1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Add-on für das Schreiben im Word-Modus?

    • Feuerdrache
    • 28. Januar 2014 um 13:17

    Hallo novelina,

    abseits davon, dass ich nicht nachvollziehen kann, weshalb sich Thunderbird am "Closed Soure"-Officeprogramm aus Redmond orientieren und Word als Editor anbinden sollte, hier eine Thunderbird-Erweiterung, die Deinem Wunsch vielleicht näher kommt:

    Outgoing Message Format.

    Ich kenne jedoch diese Erweiterung nicht und habe sie infolgedessen auch nicht getestet.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Rechtschreibung - generell - Mailadressen

    • Feuerdrache
    • 28. Januar 2014 um 12:21

    ... 23, 24, passiert! :mrgreen:

  • Plötzlich Fehlermeldung beim SMTP-Versenden

    • Feuerdrache
    • 28. Januar 2014 um 10:46
    Zitat von "Frager111"

    Kann mir irgendjemand erklären, was ich tun muss??

    Hallo Frager111,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Erst einmal abwarten.

    Es passiert zwar nicht ständig, aber manchmal sind die Mail-Server der Provider (hier Yahoo) auch tatsächlich einmal zeitweise nicht zu erreichen!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Fehlermeldung bei GMX Konten

    • Feuerdrache
    • 27. Januar 2014 um 12:32
    Zitat von "daghaedd"

    Immerhin kommt von GMX 99,9 % Spam.

    Möglicherweise sind aber auch 90 plus x % GMX-Email-Konten für Kostnix-Kunden. Und da gehört das Versenden hauseigener Werbung zu den AGB. Man kann eben nicht beides haben, kostenlos und werbefrei.

    Gruß
    Feuerdrache

  • gesicherte Mails wieder dauerhaft herstellen [erl.]

    • Feuerdrache
    • 24. Januar 2014 um 11:38

    Hallo Björn,

    Thunderbird beenden.

    Das was in Deiner Profil-Sicherung unter ...\IMAP zu finden ist, das kopierst Du mit einem Dateimanager Deiner Wahl nach ...\MAIL\Local Folders.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Junk Mails von web.de [erl.]

    • Feuerdrache
    • 24. Januar 2014 um 10:04

    Hallo johngrey,

    Zitat von "johngrey"

    Manche e-mail provider, zB web.de haben die Angwohnheit Werbung in eigener Sache als mails zu senden. In der realen Welt bist das nicht anderes als Spam.

    Dir ist aber schon bekannt, dass diese und weitere Provider dies kostenlos anbieten, weshalb eben Werbung in eigener Sache zum Ausgleich geschaltet wird. Und Dir ist sicherlich ebenso bekannt, dass Du bei den gleichen Providern kostenpflichtige Angebote nehmen kannst, wo dann im Gegenzug keine Werbung in eigener Sache geschaltet wird.

    Werbung ist also bei ersterem kein Spam (also aufdringliche, vom Empfänger nicht gewollte Werbung), sondern gehört zum kostenlosen Angebot, Dir ein E-Mail-Konto zur Verfügung mit kostenlosem Speicherplatz und vieles mehr zur Verfügung zu stellen. Nichts ist ganz umsonst.

    Natürlich kannst Du dem lernenden Thunderbird-Junk-Filter beibringen, dass er "Haus eigene" Werbemails von WEB.DE und anderen Providern rausfiltert.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Passwort ändern

    • Feuerdrache
    • 23. Januar 2014 um 22:36

    Hallo diver,

    Du hast Dir doch Deine E-Mail-Adresse bei Arcor irgendwann eingerichtet.

    Also hast Du doch Zugang über Dein jetziges Passwort zu Deinem WEB-basierenden E-Mail-Account von Arcor (über Firefox, Internet Explorer oder welchen Browser Du auch immer verwendest).

    Du musst Dich also via Internet-Browser in Dein E-Mail-Konto von Arcor einloggen Dort wirst Du sicherlich auch auf Deine Kontoeinstelungen Zugriff haben und Dein Passwort ändern können.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Passwort ändern

    • Feuerdrache
    • 23. Januar 2014 um 22:05

    Hallo diver,

    Du musst natürlich zuerst bei Deinem Provider (per WEB-Mail) Dein Passwort ändern. Erst danach kannst Du das neue Passwort bei Thunderbird aktivieren.

    Wichtig: Nachdem Du bei Arcor das Passwort geändert hast, musst Du im Thunderbird in den Einstellungen die bisherigen Passworteinträge zu dem Arcor-Konto löschen. Danach schickst Du eine E-Mail an Dich selbst (Dein Arcor-Konto). Thunderbird fordert Dich nun zur Eingabe des Passworts auf, was Du dann wieder speichern kannst.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Timeout bei Mail-Versand [erl.]

    • Feuerdrache
    • 23. Januar 2014 um 08:33

    Hallo tempuser,

    na ja GMX weist ja doch auf diese Alternative hin:

    Zitat von "Feuerdrache"

    ... Alternativ können Sie für den Postausgangsserver auch Port 465 mit der Verschlüsselung "SSL" nutzen.


