch ohne weiteres machbar, da Thunderbird eine mehr oder weniger unbegrenzte Anzahl an Ordnern zulässt. Zumindest beim Lokalen Ordner. Du weißt ja, dass gerade bei IMAP das Erstellen von Ordnern und deren Maximalzahl der Provider bestimmt. Wenn der nur maximal 100 Ordner zulässt, dann kannst eben keine 101 Ordner oder mehr anlegen.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Passwort ändern [erl.]

    • Feuerdrache
    • 5. April 2014 um 23:40

    Hallo Susanne,

    nicht untertreiben. Das hat schon Format für den Spruch des Jahres! ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Posteingang beim Öffnen als Standard

    • Feuerdrache
    • 5. April 2014 um 21:09

    Hallo ak-mail-fan,

    alternativ zu den Folderpane Tools gibt es auch noch die Erweiterung Manually Sort Folders.

    Gruß
    Feuerdrache

  • mehrere Konten einrichten [erl.]

    • Feuerdrache
    • 4. April 2014 um 19:10

    Hallo rene3,

    dann teile bitte Deine selbst gefundene Lösung hier mit. Dann haben andere Nutzer mit ähnlichen Problemen auch etwas davon.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Ubuntu One beendet Speicherdienst

    • Feuerdrache
    • 3. April 2014 um 13:21

    Hallo Susanne,

    nicht alle Tuxer schätzen das shuttle wert.

    Es gibt auch Freunde des Chamäleons, der Minze oder des Zauberkessels/der Magie hier. Und vielleicht treibt auch der ein oder andere Freund roter Hüte hier sein Unwesen. ;-)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Aktivierung SSL/TLS geklappt?

    • Feuerdrache
    • 2. April 2014 um 08:37

    Hallo Hariolf,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Indem Du mit dem Donnervogel eine Test-Mail an Dich selbst schickst.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mails laufend weg !

    • Feuerdrache
    • 31. März 2014 um 15:03

    Hallo sidekick,

    bei IMAP ist das völlig normal.

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Dazu folgende Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Gruß
    Feuerdrache

  • warum ist der Profil-Manager so kompliziert ?

    • Feuerdrache
    • 27. März 2014 um 15:04

    Hallo Ruediger1957,

    hier eine einfache Methode der Daten-/Profilsicherung: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ... mit Hilfe der Erweiterung ImportExportTools von Paolo Kaosmos.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™