Zitat von "Preussenmatt"... Deine Ideen mit der Sicherung Deines Profiles mit Import-Export Tools in allesn Ehren. Ich halte das für gut.
Hallo Preussenmatt,
danke.
Zitat von "Preussenmatt"Besser finde ich allerdings, gleich den GANZEN TB Ordner zu sichern. Das ist einfach einfacher!
Aber auch Geschmackssache.
Da hast Du prinzipiell recht. Insbesondere dann, wenn mit mehreren Profilen gearbeitet wird.
Nur, Du kennst ja selbst "das Heulen und Zähneknirschen" vieler Thunderbird-Nutzer, die zwar munter hin- und her "mailen" (furchtbares Wort!), bis in die Zigtausende Mails angesammelt haben, wahrscheinlich ihre Wohnung top gesichert haben, deren Auto wahrscheinlich eine Alarmanlage hat usw. usf., aber dann verwundert oder gar entrüstet reagieren, wenn beispielsweise Peter_Lehmann die zutreffende Anmerkung
Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!
trifft, wenn dann das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Die von mir vorgestellte Methode über die Erweiterung ImportExportTools ist nutzbringend dahingehend, dass, mit nur wenigen Entscheidungen, die der Thunderbird-Anwender vorher zu treffen hat (ImportExportTools installieren, Ort der Sicherung bestimmen, Intervall der Sicherung bestimmen), eine bis zu tägliche Profilsicherung nach Beenden des Thunderbird automatisch erfolgt.
Da haben selbst die Bequemsten der Bequemen und die Sorglosesten der Sorglosen keine Ausrede mehr!
Zitat von "Preussenmatt"Immer wieder mal sichere ich diesen Ordner, der bei mir in den Ordner Sicherungen reinkommt - übrigens auch Firefox und anderes Zeugs.
Wenn mal 3 TB Ordner drin sind, kann man ja einen löschen. Also, mit dieser Methode bin ich stets sehr gut gefahren.
Man sollte halt TB hauptsächlich dann sichern, wenn alles rund läuft. Denn dann hat man stets eine optimale Sicherung.
Da stimme ich Dir zu. Weshalb bei mir der komplette Thunderbird-Ordner, der komplette Firefox-Ordner und der komplette SeaMonkey-Ordner wenigstens 1 mal wöchentlich separat gesichert werden.
Gruß
Feuerdrache