    Gruß
    Feuerdrache

  • mails werden üb gmx nicht mehr abgerufen seit gestern![erl]

    • Feuerdrache
    • 22. Januar 2014 um 15:38

    Hallo maharabata,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    So sollten die Einstellungen für E-Mail / IMAP sein.

    Bitte entfremde/anonymisiere Deine in Deinem Beitrag angegebene E-Mail-Adresse.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Debatte um das Internet ...

    • Feuerdrache
    • 21. Januar 2014 um 12:33

    Und weiter geht es mit

    NSA-Affäre - Plötzlich ist Amerika am Apparat

    von Eric Jarosinski am 21.01.2014.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Timeout bei Mail-Versand [erl.]

    • Feuerdrache
    • 21. Januar 2014 um 11:18

    Quelle: GMX per IMAP abrufen

    Zitat

    GMX per IMAP abrufen
    Serverdaten

    ...

    Per IMAP können Sie mit einem Programm Ihrer Wahl in Echtzeit auf Ihr Postfach zugreifen. Sämtliche Aktionen (E-Mail löschen, verschieben etc.) werden direkt auf dem Server ausgeführt.

    In vielen E-Mail-Programmen können Sie die IMAP-Ordner mit den Ordnern in Ihrem GMX Postfach nicht richtig verknüpfen, weil die jeweiligen Programme eigene Ordnernamen verwenden und diese sich nicht ändern lassen (zum Beispiel "Trash" statt "Papierkorb"). Mit den E-Mail-Programmen Apple Mail, Windows Live Mail oder Thunderbird können Sie alle Ordner verknüpfen.

    Posteingang:
    Server: imap.gmx.net
    Port: 993
    Verschlüsselung: SSL-Verschlüsselung
    (Steht in einem Programm "SSL" nicht zur Verfügung, genügt es, die Option "Verschlüsselung" zu aktivieren.)


    Postausgang:
    Server: mail.gmx.net
    Port: 587
    Verschlüsselung: STARTTLS
    Steht in einem Programm "STARTTLS" nicht zur Verfügung, nutzen Sie bitte das Protokoll "TLS". Existiert auch hierfür keine Option, genügt es, die Option "Verschlüsselung" zu aktivieren. Alternativ können Sie für den Postausgangsserver auch Port 465 mit der Verschlüsselung "SSL" nutzen.

    Alles anzeigen

    Bei Postausgang also nicht SSL/TLS!

    Gruß
    Feuerdrache

  • Web.de Konto lässt sich nicht einrichten unter Thunderbird

    • Feuerdrache
    • 21. Januar 2014 um 07:48

    Außerdem muss das Abruf-Intervall auf mindestens 15 Minuten erhöht werden, zumindest bei der Kostnix-Variante eines WEB.DE-Kontos.

    Gruß
    Feuerdrache

  • [Gelöst]Signierte e-Mail wird als Quelltext angezeigt

    • Feuerdrache
    • 20. Januar 2014 um 15:17
    Zitat von "SusiTux"

    ... das ist eine Diskussion um des Kaisers Bart ...

    Hallo Susanne,

    wenn Du das jetzt nicht gebracht hättest :top: , dann hätte ich es wohl getan ...

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hütet Euch vor Euren Haushaltsgeräten! ...

    • Feuerdrache
    • 20. Januar 2014 um 13:39

    :eek:

  • Debatte um das Internet ...

    • Feuerdrache
    • 20. Januar 2014 um 13:25

    Und weiter geht es mit

    Eine Antwort auf Sascha Lobo - Das Internet ist nicht kaputt

    von Oliver Georgi am 20.01.2014.

  • Hütet Euch vor Euren Haushaltsgeräten! ...

    • Feuerdrache
    • 20. Januar 2014 um 13:16

    ... Du Armer!

    Hat sich Dein irre geleiteter Kühlschrank wenigstens ein adäquatest Modell bestellt, dass Du mit Genuss stattdessen selbst fahren kannst? ... ;)

    Gruß
    Feuerdrache

  • Mails werden gelöscht

    • Feuerdrache
    • 20. Januar 2014 um 12:51

    Hallo jokakue,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hast Du mal in den Einstellungen von GMX geprüft, wie lange die Mails gespeichert werden? Bei vielen Providern sind 90 Tage voreingestellt.

    Gruß
    Feuerdrache

  • vorgefertigte Texte in Mails verwenden?[erl.]

    • Feuerdrache
    • 20. Januar 2014 um 12:24

    Hallo sneer,

    Quicktext und/oder Clippings sind Deine Freunde.

    Gruß
    Feuerdrache

  • Hütet Euch vor Euren Haushaltsgeräten! ...

    • Feuerdrache
    • 20. Januar 2014 um 12:12

    Bei Eurer Auswahl liegt fast schon der Verdacht vor, dass Ihr dem vegetarischen Lebensstil fröhnt ... wo bleiben "Weck, Worscht und Wein"? :mrgreen:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™